Bericht Kia EV6 Fahrbericht: Viel Ausstattung für rund 35.000 Euro

Deutschland hat mit ca. 30 cent / kwh den teuersten Strompreis weltweit und wir sollen E-Autos fahren? Was machen Menschen die in Mehrfamilienhäusern wohnen, ohne Tiefgarage, Stellplatz usw. Wie sollen millionen von Batterien entsorgt werden? Was wenn man mit der Familie in den Urlaub fahren will (Langstrecke ab 1000km) und mit viel Gepäck im Kofferraum. Was passiert im Stau, gerade im Winter wenn Heizung & Lüfter laufen müssen.... und und und.

Es gibt nur eine sinnvolle Alternative: Die Brennstoffzelle!! Ich werde ein reines E-Auto nicht kaufen. Entweder weiter mit Diesel oder Brennstoffzelle.
 
Gaspedal schrieb:
Deutschland hat mit ca. 30 cent / kwh den teuersten Strompreis weltweit und wir sollen E-Autos fahren?
Wieso nicht? Je nach dem, was man sonst so fährt, ist E-Auto fahren spott billig - wie in unserem Fall. Wir können entweder für gut 5€/100km mitm E-Auto fahren, oder zwischen ~20 und ~35€ 100km mitm Verbrenner fahren, Langstrecke schlägt nur mit knapp über 20€ zu Buche, Stadtverkerh/Kurzstrecke hochgerechnet mit knapp 35€/100km.
Gaspedal schrieb:
Was machen Menschen die in Mehrfamilienhäusern wohnen, ohne Tiefgarage, Stellplatz
Damit leben, dass man zu Hause nicht laden kann, sondern woanders laden muss, wie man auch den Verbrenner an Tanke auffüllt^^
Gaspedal schrieb:
Was wenn man mit der Familie in den Urlaub fahren will
Nicht jeder mach so etwas - wir haben zwar nen Kombi, aber dennoch würden wir damit niemals in Urlaub fahren. Letztes mal sind wir Wohnmobil gefahren, statt zu fliegen.
Gaspedal schrieb:
was passiert im Stau, gerade im Winter wenn Heizung & Lüfter laufen müssen.
Genau gar nichts wildes, wie im Verbrenner auch nicht. Wer mit fast leerem Akku in den Stau kommt, kann das gleiche Schicksaal ereilen wir mit fast leerem Tank - man bleibt liegen. Dürfte wohl ziemlich selten sein.
Gaspedal schrieb:
Die Brennstoffzelle!! Ich werde ein reines E-Auto nicht kaufen
Die Technik an sich ist sinnvoll, wird im Auto aber selten bleiben. Jedes aktuelle Brennstoffzellenauto hat ebenfalls eine Batterie, denn eine Brennstoffzelle braucht prinzipbedingt ne kurze Anlaufzeit um Leistung zu liefern, weshalb man den Zwischenschritt mit der Batterie geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe, sialeeds, Drummermatze und 4 andere
Deutschland hat mit ca. 30 cent / kwh den teuersten Strompreis weltweit und wir sollen E-Autos fahren?
Deutschland hat dafür mit den günstigsten Börsenstrompreis in Europa. Das der Strom beim Endkunden so teuer ist liegt an den hohen Abgaben, aber das nur am Range.
Deutschland hat aber auch einen der höchsten Spritpreise weltweit, daher ist elektrisch fahren deutlich günstiger. 100km mit dem E-Auto kosten mich 3,78 EUR mit E-Auto Stromtarif und 4,98 EUR mit Hausstrom. Mit dem Diesel zahle ich bei den aktuellen Preisen 9,60 EUR.

Was machen Menschen die in Mehrfamilienhäusern wohnen, ohne Tiefgarage, Stellplatz usw
Wie Scheitel schon schrieb laden die dann woanders. Beim Einkaufen oder am Arbeitsplatz idealerweise und wenn es gar nicht anders geht an Schnellladern. Laut Statistiken des KBA betrifft das aber weniger als ein viertel aller Autofahrer. Wenn die sich als letztes ein E-Auto zulegen ist das in Ordnung, solange die anderen die keine "Ausreden" haben anfangen ist alles gut.

