Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsKI-gesteuerte Navigation: Google Maps wählt künftig die umweltfreundlichste Route
Wobei ich mich fragen muss, inwiefern ist ein Route wo ich möglicherweise deutlich länger brauche, weil mehr Stau oder mehr Ampeln bitte umweltfreundlicher?
Sehr interessant wie sehr hier doch der Egoismus bei manchen durchschlägt.
Ich finde die Option durchaus Sinnvoll, ich fahre lieber etwas langsamer und achte auf den Verbrauch(und somit indirekt die Umwelt) als dass ich möglichst schnell irgendwo hinkomme.
Das bezweifle ich ganz stark. Ansonsten würden wesentlich mehr Leute erst gar nicht das Auto nehmen. Du kannst einfache Strecken von 50 Kilometern und mehr auch als durchschnittlich fitter Mensch ohne Probleme mit dem Fahrrad abspulen, macht aber irgendwie kaum einer, Mit Fahrrad plus Öffi kommst du auch überall hin, wo du mit dem Auto hinkommst, trotzdem nutzen deutlich mehr Leute das Auto. Zeit und BEquemlichkeit scheinen doch für viele ein wichtiger Faktor.
derchris schrieb:
Find das präsentieren der umweltfreundlichsten Route einen richtigen und wichtigen Schritt, häufig sind diese sicher auch Deckungsgleich mit den schnellsten Routen
Als Option, na klar. Oftmals sind die Routen aber nicht Deckungsgleich bzw. gleich schnell. Zumindest nicht, wenn man nicht innerorts rumfährt. In der Praxis bedeutet die effizienteste Route oftmals die Vermeidung von Autobahnen, dass umfahren von starken Steigungen etc. Die effizienteste Route ist oftmals deutlich länger.
derchris schrieb:
ansonsten kann man ja immer noch die andere Route wählen
Wenn es eine reine Option ist, habe ich nichts dagegen.
Maggolos schrieb:
Mit der umweltfreundlichsten spart man in der Regel am meisten Kraftstoff. Ich würde schon sagen, dass das Vielen wichtig ist. Sowas summiert sich (Geld).
Die Einsparungen sind oftmals relativ gering und machen anteilig an den fahrzeugunterhaltskosten nur einen kleinen Punkt aus, zumal für viele der Wert in der Zeit höher liegt. Die effizienteste Route ist zudem oftmals halt nur an Durchschnittswerten gewählt. Aber orientiert sich nicht an der individuellen Fahrweise. Die effizientesten Routen umgehen wie gesagt gerne auch mal Autobahnen, da mit einer im Durchschnitt höheren Geschwindigkeit und damit mehr verbrauch gerechnet wird. Es hindert dich aber keiner auf der Autobahn daran, dich mit 90 km/h hinter LKWs zu klemmen und dort sehr sparsam unterwegs zu sein und unterm Strich evtl. mehr zu sparen, als wenn du die angeblich effizienteste aber längere Strecke wählst.
Die effizientesten Routen umgehen wie gesagt gerne auch mal Autobahnen, da mit einer im Durchschnitt höheren Geschwindigkeit und damit mehr verbrauch gerechnet wird. Es hindert dich aber keiner auf der Autobahn daran, dich mit 90 km/h hinter LKWs zu klemmen und dort sehr sparsam unterwegs zu sein und unterm Strich evtl. mehr zu sparen, als wenn du die angeblich effizienteste aber längere Strecke wählst.
Mir nicht. Zumal der Unterschied zwischen den Routen aus zeitlicher Sicht meist verschwindend gering ist. Da verhagelt dir eine ungültige Ampelphase deinen Schnitt eher.
Wobei ich mich fragen muss, inwiefern ist ein Route wo ich möglicherweise deutlich länger brauche, weil mehr Stau oder mehr Ampeln bitte umweltfreundlicher? Das verpufft doch total wenn ich andauernd im Standgas bzw. viel häufiger anfahren muss.
Es ist ja nicht so dass die längere Strecke automatisch sparsamer sein soll, in sehr vielen Fällen wird sich sparsamste und schnellste Strecke decken.
Mal ein Beispiel aus meinem Alltag - wenn ich um meinen Wohnohrt herum in Ost-West Richtung fahren will dann habe ich die Option den direkten Weg über Landstraßen zu nehmen oder einen Bogen über 3 Auobahnabschnitte (einmal hoch, einmal rüber, einmal runter) zu fahren. Eine Strecke die ich z.B. fahre dauert laut Google 29min auf 25km per Landstraße, die Standardroute über die AB hingegen dauert 27min auf 38km - also über 50% Umweg um 2 Minuten zu sparen - da bevorzuge ich dann die gemütliche Landstraße.
Die Autobahnrouten sind oftmals kürzer. Wenn du mit 90 auf der Autobahn tuckerst hast du weniger Verbrauch als auf den meisten Umfahrrouten und weniger Wegstrecke. Nur wird Google nicht damit rechnen, sondern wie bei der Zeitberechnung mit durchschnittlichen Referenzwerten.
Den leuten muss durch so eine Navi Option erst das Denken abgenommen werden, dabei hat die eigene Fahrweise den höchsten Einfluss auf den Verbrauch.
ghecko schrieb:
Zumal der Unterschied zwischen den Routen aus zeitlicher Sicht meist verschwindend gering sind
Kommt sehr stark auf die Route an. Wenn eine Ampelphase entscheidend ist, sprechen wir hier von einer eher kurzen Strecke, die sich wahrscheinlich innerorts abspielt. Da ist das Auto eh immer ein ineffizienter Weg der Fortbewegung.
