Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kern- und Fusionstechnik sowie Alternativen zur Energieerzeugung
Solar Strom Anlangen können hier keinen konstanten Strom liefern,
sinnvoller wer da schon an der Nordsee mehrere Gezeiten Kraftwerke ,
aber die reichen für benötigte Energie Versorgung auch nicht aus, nicht vergessen das die Industrie sehr viel Strom benötigt und das jeden Tag und Nacht egal ob Winter/Sommer/Regen/Schnee, Wind ist auch keine konstate Quelle für Strom
reich das ?
Nein das reicht nicht, da du alles verdrehst und vermehrst. Außerdem wird hier in kleine Maßstab gedacht wieder. Deutschland ist etwas größer als 10km² ^^
Es gibt auch konstante oder Teil Konstante Erneuerbare Energiequellen, wie bei Wasserkrafttyp oder Windkrafttyp.
Außerdem wenn sich die Menschen mal als Eigenes Volk Weltweit oder wenigstens erste mal Europaweit sehen könnten würde man auch ein Supernetz hin bekommen wie es auch in der USA geplant ist. Neben den Intelligenten Stromnetz.
nur mit Solor und Wind Energie kannst du alle AKWs hier zu Lande nicht ersetzten,
oder willst du Abends per Kerzen Licht ein Buch lesen ?
Abends oder Nachts fällt zwar der Energie Bedarf der Industrie zum größten teil weg,
weil die erst gegen 4/5 Uhr ihre Anlagen wieder hochfahren und das wieder hoch fahren
zieht am meisten Strom (kann jeder an seinem PC im klein Format selber ausprobieren,
der Ein schalt Strom, liegt bei meinem PC ca 260 Watt, im normalen betrieb zieht der 70 Watt ), nur benötigt man auch Nachts Strom für die Straßen Beleuchtung und der Privat Haushalte,das sehr große Problem bei allen ist jetzt der tägliche Last Wechsel
@am3000
Darüber sind wir uns hier im Thread durchaus bewusst. Daher haben wir schon Alternativen, und Stromspargeräte sowie Technologien aufgezeigt.
Du hast ja Recht, der Solarstrom kann aber am Tage wunderbar die Spitzenlast, welche um die Mittagszeit bei ca. 11:30 - 15:00 liegt auffangen. Diese ist doch für konstante Kraftwerke ein Graus. Ebenso müsste es möglich sein, Energie effektiv zu speichern. Auch darüber machen wir uns hier Gedanken.
Es ist also nicht alles so schwarz/weiss und nur über Sonne/Wind/Wasser wird es sowieso nicht gehen. Wir brauchen Energiespeicher. Aber jetzt kommt es auf Größe/Wirkungsgrad und vor allem die Möglichkeiten drauf an.
Machen wir doch mal ein Gedankenexperiment. Nehmen wir an, wir würden in Deutschland alle Dächer mit Solaranlagen versehen und die Küsten mit Windrädern versehen und der Platz würde ausreichen um den Bedarf in Deutschland zu 200% zu decken. Wenn wir jetzt eine Möglichkeit haben mit 50% Wirkungsgrad zu speichern könnten wir, selbst wenn man bedenkt dass das m.u. einen Platzbedarf benötigt der u.U. beim Verbraucher entsteht, unseren gesamten Energieverbrauch decken. Im Sommer würde vorwiegend Strom direkt verbraucht beim Verbraucher. Der Überschuss (sofern es ihn gibt), wird gelagert und bei Spitzen verbraucht. Im Winter geht der Verbrauch weiter, die Erzeugung wird aber weniger. Jetzt wird das gelagerte aufgebraucht. Evtl. hat man einen Rest über und kann den für andere Zwecke nutzen.
Und selbst wenn wir damit diese Lastspitzen die du an deinem Netzteil demonstrierst, nicht erreichen könnten, durch den Ankauf von Strom aus dem Ausland (und das wird auch nach der Abschaltung unserer Kernenergie stattfinden) können diese mit Sicherheit ohne Probleme ausgemerzt werden.
ich möchte so was 5 Meter von meinen Kopf nicht haben an der Hauswand währ das dann von meinem Bett 40 cem und vom Körper 70 cm ,
jeden Tag Magnetische Fehler , da ist mir ein AKW das 600 km weg steht lieber , im Gegensatz die Magnetische Fehler haste immer,
das Risiko dass das AWK hoch geht nur wenn man sich nicht an Sicherheits Standards s hält und wie gesagt die Neue Bauart von AKWs ist meiner Meinung die Lösung.
@am3000: Wäre doch auch mal romantisch wieder abends mit 5-7 Kerzen in Wohnzimmer mit der Freundin^^
Haste schon mal gesehen wie viele AKWs ersetzt werden alleine durch die geplanten Offshore Windparks in der Nord,- und Ostsee? Wie viele AKWs in Europa durch Nutzung von Flüssen in Nordwegen und Schweden ersetzt werden könnten? Und das sind nur Teile davon. Hier mal ein kleiner Wikipedia Artikel Oddshore
Ja und es kommt drauf an wie sich die Betreiber verhalten beim Störfällen ect. interessierst du dich für AKWs?
Dann scheinst du auch so einer zu sein Strom ja aber er sollte in 600km erzeugt werden, hast ja auch sehr viel Vertrauen alleine in AKWs wenn du so weit weg wohnen willst. Ist schon ein Widerspruch auch in dein Post.
Und magnetische Felder, jo hoffe nutzt sonst keine Elektrische Geräte im Haus oder ein Handy^^
was heißt so einer zu sein,
ich war schon immer der Meinung das ein AKW nichts in der nähe von Wohngebieten zu suchen hat und Strom Transport ist ja heute kein Problem mehr
ich möchte so was 5 Meter von meinen Kopf nicht haben an der Hauswand währ das dann von meinem Bett 40 cem und vom Körper 70 cm ,
jeden Tag Magnetische Fehler , da ist mir ein AKW das 600 km weg steht lieber , im Gegensatz die Magnetische Fehler haste immer,
Ja, eben. Die hat man immer. Ob du die hast, wenn ein AKW 600KM weit weg ist, oder du den Strom dezentral eben überall erzeugst. Ich glaube ein Handy-Ladegerät direkt neben dem Bett oder eine Nachttischlampe sendet mehr elektromagnetische Felder aus, als du von, ja von was reden wir eigentlich, Strommasten bekommst? Unterirdischen Leitungen? Und nur weil etwas weiter als 600KM weg ist interessiert es dich nicht?
das Risiko dass das AWK hoch geht nur wenn man sich nicht an Sicherheits Standards s hält und wie gesagt die Neue Bauart von AKWs ist meiner Meinung die Lösung.
Nein, aber wenn man AKW einfach weglassen würde, muss man sich nicht um dessen Sicherheit kümmern. Die Sicherheit eines AKW stellt sich hier ja ansich gar nicht. Die deutschen AKW werden doch jetzt vom Netz genommen, dauert zwar noch was (naja wer weiss was die nächsten Gewählten machen). Aber der MÜLL muss lange lange lange lange Zeit gelagert werden. Maßen wir uns wirklich an, etwas für 300 000 Jahre oder länger planen zu können wenn wir noch nichtmals schaffen die Renten stabil zu halten (ist einfach nur ein Beispiel, es könnte auch was komplett anderes sein)? Ich denke nicht.
ich war schon immer der Meinung das ein AKW nichts in der nähe von Wohngebieten zu suchen hat und Strom Transport ist ja heute kein Problem mehr
Also, wo deiner Meinung nach könnten wir ein Kraftwerk, und dann auch bitte direkt an den Müll denken, bauen? Keine Wohngegenden, und das transportieren? Leitungsverluste?
Ist alles nicht so einfach. Ebenso kann man nicht sagen, dass man mit erneuerbaren mal eben alle Atomkraft und Kohlekraftwerke abschalten kann. Das geht eben nur mit einer effizienten Speicherung und einer Überproduktion und Nutzung von Erneuerbaren.
was heißt Schlafzimmer die ganze Wohnung wär davon betroffen nicht mehr bewohnbar wegen einer tägliche Gesundheitliche Belastung .
ich habe nun mal das Bett nicht mitten im Zimmer stehen sondern an der Hauswand,
es ist erwiesen das diese Magnetischen Felder Gesundheitsschädlich sind ich möchte nicht wissen was da dann mit Kindern und Säuglingen noch so passieren kann.
Ok dann gehen wir noch davon aus, AKWs 600km weit weg keine Magnetfeld bei der Stromerzeugung bei dir zu Hause jetzt, aber der Strom muss ja Transportiert werden erste mal zu Dir, das heisst Hochspannungsleitungen die Magnetfelder von 600km Länge ausstrahlen.
Kauf dir oder borge dir mal ein Elektrosmogzähler aus und du wirst überrascht sein was du so täglich um dir hast. Habe beim letzten Lehrgang mein Handy mal testen können, ich trage es nicht mehr so nah an mir jetzt. Auch was ich gesehen habe was andre Handys so ausstrahlen von LG, HTC, Apple ect.
wir wollten ursprünglich das ganze Dach mit Photovoltaikanlagen,
ich habe mich an der Richtigen Stelle schlau gemacht und das vorhaben dann beendet,
das kann man hier nicht machen weil die oberen Wohnungen gereckt unter dem Dach sind
Flachdach das eine Bauliche veränderng ist und dann die Grund Steuer zum Nachteil Aller nach oben Neu berechnet wird wegen Baulicher Veränderungen wird es für alle dann viel teuer .
Naja ist deine Meinung dann zu PV dazu, aber du kannst nicht die gesamte PV Technik oder Solartechnik oder Erneuerbare Energie aus andren Energiequellen schlecht reden.
Hast du ein schlechtes Dach (Neigung, Ausrichtung) das du kein PV machen lässt?
es ist erwiesen das diese Magnetischen Felder Gesundheitsschädlich sind ich möchte nicht wissen was da dann mit Kindern und Säuglingen noch so passieren kann.
Ich weiß du hast in technischen Belangen nicht die größte Ahnung - das kommt auch des öfteren in deinen Beiträgen mehr als deutlich heraus, aber wie wärs, wenn du keine Halbwahrheiten als Tatsachen verkaufst?
Sorry, für den persönlichen Angriff - aber ich mache mir wirklich Sorgen um die Diskussionskultur in diesem Thread.
FAKT IST: Bis heute hat keine einzige Studie (und die gehen mittlerweile in die Tausende) einen Zusammenhang zwischen Krankheitssymptomen und elektro-magnetischen Feldern nachweisen können. Allerdings wurde oft genug beobachtet, dass sich Leute "schlechter" fühlen, wenn sie eine Handy-Antennenanlage am Dach haben. (egal ob eingeschaltet oder nicht.)
Desweiteren: Was soll denn bitte an einer Niedervoltsolaranlage großartig Funken? Jeder Trafo, jede Starkstromleitung so gut wie jedes elektrische Gerät wird was die Intensität angeht heftiger sein....
das hat mit dem Dach nichts zu tun wenn in den Wohnungen unmittelbar darunter
eine Gesundheitliche Belastung es darstellt,
dann Klagen folgen um Rückbau von den Bewohnern und mit den Klangen kommen die dann auch durch weil Gesundheit vor Gewinn steht und es ein Eingriff in das Wohnumfeld der Bewohner ist , zahlt du dann die deutliche Grundsteuer Erhöhung für Alle mit ?
ich habe das alles mal nachgerechnet, was das kostet es rechnet sich nicht
und was dann ein evtl Rückbau kostet ein Verlust in 5-Stelliger Höhe und viel Ärger
und ich möchte so eine PV auch nicht unmittelbar über meinen Kopf haben .
@Sherman123
Neinein, es ist alles ein wenig verwirrend geschrieben weil er direkt 2 Themen gleichzeitig beschreibt und die Zitate falsch wählt.
Er hat was gegen Atomkraftwerke in seiner Nähe, weil ihm die elektromagnetische Strahlung zu hoch ist.
Und er hat keine Solaranlage, weil er auf seinem Dach keine aufbauen kann.
Ich habe auch erst 7 mal drüberlesen müssen warum das eine, und warum das Andere, aber wenn man es so liest dann ergibt das Sinn. Jedenfalls mehr als von e-Strahlung von Solaranlagen auszugehen.
PS: Oh, tatschlich, er meint es so wie er es schreibt. Die Strahlenbelastung einer ca. 10-20KW Anlage ist dermaßen hoch, dass die im Wohnhaus scheinbar alle mutieren....
PPPS: Aus dieser Seite:
Zusammenfassung
Was sollte man sich merken?
* Solarmodule und die Verbindungskabel zum Wechselrichter erzeugen überwiegend Gleichfelder, die schon in wenigen cm Abstand schwächer als die natürlichen Felder sind.
* Wechselrichter und die Einrichtungen, die mit dem 50 Hz Wechselstromnetz in Verbindung stehen, erzeugen in ihrer Umgebung schwache Wechselfelder.
* Die Kabel zwischen Wechselrichter und Netz verhalten sich wie die Kabel zu Grossgeräten wie Elektroherd oder Waschmaschine.
Wie auch immer - du wetterst hier gegen EEs auf Grund zweier seltsamer Argumente. (E-Smog und Grundsteuer)
Dass dir ein 600km weit entferntes AKW lieber ist verstehe ich auch....
Weil es so ist? Die Asche aus Kohlekraftwerken ist im Vergleich zu abgebrannten Brennstäben sogar noch nützlich. Die Asche könnte man als Dünger verwenden oder zur Herstellung von Glas.
Aber was macht man mit abgebrannten Brennstäben? Die sind noch über zig tausende Jahre radioaktiv und gefährlich für Mensch und Umwelt.
So wie du hier davon schreibst, könnte man meinen dass du die Brennstäbe für unproblematisch hältst. Immer die bösen AKWs, immer auf die AKWs.. oder? Das stört dich wohl?
Ich sag dir mal was: Die Asche aus den Kohlekraftwerken ist belanglos. Die lässt sich entsorgen. Aber die Brennstäbe aus den AKWs stellen ein riesiges Problem dar. Daher sollte die Atomkraft weltweit so schnell wie möglich abgeschafft werden.
Den Atommüll zu entsorgen ist faktisch nicht möglich. Egal wo man ihn hinkippt, man wird früher oder später ein Problem dadurch haben. Man kann ihn nur möglichst sicher verwahren, so dass er von Mensch und Umwelt fern gehalten wird.
Immer mehr Atommüll zu produzieren ist totaler Schwachsinn! Die Erde käme ohne Atomkraft aus, allein die Sonne liefert genug Energie. Man müsste sie nur nutzen, wozu man nicht mal Solarzellen bräuchte. Man könnte einfach Parabolspiegelkraftwerke bauen, die die Energie mittels Dampfturbinen erzeugen. Als Nachtspeicher könnte man Salze verwenden.
Atomkraft ist überflüssig und eine Gefahr. Atommüll muss vermieden werden, daher weg mit der Atomkraft. Punk! Satz Ende!
Ergänzung ()
Sherman123 schrieb:
FAKT IST: Bis heute hat keine einzige Studie (und die gehen mittlerweile in die Tausende) einen Zusammenhang zwischen Krankheitssymptomen und elektro-magnetischen Feldern nachweisen können. Allerdings wurde oft genug beobachtet, dass sich Leute "schlechter" fühlen, wenn sie eine Handy-Antennenanlage am Dach haben. (egal ob eingeschaltet oder nicht.)
Ich denke solange es wissenschaftlich eindeutig weder bewiesen oder belegt wurde, sollte es niemand als Fakt darstellen.
Fakt ist, dass niemand es genau sagen kann. Vielleicht gibt es keinen Zusammenhang, vielleicht sind die Nachweismethoden nicht vorhanden oder es ist nicht möglich es nachzuweisen, obwohl es Zusammenhänge gibt. Bevor das keiner 100% genau sagen kann, ist weder das Eine noch das Andere ein Fakt.
Ich denke solange es wissenschaftlich eindeutig weder bewiesen oder belegt wurde, sollte es niemand als Fakt darstellen.
Fakt ist, dass niemand es genau sagen kann.
Schreib ich in irgendeiner Form etwas anderes? Lies doch bitte mal genau.
Außerdem ist die Asche aus Kohlekraftwerke auch nicht so unproblematisch. (kein Vergleich zu abgebrannten Stäben) Vor allem die Menge ist ein Problem. So ohne weiteres lassen sich solche Mengen nicht auf Feldern ausbringen.
Zum Teil ist die Asche auch schwermetallbelastet.
Nach meinem Wissen ist Kohlekraftwerksasche Deponie-Abfall.