D
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kickstarter] Storaxa NAS mit Intel N6005 und 6x Sata 4x NVME + 4x 2.5GbE + WiFi
- Ersteller Haldi
- Erstellt am
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.988
https://www.hardwareluxx.de/communi...sd-nas-1g-0-85w-idle-2-5g-1-00w-idle.1340466/
Sparsam ja.
Wer nur ein StorageNAS benötigt wird damit zufrieden.
Auch extrem viele Docker Container laufen bereits auf ARM.
Aber VM kannste damit vergessen.
Dann noch 4x4TB nvme SSD kostet jede das 2 Fache von dem Mainboard ^^
Wenn du da nur 2TB nVME reinsteckst bist du halt einfach extrem limitiert im Speicher.
Sparsam ja.
Wer nur ein StorageNAS benötigt wird damit zufrieden.
Auch extrem viele Docker Container laufen bereits auf ARM.
Aber VM kannste damit vergessen.
Dann noch 4x4TB nvme SSD kostet jede das 2 Fache von dem Mainboard ^^
Wenn du da nur 2TB nVME reinsteckst bist du halt einfach extrem limitiert im Speicher.
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.988
Alter Schwede... was Stromverbrauch angeht schlägt wohl Nix die Mini PC's
Hab mir so nen HP ProDesk 400 G6 mit i3 10100T für 150.- auf Ebay geholt.
nur mit 256gb NVME Disk drin. Windows mit Monitor und Keyboard Tastatur braucht 4.5W Idle.
Maximum unter Prime95 ist 40W
Lesitungsmässig hat der i3 10th gen mit 4 Kernen auch etwa gleich viel wie ein i5 8500T mit 6 kernen. Und doch noch wesentlich mehr als die abgespeckte Atom Platfrom mit N100 welche auch bis zu 25-30W verbraten mag.
https://www.cpubenchmark.net/compar...tel-i3-10100T-vs-Intel-i5-8500T-vs-Intel-N100
Wird bei den eltern als Offshore Backup eingesetzt und ersetzt das alte Synology DS413J... das läuft momentan noch mit 2x 3TB HDD's am anschlag.
Wir jetzt ersetzt durch 1x 2TB NVME SSD und 1x 3TB HDD (hat nen Sata Flachband Port mit Adapter) Da gibts dann rustikal nen Loch in den Deckel damit die 3.5" HDD oben drauf platz hat.
TrueNAS Scale installiert benötigt der 4.4W Im Schnitt! (vor 14:24 war noch mit Bildschirm, Tastatur und Maus)
Selbst wenn man da ne HomeAssistant VM auf setzt und Jellyfin in nem Jail startet steigt der verbrauch NUR auf 5.4W (im Schnitt, im Idle) Und trotzdem leistung falls mal gerade was anfällt.
Wenn man da irgendwie ne anständige externe Stromversorgung hinbekommen würde für Sata Laufwerke (12V und 5V) könnte man mit dem 6x M2 Adapter und 2x im WiFi Slot Adapter wirklich 9x Sata an das ding anschliessen und nen echt cooles und vor allem sparsames NAS erschaffen.
Oder den M2 A+E Slot für ein 2.5Gbit Adapter nutzen.
Hab mir so nen HP ProDesk 400 G6 mit i3 10100T für 150.- auf Ebay geholt.
nur mit 256gb NVME Disk drin. Windows mit Monitor und Keyboard Tastatur braucht 4.5W Idle.
Maximum unter Prime95 ist 40W
Lesitungsmässig hat der i3 10th gen mit 4 Kernen auch etwa gleich viel wie ein i5 8500T mit 6 kernen. Und doch noch wesentlich mehr als die abgespeckte Atom Platfrom mit N100 welche auch bis zu 25-30W verbraten mag.
https://www.cpubenchmark.net/compar...tel-i3-10100T-vs-Intel-i5-8500T-vs-Intel-N100
Wird bei den eltern als Offshore Backup eingesetzt und ersetzt das alte Synology DS413J... das läuft momentan noch mit 2x 3TB HDD's am anschlag.
Wir jetzt ersetzt durch 1x 2TB NVME SSD und 1x 3TB HDD (hat nen Sata Flachband Port mit Adapter) Da gibts dann rustikal nen Loch in den Deckel damit die 3.5" HDD oben drauf platz hat.
TrueNAS Scale installiert benötigt der 4.4W Im Schnitt! (vor 14:24 war noch mit Bildschirm, Tastatur und Maus)
Selbst wenn man da ne HomeAssistant VM auf setzt und Jellyfin in nem Jail startet steigt der verbrauch NUR auf 5.4W (im Schnitt, im Idle) Und trotzdem leistung falls mal gerade was anfällt.
Wenn man da irgendwie ne anständige externe Stromversorgung hinbekommen würde für Sata Laufwerke (12V und 5V) könnte man mit dem 6x M2 Adapter und 2x im WiFi Slot Adapter wirklich 9x Sata an das ding anschliessen und nen echt cooles und vor allem sparsames NAS erschaffen.
Oder den M2 A+E Slot für ein 2.5Gbit Adapter nutzen.
D
Donnidonis
Gast
Bei mir ist es ein Intel NUC geworden. Der liegt im Idle auch bei irgendwas um die 4-6 Watt. Und das mit einem i7 13Gen. Klar, der kann sich auch 65 Watt reinschrauben wenn er sie braucht, aber die Mini PCs sind echt top was das angeht.Haldi schrieb:Alter Schwede... was Stromverbrauch angeht schlägt wohl Nix die Mini PC's
Stahlseele
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.057
Wenn es tatsächlich nur um HDD Halter geht weil im Kleinst-PC kein Platz ist gibt es ja auch immer noch sowas hier:
https://www.amazon.de/dp/B00ORENYJE...080MWOXO&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it
https://www.amazon.de/dp/B00ORENYJE...080MWOXO&psc=1&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it
Stahlseele
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.057
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.988
Ich bin kein Fan von HDD via USB.
Lieber direkt Zugriff via Sata/eSata damit man auch jede platte einzeln im griff hat.
Aber als Backup so nen Ding an den Router hängen wäre schon akzeptabel.
Wird nur müsahm mit dem Power Management... Dauerhaft 15W mehr verbrutzeln wegen nix....
Lieber direkt Zugriff via Sata/eSata damit man auch jede platte einzeln im griff hat.
Aber als Backup so nen Ding an den Router hängen wäre schon akzeptabel.
Wird nur müsahm mit dem Power Management... Dauerhaft 15W mehr verbrutzeln wegen nix....
Stahlseele
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.057
Am Router würd mich eher die Performance stören.
Selbst wenn das USB3 Ports an den Routern sind, da
kommt selten mehr als USB2 Speed raus, wenn das.
Selbst wenn das USB3 Ports an den Routern sind, da
kommt selten mehr als USB2 Speed raus, wenn das.
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.150
Was meinst du damit? Je nach Gehäuse hast du ebenfalls einzeln Zugriff auf die HDDs mit USB. Natürlich ist direkter Anschluss immer besser, aber das funktioniert eigentlich schon.Haldi schrieb:Lieber direkt Zugriff via Sata/eSata damit man auch jede platte einzeln im griff hat.
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.988
Mit Smart werten und Temperatur Anzeige?slrzo schrieb:aber das funktioniert eigentlich schon.
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 1.150
Klappt in OMV (nutzt smartctl). Problem ist nur ein passendes USB-Gehäuse zu finden welches das unterstützt. Hab ein Terramaster D4-USB. Musste mich aber vorher überall informieren zu einzelnen Modellen ob das funktioniert.
Edit:
Platten bzw. die einzelnen USB-Geräte werden von Proxmox an die OMV VM durchgereicht.
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.988
Sorry aber wie Geil ist das Board bitte für 130.- ?
10GB-T inklusive. 6x Sata Ports. 2x NVME... was will man mehr für nen Kleines NAS ?
https://de.aliexpress.com/item/1005007205373324.html
10GB-T inklusive. 6x Sata Ports. 2x NVME... was will man mehr für nen Kleines NAS ?
https://de.aliexpress.com/item/1005007205373324.html
Stahlseele
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.057
130€?
Mir sagt er da 170€
Mir sagt er da 170€
Stahlseele
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 6.057
Ah ja die Märchensteuer, natürlich, die hatte ich vergessen. Danke.