Wie sollen millionen von Batterien entsorgt werden?
In Firmen die darauf spezialisiert sind, z.B. Düsenfeld: https://www.duesenfeld.com/index_de.html
Die holen über 90% der Ressourcen aus den Akkus wieder raus sodass sie für neue verwendet werden können. Übrigens halten die Akkus so lange das wir erst in Jahren nennenswerte Mengen an zu recycelnden Akkus bekommen werden.

Was wenn man mit der Familie in den Urlaub fahren will (Langstrecke ab 1000km) und mit viel Gepäck im Kofferraum
Dann muss man Pause machen zum Laden. Aber mal ganz ehrlich, wer mit der Familie in Urlaub fährt muss eh öfter Pause machen weil immer jemand aufs Klo muss. Da mal 15 Minuten anzuhalten und das Auto dabei zu laden kann nun wirklich kein Killerargument sein. Das Netz an Schnellladern wird kontinuierlich ausgebaut und die neueren Fahrzeuge können auch immer schneller laden.
Platz für die vielen Koffer ist übrigens in einem E-Auto eher mehr als im vergleichbaren Verbrenner da viele Teile weg fallen.

Was passiert im Stau, gerade im Winter wenn Heizung & Lüfter laufen müssen
Nicht viel. Gibt genug Youtube Videos dazu, wurde schon oft getestet. Bei vollem Akku kannst du bei den meisten Autos mehrere Tage die Heizung laufen lassen bis sie leer sind. In der gleichen Zeit ist der Tank eines vollen Verbrenners ebenfalls im Stand leer gelaufen.

Es gibt nur eine sinnvolle Alternative: Die Brennstoffzelle!! Ich werde ein reines E-Auto nicht kaufen. Entweder weiter mit Diesel oder Brennstoffzelle.
Brennstoffzellen-PKW sind alles andere als eine sinnvolle Alternative. Der einzige Vorteil ist das kürzere Tanken, alles andere sind Nachteile.
Du kannst dir natürlich trotzdem gern ein FCEV kaufen, das ist ein freies Land. Du gehörst dann zu den unter 1% der E-Auto Fahrer mit Brennstoffzelle als Rangeextender und zahlst halt für 100km 11,40 EUR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, Drummermatze, chartmix und 2 andere
tm0975 schrieb:
Für mich die wichtigste Frage: Hat das Fahrzeug eine ePedal-Funktion wie der Nissan Leaf? Mit dieser Funktion hat der Nissan eine sehr gute Motorbremse, mit der man auch im Stau oder bei Ampeln komplett ohne zu bremsen (fuß wechseln) anhalten kann.
Versteh ich nicht was alle so toll daran finden? Ich habe zwei Pedale, eins links und eins rechts in meinem DSG Diesel, dazu zwei Füße, einer links einer rechts. passt doch perfekt. Linker Fuß Bremse, rechter Fuß Gas. Mit nur einem Pedal, das ist wie Gabelstapler oder Radlader fahren. Mache ich auch mal gerne, aber im Auto will ich wenigstens ein bißchen was zu arbeiten haben.

@Scheitel @Masamune2
Ich habe es vor ein paar Wochen schon geschrieben, ich schreibe es für euch nochmal.
E-Auto ist nur billig, wenn man seine eigene Solaranlage hat und diese nutzt. Steckdose geht auch noch, ist aber keinesfalls so sauber, wie propagiert. Ladesäule (vor allem Schnellladesäule) ist kaum noch günstiger.
Weiter, wenn genügend E-Autos rollen und der Verbrenner nicht mehr die Steuern generiert, die unsere Bananenrepublik benötigt, wird der Strom für E-Autos äquivalent zum Benzin steuern generieren müssen. Bedeutet E-Auto-Strom wird massiv teurer, es wäre das neue Benzin. Ebenso die KFZ Steuer, diese wird dann überarbeitet, ich gehe sogar soweit, zu behaupten, dass die 10 Jahre Steuerfreiheit für E-Autos dann gekippt werden. Wenn man sich bei uns auf etwas verlassen kann, dann auf gebrochene Versprechen!
Meine deutsche Fahrerlaubnis ist auch mal unbegrenzt gültig gewesen, davon will heute keiner mehr was wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dr. MaRV schrieb:
Versteh ich nicht was alle so toll daran finden?
Das ist schon angenehm im Stau/Stadtverkehr, das ist teils ähnlich stark, wie die Motorbremse vom Moped im ersten Gang. Man geöhnt sich schnell dran und ich mag es - und das sage ich als Schaltwagenfahrer/fan, de sich nach Möglichkeit niemals ein Automatikfahrzeug vor die Türe stellt - bei E-Auto ists prinzipbedingt ja unvermeidbar, wenn man nicht das Restmod vom Manta besitzt.
Ich kann btw mit links nicht bremsen, sondern nur Kuppeln.

