• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

"Killerspiele" sollen nach dem Amoklauf verboten werden

Sollten Killerspiele verboten werden?

  • Ja, auf jeden Fall.

    Stimmen: 77 3,8%
  • Vielleicht wär es besser.

    Stimmen: 37 1,8%
  • Nein, es sollte nur besser kontrolliert werden.

    Stimmen: 802 39,5%
  • Nein, auf keinen Fall.

    Stimmen: 1.114 54,9%

  • Umfrageteilnehmer
    2.030
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,
bin bei Spiegel Online gerade über folgende Aktion gestolpert.

http://aktion-jugendkultur.de/?page_id=36

Ich würde mit demonstrieren, leider muß ich Arbeiten und Wohn nicht in der nähe.

Gruß
Ice
 
Danke....sehr intereassant.....genau meine Meihnung!!!!

Mhhhh....Karlsruhe....doohhh!!!!!

Nähe kann man das leider nicht nennen
 
@0xffffffff

Solange wie die östereichische Politik nicht so am Rad dreht, kann mir das alles am A**** vorbeigehen. Wird eben mein Geld ins Ausland gescheffelt. :freak:
 
Wie geil, die haben ja jetzt nen vorschlag für dieses Verbot geschaffen!

Super, Hammer Regierung, die wir da haben. Anstatt die wahren Probleme anzugehen, nein, machen wir es uns einfacher, verbieten wir Killerspiele. Das hört sich auch noch gut an und bringt Wählerstimmen! Anstatt mal bei den Geselschaftlichen Problemen anzusetzten und die Famillie wieder mehr zu fördern. Nein, Killerspiele sind schuld und nicht die Umgebung, in der sich der Amokläufer befand. Mein Gott, so etwas regt mich total auf. Machen mal wieder nur Politik die nächjste Amtsperiode. Dann ist es ja nicht mher deren Problem...
 
Da fragt man sich wieso vor ein paar Wochen jemand amoklaufen wollte (was nur durch Zufall verhindert wurde), der überhaupt keine Computerspiele spielt. Aber ist für die Politiker bestimmt nurn statistischer Ausreisser, so wie alle die sowas spielen und normal bleiben. :rolleyes:
 
Wir haben mit der USK die schärfste Kontrollbehörde der EU/Welt. Warum laufen immer noch Leute hier Amok?

Jetzt mal im Ernst: Das Verbieten solcher Spiele ist doch die beste Werbung für "Killerspiele"! Dadurch wird es nur noch interesanter für die unter 18 Jährigen.

Heutzutage ist es einfach cool, etwas zu besitzen, was illigal ist. Aber darauf kommt leider keiner der Politiker...
 
Kinder und Jugendliche sollen nach dem Willen der Kultus- und Familienministerien ja unbedingt Medienkompetenz erwerben (was ja gut und wichtig ist), aber die Damen und Herren, die an sich denken, walten und schalten sollen im Sinne des Bürgers, sind völlig unterinformiert.

Wie soll man eine sinnvolle Entscheidung über etwas treffen, dass man nur vom Hörensagen her kennt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ein internes Memo die Runde macht: "Killerspiele verbieten bringt Wählerstimmen", dann ist egal ob man informiert ist, oder nicht...
 
@Turrican101:

"Zählt nicht!!!! Hätte sie Killerspiele gespielt, hätte sie ja auch Erfolg gehabt"^^

Ich weiß, über sowas macht man keine Witze, aber Satire über die verfluchten politiker wird jawohl noch erlaubt sein...
 
Tja jungs jetzt ist es langsam so weit, und das ist erst der anfang irgendwann wird man, wenn man diese games zockt bestimmt ne anzeige bekommen, wie als wenn man kinderpornos gucken würde. wartet es ab:)
 
Ich frage mich, was als nächstes kommt?

Bücherverbrennung? :eek:
 
wir müssen mehr demonstrieren! die in Karlsruhe hat wohl nichts gebracht heute, weil ich nichts gehört habe in den nachrichten oder so! wir müssen ne viel größere Demo veranstalten in Berlin vor dem Bundestag! ich werde dabei sein wenn es eine gibt! ich hoffe, aber so schnell wie möglich
 
Ist doch eigentlich lächerlich das ganze..
Alkohol ist erlaubt und wird weiterhin verkauft, obwohl daran nachweislich viel viele Menschen sterben an dem Mißbrauch.. Jugendliche saufen sich ins Koma..
Und was passiert ? NIX.

Aber die bösen Killerspiele, die müssen natürlich verboten werden.. Oh Mann..
Ich hasse die Politiker!!!
Dumme Menschen.
 
Nun da darf man gespannt sein, irgendwie passt es ja auch genau in die aufkommende Diskussion wie es ein Spiegel Artikel bezeichnete "Generation C64 vs Bundesregierung".

Wenn man bei der KiPo Sache schon 110.000 Stimmen zusammenbekommen hat, wieviele werden es dann erst bei der Killerspiele Sache? Wenn man es ernsthaft organisiert sind da eine Menge drin.

Es ist bedenklich und traurig, dass Leute über etwas entscheiden von dem sie 1% verstehen und auch nichts mit am Hut haben. Warum sollten das nicht Leute entscheiden die mit der Materie vertraut sind? Das gibt es ja mehr oder weniger auch schon und zwar die USK.
 
was genau würde so ein gesetz eigentlich bringen? spiele die "zu brutal" sind, werden doch sowieso schon zensiert ohne ende oder landen auf dem index, sodass die spielerschaft eh schon so angepisst is, weilse die spiele immer importieren müssen.
soll man denen nach zu urteilen nur noch irgendne teletubbie-scheisse spielen oder wat?
alter.. ich bin 30.. ich möchte selbst entscheiden dürfen was ich in meiner freizeit tue. behindertes politikervolk.
 
Zu später Stunde stellt sich immer noch die Frage:
Weshalb und warum wird eigentlich der gesamte Forschungszweig der internationalen Medienwirkungsforschung nach wie vor konsequent ausgeblendet?

Schon längst ist in der ernsthaften Forschung klar, das Gewalt in den Medien, und damit auch und insbesondere in sog. Killerspielen kein Auslöser von Gewalt in der Realität ist.

Medien sind nunmal unabwendbarer Bestandteil unserer Lebenswelt. Soweit die Fakten. Die Medienwirkungsforschung hat jahrzehntelang analysiert, geprobt und getestet, welche Wirkung diese Medienflut auf den Menschen hat.

Bislang ist es jedoch nicht gelungen, in seriösen(!) Studien nachzuweisen, dass Gewalt in den Medien reale Gewalt nach sich zieht...
Gut, man hat die Theorie verworfen, dass mediale Gewalt die reale verringert (Katharistheorie), aber der Umkehrschluss ist ebensowenig haltbar.

Doch ein Nachweis der Gewaltsteigerung durch Medienkonsum ist allenfalls Herrn Pfeiffer gelungen, doch als unabhäige Forschung kann man diese Resultate wahrlich nicht bezeichnen.
 
Und immer diese tollen Sätze wie "die Amokläufer haben sich vor ihrer Tat immer mit solchen Spielen beschäftigt" :rolleyes:

Ja und 95% der männl. Mittschüler der Amokläufer haben das auch. Und hunderttausende andere Menschen in Deutschland auch. Und die sind komischerweise nicht amokgelaufen. Na sowas.

Da wird immer getan als wären Egoshooter was neuartiges, böses, was man nicht kennt und unschuldige Kinder in Mörder verwandelt. Dabei gibts Egoshooter schon seit über 20 Jahren und sind heute sowas normales wie Rockmusik (die man ja auch mal verbieten wollte).
 
bitfunker schrieb:
...
Doch ein Nachweis der Gewaltsteigerung durch Medienkonsum ist allenfalls Herrn Pfeiffer gelungen, doch als unabhäige Forschung kann man diese Resultate wahrlich nicht bezeichnen.
Das Problem ist eben, dass Herr Pfeiffer persönlich gut befreundet ist mit dem ehemaligen SPD-Landes-Innenminister von Niedersachsen - er hat eine wichtige Person der niedersächsischen SPD auf seiner Seite, die weiß, wie man einen Landesverband beeinflusst. Und die CDU/CSU kann sich natürlich nicht erlauben in so einem Pukt moderner als ein SPD-Landesverband zu denken. ;) Ergo, solange Große Kolition, solange Mehrheit gegen Gewaltmedien. Wir dürfen alle weder CDU noch SPD wählen - irgendwann haben die so wenig Stimmen, dass es für ihre Große Ausruhkoalition auch nicht mehr reicht.

P.S.
FS
DP und Grüne dürften leicht davon zu überzeugen sein, dass solche Verbote grundsätzlich falsch sind, bei der FDP ist dann nicht ganz klar, wie stark sie in einer Koalition mit der CDU einknicken würde, aber momentan haben die echtliberalen wie Leutheuser-Schnarrenberger ganz gut Gewicht bekommen. Die Grünen sowieso, weils immernoch einige von Grünen gern gehörte Punk-Singles gibt, die wegen angeblicher Gewaltverherrlichung verboten sind (da fallen bspw. auch nach wie vor die berühmten Ärzte mit einer Single drunter)

Bei der Linken glaube ich nicht, dass sie zu einem so polarisierenden Nebenthema einen konkreten Standpunkt entwickeln will, solange ihr Hauptthema so polarisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben