Kein Neugerät trotz Garantie

Chazuka

Newbie
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
4
Hallo Leute! (Bisschen viel Text, aber ich glaub an euch!)

Ich hab Ende 2011 ein Mobiltelefon über den Amazon Marketplace (price-guard) erstanden. Dieses Jahr kam es dann, dass es ständig abgestürzt ist und somit nicht mehr nutzbar war...Ich habe mich mit price-guard in Verbindung gesetzt, habe das Gerät eingeschickt (Porto ging auf mich) und nach einigen Wochen das reparierte Handy erhalten. Einen Tag lang funktionierte es super, danach kam es wieder zum gleichen Problem...Wieder bei price-guard gemeldet, eingeschickt (diesmal auf ihre Kosten). Als ich mich paar Wochen danach nach meinem Handy erkundigen wollte, kam die Antwort, dass es wohl noch dauert und mir ein Ersatzgerät zugeschickt wurde, welches ich dann zurückschicken sollte bzw. behalten sollte, wenn mein eigenes Telefon nicht reparierbar ist.
Tatsächlich kam dieses Ersatzgerät einige Tage danach an. Der Akkudeckel auf der Rückseite wies starke Gebrauchsspuren auf (täuschend ähnlich zu den Spuren meines Handys).
Nach einer weiteren Nachfrage von mir, kam die Nachricht, dass ich das Ersatzgerät behalten könne. Da die Garantie ja normalerweise 2 Jahre beträgt, habe ich per Mail geschrieben, dass ich ein neues Handy ohne Mangel haben möchte. Daraufhin kam folgende Nachricht:

Sehr geehrter XXX,
Sie haben ein wesentlich besser erhaltenes Gerät erhalten, als wir von Ihnen zurück bekommen haben. Ihr Gerät wies wesentlich stärkere Gebrauchsspuren auf, als das Tauschgerät, dass wir Ihnen zugesendet haben. Der Akkudeckel ist Ihrer, der wurde "nicht" von uns ausgetauscht. So stark beschädigte Akkudeckel haben wir gar nicht in unserem Sortiment.

Wir lehnen in diesem Fall Ihre Reklamation ab, diese ist für uns abgeschlossen.

Laut Garantie (im Dezember 2013 sind es 2 Jahre nach Kauf) steht mir doch ein neues Handy zu oder sehe ich das falsch?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Danke danke!
 
Du siehst das falsch. Es steht dir das zu was in den Garantievereinbarung vereinbart ist. Und das ist durachaus die gängige Praxis.
 
Die Garantie bedeutet nicht, das man normale Gebrauchsspuren reklamieren kann. Und trotzdem hast du jetzt weniger Gebrauchsspuren als vorher. Von daher ist doch alles in Butter?
 
Nö die steht ein gleichwertiger Ersatz zu und kein Neugerät. Maximal eins mit neuem Gehäuse und gebrauchtem Innenleben.
Akku und dessen Deckel werden in der Regel nie getauscht wenn ein Gerät defekt ist. Wozu auch die sind ja noch i.o. außer der Akku ist eben defekt.
 
Bietet der Hersteller eine Garantie an? Wenn nein, dann hast du keine Garantie!
Ich denke du verwechselst Garantie mit gesetzlichen Gewährleistung.
 
Cotom schrieb:
Bietet der Hersteller eine Garantie an? Wenn nein, dann hast du keine Garantie!
Ich denke du verwechselst Garantie mit gesetzlichen Gewährleistung.

Das glaube ich auch. Kommt im Endeffekt aber auf das selbe raus: Fall wie oben beschrieben = Gewährleistung durch den Händler. Der hat das Gerät im Rahmen der Gewährleistung getauscht.
Glück gehabt, der TE ist nämlich schon in der Beweislastumkehr und der Verkäufer hätte auch anders reagieren können.

Über den Hersteller und dessen Garantie wäre es wahrscheinlich nicht anders gelaufen. Hier hilft ein Blick in die Garantiebedingungen.
 
Was dir zusteht, steht in den Garantiebedingungen des Garantiegebers (hier wohl des Herstellers).
Wenn da was von "Neuware als Austauschgerät" steht, hast du Anspruch darauf. Wenn nicht, dann nicht.

Lies dir diese mal durch, dann weisst du, was dir zusteht.
 
Zurück
Oben