Dr. MaRV schrieb:
E-Auto ist nur billig, wenn man seine eigene Solaranlage hat und diese nutzt.
Haben wir nicht - 27,48 Cent/kwh gegenüber 1,9x€ den Liter Premiumbenzin sind in meinen Augen weiterhin ein Witz.
Dr. MaRV schrieb:
Ladesäule (vor allem Schnellladesäule) ist kaum noch günstiger.
Wir zahlen 30 Cent in der Heimatstadt für AC/DC und 39 Cent an so ziemlich allen anderen Schnellladern.

Ob der Strom sauber ist oder nicht, ist nicht mein Problem - wir haben nen Ökostromtarif, weil der Vorraussetzung ist, das man einen Teil seines Steuergeldes für die Wallbox wiederbekommt.
Wenn man es vom Umweltaspekt sehen will, ist auch der noch so schmutze Strommix hier weniger belastend für die Umwelt - aus Co2 Sicht - als das Verbrennen von Diesel und Benzin.

Natürlich wird sich der Staat irgendwann irgendwo einen Teil der ausbleibenden Steuereinnahmen wiederholen - und es wird am Ende alle Menschen treffen, egal, ob sie E-Auto oder Verbrenner fahren. Da kann man sich ebenso sicher sein.
Steuerfreiheit ist mir persönlich völlig egal, der Benziner kostet 202€, die Mopeds jeweils 52€ und ob das E-Auto dann auch noch mal 50-150€ kostet - geschenkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drummermatze
Gaspedal schrieb:
Deutschland hat mit ca. 30 cent / kwh den teuersten Strompreis weltweit und wir sollen E-Autos fahren?
Und auch bei dem Preis ist Strom Tanken heute schon günstiger als die meisten Verbrenner.
Gaspedal schrieb:
Was machen Menschen die in Mehrfamilienhäusern wohnen, ohne Tiefgarage, Stellplatz usw.
Woanders laden. Z.B. bei der Arbeit (bei uns gibts mittlerweile ca. 2 dutzend Ladesäulen für 400 Angestellte - reicht aktuell auf jeden fall Dicke), oder beim Einkaufen, viele Läden haben mittlerweile Ladesäulen auf den Parkplätzen.
Idealerweise kommt dazu auch einfach mal ein Gesetz wie z.B. in Japan, dass man ohne einen privaten Stellplatz (hier zählt auch angemietetes, z.B. im Parkhaus) kein neues / weiteres Auto auf seine Adresse zulassen darf. Damit würde dann (langsam) auch das Problem der zugeparkten Geh- und Radwege gelöst. Und wenn es nur neue / weitere Autos trifft, ist der Übergang für alle, die jetzt schon eins haben, gesichert. Und an privaten Stellplätzen lässt sich fast immer eine Ladesäule realisieren.

Gaspedal schrieb:
Was wenn man mit der Familie in den Urlaub fahren will (Langstrecke ab 1000km) und mit viel Gepäck im Kofferraum.
Was soll da passieren? Eventuell muss eine Pause etwas länger ausfallen (wobei man gerade als Familie eh meist 20-30min Pause macht, so zumindest meine Erfahrung). Wenn man aber z.B. zuhause oder bei der Arbeit laden kann, spart man übers Jahr gerechnet immer noch Zeit ein, weil man außerhalb der Langstrecke nie zur Tankstelle / Ladestation muss.

Gaspedal schrieb:
Es gibt nur eine sinnvolle Alternative: Die Brennstoffzelle!! Ich werde ein reines E-Auto nicht kaufen. Entweder weiter mit Diesel oder Brennstoffzelle.
Oben beschwerst du dich über die Stromkosten, und jetzt willst du einen Antrieb, bei dem man für die Erzeugung des Treibstoffs pro km ca. 4x so viel Strom braucht wie beim BEV, und dementsprechend der Preis auch deutlich höher als beim direkt Strom laden ist?

Völlig sinnfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drummermatze, Cool Master und Nacho_Man
Dr. MaRV schrieb:
Linker Fuß Bremse, rechter Fuß Gas. Mit nur einem Pedal, das ist wie Gabelstapler oder Radlader fahren. Mache ich auch mal gerne, aber im Auto will ich wenigstens ein bißchen was zu arbeiten haben.
Ist deine Meinung. Sei dir unbenommen.
Ich brauche diese "Arbeit" nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drummermatze
Ich habe zwei Pedale, eins links und eins rechts in meinem DSG Diesel, dazu zwei Füße, einer links einer rechts. passt doch perfekt.
Du fährst mit dem linken Fuß auf der Bremse? Ich kenne niemanden der das so macht, bei Automatik wird der linke Fuß hin gestellt und nicht benutzt.

Ich habe es vor ein paar Wochen schon geschrieben, ich schreibe es für euch nochmal.
E-Auto ist nur billig, wenn man seine eigene Solaranlage hat und diese nutzt.
Dann hast du es offenbar seit der Zeit nicht geschafft es selbst mal nach zu rechnen. Hab ich in meinem Beitrag ja aber getan: E-Auto fahren ist selbst mit normalen Haushaltsstrom deutlich günstiger als Verbrenner.
Wer das nicht nutzen kann und daher an Schnellladern laden muss holt sich einen entsprechenden Tarif und zahlt dann auch immer noch weniger als Sprit.

wird der Strom für E-Autos äquivalent zum Benzin steuern generieren müssen.
Da sind der Strom der ins Auto wandert nicht von dem für andere Zwecke unterscheiden lässt wird das schwierig. Die Allgemeinkosten für das Auto selbst gehen über die KFZ Steuer ab, das ist auch schon geregelt, nach den zehn Jahren Befreiung zahlen E-Autos etwa die Hälfte eines vergleichbaren Verbrenners.
Ob das in zehn Jahren tatsächlich so ist wird sich zeigen. "massiv teurer" wie du sagst wird E-Auto fahren dadurch immer noch nit. Was allerdings massiv teurer wird ist das Verfahren von fossilen Kraftstoffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man
Masamune2 schrieb:
Du fährst mit dem linken Fuß auf der Bremse? Ich kenne niemanden der das so macht, bei Automatik wird der linke Fuß hin gestellt und nicht benutzt.

Dann bist du noch nie auf der Rennstrecke gefahren ;) Ich mach das auch so, wenn ich Automatik fahre. Beim Schalter hab ich Teilweise mein rechten Fuß auf der Bremse und Gas gleichzeitig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe
Während sich hier alle über die Spritpreise ärgern habe ich für 5000km noch nicht einen Cent für Strom bezahlt. Es wird zwar immer weniger, aber man kann immer noch kostenlos laden wenn man etwas sucht.
Zu meinem Glück habe ich hier im Umkreis 5 AC Ladesäulen vom örtlichen Energieversorger die kostenlos sind.
Das wird nicht so bleiben, aber mit 26ct Hausstrom bin ich bei 3,90€/100km und habe dabei ein 320PS Auto mit dem neusten Stand der Technik.
Die einzigen laufenden aktuellen Kosten sin die Versicherung (520€/Jahr) und selbst die bekomm ich durch die THG-Quote zur Hälfte wieder rein.
Was viele nicht bedenken ist, wenn der Strompreis steigt, steigt auch der Spritpreis. Wie kommt das Öl aus dem Boden, das Öl zu Raffinerie, aus Öl Kraftstoff, der Kraftstoff an die Tankstelle und letzte endlich ins Auto? Alles mit Strom. So ne Tankstelle verbraucht 200.000kwh Strom pro Jahr mal 14.000 Tankstellen.
Wer sich beim E-Auto über Kohlestrom beschwert hat nicht verstanden was er da eigentlich in sein Auto kippt an der Tanke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Masamune2 und Nacho_Man
Drummermatze schrieb:
Was viele nicht bedenken ist, wenn der Strompreis steigt, steigt auch der Spritpreis. Wie kommt das Öl aus dem Boden, das Öl zu Raffinerie, aus Öl Kraftstoff, der Kraftstoff an die Tankstelle und letzte endlich ins Auto? Alles mit Strom. So ne Tankstelle verbraucht 200.000kwh Strom pro Jahr mal 14.000 Tankstellen.
Du vergisst dabei allerdings, dass der Strompreis "nur" hier in DE dermaßen im Himmel ist und in vielen teilen der Welt eben deutlich weniger stark mit Ablagen belegt ist. Die Erzueung von Strom kostet in DE auch nur 7-8 Cent, was eben nur rund einem 1/4 des aktuellen Strompreises ausmacht. Heißt also, so ziemlich alles, was vor dem Inland an Stromkosten beim Sprit ensteht, ist günstig.

