Hallo :-)
Oft diskutiertes Problem: PC Einzelteile gekauft, aber der BIOS fährt nicht hoch. Was könnte defekt sein?
(leider keine Lösung gefunden in anderen Threads)
Erstmal meine Bauteile:
Mainboard (MB): msi B350M Pro-VDH (https://www.msi.com/Motherboard/B350M-PRO-VDH/Specification)
CPU: AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz
CPU Kühler: be quiet! Pure Rock Slim Tower Kühler
RAM: Ballistix 16 GB Kit, 2x8GB, DDR4-2400, 1.2 V, (Produktnummer: BLS2C8G4D240FSB)
Netzteil: Sharkoon SHP650 V2 650W ATX
GPU: 8GB PowerColor Radeon RX 580 Red Dragon V2 Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 1xHDMI / 3xDisplayPort (Retail)
Was bisher geschah:
Nullmethode (erster Schritt):
Eingebaut:
Nur MB mit Speaker, CPU + Kühler und Netzteil aufgebaut. Aufbau auf einer nicht-leitenden Oberfläche (MB Karton) um Kurzschluss zu vermeiden. Strom von Netzteil auf MB und auf den CPU 8-Pin Stecker. Außerdem verkabelt: Power Switch und CPU Lüfter auf das MB.
Reaktion:
3 lange Töne und EZ Debug LED leuchtet auf RAM und CPU (ist ja auch kein RAM eingebaut)
Nullmethode (zweiter Schritt):
Eingebaut: Nun zusätzlich RAM (Sowohl einzelnd ausprobiert als auch beide. Steckplätze variiert, natürlich meistens die "First" Steckplätze)
Reaktion:
Kein Beep. EZ Debug LED leuchtet kurz (1 Sekunde vielleicht) auf CPU, dann geht Lampe aus. Kein Signal an den Monitor (Weder mit VGA oder HDMI. Monitor funktioniert mit meinem Laptop)
Ich habe es auch mal mit GPU probiert (nichts anderes passiert). Aber da kein BIOS-Beep kommt, ist das Problem wohl schon vorher da. [update: Ryzen 5 2600 hat wohl gar keine Grafikeinheit. Sehen kann ich wohl ohne GPU eh nichts. Aber dennoch: Kein BIOS-Beep ist ja das Problem]
Generell ist die Abwesenheit eines Beeps/eines Leuchtes jeglicher Art sehr frustrierend >.<'
Weiteres:
- Wenn ich den CMOS clear, dann macht der Speaker beim Start einen ganz leisen "Plöp"-Sound. Passiert nicht, wenn ich CMOS nicht clear.
- CPU und RAM mehrfach darauf geprüft, ob richtig eingesteckt. Ist ja aber wirklich kein Hexenwerk und die korrekte Ausrichtung ist beim Einbau eindeutig. Möchte daher ein falsches Einstecken hier ausschließen (keine verbogenen Pins am CPU)
- Kabelverbindung mehrfach gecheckt. Ausrichtung auch hier eindeutig und nicht anders machbar. Stecker sind bis zum Anschlag gesetzt.
Vermutungen:
- RAM nicht kompatibel? Wäre ein einfacher Grund. Tatsächlich findet sich auch nicht die exakte Seriennummer in dem Compatibility Blatt (https://www.msi.com/Motherboard/support/B350M-PRO-VDH#support-mem-14). Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es nicht ganz vollständig ist. Denn
1) wird ein fast identischer RAM als kokmpatibel aufgezeigt (BLS8G4D240FSA),
2) Gibt Crucial an dass es kompatibel sein (http://eu.crucial.com/eur/en/bls2c8g4d240fsb) und
3) ein Käufer des RAMs bei amazon hat das Gleiche MB und bei ihm funktionierts (https://www.amazon.de/Ballistix-BLS...e=UTF8&filterByKeyword=msi#reviews-filter-bar)
- BIOS braucht update für CPU (Pinnacle Ridge)?
Ich habe gelesen, dass man den BIOS dieses MBs für "neuere" CPUs updaten muss, wofür man von AMD einen "Flash"CPU... oder sowas zugeschickt bekäme (Killt mich nicht wegen meiner Ignoranz ). Ich hatte nur gedacht, dass wenn dies mein Problem sein sollte, der CPU gar nicht erst erkannt werden würde. Sprich: Dauerhaft leuchtendes EZ Debug LED an CPU Lämpchen. Das kurze Aufleuchten am Anfang würde ich eher einer gewissen Latenz zuweisen, bis Strom angekommen, RAM erkannt und Kommunikation etabliert worden ist.
Also, was meint ihr? Liegt es doch am RAM? Liegt es am BIOS update, wofür ich mir einen Dummy CPU besorgen muss? Liegt es an etwas anderem? Muss ich es zum Fachmann geben (iiiih, aufgeben...), oder bestimmte Bauteile einschicken lassen?
Ersatzbauteile habe ich natürlich nicht, sonst hätte ich mein Troubleshooting dahingehend erweitert ;-)
Freue mich über Ratschläge!
