Galen Erso
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2012
- Beiträge
- 671
Hallo zusammen.
Mich plagt an meinem Wohnort (Dorf, 700 Einwohner) folgendes Problem:
- Laut Telekom / Vodafone / Unitymedia usw. ist an meinem Standort kein DSL verfügbar. Leidglich bei der Telekom wäre DSL light mit einem Download von 384 kbit/s möglich. (sprich 1GB Daten~6 Stunden laden).
Gut, es wurde irgendwo in der nähe ein LTE Mast hingestellt. Also bin ich zu Vodafone gegangen und zahle für 30GB Volumen ohne Telefonie 45€ im Monat. Dank Volumenüberschreitung werden es gerne mal 80€ und mehr da sich Vodafone das extra Volumen schön was kosten lässt (10GB=15€). Und wenn das Volumen verbraucht ist wird man wieder auf DSL Light Geschwindigkeit gedrosselt.
An sich ist LTE vom Speed her ok und reicht auch locker fürs Gaming. Die Preise sind halt in meinen Augen "Asozial". Nun ist aber seit 3 Wochen das LTE ausgefallen und ich hab langsam die Nase voll. An der Hotline sagt man mir nur das der Mast Probleme hat und der Techniker sich drum kümmert. Am Anfang hieß es das Problem ist in wenigen Stunden bis 1-2 Tagen behoben. Hab gestern nach 3 Wochen (!!!!) nochmal angerufen, da hieß es der Techniker hat noch nicht mal die Rückmeldung gemacht was überhaupt kaputt ist...
Sprich ich surfe seit 3 Wochen mit EDGE (!!!!!) (hier gibt's bei Vodafone kein 3G, nur E und LTE) im Internet. Und das wo ich gerne mit freunden Online Spiele. Nicht mal Webseiten laden richtig. Es ist einfach frustrierend.
Jetzt habe ich von Telekom Hybrid gehört, also LTE ohne Volumen. Ich schau in der Netzabdeckungskarte, und genau in der Straße wo ich bin ist im Umkreis von 100 Metern kein Telekom LTE verfügbar, nur 3G. Sehr schön. Ist das auch gestorben dank des hohen 3G pings.
Mein Bruder zahlt hinterm Berg in der Stadt für VDSL 100 MBIT ohne Drossel 25€. Wenn ich meine Xbox anmache und ein 15GB patch für ein Spiel sehe dann könnte ich kotzen, innerhalb weniger Stunden das Volumen von einem Monat halb verbraucht. Im >Jahr< 2015 30GB Volumen...
Dann kommt ein Hoffnungsschimmer und die Verbraucherzentrale Sachsen klagt gegen die Vodafone LTE Drossel, und was passiert? Die Richter schmettern die klage ab
http://www.justiz.nrw.de/nrwe/lgs/duesseldorf/lg_duesseldorf/j2015/12_O_70_14_Urteil_20150218.html . Vielen lieben Dank auch Deutschland. Wenn das Ziel Deutschland flächendeckend mit schnellem Internet zu versorgen, durch LTE Masten und 30GB Volumen gelöst wird, dann gute nacht.
War letztens bei freunden im tiefsten Polen zu besuch. Ratet mal was denen da vor kurzem dank EU Gelder vor die Haustür gelegt wurde - Glasfaser.
Bei uns in Deutschland in der Gegend haben sich viele Gemeinden jetzt zusammengetan um selbstständig den Breitbandausbau voranzutreiben und Glasfaser überall hinzulegen. Wann soll das vorhaben offiziell beendet sein - 2021...
Es ist einfach traurig und frustrierend. Gibt es irgendwelche Technologien mit denen ich hier trotzdem schnelles Internet OHNE 30GB Drossel bekomme? Spiele auch viel Online, also der Ping müsste in Ordnung sein. Oder gibt es irgendeine Stelle wo ich mich beschweren kann oder wird das alles mit der Begründung: "sie haben doch schnelles Internet via LTE", abgeschmettert?
