• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Kingdom Come: Deliverance 2 im Test: Benchmarks mit 21 Grafikkarten samt Tuning-Tipps

Weedlord schrieb:
Ich spiele das game flüssig in 4k ultra mit ner rtx 3080.
Um die 50 FPS? Also nicht flüssig.
Ergänzung ()

mcbloch schrieb:
Dünnes Eis. 😠
Nope, völlig korrekte Vorgehensweise. Auf die "Hand voll" Meckerleute kann man immer verzichten, kein Ding ;)
Ergänzung ()

meckswell schrieb:
FHD hat Feierabend?

Auflösungen - Steamumfrage im Januar
Davon wahrscheinlich tausende "Cafes" in China mit Gurkenrechnern. Wie ich diese Steamumfrage hasse, die verfälscht so extrem :).

Aber ja, dennoch haben noch viele Leute Full HD. Hier im Forum nicht mehr, also interessiert das auch eher wenig.
 
mcbloch schrieb:
empfindet ja jeder anders.
Ändert doch nichts an der "Tatsache". Ich könnte auch schreiben ich Spiele Monster Hunter Rise mit einer GTX 1060 in 4k und maximalen Details flüssig, dann so mit 2 - 3 FPS. Aber hey, für mich ist das flüssig!

Wie immer gilt: In der Übertreibung liegt die Anschauung.
 
Dark_Soul schrieb:
FSR (FidelityFX Super Resolution) ist eine räumliche Upscaling-Technik, die das aktuelle Frame analysiert und hochskaliert. DLSS (Deep Learning Super Sampling) hingegen nutzt temporale Informationen und KI-basiertes Deep Learning, um das Bild zu rekonstruieren und zu verbessern.
Schön irgendwo kopiert oder von ner KI basteln lassen, leider falsch weil FSR schon ewig ebenfalls temporal arbeitet.

Daraus schließe ich, dass du selbst keine Ahnung von DLSS und FSR hast, ansonsten wäre dir das aufgefallen und du hättest es nicht so gepostet.



Auch ist der Performancegewinn durch native Auflösungsreduzierung nicht linear.
Reduziere ich von 4K auf 1080p, also 50% weniger pro Dimension, erhalte ich deutlich mehr Performance als wenn ich von 1080p auf 720p gehe, was ebenfalls 50% in beiden Dimensionen ist.

Genau deshalb bringen DLSS und FSR auch in höheren Auflösungen mehr Performance, eben weil die Mehrperformance dadurch kommt dass in geringerer Auflösung gerendert wird, was von hohen Auflösungen kommend mehr bringt, während die Kosten für den Algorithmus relativ konstant bleiben, egal von welcher Auflösung aus man es nutzt.



Die anderen Punkte sind ebenfalls hinfällig:
Natürlich profitieren manche Spiele mehr von Upscaling als andere, das liegt daran dass sie mehr von einer reduzierten Auflösung profitieren als andere.

Natürlich beeinflussen unterschiedliche Upscaling Presets die Performance unterschiedlich, das liegt daran, dass sie mit unterschiedlichen Auflösungen arbeiten.

Wie stark steigern sie denn in KCD2 die Performance auf welcher Stufe? Wird hier nicht beleuchtet sondern einfach gesagt „Für mehr Performance, Upscaling nutzen“, was wie gesagt immer gilt.


Und Grafik Settings der Spiele selbst beeinflussen natürlich die Performance unterschiedlich je nach dem welche Settings man anpackt.
Welche Settings kann ich denn in KCD2 am besten Reduzieren ohne dass die Optik zu sehr leidet, ich aber dafür relativ viel Mehrperformance bekomme?
Genau das wird ja hier nicht beleuchtet, sondern einfach nur gesagt „Settings reduzieren“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laphonso schrieb:
Full HD stirbt hier weg, es hatte ja nun auch fast 2 gute Jahrzehnte. Alles hat seine Zeit, es entwickelt sich weiter. Und unsere CB Blase ist hier technisch eben weiter als "die Allgemeinheit"
Ich schrieb ja, dass die Entscheidung hier längst gefallen ist, ich aber auch verstehen kann, wieso Leute noch Full-HD Benchmarks gerne hätten.

Es gibt eben auch die zuvor genannten Alternativen (die das evt. finanziell eher/besser tragen können als CB und sich bewusst entscheiden, weiter in Full HD zu testen).

Da muss sich jede/r aussuchen, ob es hier oder anderweitig für eine/n selbst besser passt.

Für mich sind meist (die hier vorgestellten aktuellen Titel) nicht wirklich so relevant, aber es geht nicht darum was ich will, sondern was CB macht/entscheidet und wen letztere als Leser (welche nicht nur die CB Community Blase sind) möchten, Budget-Gamer oder Gaming-Einsteiger (mit den entsprechenden Grafikkartenmodellen für Full-HD, auch wenn eine Arc B570/580 auch für WQHD vermarktet wird) wohl eher nicht mehr.

Ich persönlich finde es auch technisch interessanter mit Full HD, weil Trends/Hardwareeigenheiten damit besser erfasst werden, als mit einer Zwischenauflösung wie UWQHD, aber darum geht es i.d.R. hier meist nicht (mehr) und das gleiche gilt auch für native und Upscaling Tests anstelle reiner Upscaling Fokussierung.

Früher waren die Tests dahingehend einfach auch interessanter und kein überwiegender UE5 Einheitsbrei; die Zeiten ändern sich eben, schon richtig; ich sehe mich selber auch zunehmend weniger als Teil der Zielgruppe hier, von daher tangiert es mich auch zunehmend weniger und ändern kann ich es sowieso nicht, aber dass sich andere darüber beschweren, kann ich trotzdem nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
  • Gefällt mir
Reaktionen: KempA
Danke für den Techniktest!

Läuft bei mir auch in 7680x1440 mit ca. 40fps per NVIDIA Surround auf der RTX 4080. Hatte später nur das FOV auf 110 angepasst. Wenn es schon kein RT gibt, dann nutzt man die übrige Leistung halt für sowas ^^
 

Anhänge

  • KingdomCome_2025_02_07_17_29_43_543.jpg
    KingdomCome_2025_02_07_17_29_43_543.jpg
    277,5 KB · Aufrufe: 30
  • KingdomCome_2025_02_07_17_30_00_705.jpg
    KingdomCome_2025_02_07_17_30_00_705.jpg
    284 KB · Aufrufe: 30
  • KingdomCome_2025_02_07_17_31_30_549.jpg
    KingdomCome_2025_02_07_17_31_30_549.jpg
    616,1 KB · Aufrufe: 33
  • KingdomCome_2025_02_07_17_33_19_667.jpg
    KingdomCome_2025_02_07_17_33_19_667.jpg
    712,5 KB · Aufrufe: 36
  • KingdomCome_2025_02_07_17_33_52_253.jpg
    KingdomCome_2025_02_07_17_33_52_253.jpg
    671,5 KB · Aufrufe: 35
Svennc schrieb:
vorher auch die FHD-Benches meist so mittel interessant.
Das kommt darauf an, Sachen wie bspw. Speicherlimitierung oder CPU-Limit finde ich schon gut zu wissen, aber wie erwähnt, Full-HD Gamer haben auf CB eben jetzt kein zuhause mehr, aber es gibt noch andere Webseiten/Zeitschriften/TechTuber-Kanäle bei denen das noch der Fall ist und die sich evt. mehr am Steam Survey orientieren und Gaming-Einsteiger oder Budget Gamer Grafikkarten noch mitnehmen/versorgen wollen.

Svennc schrieb:
Niemand kann alles berücksichtigen. Die Arbeit ist heute noch mal anspruchsvoller mit all den verschiedenen Upscalern.

Das ist wahr, aber ob bspw. verschiedene Upscaling-Settings (Quality und Performance) dann wirklich (ohne native Leistung) sinnvoller wären, ist wohl auch Ansichtssache. Es ist letztendlich eine Frage der Prioritätensetzung bei CB und anderweitig.

Svennc schrieb:
Letztlich finde ich die Entscheidung kontra FHD hier aber sehr legitim
Ja klar, kann man so machen wie bei CB aktuell, es geht aber auch anders. Man wird es nicht allen recht machen können.
 
Pisaro schrieb:
Um die 50 FPS? Also nicht flüssig.

Unsinn. Für so ein Spiel sind 50fps definitiv genug um es flüssig zu spielen.


Und das sage ich als Hardcore Quake 3 Shooter Veteran ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KempA
Zuletzt bearbeitet:
Auf AMD Seite würde ich mal abwarten - solange da nicht mindestens der erste Game-Ready-Treiber da ist würde ich auf die Performance nicht so viel geben.

Hintergrund: So ein Treiber ist heutzutage ja nur zu einem Recht kleinen Teil der eigentliche Treiber und Tools, also das was man so zum Betrieb der GPU Minimal braucht, sondern ist oft ja auch eine große Shader-Datenbank.

Wenn ein Entwickler nun einen Shader schreibt und der Treiber ist nicht Game-Ready, dann wird der Shader halt von dem im Treiber enthaltenen Compiler compiliert und danach ausgeführt. Das funktioniert ganz gut, aber man ist halt auf die Güte des Compilers angewiesen bzw wie gut der zum Quelltext des Entwicklers passt.

Bei einem Treiber, der "das Spiel kennt" wird der Hashwert des Shaders erkannt und sein Code durch einen auf die Hardware optimierten aus der Datenbank ersetzt. Das geht dann meistens deutlich besser, gerade wenn der reine Quelltext nicht so gut ging. Deshalb ist es auch so, dass wenn man eine oft benutzte Engine verwendet und daraus die Standard-Shader verwendet und diese nicht verändert, dann ist die Performance oft ganz ordentlich, denn die werden natürlich auch dann vom Treiber erkannt, wenn es das Spiel noch nicht wird.

Daher: Abwarten. Mit einem angepassten Treiber dürfte da mehr kommen. Nur gut möglich, dass entsprechende Abteilung bei AMD gerade wegen RDNA4 etwas mehr Auslastung hat ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knobi Wahn
Taxxor schrieb:
Hey, mein Fehler, da lag ich falsch – FSR nutzt seit Version 2.0 tatsächlich temporale Informationen. Ich hätte das klarstellen sollen, mein ursprünglicher Punkt bezog sich eher auf FSR 1.0. Danke für die Korrektur!

Zum eigentlichen Thema: Ich fand den Hinweis im Artikel deshalb hilfreich, weil es eben nicht bei jedem Spiel selbstverständlich ist, dass eine niedrigere Detailstufe oder Upscaling die Performance in gleichem Maße verbessert. Es gibt genug Beispiele, wo manche Settings kaum Performance bringen, aber stark auf die Optik gehen, oder wo FSR/DLSS schlecht implementiert sind. Deshalb fand ich den Punkt des Autors durchaus wertvoll.

Was die Aussage angeht, dass DLSS oder FSR genau den gleichen Effekt haben wie eine einfache Reduzierung der Auflösung – da bin ich skeptisch. DLSS nutzt Deep Learning zur Bildrekonstruktion, FSR 2.0 verwendet Bewegungsvektoren für temporale Stabilität. Das ist schon mehr als nur eine simple Skalierung nach unten. Klar, beides basiert auf niedrigerer Renderauflösung, aber der Effekt auf Bildqualität und Performance ist nicht identisch.

Und zu KCD2: Falls du genauere Zahlen hast, welche Settings sich am besten optimieren lassen, wäre das sicher eine interessante Ergänzung.
 
Dark_Soul schrieb:
Ich fand den Hinweis im Artikel deshalb hilfreich, weil es eben nicht bei jedem Spiel selbstverständlich ist, dass eine niedrigere Detailstufe oder Upscaling die Performance in gleichem Maße verbessert. Es gibt genug Beispiele, wo manche Settings kaum Performance bringen, aber stark auf die Optik gehen, oder wo FSR/DLSS schlecht implementiert sind. Deshalb fand ich den Punkt des Autors durchaus wertvoll.
Aber wo wird denn gesagt wie viel die einzelnen Settings bringen oder wie viel z.B. der Sprung von Nativ auf DLSS//FSR Quality bringt?
Das ist ja mein Punkt, einfach zu sagen es bringt mehr Performance wenn man die Settings reduziert, ist kein „Tuning Tipp“, sondern gesunder Menschenverstand.

Ein Tuning Tipp wäre z.B. zu sagen
„Schatten könnt ihr getrost auf Medium stellen da es kaum einen sichtbaren Unterschied macht, dafür aber ggü Ultra bereits X % mehr FPS bringt.
Volumetrik kann auf Ultra belassen werden weil der Sprung auf Medium sp gut wie keine Performance bringt, aber im Gegenzug der Optik sichtbar schadet.
Texturdetails können ab X GB VRAM sogar auf Experimentell gestellt werden, auf die Performance hat dies keinen Einfluss“

Sowas eben.

Aber „Nutze nicht das maximale Preset, wenn du mehr Performance brauchst“ ist kein Tuning
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CadillacFan77 und Wanderwisser
FullHD im Test wegzulassen ist in meinen Augen vollkommen unverständlich. Es wird von über 50% der Steamnutzer FullHD verwendet. Vielleicht sollte CB von dem hohen Ross wieder absteigen. Macht keinen guten Eindruck. Zumal woher wollt Ihr statistisch wissen welche Auflösung ich beim Spielen einsetze als Leser?
 
schM0ggi schrieb:
Nein, nicht wirklich, da du das mehr weichgezeichnete Bild dabei außen vorlässt + Ghosting + Artefakte. :)
Ich bezog mich lediglich auf die zu Berechnende Auflösung. Nicht die Qualität.
 
schM0ggi schrieb:
Nein, nicht wirklich, da du das mehr weichgezeichnete Bild dabei außen vorlässt + Ghosting + Artefakte. :)
Hast du dir DLSS in KCD2 überhaupt mal angesehen?
Es ist eher zu scharf, weshalb man den Ingame Schärfeslider auch komplett runter drehen muss, wenn man DLSS nutzt, damit es nicht überschärft ist

Verschwommeneres Bild und Artefakte hast du in 1080p mehr als selbst mit DLSS Performance in 1440p(also 720p Render)
 
Zurück
Oben