• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Kingdom Come: Deliverance 2 im Test: Benchmarks mit 21 Grafikkarten samt Tuning-Tipps

Taxxor schrieb:
Du hättest ansonsten nicht gewust, dass Auflösung oder Settings reduzieren mehr Performance bringt?

Von "Tuning Tipps" hätte ich erwartet, dass gezeigt wird, welche der Settings man ohne große optische Einbußen reduzieren kann und welche mögichst oben bleiben sollten.
Es war die Rede von DLSS/FSR. Deren Einfluss auf die Gesamtleistung sowie der unterschiedlichen Grafik-Presets ist nicht bei jedem Spiel deutlich, daher begrüße ich durchaus die Klarstellung.
 
Dark_Soul schrieb:
Es war die Rede von DLSS/FSR.
Und was macht DLSS/FSR? Reduzierung der Renderauflösung. Dass dies zu mehr Performance führt, ist ja nun kein Geheimnis
Dark_Soul schrieb:
Deren Einfluss auf die Gesamtleistung sowie der unterschiedlichen Grafik-Presets ist nicht bei jedem Spiel deutlich
Es ist bei jedem Spiel gleich.
DLSS/FSR = mehr Performance.
Niedrigeres Grafik Preset wählen = mehr Performance.

Einzige Ausnahme wäre ein CPU Limit, dann bringt DLSS/FSR natürlich nichts, aber auch das gilt für jedes Spiel.

Sowas hier sehe ich als "Tuning Tipps" an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite, Laphonso und Obvision
Nein. Teils sind die Performancegewinne eben weniger deutlich. Und DLSS/FSR mit stumpfem Umschalten der Auflösung gleichzusetzen halte ich auch für Naiv. Da arbeiten schließlich unterschiedliche Technologien, deren Ressourcencenverbrauch berücksichtigt werden muss.
 
Chismon schrieb:
Naja, ich schon und wohl einige andere auch.

Die Tests beziehen sich - wie schon richtig zuvor erwähnt - auf den Großteil der Elfenbeinturm-CB-Community-Blase (und nicht die gesamte Leserschaft), nicht auf reale Verhältnisse bzw. die Allgemeinheit,
Computerbase testet aber nicht für die "realen Verhältnisse", sondern für unsere Community.
Nicht für Steam.

Und 14 % sind hier keine Größe mehr, welche den Aufwand rechtfertigt, Chismon.

Das sind Tests, die statistisch hier an 4 komma x von 5 der User vorbei gehen, das macht doch keinen Sinn mehr aus Ressourcensicht.

Es gab über 7000 Teilnahmen bei der Umfrage. Unsere "Allgemeinheit" besteht aus WQHD, UHD und nun UWQHD, das macht quasi 85% aus.

Wenn aus der angeblich so großen Menge der stillen FUll HD Mitleser nur 10.000 dauerhaft das CB Pro monatlich abschließen, kann man aus den Einnahmen sicher eine exklusive Full HD Tester Stelle finanzieren ;-)

Aber ernsthaft, hier ist es eine Wirtschaftslichkeitsbetrachtung, und 86% vs 14% ist halt mehr als deutlich.

Und trotz des Launch Fiaskos der 5080 und 5090 vorerst werden, siehe oben, die 9070er und 5070er GPUs mit Sicherheit die weitere Transition weg von der full HD Auflösung hin zur WQHD Auflösung weiter befeuern.

Full HD stirbt hier weg, es hatte ja nun auch fast 2 gute Jahrzehnte. Alles hat seine Zeit, es entwickelt sich weiter. Und unsere CB Blase ist hier technisch eben weiter als "die Allgemeinheit"
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JCDenton5, AlanK, Pisaro und 2 andere
Chismon schrieb:
Naja, ich schon und wohl einige andere auch.

Die Tests beziehen sich - wie schon richtig zuvor erwähnt - auf den Großteil der Elfenbeinturm-CB-Community-Blase (und nicht die gesamte Leserschaft), nicht auf reale Verhältnisse bzw. die Allgemeinheit, aber egal, die Entscheidung ist seitens der CB Redaktion lange gefallen und es gibt ja noch andere Webseiten/TechTuber (PCGH, Tech Powerup, usw.), die weiterhin aktuelle Spiele in Full-HD regelmäßig testen (und nicht nur, wenn die Titel in höheren Auflösungen zu anspruchsvoll für selbst die aktuellen High-End-Halo-Gaming-Flaggschiffkarten sind).


Ich fand aber vorher auch die FHD-Benches meist so mittel interessant. Dass Regler auf Anschlag überdurchschnittlich gute Hardware brauchen, ist keine neue Erkenntnis. Völlig egal, in welcher halbwegs aktuellen Auflösung. Wie gut das dann im Sweetspot (meist ein Mix aus high und med) läuft, musste man immer selbst rausfinden. Das war schon zu Crysis-Zeiten so (das auch eine Warnung hatte: "Für zukünftige Hardware gedacht"!)" Hielt aber natürlich trotzdem viele nicht davon ab, auf höchsten Settings zu benchen.

Wenn ich wirklich konkret schauen wollte, wie ein Game läuft, müsste ich meist auf Youtube und Konfigurationen suchen. Gerade bei populären Games wie hier ist das kein Problem. :) Niemand kann alles berücksichtigen. Die Arbeit ist heute noch mal anspruchsvoller mit all den verschiedenen Upscalern. Aber: Zumindest bei Games, die wie hier konkrete Targets angeben, hätte es sich schon immer angeboten, diese "Werbeversprechen" zu testen. "Oha! Ein oller Core i5 mit GTX 1060 soll hier noch Spielbares liefern? Spoiler: Ja tut er. Sogar mehr als 30fps. Aber: Lass uns das mal checken". Aber auch diese Targets sind kein Branchen-Standard -- und machen auch Konsumenten das Leben mittlerweile sehr schwer. Sind die generischen Anforderungen jetzt mit Upscaling oder ohne? Für welche Auflösung? Und welche fps-Targets?

Letztlich finde ich die Entscheidung kontra FHD hier aber sehr legitim -- und das sage ich als FHD-Nutzer. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
FHD hat Feierabend?

Auflösungen - Steamumfrage im Januar
Screenshot (16).png


"Full HD spielt bei Grafikkarten- und Spiele-Tests mittlerweile nur noch eine kleine Rolle,"

Gilt das nur für ComputerBase? Tests sind nicht für Alle?
 
meckswell schrieb:
FHD hat Feierabend?

Gilt das nur für ComputerBase? Tests sind nicht für Alle?
@Wolfgang s Statements:

https://www.computerbase.de/forum/t...rten-samt-tuning-tipps.2229648/#post-30282159

https://www.computerbase.de/forum/t...amt-tuning-tipps.2229648/page-2#post-30282296


1739289632493.png


Statistisch haben wir den Beweis, dass Full HD hier, bei uns, "Feierabend hat", meckswell.
In der Tat.

Sogar WQHD (das dominiert) wird etwas weniger, weil immer mehr - hier bei uns in der Community - auf Ultraweit-QHD und 4K wechseln. Da verschieben sich die Anteile zusehends.

1739289884002.png



WQHD ist seit mindestens 3 oder 4 Jahren hier das "neue" Full HD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Pisaro, s0ja und eine weitere Person
Dark_Soul schrieb:
Nein. Teils sind die Performancegewinne eben weniger deutlich.
Und wird hier in den "Tuning Tipps" beschrieben, welches Setting wie deutlich die Performance beeinflusst?
Nein, es heißt einfach nur "Wenn ihr mehr Performance wollt, stellt die Settings runter"
Wem soll so eine Aussage helfen?
Dark_Soul schrieb:
Und DLSS/FSR mit stumpfem Umschalten der Auflösung gleichzusetzen halte ich auch für Naiv. Da arbeiten schließlich unterschiedliche Technologien, deren Ressourcencenverbrauch berücksichtigt werden muss.
Die Mehrperformance von DLSS/FSR wird genau durch das Umschalten der Auflösung erreicht, durch nichts anderes.
Natürlich brauchen die Algorithmen selbst auch etwas Performance, aber das ändert ja nichts daran, dass sie am Ende IMMER mehr Performance bringen.