Mich plagt an meinem Wohnort (Dorf, 700 Einwohner) folgendes Problem:
- Laut Telekom / Vodafone / Unitymedia usw. ist an meinem Standort kein DSL verfügbar. Leidglich bei der Telekom wäre DSL light mit einem Download von 384 kbit/s möglich. (sprich 1GB Daten~6 Stunden laden).
Gut, es wurde irgendwo in der nähe ein LTE Mast hingestellt. Also bin ich zu Vodafone gegangen und zahle für 30GB Volumen ohne Telefonie 45€ im Monat. Dank Volumenüberschreitung werden es gerne mal 80€ und mehr da sich Vodafone das extra Volumen schön was kosten lässt (10GB=15€). Und wenn das Volumen verbraucht ist wird man wieder auf DSL Light Geschwindigkeit gedrosselt.
An sich ist LTE vom Speed her ok und reicht auch locker fürs Gaming. Die Preise sind halt in meinen Augen "Asozial". Nun ist aber seit 3 Wochen das LTE ausgefallen und ich hab langsam die Nase voll. An der Hotline sagt man mir nur das der Mast Probleme hat und der Techniker sich drum kümmert. Am Anfang hieß es das Problem ist in wenigen Stunden bis 1-2 Tagen behoben. Hab gestern nach 3 Wochen (!!!!) nochmal angerufen, da hieß es der Techniker hat noch nicht mal die Rückmeldung gemacht was überhaupt kaputt ist...
Sprich ich surfe seit 3 Wochen mit EDGE (!!!!!) (hier gibt's bei Vodafone kein 3G, nur E und LTE) im Internet. Und das wo ich gerne mit freunden Online Spiele. Nicht mal Webseiten laden richtig. Es ist einfach frustrierend.
Jetzt habe ich von Telekom Hybrid gehört, also LTE ohne Volumen. Ich schau in der Netzabdeckungskarte, und genau in der Straße wo ich bin ist im Umkreis von 100 Metern kein Telekom LTE verfügbar, nur 3G. Sehr schön. Ist das auch gestorben dank des hohen 3G pings.
Mein Bruder zahlt hinterm Berg in der Stadt für VDSL 100 MBIT ohne Drossel 25€. Wenn ich meine Xbox anmache und ein 15GB patch für ein Spiel sehe dann könnte ich kotzen, innerhalb weniger Stunden das Volumen von einem Monat halb verbraucht. Im >Jahr< 2015 30GB Volumen...
Dann kommt ein Hoffnungsschimmer und die Verbraucherzentrale Sachsen klagt gegen die Vodafone LTE Drossel, und was passiert? Die Richter schmettern die klage ab
http://www.justiz.nrw.de/nrwe/lgs/duesseldorf/lg_duesseldorf/j2015/12_O_70_14_Urteil_20150218.html . Vielen lieben Dank auch Deutschland. Wenn das Ziel Deutschland flächendeckend mit schnellem Internet zu versorgen, durch LTE Masten und 30GB Volumen gelöst wird, dann gute nacht.
War letztens bei freunden im tiefsten Polen zu besuch. Ratet mal was denen da vor kurzem dank EU Gelder vor die Haustür gelegt wurde - Glasfaser.
Bei uns in Deutschland in der Gegend haben sich viele Gemeinden jetzt zusammengetan um selbstständig den Breitbandausbau voranzutreiben und Glasfaser überall hinzulegen. Wann soll das vorhaben offiziell beendet sein - 2021...
Es ist einfach traurig und frustrierend. Gibt es irgendwelche Technologien mit denen ich hier trotzdem schnelles Internet OHNE 30GB Drossel bekomme? Spiele auch viel Online, also der Ping müsste in Ordnung sein. Oder gibt es irgendeine Stelle wo ich mich beschweren kann oder wird das alles mit der Begründung: "sie haben doch schnelles Internet via LTE", abgeschmettert?
Zuletzt bearbeitet: