Dey
Banned
- Registriert
- Mai 2005
- Beiträge
- 1.925
Nachdem ich von dem Kindle-Gerät, welches ich meiner Freundin zu Weihnachten geschenkt habe, sehr angetan bin, möchte ich mir ein ähnliches Gerät kaufen.
Da ich vorwiegend Fachliteratur und (Fach-)Zeitschriften lese, wäre es schön, wenn das Gerät eine ordentliche PDF-Unterstützung hätte. Leider sind die Kindle-Geräte dafür bekannt, eine nur mäßige Unterstützung für das PDF-Format zu bieten.
Dennoch bin ich nach reichlicher Überlegung zu dem Schluss gekommen, dass ein Tablet zwar ein sehr guter Allrounder ist, jedoch nicht das Lesen so gut ermöglicht wie ein reiner E-Book-Reader. Deshalb werde ich mich wohl nicht für ein Tablet-Gerät entscheiden.
Da der Kindle wie auch der Kindle Paperwhite einer der besten E-Book-Reader sind, schwanke ich momentan sehr stark zwischen diesen beiden Geräten. Mit der mäßigen PDF-Unterstützung werde ich wohl leben müssen (evtl. kann ich auch mittels Software, z.B. Calibre, ein wenig nachhelfen).
Die für mich wichtigen Fragen sind, welche Vorteile der Paperwhite gegenüber dem normalen Kindle bietet. Dass er eine integrierte Beleuchtung hat, ist mir bekannt. Wie verhält es sich aber mit dem Reaktionsverhalten des Paperwhite? Reagiert er schneller als der normale Kindle und baut er Seiten schneller auf? Ist die PDF-Unterstützung evtl. besser? Bringt die höhere Auflösung spürbare Vorteile (vor allem wenn ich Seiten stark verkleinert anzeige)?
Sollte der Paperwhite abgesehen von der Beleuchtung keine nennenswerten Vorteile mit sich bringen, werde ich mir wohl den einfachen Kindle zulegen. Sollte er jedoch schneller sein oder eine bessere PDF-Unterstützung bieten, bin ich gerne bereit, ein wenig mehr für das Gerät zu zahlen.
Da ich vorwiegend Fachliteratur und (Fach-)Zeitschriften lese, wäre es schön, wenn das Gerät eine ordentliche PDF-Unterstützung hätte. Leider sind die Kindle-Geräte dafür bekannt, eine nur mäßige Unterstützung für das PDF-Format zu bieten.
Dennoch bin ich nach reichlicher Überlegung zu dem Schluss gekommen, dass ein Tablet zwar ein sehr guter Allrounder ist, jedoch nicht das Lesen so gut ermöglicht wie ein reiner E-Book-Reader. Deshalb werde ich mich wohl nicht für ein Tablet-Gerät entscheiden.
Da der Kindle wie auch der Kindle Paperwhite einer der besten E-Book-Reader sind, schwanke ich momentan sehr stark zwischen diesen beiden Geräten. Mit der mäßigen PDF-Unterstützung werde ich wohl leben müssen (evtl. kann ich auch mittels Software, z.B. Calibre, ein wenig nachhelfen).
Die für mich wichtigen Fragen sind, welche Vorteile der Paperwhite gegenüber dem normalen Kindle bietet. Dass er eine integrierte Beleuchtung hat, ist mir bekannt. Wie verhält es sich aber mit dem Reaktionsverhalten des Paperwhite? Reagiert er schneller als der normale Kindle und baut er Seiten schneller auf? Ist die PDF-Unterstützung evtl. besser? Bringt die höhere Auflösung spürbare Vorteile (vor allem wenn ich Seiten stark verkleinert anzeige)?
Sollte der Paperwhite abgesehen von der Beleuchtung keine nennenswerten Vorteile mit sich bringen, werde ich mir wohl den einfachen Kindle zulegen. Sollte er jedoch schneller sein oder eine bessere PDF-Unterstützung bieten, bin ich gerne bereit, ein wenig mehr für das Gerät zu zahlen.