Bericht Kia EV9 angeschaut: Eine Ansage an die deutsche Automobilindustrie

7hyrael schrieb:
Einziger unterschied ist, dass du auch für 50€ eine brauchbare, neue (Quartz-)Uhr bekommst von Casio oder für 200€ eine Mechanische...
Eben. Und genauso bekommt man für 500€ den gebrauchten Opel. Nichts mit:

7hyrael schrieb:
ist eher die Frage wie lange es noch Sinnvoll ist überhaupt ein privates Fahrzeug zu besitzen, wenn man nicht gerade zu den "Gutverdienern" gehört (was es in DE ja aus meiner Erfahrung eh nicht gibt, bei den Steuern).
Die Frage stellt sich doch nicht einmal bei dem nun gut erhöhten (!) Mindestlohn. Und es gibt auch keinerlei Aussicht darauf, das sich das ändern sollte.
 
Seltsam, mein Auto wird aktuell laut Mobile für ab 35,000€ gehandelt. Neupreis war ~50.000€ das sind 30% Wertminderung nach 4 Jahren. Zeige mir ein Verbrennt der das auch kann :)

PS: An Performance hat das Auto genau 0,0 nach gelassen. Und das wird sich die nächsten Jahre auch nicht ändern.

engineer123 schrieb:
daher nimmt der Wert der Elektros auch bereits nach 5 Jahren und mehr signifikant mehr ab als beim Verbrenner.

Ich habe das Auto 4 Jahr, und bisher sind 4,9% Akku weg, ich gehe jede Wette ein das ich mit 6 Jahren keine 20-25% Akku verloren habe, na Lust?
engineer123 schrieb:
Das ist so Batterie geht runter auf 80 bis 85%. Ebenso Ladegeschwindigkeit.
 
krucki1 schrieb:
Das Cockpit wieder wie ein nachträglich eingebautes Tablet und Ladeanschluss hinten rechts. Schön das die Hersteller genau die größten unverständlichen Entscheidungen kopieren. ;)
Erst der neue 5er und der iD7 mit über 5m Länge und nun der EV9. Der Touareg mit 2m Breite und nun auch der EV9. Der allgemeine Größenwahn, der nicht nur SUVs betrifft wie viele immer nur bei diesen bemängeln, ist ebenfalls unverständlich.
Wieso Größenwahn? Wenn ich mit der gesamten Familie in den Urlaub fahre Inklusive Mountainbikes, Kinderwagen, Gepäck etc. ist jedes Bisschen Platz wichtig. Ich lass mir doch nicht vorschreiben was „genug“ Platz sei nur weil Stadtkinder auf Hippster E-Roller setzen ;-) oder nicht wissen was echte Hobbies sind - für Skifahren, MB, Roudtrips usw das perfekte Auto.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
derbe schrieb:
Seltsam, mein Auto wird aktuell laut Mobile für ab 35,000€ gehandelt. Neupreis war ~50.000€ das sind 30% Wertminderung nach 4 Jahren. Zeige mir ein Verbrennt der das auch kann :)

PS: An Performance hat das Auto genau 0,0 nach gelassen. Und das wird sich die nächsten Jahre auch nicht ändern.



Ich habe das Auto 4 Jahr, und bisher sind 4,9% Akku weg, ich gehe jede Wette ein das ich mit 6 Jahr keine 20-25% Akku verloren haben, na Lust?
Beim aktuellen Gebrauchtwagenmarkt? Die verlieren doch alle kaum/keinen wert? Ein Verwandter hat ebenfalls 2019 einen BMW 330D gekauft - Stand heute mehr wert als damals, trotz ein paar km mehr, laut mobile.de …
 
kleiner wäre feiner aber naja Nachfrage scheint es zu geben nach immer größer und Teurer.....
 
MalWiederIch schrieb:
Beim aktuellen Gebrauchtwagenmarkt? Die verlieren doch alle kaum/keinen wert? Ein Verwandter hat ebenfalls 2019 einen BMW 330D gekauft - Stand heute mehr wert als damals laut mobile.de …

Magst du mir das Modell und die genau Ausstattung verraten?

PS: Vor knapp 7-9 Monaten war der Gebrauchtwagen Markt echt "krank" jetzt sind die Preise wieder "normal". Hätte nach knapp 3 Jahren noch knapp 43.000€ für das Auto bekommen.
 
Dante2000 schrieb:
Meiner Meinung nach sollte man lieber mehr Geld in vernünftige kleinere Fahrzeuge investieren...
Das ist ja alles schön und gut, aber genügt halt nicht.
Frag mal Familien mit mehr als zwei Kindern, die können mit "kleineren Fahrzeugen" nicht viel anfangen. Und wenn sie auf dem Land wohnen, wo der ÖV nur rudimentär ist, muss halt ein Grosser her.
Wir sind beispielsweise zu fünft, dazu kommt noch mein Rollstuhl. Und für diese Ansprüche gibt es aktuell nur Verbrenner. Für uns ideal Seat Alhambra, gebraucht gekauft, gerade noch so zahlbar.
Denn ich habe keine 60'000 bis ???, die ich so schnell mal für eine fahrbare Kiste ausgeben kann, egal ob Verbrenner oder E-Karre.
Aber ja, dieser Kia hier wird wohl kaum als Familienkutsche gekauft, deshalb versteh ich den Sinn dahinter auch nicht wirklich. Aber ich kann mich auch irren, da es ja auch einkommenstärkere Familien als unsere gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
nn|none schrieb:
aber wenn auch nur ein Prozent der Audi, BMW oder Mercedes Kunden tatsächlich überlegt auf dieses Ding umzusteigen, würde es mich schon sehr wundern.
Mercedes ist der einzige der drei der einen elektrischen 6/7 Sitzer im Programm hat und die können nicht liefern
 
