beeblebroxx
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 339
Meinst du, deine Beiträge gewinnen an Objektivität wenn du zeigst, das andere noch weniger objektiv an die Sache herangehen?Kugelsicher schrieb:Und hier eine kleine Sammlung an wahrer Objektivität. [...]
Vielleicht in diesem nicht, aber zumindest in dem vorherigen Panorama-Beitrag wurden Spieler explizit in eine Reihe mit Nazis gestellt.Kugelsicher schrieb:Diffamierung der Nutzer??
In dem Bericht wurden die Nutzer überhaupt nicht diffamiert.
Es geht hier nicht nur um Counter-Strike und co, sondern um das Recht, seine Hobbys selbst zu wählen ohne von öffentlich-rechtlichen Pseudojournalisten diffamiert zu werden.Kugelsicher schrieb:ch hätte den (und auch den anderen Zocker) lieber als aktives mitgestaltendes Mitglied unserer Gesellschaft. Statt dessen versackt er vor diesen "ach so verteidigenswerten" Baller-Spielen.
Hättest du meinen Beitrag mit Verstand gelesen, wäre dir sicher nicht entgangen, dass ich auf die Komplexität anspielen wollte. Dieses Phänomen lässt sich eben nicht einfach erklären, nicht mit dem Pygmalion-Effekt und schon garnicht indem der Schwarze-Peter an die Computerspiele weitergeschoben wird.Kugelsicher schrieb:Nochmal... wir reden hier über 6-12 % der regelmäßigen Zocker, nicht um 2-3 Einzelfälle.
Die Tatsache, dass Anfang der 90er das Verhältnis der Schüler ohne Abschluss 50:50 war,
heute aber über 60% Jungs abstürzen spricht eine klare Sprache.
Und das Argument: "das ist sicher der Pygmalion-Effekt" ist ja wohl viel zu schwach um dieses signifikante Phänomen zu erklären.
Es ist eben nicht so einfach, die Verantwortung einfach an die Hersteller abzuschieben. Mal abgesehen davon, dass die vorsetzliche Schaffung süchtigmachender Spiele höchstens bei MMORPGs mit monatlicher Grundgebühr einen ökonomischen Nutzen bringen würde, liegt die Ursache für das existente Problem Computersucht oft nicht in den Produkten, sondern im richtigen Umgang damit. Und ein pauschales Verbot hätte nur die Folge, das sich Spiele auf illegalem Weg angeeignet würden - und damit Jugendschutz völlig unmöglich wird.Kugelsicher schrieb:Und die Hersteller?
Ich finde der Hersteller wurde über dieses Phänomen Sucht und ihre mögliche Verantwortung daran kritisch befragt.
Er konnte klar und ausführlich darauf antworten.
Der Rest (Diffamierung) ist in deinem Kopf entstanden. Es wurde kritsch gefragt, mehr nicht.
Und die Meinung der Mütter hat denen sicher nicht Panorama in den Mund gelegt.
Diese Meinung war aus täglichem Leid mit ihren zockenden Kindern entstanden.
Subjektivität ist durchaus erlaubt, aber der Bericht muss trotzdem, wie du schon richtig sagst, auf Tatsachen basieren. Das ist zumindest beim ersten Panorama-Beitrag nicht der Fall. Es werden im multiplayer keine Kriegsszenarien nachgespielt, in GTA geht es nirgendwo darum so viele Frauen wie möglich zu vergewaltigen.Kugelsicher schrieb:Du, und fast alle hier die sich besonders über den ersten Panorama Bericht, in für mich beängstigenden Weise, aufgeregt haben unterliegen dabei einem Denkfehler.
Wenn ein journalistisches Team (aus ihrer subjektiven Sicht) einen Missstand, ein Thema sieht, dürfen die ihre subjektive Sicht als Ausgangslage für ihren Bericht nehmen.
Der reine Inhalt des 6:40 min. Betrag muss dann nur den Tatsachen entsprechen.
Und das tut er, bis auf einen kleinen Detail Fehler, der dann hier riesig aufgebauscht wird.
Der Zuschauer kann dann entscheiden, ob er das dort gesehene als Missstand empfindet oder (so wie viele hier) eben nicht.
Kugelsicher schrieb:Den ganzen Kritikern des ersten Berichtes kann ich nur diese 8 Seiten Stellungnahme des NDR empfehlen.
http://www.gamer-sind-keine-verbrecher.de/
Glänzender kann man diese Vorwürfe, die mich in ihrer Art an religösen Fanatismus erinnern, nicht wiederlegen.
(aber auch wirklich alles lesen)
(Ich weiß... euch konditionierte Panorama Hasser kann man auch mit so einer
excellenten Klarstellung nicht überzeugen)
Der für mich entscheidende Punkt ist der:
Die in diesem Beitrag zu sehenden Szenen aus "Spielen" sind mit das ekelhafteste was ich je gesehen habe. Absoluter Dreck.
http://youtube.com/watch?v=O3JfRL2FYIM&mode=related&search=
Das hat sich nicht Panorama ausgedacht, das wird so gespielt.
Die haben nur die Bildschirme abgefilmt und die schlimmsten Szenen auch noch weg gelassen. (gehts eigentlich noch schlimmer??)
Ob nun mit illegalem Patch oder ohne.
Ich will nicht, dass so etwas gespielt wird! Egal wie alt!
Wenn ihr eifrigen Verteidiger des objektiven Journalismus allerdings solche Spiele spielen wollt oder wollt, dass sie produziert werden,
dann erwarte ich hier ein glasklares "Ja" zu "von hinten die Kehle aufschlitzen und mit der Kettensäge verstümmeln etc.".
(auch für nur über 18 jährige)
Nochmal, mir geht es nicht um Verfolgung oder Kriminalisierung von Spielern, sondern man muss an der Quelle ansetzen.
Den Herstellern von GTA, Mafia und was da sonst noch zu sehen war gehört
das produzieren solcher Inhalte verboten!
Und die Hersteller der illegalen Patches müssen verfolgt werden.
Auch wenn es vielleicht schwierig ist, das ist der richtige Weg. [...] lasst die Hosen runter usw usf
Ich will dir keinen Vorwurf machen, denn aus dem Panorama-Beitrag war das wirklich schwer zu entnehmen: Die gezeigten Spielstellen aus GTA sind so in der deutschen Verkaufsversion nicht enthalten, die Nazi-Mods für COD sind natürlich auch verboten. Und gerade das ist ja das Problem, wenn gleichzeitig in der Sendung härteres Vorgehen gegen Killerspiele gefordert wird.
Zuletzt bearbeitet: