Ich fürchte, die Herrschaften bei "Panorama" sind Hardcore-Ideologen mit messianischer Gesinnung, bei solchen "Überzeugungstätern" ist leider Hopfen und Malz verloren, die glauben nur das, was sie glauben WOLLEN.
Selbstverständlich gibt es so etwas wie "Computersucht", ebenso wie es - und zwar schon lange VOR Konrad Zuse ;-) - Phänomene wie Spielsucht (gemeint sind Roulette etc.), Sexsucht, Alkoholsucht, Fresssucht usw. gab und wohl leider auch immer geben wird. Der "Logik" der Panorama-Hardliner und ihrer politischen Bündnispartner Beckstein & Co. zufolge müsste man dann also in gleicher Weise wie Computerspiele auch alle anderen potentiell abhängig machenden Faktoren - wie also Glücksspiel, Sex (!), Alkohol und Nahrung (!!) - verbieten, kontrollieren, oder eben schlichtweg als Teufelszeug verdammen. Nicht das Suchtmittel ist das Problem, sondern zu problematisieren ist, weshalb manche Menschen in ein Suchtverhalten flüchten und andere nicht. Aber das wäre für Panorama-Redakteuere - und ihr Zielpublikum - viel zu kompliziert, BILD ist eben einfacher zu konsumieren als SPIEGEL...
Die australische Studie wirkt auch ein wenig seltsam, weil sie doch unter sehr realitätsfernen "Laborbedingungen" durchgeführt wurde.:Weshalb konfrontiert man 8-10-jährige (!) Kinder mit einem eindeutig nicht für Jugendliche freigegebenen Spiel? Ebenso gut könnte ich 8-10-Jährige hinter das Steuer eines Autos (mit Automatikgetribe) setzen und in den öffentlichen Straßenverkehr schicken, mit der Erkenntnis: "Autofahren ist jugendgefährdend und allgemeingefährlich". Ach so, vielleicht deswegen Führerschein erst mit 18? Und vielleicht deswegen so etwas wie FSK bei Medien? Wenn man Jugendschutzbestimmungen bewusst umgeht, sind die Ergebnisse einer solchen "Studie" a priori fragwürdig.
Aber langsam wundert man sich bei diesem Thema über GAR nix mehr! Tagein tagaus schlagen sich - erwachsene - Menschen weltweit den Schädel ein, im Namen von Freiheit und Demokratie und vermeintlicher Terrorismusbekämpfung wird gefoltert, gemordet, gebrandschatzt, aber harmlose Viedeospiele werden zum Vorbereiter des Untergangs des Abendlandes dämonisiert - ich bin selbst erwachsen, aber muss mich für viele der sog. "Meinungsmacher" meiner Generation mittlerweile schämen ob der Dreistigkeit und Impertinenz, mit der hier Jugendliche kujoniert und verar...t werden, während gleichzeitig noch längst nicht jeder Schulabgänger eine Ausbildung und einen Job bekommt. Aber einen Kreuzzug gegen Videospiele und -spieler loszutreten ist ja auch populärer und viiiiel einfacher als soziale und ökonomische Probleme anzupacken...
LG N.