Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsKeine Ausnahmen: Nur kompatible Systeme erhalten Windows 11
Wie Microsoft im Rahmen einer Q&A-Session gegenüber der Community noch einmal ausdrücklich unterstrichen hat, werden ausschließlich kompatible Systeme ein Update auf Windows 11 erhalten. Weder ein Workaround noch geänderte Gruppenrichtlinien können daran etwas ändern. Das soll Systeme „sicherer und produktiv“ halten.
Dann sollen sie eben Windows 10 noch länger supporten. Ich sehe nicht ein, warum ich nach 2025 meinen i5 2500k, der auch dann sicherlich noch als Bürorechner vollkommen ausreichend ist und bestens laufen wird, in Rente schicken und dann eine komplett neue Plattform kaufen soll.
Und am Ende jammert MS dann wieder lauthals herum, dass ihr neues OS einmal mehr eine so langsame Verbreitung erfährt und viele Nutzer auf älteren Systemen verharren.
Also ich finde als Kunde das Limit "wenns nicht läuft, dann läuft es nicht mehr" deutlich durchsichtiger als eine künstlich gesetzte Barriere bei einer Zahl, die Null Aussage über die Leistung hat
Dann sollen sie eben Windows 10 noch länger supporten. Ich sehe nicht ein, warum ich nach 2025 meinen i5 2500k, der auch dann sicherlich noch als Bürorechner vollkommen ausreichend ist und bestens laufen wird, in Rente schicken und dann eine komplett neue Plattform kaufen soll.
Sicherheitsupdates gibts trotzdem weiterhin, nur eben keine neuen Features. Hat man auf einem dann mindestens 5 Jahre alten Rechner aber auch nicht mehr zwangsweise zu erwarten.
Was Microsoft sich bei Win11 erlaubt ist echt unter aller Sau. Viele PCs, die vor 2017 aufm Markt kamen (inkl irgendeines MS Surface-Geräts) aufs Abstellgleis zu schieben ist mega dreist. Nichtmal Apple ist bei macOS 12 so schlimm
Wird echt mal Zeit für Linux
Btw bin ich letztes Jahr von Win10 zu Linux gewechselt, weil ich es einfach satt hatte, was MS macht
Dann sollen sie eben Windows 10 noch länger supporten. Ich sehe nicht ein, warum ich nach 2025 meinen i5 2500k, der auch dann sicherlich noch als Bürorechner vollkommen ausreichend ist und bestens laufen wird, in Rente schicken und dann eine komplett neue Plattform kaufen soll.