News Kingston stellt 2-GHz-Nehalem-Speicher vor

Dann zeig mir mal bitte einen DDR3 2000 Speicher mit CL 7. Im Moment ist bei DDR3 2000 bei CL 8 Schluss, das aber auch nur mit Spannungen von 1,9-2,1 Volt, und das möchte bekanntermaßen Intel nicht. Intel sagt max. 1,65 Volt.
 
"Nehalem-Speicher ... die speziell für Intels nahenden Core i7 und die X58-Plattform entwickelt wurden"
Was soll dass denn ?

Alle DDR3 sind für Nehalem tauglich ! Die Extreme Memory Profile ist nur ne Erweiterung im RAM-BIOS mit weiteren Timing Zeiten. Man kann auch eigenhändig im BIOS die Timings durch das herantasten/testen einstellen dazu ist das XMP nur eine erleichtrung für herangehende Overclocker.

Meiner Meinung nah, kann man jetzt X-beliebige Speicher-Riegel erwerben und einsetzen. Das einzige ist nur das die Spannungen die NEU und gering sind (was ich wilkommen heisse)

Es ist nur ein weiterer Marketing-gag " das die Speicher als "Nehalem-Speicher und speziell für Intels nahenden Core i7" sich nennen dürfen.
 
Natürlich ist es ein Marketing-Gag. Aber es gibt genug die sich dann so ein Triplechannel Kit kaufen werden, weil es ja genau auf die CPU zugeschnitten ist. Natürlich kann man darüber meckern, aber ich würde es als Hersteller auch nicht anders bewerben :)
 
die riegel gehn bestimt übelst ab. mich ärger halt das ich schon wieder (eigentlich noch relativ neue) gute ram weggeben muss. naja aber besser so wie wenn kein fortschritt kommt. p.s. aber hinweis an alle gamer: wahrscheinlich gibts da net mehr wie nen frame mehr das ist aber gut für profianwendungen. sehr freuen tun sich bestimt viele über die 1,6v da spart man dann auch wieder strom *lol*. ich find das extreme profil ist absolut toll und sehr praktisch. 100% ein mehr als berechtigtes produckt!
 
chinamaschiene schrieb:
sehr freuen tun sich bestimt viele über die 1,6v da spart man dann auch wieder strom!

Naja, das dürfte im Desktop-Betrieb nicht wirklich einen großen Unterschied machen. Höchstens bei Laptops...
Aber besser ist, dass der Speicher so deutlich kühler bleibt ;)

Grüße
jusaca
 
Eine tolle Meldung. Sie ist etwa so viel wert wie: Playmobil bietet einen Zusatz zum neuen Piratenschiff.

Core-i7 soll mit neuen Leistungsmerkmalen brillieren, dazu zählt nicht nur ein schnelleres Speicherinterface, nein, die 64Bit Welt benötigt Speicher! Die Lücke zwischen Spielzeug fürs Kinder-/Wohnzimmer und Server-/Worstationhardware ist groß und finanziell kaum überwindbar, zudem 'leiden' die professionellen Lösungen an einem Diktum aus der Spielzeugecke.

1GB-Module sind ein netter Versuch. Wo bleiben aber die 4GB Module? Ah, ich verstehe, 32 Bit Spiele und die 4GB Grenze, die durch IO-Mapping zu einer 3,5 oder 3 GB Grenze 'de'avanciert. Also braucht man nicht mehr.

Schade. Der Plebs bestimmt die Musik auf dem Olymp ...
 
Wenn das so weiter geht haben wir bald RAM mit Prozessortakt. :freak: Möchte mal wissen, ob das in den Anwendungen, die die Zielgruppe benutzt, vom Prozessor überhaupt ausgenutzt werden kann, oder ob der Prozessor da nicht zu viel Zeit mit rechnen verplempert. ;)

@ Timings

Wär mal schön, wenn die in einer Zeiteinheit angegeben würden - DDR3-2000 "CL9" klingt nach langsamerem Timing als DDR2-1000 "CL4,5", obwohl die CAS-Latenz in dem Fall identisch wäre. (wenn ich mich nicht verrechnet habe 4,5 Nanosekunden)
 
Zuletzt bearbeitet:
MountWalker schrieb:
Wenn das so weiter geht haben wir bald RAM mit Prozessortakt. :freak: Möchte mal wissen, ob das in den Anwendungen, die die Zielgruppe benutzt, vom Prozessor überhaupt ausgenutzt werden kann, oder ob der Prozessor da nicht zu viel Zeit mit rechnen verplempert. ;)

@ Timings

Wär mal schön, wenn die in einer Zeiteinheit angegeben würden - DDR3-2000 "CL9" klingt nach langsamerem Timing als DDR2-1000 "CL4,5", obwohl die CAS-Latenz in dem Fall identisch wäre. (wenn ich mich nicht verrechnet habe 4,5 Nanosekunden)

... früher war das bei Vektorprozessor-Maschinen so - der Speicher lief mit der gleichen Taktfrequenz wie die CPU ;-) Zurück zu den Ursprüngen! Aber Obacht: die Angabe '2000MHz' ist nicht die physikalische Schwingfrequenz, sondern die 'effektive' Frequenz, mit der Dateneinheiten übertragen werden können, der Basistakt liegt irgendwo zwischen 333 und 600 MHz ...


Alex@xelA schrieb:
"Nehalem-Speicher ... die speziell für Intels nahenden Core i7 und die X58-Plattform entwickelt wurden"
Was soll dass denn ?

Alle DDR3 sind für Nehalem tauglich ! Die Extreme Memory Profile ist nur ne Erweiterung im RAM-BIOS mit weiteren Timing Zeiten. Man kann auch eigenhändig im BIOS die Timings durch das herantasten/testen einstellen dazu ist das XMP nur eine erleichtrung für herangehende Overclocker.

Meiner Meinung nah, kann man jetzt X-beliebige Speicher-Riegel erwerben und einsetzen. Das einzige ist nur das die Spannungen die NEU und gering sind (was ich wilkommen heisse)

Es ist nur ein weiterer Marketing-gag " das die Speicher als "Nehalem-Speicher und speziell für Intels nahenden Core i7" sich nennen dürfen.

Na, das ist aber eine recht gewagte Aussage. ALLE? Das ist falsch! Einige oder fast alle. Ich würde sogar sagen: Fast alle derzeit verfügbaren DDR3-Speichermodule > DDR3-1066 sind NICHT nach JEDEC Norm (V > 1,6) und damit NICHT Core i7-tauglich. Der IMC des Core i7 hat wohl Probleme mit Spannungen oberhalb 1,6/1,65V.
Die Hersteller machen nun aus der Not eine Tugend und nutzen, mit recht, die Dämlichkeit der Kundschaft aus (die ja gemäß unserer Meinungshoheitlichen 'mündig' sei). Um mit 'schlechter' designten RAM-Chips Marktanteile per PR-Argument 'Geschwindigkeit' einfahren zu können, wird schamlos an der Volt-Schraube gedreht. Ein bißchen Physik ... Auch RAM ist kein Perpetuum Mobile. Intels P45 Speichercontroller schluckt fast alles, so verwundert es nicht, daß viele DDR3-Module mit mindestens 1,8V betrieben werden müssen, will man mit dem 'neuen' Speicher die Leistungsmargen des 'alten' Speichers DDR2-800 überschreiten. Witzig ist, daß gerade jetzt DDR2-800 JEDEC-konforme 4GB Module von Quimonda/Aeneon auf den Markt kommen - CL5-5-5-15 bei 1,8V, ganz nach Norm. Wo bleiben Speichermodule dieser Größe bei DDR3-1333/1600 mit konformen Betriebsparametern?

Ich frage mich noch immer was diese Bauernhofmeldungen eigentlich sollen. Core i7 ist noch nicht offiziell vom Stapel gelassen, es ist noch nichts über das wirkliche Ausmaß der Spannungsempfindlichkeit des IMCs bekannt, außer Gerüchte, die aufgrund eines Aufklebers in einem ASUS Board in Umlauf geraten sind und zu wilden Spekulationen geführt haben. War das Board ein 'Sample', war es ein fertiges Serienboard, was sagt Intel dazu? Zu all diesen Fragen gibt es herzlich wenig Antworten. Intel hat vor gut drei Monaten offiziell für den Core-i7 DDR3-1066 Speicher 'freigegeben'. Alles was darüber hinaus geht, ist offenbar mit Vorsicht zu genießen. Das alleine ist ein Grund, den i7 selber mit Vorsicht zu genießen, denn ich werde mich hüten, Ladenhüterspeicher der Vorgestern-DDR3-Generation in einen funkelnagelneuen Rechner zu bauen!