Wie viel mehr, ist unterschiedich, aber das wird ja hier, genau wie bei den Settings, auch nicht thematisiert,
 
Laphonso schrieb:
Statistisch haben wir den Beweis, dass Full HD hier, bei uns, "Feierabend hat", meckswell.
In der Tat.
Dadurch spaltet man sich ab, bzw schließt viele Spieler aus. Soll man das gut finden?
Laphonso schrieb:
Sogar WQHD (das dominiert) wird etwas weniger, weil immer mehr - hier bei uns in der Community
"hier bei uns"

Du meinst es nicht böse, aber "hier bei uns" klingt sehr unangenehm.
Ergänzung ()

Meine Auflösung ist nicht FHD, aber ich setze mich ein für Ausgegrenzte/Ausgeschlossene.
 
meckswell schrieb:
Dadurch spaltet man sich ab, bzw schließt viele Spieler aus. Soll man das gut finden?

Du meinst es nicht böse, aber "hier bei uns" klingt sehr unangenehm.
Es gab eine Jahr 2024 Community Umfrage, die mit 7000 TN die typischen Richtwerte für repräsentative Stichproben (1000-1500 sind das Minimum, alles darüber ideal und reduziert statistische Normabweichungen/Varianzen entsprechend) weit übertroffen hat.

Also bei uns referenziert auf unsere Community. Das ist nicht Steam hier mit 150 Millionen globaler Grundgesamtheit, meckswell. :)
"Da" sind auch Millionen mit GPUs, die 10 bis 15 Jahre alt sind.

Und bei uns ist Full HD statistisch erhoben, also objektiv = intersubjektiv nachvollziehbar absteigend irrelevant bei nur noch 14%.
Edit: Daran hätten auch 5000 weitere Umfrageteilnehmer statistisch nichts relevant verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
die unscharfen clouds in der skybox sind der absolute immersionskiller. das geht gar nicht.

hat es irgendjemand geschafft die scharf zu bekommen, gibt es schon eine skybox mod die das fixt?
 
@Cirael Diese Wasserreflexionen stören mich viel mehr^^
1739291317350.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Blackfirehawk schrieb:
Man kann mittlerweile DLSS4-P gegen FSR Native stellen..und hat immer noch mit der Nvidia die bessere Bildqualität.. und das trotz ca 50% FPS Boost durchs upscaling...
Da bist du ungefähr bei den doppelten FPS. Ja, das ist teilweise so.
Performance gegen Quality geht in KCD2 und Stalker 2 wie auch Cyberpunk und Indiana Jones locker.
Blackfirehawk schrieb:
Und deswegen sehe ich mittlerweile alle upscaling Benchmarks sehr kritisch..
Weil es ist nicht mehr Objektiv vergleichbar wenn die Qualitätsunterschiede so gravierend sind..
Vergleichbar ist das schon länger nicht mehr. Aber jetzt schauen wir erstmal was FSR4 aufholen kann.
CadillacFan77 schrieb:
Mag ja sein, aber KCD2 hat kein DLSS4, daher sind die Benches DLSS3 vs FSR 3.1 und da sehe ich jetzt keinen extremen Unterschied in den geposteten Bildern.
Klar hat das DLSS4, man kann einfach den Treiber Override oder den DLSS Swapper nutzen.
Nur weil das mit der Radeon nicht geht, bedeutet das nicht, dass das Spiel das "nicht hat".
Manchmal glaube ich es wird aus Rücksicht auf das AMD Lager so einiges nicht getestet.^^
 
Cirael schrieb:
die unscharfen clouds in der skybox sind der absolute immersionskiller. das geht gar nicht.

hat es irgendjemand geschafft die scharf zu bekommen, gibt es schon eine skybox mod die das fixt?