Der zeitliche Unterschied variiert stark. Teilweise kann die effizienteste Route auch die beste und schnellste sein, Sie kann aber auch extrem nachteilig sein. Muss man von Fahrt zu Fahrt immer sehen und individuell entscheiden. Pauschal kann man es nicht sagen
Einerseits Straßenneigung berücksichtigen, andererseits aber nicht berücksichtigen, welches Auto der Fahrer fährt, finde ich fragwürdig. Da müsste es als absolutes Minimum zumindest eine Auswahl zwischen E-Auto und Verbrenner, bzw. Hybrid geben. Immerhin haben E-Autos und Hybride die Möglichkeit, bergab zu rekuperieren. Damit könnte eine hügelige Strecke oder gar das Überqueren eines Gebirgspasses mit dem E-Auto u.U. ökologisch sinnvoll sein, während ein Verbrenner, der bergab die komplette Energie in den Bremsen sinnlos verheizt, eventuell einen ganz anderen Weg fahren müsste, um ökologisch sinnvoll zu sein.
Ich fahre zur Arbeit mit den Auto, da ich Gleitzeit habe. Der zeitliche unterschied beträgt gerade mal 10 Minuten mehr bei den Öffis, aber diese haben gefühlt jeden zweiten Tag 20-40 Minuten Verspätung
Also wenn ich die Option hätte öffentlich zur Arbeit zu fahren und das nur 10 Minuten länger dauert, würde ich das sofort machen.
Ich habe, da ich am Land lebe, leider gar keine Option öffentlich zur Arbeit zu fahren.
(bzw. es gäbe vermutlich Optionen wo ich nach ein paar Stunden Fahr- und Wartezeit ankommen würde am Arbeitsplatz, dann könnte ich aber max. 2-3h arbeiten und müsste mich wieder auf den Heimweg machen, um den letzten Bus zu erwischen). Mit dem Auto fahre ich 25 Minuten.
Google kann für die Öffis nicht mal eine Route berechnen von mir zuhause zu meinem Arbeitsplatz
Kann ich in meinem Navi schon lange bei Bedarf anwählen. Glaube man kann ziwschen schnellster, kürzester und umweltfreundlichster Route wählen. Die umweltfreundlichste Route ist aber oft dermaßen viel länger aus zeitlicher Sicht, dass es nie in Frage kommt. Selbst auf dem Weg zur Arbeit würde mir mit der Route fast eine Stunde pro Tag fehlen.
Kann ich in meinem Navi schon lange bei Bedarf anwählen. Glaube man kann ziwschen schnellster, kürzester und umweltfreundlichster Route wählen. Die umweltfreundlichste Route ist aber oft dermaßen viel länger aus zeitlicher Sicht, dass es nie in Frage kommt. Selbst auf dem Weg zur Arbeit würde mir mit der Route fast eine Stunde pro Tag fehlen.
Eine Kutsche bringt dich von A nach B genau wie ein Porsche. Mit unterschiedlicher Geschwindigkeit, wie du in deinem Beitrag auch schon festgestellt hast ;-).
Ich sehe die Probleme ganz woanders. Städte denken sich ja was bei ihrer Verkehrsführung, die mag gut, ok oder scheiße sein, aber 50% der Autos jetzt durch verkehrsberuhigte Zonen u.ä. lotsen zu lassen "oh sorry, das waren wir nicht, das hat die KI so entschieden" ist womöglich gar keine Verbesserung in irgendeiner Hinsicht.
Wer also schön ruhig wohnt, weil die Hauptverkehrswege 200 Meter weiter verlaufen: Ich wünsch euch viel Glück .
Mit der umweltfreundlichsten spart man in der Regel am meisten Kraftstoff. Ich würde schon sagen, dass das Vielen wichtig ist. Sowas summiert sich (Geld).
Man wird bei Google sicherlich auch die schnellste Route in den Optionen wählen können. Die vergraulen ja nicht ihre Kundschaft.
Der umwelfreundlichste Weg ist immer(!) der kürzeste. Es kommt halt darauf an wie man fährt. Der Luftwiederstand steigt quadratisch zur Geschwindigkeit und Bremsen ist "Energievernichtung" in der Stadt.
Sofort wird jedem klar, dass man Zeit und Geld abwägen muss. Wer will denn schon mit LKW-Tempo eine Autobahnfahrt machen?
Und ich würde auch nicht sagen, dass es vielen Menschen wichtig ist. Warum gibt es sonst so viele SUV, die soviel schlucken wie ein kleiner LKW?
Kann ich in meinem Navi schon lange bei Bedarf anwählen. Glaube man kann ziwschen schnellster, kürzester und umweltfreundlichster Route wählen. Die umweltfreundlichste Route ist aber oft dermaßen viel länger aus zeitlicher Sicht, dass es nie in Frage kommt. Selbst auf dem Weg zur Arbeit würde mir mit der Route fast eine Stunde pro Tag fehlen.
Nur weil es einen Button gibt, den man klicken kann, heißt das noch lange nicht, dass du auch das bekommst, was die Beschriftung verspricht. Die News ist nicht, dass es eine 3. Option gibt, sondern wie diese umgesetzt ist.....