Master Chief ! schrieb:
Ich weiß man wird mir das jetzt hier bestimmt übel nehmen, aber ich finde diese regelmäßigen berichte über Autos hier auf CB vollkomen fehl am Platz.
Anhand der vielen Kommentar denken da wohl ein paar Leser anders...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und CiX
hier zeigt sich das wir durch e Autos das Verkehrsproblem nicht lösen. fie Kfz Steuer sollte am Gewicht und Volumen berechnet werden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Land_Kind, pacifico, KitKat::new() und eine weitere Person
Der drehbare Frontsitz ist praktisch wenn man mal Damenbesuch hat.

derbe schrieb:
Ich habe das Auto 4 Jahr, und bisher sind 4,9% Akku weg, ich gehe jede Wette ein das ich mit 6 Jahren keine 20-25% Akku verloren habe, na Lust?
Hast du schon gebalanced?
 
Kia vertraut dabei auf den Valeo Scala Gen2, den einzigen Lidar-Sensor mit einer Zertifizierung für Level 3, auf den auch Mercedes-Benz beim Drive Pilot in der S-Klasse (Test) und im EQS setzt – jeweils einen in der Fahrzeugfront. Kia verbaut hingegen zwei Lidar-Sensoren, weil deren horizontales Sichtfeld auf 133 Grad beschränkt ist.

@nlr Ist das so? Also unser EQS 580 hat sichtbar jedenfalls zwei LIDAR Sensoren. Wir haben übrigens laut Mercedes den ersten in Deutschland ausgelieferten mit dem Drive Pilot System. Kann aber gut möglich sein, dass einer von beiden nur Attrappe ist, damit es nicht noch schlimmer aussieht als eh schon (würde ich nicht nochmal auswählen in der Konfiguration).
 
Precide schrieb:
Respekt an Kia/Hyundai, die bauen aktuell die besten und erschwinglichlichsten EVs. Wer hier als Familie irgendwas anderes vorzieht, wie nen ID Buzz oder Mercedes EQV muss echt verrückt sein.
Als Familie stehen wir eher auf bezahlbar, das sind im Prinzip alle BEV nicht, überteuert bis zum Erbrechen. Wird aber evtl. besser, wenn die Förderung wegfällt. Unser nächstes Auto wird wieder ein Verbrenner, weil es einfach keine bezahlbaren Familienkombis gibt (unter 30k).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Land_Kind
Schicker Panzer :D
Perfekt, um in der Früh im Bioladen Gemüse zu holen.
Für alles andere fährt man dann den 911er ;)

Aber mal im Ernst:
VAG--> so geht Auto heute!
 
winni71 schrieb:
Als Familie stehen wir eher auf bezahlbar, das sind im Prinzip alle BEV nicht, überteuert bis zum Erbrechen. Wird aber evtl. besser, wenn die Förderung wegfällt. Unser nächstes Auto wird wieder ein Verbrenner, weil es einfach keine bezahlbaren Familienkombis gibt (unter 30k).

Sind auch zu viert, gebrauchtes Model 3 geht bei knapp 28.000€ los, die Auto sind vollkommen I.O. Und werden ne halbe Ewigkeit halten (Batteriegarantie ist 8 Jahre oder 172.xxx km klein Akku und 192.xxx großen Akku meine ich, was zuerst kommt), ausnahmen bestätigen die Regel. Bisher haben zumindest wir wesentlich weniger Stress als mit dem Verbrennern zuvor.

Model 3 kein Familien Auto? Doch, er bietet mehr Platz als unser alter BMW 3er Kombi. Und ist dabei noch günstiger im Unterhalt. Wir komm easy mit zwei Kids damit zurecht. Und ja mit dem "kleinen Akku" muss man eine Pause im Jahr in der Urlaubsfahrt mehr machen, allerdings ist das mit Kids gar nicht so schlimm, da dauert eh alles immer zumindest bei uns länger.

PS: Meine Frau war skeptisch das man da niemals mehr reinbekommen als bei TM3, war aber überrascht das alles rein ging und sogar mehr als davor (Frunk + Kofferraum große Bodenmulde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt zum Brötchen holen - nehme direkt zwei^^

Mal abgesehen davon, dass es hässlich ist was noch eine Geschmacksfrage wäre, ist es mit ~50K für die meisten Familien schlichtweg zu teuer.

Die "gute" Nachricht, wenn es nicht recht bald genug E-Angebote im unteren bis mittlerem Preisbereich der Benziner gibt, dann gibt es demnächst recht leere Autobahnen und sehr viele Parkplätze...
 
Schön geht anders.
Und das Dashboard ist wirklich unterirdisch.
Sieht aus wie aus wie ein Matchboxauto, einfach ein Spielzeug.

Wems gefällt.....
 
ist wirklich nicht schön, aber ist auch egal. interessanter ist eigentlich wo in 10 jahren noch deutsche autos gekauft werden?
 
Zurück
Oben