Taxxor schrieb:
@Cirael Diese Wasserreflexionen stören mich viel mehr^^
Anhang anzeigen 1582833


ja die Wasser SSR sind gleich an zweiter stelle, aber der Himmel ist überall sichtbar, wasser nicht immer.

wie kommen die dazu clouds wie durch -5 Dioptrin darzustellen. Das braucht unbedingt einen fix, oder eine mod. Ich ertappe mich jedesmal wieder wenn ich die tolle szenerie betrachte und dann kommt der große abturn sobald die wolken sichtbar sind.

das passt einfach nicht zum rest des gezeigten.. als ob wasser und himmel von einer 20 jahre älteren engine dargestellt würden.
 
da_reini schrieb:
Und ein weiterer Spiele-Benchmark aus dem Elfenbeinturm.

FullHD wird gar nicht mehr getestet, da es ja keiner mehr verwendet (außer 56,03% auf Steam Stand Jan 2025)
Unter Ultra wird nicht getestet. Das Maximale was überhaupt erwähnt wird, sind High-Settings. Darunter ist wohl nicht möglich in einem Erste-Welt-Land.

Kadett_Pirx schrieb:
nö, das ist der Elfenbeinturm des Computerbase-Forums - und das ist etwas ganz anderes, als die Leser

imho habt ihr euch mit euren Testmethoden sehr weit von sinnvollen (und vergleichbaren) Einstellungen entfernt - andererseits gibts ja andere Testseiten und man hat damit dann mehr unterschiedliche Daten

Aimero schrieb:
Genau das.
Eigentlich müsste man mangels Nutzerbasis die UHD Tests einstellen. Nutzt ja defacto so gut wie keiner.

Bei Computerbase spielen inzwischen mehr Leser auf 4K als in FullHD, selbst UWQHD ist stärker vertreten als FullHD. Es muss inzwischen 10 Jahre her sein, dass ich den letzten FullHD Bildschirm in diesem Haushalt auf dem Recyclinghof entsorgt habe....

Community-Umfrage 2024: Welche Hardware und IT-Produkte nutzt ihr?

Ich denke CB ist kein Vorwurf zu machen, dass sich in den Artikeln auf die Kernleserschaft und nicht irgendwelche Steam-Umfragen konzentriert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso, TheManneken und Dark_Soul
Taxxor schrieb:
Und wird hier in den "Tuning Tipps" beschrieben, welches Setting wie deutlich die Performance beeinflusst?
Nein, es heißt einfach nur "Wenn ihr mehr Performance wollt, stellt die Settings runter"
Wem soll so eine Aussage helfen?

Die Mehrperformance von DLSS/FSR wird genau durch das Umschalten der Auflösung erreicht, durch nichts anderes.
Natürlich brauchen die Algorithmen selbst auch etwas Performance, aber das ändert ja nichts daran, dass sie am Ende IMMER mehr Performance bringen.

Wie viel mehr, ist unterschiedich, aber das wird ja hier, genau wie bei den Settings, auch nicht thematisiert,
FSR und DLSS sind beides Upscaling-Technologien, aber sie sind nicht einfach nur eine Reduktion der Renderauflösung. Während eine native Auflösungsreduktion linear die Performance erhöht, nutzen FSR und DLSS komplexere Algorithmen, um das Bild hochzuskalieren.
FSR (FidelityFX Super Resolution) ist eine räumliche Upscaling-Technik, die das aktuelle Frame analysiert und hochskaliert. DLSS (Deep Learning Super Sampling) hingegen nutzt temporale Informationen und KI-basiertes Deep Learning, um das Bild zu rekonstruieren und zu verbessern. Dadurch kann DLSS eine höhere Bildqualität bei ähnlicher oder sogar besserer Performance liefern als FSR.
Die Performance-Auswirkungen von FSR und DLSS sind nichtlinear und hängen von verschiedenen Faktoren ab:
* Spiel: Einige Spiele profitieren mehr von Upscaling-Technologien als andere.
* Grafikkarte: DLSS profitiert von den Tensor-Kernen auf Nvidia RTX-Grafikkarten, während FSR auf allen modernen GPUs funktioniert.
* Einstellungen: Die gewählten Grafik-Presets und Upscaling-Einstellungen beeinflussen die Performance und Bildqualität.
Es ist wichtig zu beachten, dass Grafik-Presets in Spielen oft eine Vielzahl von Einstellungen bündeln, die sich unterschiedlich auf die Performance auswirken können. Ein einzelnes Preset kann mehrere Grafikoptionen verändern, was zu unerwarteten Performance-Sprüngen führen kann.
Benchmarks, die spezifische Performancegewinne bei verschiedenen Grafik-Presets und Upscaling-Einstellungen zeigen, sind daher sehr nützlich. Sie helfen Spielern, die optimale Balance zwischen Performance und Bildqualität für ihre Hardware und ihre bevorzugten Spiele zu finden.
 
Mimir schrieb:
Außerdem: Sieh es dir mal in Bewegung an. Da sieht 4K mit FSR quality fast schon so unscharf aus als würde man in 720p rendern. Das ist richtig übel.
Naja, ich sehe es mir sozusagen ständig an, da ich KCD2 mit FSR auf 4k zocke. Sah jetzt keinen grossen Unterschied zwischen native (und 2x AA) und FSR in der Schärfe, abgesehen von der Performance natürlich. Habe aber default sowieso eine leichte Nachschärfung im AMD Treiber aktiv. Und ich meine Bewegtbilder, denn Standbilder schaue ich mir eh nie an in Games ;)

Allerdings muss ich zugeben, der Monitor auf dem das Ganze ausgegeben wird ist wohl das schwächste Glied der Kette. Der kann nämlich nur 60 Hz und ist vergleichsweise lahm mit seinen 4ms G/G auf VA. War halt mal ein billiger 32" 4k Monitor fürs Home-Office während Corona (Samsung U32J590)
Ergänzung ()

Quidproquo77 schrieb:
Klar hat das DLSS4, man kann einfach den Treiber Override oder den DLSS Swapper nutzen.
Nur weil das mit der Radeon nicht geht, bedeutet das nicht, dass das Spiel das "nicht hat".
Manchmal glaube ich es wird aus Rücksicht auf das AMD Lager so einiges nicht getestet.^^
Man könnte auch AFMF2 im Treiber nutzen bei AMD, wird aber auch nicht gemacht ;)
Ergänzung ()

Laphonso schrieb:
Und bei uns ist Full HD statistisch erhoben, also objektiv = intersubjektiv nachvollziehbar absteigend irrelevant bei nur noch 14%.
Edit: Daran hätten auch 5000 weitere Umfrageteilnehmer statistisch nichts relevant verändert.
Naja, mit nur 2% mehr ist UWQHD nun auch nicht so weit weg von FHD bei der Nutzung auf CB und das wird neben normalen WQHD auch getestet...
 
Zuletzt bearbeitet:
piccolo85 schrieb:
Bei Computerbase spielen inzwischen mehr Leser auf 4K als in FullHD, selbst UWQHD ist stärker vertreten als FullHD. Es muss inzwischen 10 Jahre her sein, dass ich den letzten FullHD Bildschirm in diesem Haushalt auf dem Recyclinghof entsorgt habe....
Milchmädchen.

Ich sehe diese Umfrage sehr kritisch.
Ich kann für mich reden, wenn ich dir sage, dass ich bei solchen Umfragen eigentlich nur dann mit mache, wenn ich was neues Cooles besitze.

Alleine der Ausschlag bei AMD CPUs lässt drauf schließen, dass der Großteil mit Intel gar nicht erst abgestimmt hat.
 
CadillacFan77 schrieb:
Naja, mit nur 2% mehr ist UWQHD nun auch nicht so weit weg von FHD bei der Nutzung auf CB und das wird neben normalen WQHD auch getestet...
Eines von beiden wächst seit Jahren, das andere verliert seit Jahren. :)
UWQHD>FHD, daher diese Entscheidung. Und sie ist repräsentativ hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piccolo85
Also das es keine FHD Benchmarks mehr geben soll finde ich ehrlich gesagt eine Frechheit.
Bald gibt es keinen Grund mehr hier bei CB zu bleiben.
Schade.
Ergänzung ()

Wolfgang schrieb:
Und da wir nunmal für die ComputerBase-Leser schreiben, passen wir auch die Testmethoden auf diese an.
Dünnes Eis. 😠
 
Zurück
Oben