Wenn du 15kwh auf 100km brauchst, scheinst du die 320PS aber auch nie zu nutzen oder? Fährste nen Model S?
 
Scheitel schrieb:
Wenn du 15kwh auf 100km brauchst, scheinst du die 320PS aber auch nie zu nutzen oder? Fährste nen Model S?
Tatsächlich nutze ich die Beschleunigung sehr häufig, aber das M3 SR+ welches ich habe ist eben neben dem Ioniq Effizienzkönig. Dafür fahre ich auf Autobahn immer gemütlich mit 120.
 
Drummermatze schrieb:
Dafür fahre ich auf Autobahn immer gemütlich mit 120.
Okay, dann ist der Verbrauch verständlich, über Strecke macht sich das sparsame Fahren ja mehr bemerkbar, als wenn man nur zwischendurch kurzzeitig Leistung abruft.

Habe auf das Model S getrippt, weil das Model 3 SR+ 325PS hat und es das Model S einige Zeit mit 320PS gab ;)
 
Scheitel schrieb:
Habe auf das Model S getrippt, weil das Model 3 SR+ 325PS hat und es das Model S einige Zeit mit 320PS gab ;)
Ja ich nehms da nicht so genau. Tesla ist da ja auch nicht so transparent. Ist auf jeden Fall das "5,6s auf 100km/h" Modell. 😃 Wobei es eher so Richtung 5s sind.
Die neuen SR+ mit dem größeren Akku schaffen den Sprint ja nur noch in 6,1s.

@BeRiGo hast du noch mehr veraltete Stammtischparolen parat?
Ist ja nicht auszuhalten.
Was passiert denn wenn 10.000 Leute gleichzeitig an die Tankstelle fahren? Richtig, nix. Es passiert nämlich nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und foo_1337
Was denkt ihr wird der Staat machen wenn die Steuereinahmen beim Benzin einbrechen durch mehr E Autos und weniger Verbrenner?
Dass der Staat die sicherlich sehr hohen Steuereinnahmen (alleine durch die Mehrwertsteuer ca 30,5 milliarden euro) beim Öl / Benzin hat nicht nur auf Umwelt(schutz) umlegt ist ja bekannt..
wird der Staat dann auf Strom höhere Steuern erheben? die 30-40 Milliarden müssen ja kompensiert werden.
das heisst, wenn es angenommen 90% E Autos gibt, wird dann der Staat den Autofahrer über den Strom melken?
was meint ihr
 
Scheitel schrieb:
Die Erzueung von Strom kostet in DE auch nur 7-8 Cent, was eben nur rund einem 1/4 des aktuellen Strompreises ausmacht.
Naja, ein Stromnetz braucht man überall auch noch, damit der Strom von A nach B kommt. Ein Netzentgelt muss also auf jeden Fall noch dazu. Das ist in D nochmal ziemlich genau so viel, wie die Erzeugungskosten, also weitere 8ct.
 
Thorque schrieb:
Was denkt ihr wird der Staat machen wenn die Steuereinahmen beim Benzin einbrechen durch mehr E Autos und weniger Verbrenner?
Dass der Staat die sicherlich sehr hohen Steuereinnahmen (alleine durch die Mehrwertsteuer ca 30,5 milliarden euro) beim Öl / Benzin hat nicht nur auf Umwelt(schutz) umlegt ist ja bekannt..
wird der Staat dann auf Strom höhere Steuern erheben? die 30-40 Milliarden müssen ja kompensiert werden.
das heisst, wenn es angenommen 90% E Autos gibt, wird dann der Staat den Autofahrer über den Strom melken?
was meint ihr
Direkt Strompreis rauf geht nicht. Der Autofahrstrom hat ja keine andere Farbe wie der zum Kochen. Man kann ja auch sein Auto über eine beliebige Steckdose laden, da hat weder der Stromanbieter noch der Staat einen Einfluss darauf. Entweder über einen "Stromzähler" im Auto - oder was ich letzthin gehört habe - über eine nationale allgemeine "PKW-Maut", was dann natürlich auch die Verbrenner betreffen würde (eventuell wird dann die KFZ-Steuer aufgegeben..)
 
Zurück
Oben