Wir warten besser ab und lassen die RAM-Hersteller wichtigtun. Eines hat dieses 'Wichtigtun' ja für sich: Egal welcher Hersteller von Speicher es nun ist, alle sind sie nun bestrebt die JEDEC Norm einzuhalten und sie dort zu erreichen oder anzunähern, wo man die Norm verlassen hat.

Wenn ich einen potentiellen Core-i7 Rechner mit nur lächerlichen 6 oder 12 GB DDR3-Speicher bestücken kann und dabei noch Winkelzüge anstellen muß, um den Krempel ohne Todesgefahr für die (vermutlich überteuerte) CPU zum Arbeiten zu bewegen, dann ist Intels neues Spielzeug für den professionellen einsatz einfach indiskutabel.

A propos professionell: Supermicro, ASUS und TYAN haben bereits Doppelsockel- und Single-Sockel Sever-/Workstation-Mainboards angekündigt bzw. gezeigt. Da in diesem Bereich weitaus weniger Spirenzchen wie im Geschäft mit kinderzimmer-PCs erlaubt sind (die Entscheider sind wesentlich reifer und verfügen oftmals auch scheinbar über signifikant mehr Hirnwindungen als die Vergleichsklasse), nehme man diese als Referenz und schaue mal, was die Boardhersteller in diesem Sektor sagen. Wenn es dort wirklich heißen sollte, man unterstütze nur DDR3-1066, um die 1,6V zu gewährleisten, so sollten wir vielleicht bis Februar oder März kommenden Jahres warten, bis nämlich neue Revisionen/Steppings die Schnellschüsse ersetzen werden ...
 
Ich find's gut, dass sich die Hersteller mittlerweile einigermaßen an die JEDEC-Norm halten, wenn ich mir da so manchen DDR2-Speicher anschaue:freak:...
Mich persönlich stört's zwar nicht, ob dass Ding mit 1,5 oder 2,1 Volt betrieben wird, aber weniger Spannung heißt auch exponentiell weniger Hitzeentwicklung und längere Lebensdauer (wobei letzteres bei 10-jähriger bis lebenslanger Garantie eig. egal ist:evillol:)
Ich hoffe nur, dass DDR3 auf ein ähnliches Preisniveau fällt, wie DDR2, wobei ich da eher skeptisch bin, da die Speicherhersteller das bestimmt tunlichst verhindern werden, weil ihnen die aktuellen DDR2-Preise schon seit längerer Zeit zu schaffen machen.

Time will tell....
 
@Eisenfaust

Das stimmt so nicht ganz.
Es gibt auch schon DDR-III 1333 nach JEDEC Norm.

Der Core i7 965 Extreme unetrstützt maximal DDR-III 1333.
Die Core i7 920 und 940 maumal DDR-III 1066.
Also gibt es schon lange JEDEC konformen Speicher mit 1,5V für alle Core i7.

Wenn man einen Core i7 920 auf 4GHz übertakten möchte braucht man einen Speichertakt von 1600MHz. Bei den anderen beiden Core i7 für die gleiche Taktfrequenz natürlich weniger Speichertakt.

DDR-III 1600 wurde auch schon von der JEDEC mit 1,5V spezifiziert, jedoch gibt es noch keinen richtigen Speicherhersteller der solche Chips herstellt.

@Blackboard

Weißt du überhaupt was die JEDEC genormt hat? Es gibt da nur DDR-III 800, 1066,1333 und 1600. Selbst wenn ein DDR-III 2000 Modul mit 1,5V raus kommt, hat das nen feuchten Furz mit der Jedec Norm zu tun.

Diese ganze utltrahippen Möchtegern Speichersteller (G.Skill, Geil, Corsair, Kingston, A-Data und wie der ganze Müll noch heißt) machen nichts anderes als nach Jedec Norm hergestellte DDR-III 1333 Chips von richtigen Speicherherstellen wie z.B. Aeneon, Samsung oder Eplida zu nehmen, diese bis an den Rand zu übertakten, ne lustig bunte Metallkappe draufzukleben und dann für den 3fachen Preis wieder zu verkaufen.