Oft diskutiertes Problem: PC Einzelteile gekauft, aber der BIOS fährt nicht hoch. Was könnte defekt sein?
(leider keine Lösung gefunden in anderen Threads)
Erstmal meine Bauteile:
Mainboard (MB): msi B350M Pro-VDH (https://www.msi.com/Motherboard/B350M-PRO-VDH/Specification)
CPU: AMD Ryzen 5 2600 6x 3.40GHz
CPU Kühler: be quiet! Pure Rock Slim Tower Kühler
RAM: Ballistix 16 GB Kit, 2x8GB, DDR4-2400, 1.2 V, (Produktnummer: BLS2C8G4D240FSB)
Netzteil: Sharkoon SHP650 V2 650W ATX
GPU: 8GB PowerColor Radeon RX 580 Red Dragon V2 Aktiv PCIe 3.0 x16 1xDVI / 1xHDMI / 3xDisplayPort (Retail)
Was bisher geschah:
Nullmethode (erster Schritt):
Eingebaut:
Nur MB mit Speaker, CPU + Kühler und Netzteil aufgebaut. Aufbau auf einer nicht-leitenden Oberfläche (MB Karton) um Kurzschluss zu vermeiden. Strom von Netzteil auf MB und auf den CPU 8-Pin Stecker. Außerdem verkabelt: Power Switch und CPU Lüfter auf das MB.
Reaktion:
3 lange Töne und EZ Debug LED leuchtet auf RAM und CPU (ist ja auch kein RAM eingebaut)
Nullmethode (zweiter Schritt):
Eingebaut: Nun zusätzlich RAM (Sowohl einzelnd ausprobiert als auch beide. Steckplätze variiert, natürlich meistens die "First" Steckplätze)
Reaktion:
Kein Beep. EZ Debug LED leuchtet kurz (1 Sekunde vielleicht) auf CPU, dann geht Lampe aus. Kein Signal an den Monitor (Weder mit VGA oder HDMI. Monitor funktioniert mit meinem Laptop)
Ich habe es auch mal mit GPU probiert (nichts anderes passiert). Aber da kein BIOS-Beep kommt, ist das Problem wohl schon vorher da. [update: Ryzen 5 2600 hat wohl gar keine Grafikeinheit. Sehen kann ich wohl ohne GPU eh nichts. Aber dennoch: Kein BIOS-Beep ist ja das Problem]
Generell ist die Abwesenheit eines Beeps/eines Leuchtes jeglicher Art sehr frustrierend >.<'
Weiteres:
- Wenn ich den CMOS clear, dann macht der Speaker beim Start einen ganz leisen "Plöp"-Sound. Passiert nicht, wenn ich CMOS nicht clear.
- CPU und RAM mehrfach darauf geprüft, ob richtig eingesteckt. Ist ja aber wirklich kein Hexenwerk und die korrekte Ausrichtung ist beim Einbau eindeutig. Möchte daher ein falsches Einstecken hier ausschließen (keine verbogenen Pins am CPU)
- Kabelverbindung mehrfach gecheckt. Ausrichtung auch hier eindeutig und nicht anders machbar. Stecker sind bis zum Anschlag gesetzt.
Vermutungen:
- RAM nicht kompatibel? Wäre ein einfacher Grund. Tatsächlich findet sich auch nicht die exakte Seriennummer in dem Compatibility Blatt (https://www.msi.com/Motherboard/support/B350M-PRO-VDH#support-mem-14). Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es nicht ganz vollständig ist. Denn
1) wird ein fast identischer RAM als kokmpatibel aufgezeigt (BLS8G4D240FSA),
2) Gibt Crucial an dass es kompatibel sein (http://eu.crucial.com/eur/en/bls2c8g4d240fsb) und
3) ein Käufer des RAMs bei amazon hat das Gleiche MB und bei ihm funktionierts (https://www.amazon.de/Ballistix-BLS...e=UTF8&filterByKeyword=msi#reviews-filter-bar)
- BIOS braucht update für CPU (Pinnacle Ridge)?
Ich habe gelesen, dass man den BIOS dieses MBs für "neuere" CPUs updaten muss, wofür man von AMD einen "Flash"CPU... oder sowas zugeschickt bekäme (Killt mich nicht wegen meiner Ignoranz ). Ich hatte nur gedacht, dass wenn dies mein Problem sein sollte, der CPU gar nicht erst erkannt werden würde. Sprich: Dauerhaft leuchtendes EZ Debug LED an CPU Lämpchen. Das kurze Aufleuchten am Anfang würde ich eher einer gewissen Latenz zuweisen, bis Strom angekommen, RAM erkannt und Kommunikation etabliert worden ist.
Also, was meint ihr? Liegt es doch am RAM? Liegt es am BIOS update, wofür ich mir einen Dummy CPU besorgen muss? Liegt es an etwas anderem? Muss ich es zum Fachmann geben (iiiih, aufgeben...), oder bestimmte Bauteile einschicken lassen?
Ersatzbauteile habe ich natürlich nicht, sonst hätte ich mein Troubleshooting dahingehend erweitert ;-)
Freue mich über Ratschläge!