Abschließend will ich noch sagen, dass ein Core i7 rein gar nicht von irgendwelchen DDR-III 2000 oder ähnlichen profitieren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
VooDoo7mx schrieb:
@Eisenfaust

Das stimmt so nicht ganz.
Es gibt auch schon DDR-III 1333 nach JEDEC Norm.

Der Core i7 965 Extreme unetrstützt maximal DDR-III 1333.
Die Core i7 920 und 940 maumal DDR-III 1066.
Also gibt es schon lange JEDEC konformen Speicher mit 1,5V für alle Core i7.

Wenn man einen Core i7 920 auf 4GHz übertakten möchte braucht man einen Speichertakt von 1600MHz. Bei den anderen beiden Core i7 für die gleiche Taktfrequenz natürlich weniger Speichertakt.

Woher stammt die Information, i7-920 u. i7-940 könnten 'nur' mit max. DDR3-1066, i7-965 aber bis max. DDR3-1333 bestückt werden? Heise.de hat im August IDF-Spekulationen aufgegriffen (vielleicht ist dies Deine Quelle?), bestätigt wurde dies allerdings nicht. Wenn Core-i7-EP CPUs für Zwei-Sockelsysteme DDr3-1333 Speicher ansteuern können sollen, warum dann nicht auch die Single-Socket-Versionen? Diese Fragen kann man stellen, Antworten wird man erst in 14 Tagen kennen. Die Gerüchteküche brodelt gar fürchterlich und der Suppentopf kocht meist kurz vor Veröffentlichung der Tatsachen richtig über.

Wenn nun alles das gesagte wahr sein sollte, ist rein technisch gesehen nur der i7-965 ein leckeres Stück Silizium. Da muß ich ehrlich gesagt passen und tendiere dazu, AMD den Vorzug zu geben. Für den Preis eines i7-965-Systems kriege ich einen im Speicherdurchsatz schnelleren Dual-Sockel-Barcelona!
 
@ Eisenfaust
dein Zitat "Na, das ist aber eine recht gewagte Aussage. ALLE? Fast alle derzeit verfügbaren DDR3-Speichermodule"
meine Antwort "genau so ... war dies auch von mir gemeint"

@ VooDoo7mx
Die JEDEC Norm soll die Hersteller sozusagen "lenken" wohin die Produktion in Zukunft gehen soll. Sie legt die Spizifikationen und erschafft Richtlinien. Sich explizit daran halten, müssen die Hersteller jedoch nicht. So entstehen Eingekreationen die unter G.Skill, Geil, Corsair, Kingston, A-Data bekannt sind. Diese als "müll" zu betieteln ist sehr dreisst.

Meine Theorie dazu ist : Intel, ATI, NVIDIA zwingen mit der JEDEC Norm andere hersteller den Stombedarf einzusparen um in Zukunft selbst mehr verbrauchen zu können. Alle anderen PC-Komponenete sollen immer weniger das Netztteil belasten um selber mehr und mehr Leistung zu bekommen. Siehe CPU-Verbrauch der Intel Core i-7 im Vergleich zum Vorgänger:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/intel-core-i7-920-940-und-965-extreme-edition-test.895/seite-26#abschnitt_leistungsaufnahme

@ Eisenfaust
dein Zitat "Der IMC des Core i7 hat wohl Probleme mit Spannungen oberhalb 1,6/1,65V"
meine Antwort "ist mir leider nicht bekannt das es zu Problemmen führt. Kannst du bitte mal nen Link hierzu posten?"

@ Eisenfaust
dein Zitat "Dämlichkeit der Kundschaft ... kinderzimmer-PCs ... professionell ... die Entscheider sind wesentlich reifer und verfügen oftmals auch scheinbar über signifikant mehr Hirnwindungen als die Vergleichsklasse"
meine Antwort "nicht alle User nutzen den PC im professionellem Bereich zuhause. Die breite Masse vergnügt sich mit Office, Video- und haupsächlich Gaming -Anwendungen. Daher ist die hier unterstichene Behauptung sehr degradierend"

Auch ich zähle mich zu den normalen Home-PC-Usern, was aber nicht heissen soll das mir eine oder andere H-Windung fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben