Kinosound für einen kleinen Raum (9m2) bis 650€

Normal sitze ich gerade zum Fernseher, also ziemlich mittig vom Bett, manchmal auch im liegen, dies aber nur sehr selten...

Danke, schau ich mir gleich an
 
baritona schrieb:
Also die flachen Lautsprecher kannte ich bisher noch nicht in dieser Form, fände ich aner praktisch.
Hat jemand mit aolchen schon Erfahrung gemacht, bisher haben mich kleine Lautsprecher eher abgeschreckt, weil ich der Meinung war, dass man keinen anständigen Klang erzeugen kann ohne Volumen, oder stimmt dies so nicht?

Das Volumen dieser Wandboxen ist immer noch deutlich größer als das von Brüllwürfeln billiger Komplettsysteme. Ausgewachsene Kompaktboxen haben natürlich den tieferen Bass, wollen aber meist auch etwas Wandabstand haben.

An meinem PC hatte ich einige Zeit uralte Wandboxen aus den 70ern (Grundig Box 350) mit Subwoofer. Ich würde sie jedem Brüllwürfelset vorziehen.
 
Ja das kann ich mir durchaus denken.
Dies mit dem Wandabstand geht leider in meinem Zimmer nicht, oder nur kaum, da zu wenig Platz ist.
 
deswegen ein gutes Stereosetup mit einem AVR und 2 gute Regallautsprecher etwas wandnahe Aufstellung (hebt meist den Bass etwas an) und schon hast du guten klang und bei einem umzug kannst du jederzeit erweitern. weiß nicht was hier einige solche verfechter von soundbar sind die dinger sind geldschneiderei.
 
...und wie hoch ist das Fernsehregal?
 
Das Fernsehregal ist 60 cm hoch...

Welche Regallautsprecher kämen dann ich frage, kenne da bisher nur welche von Canton und Heco Victa, sind die zu gebrauchen, oder soll ich mal nach anderen schauen?

Habt ihr den schon Erfahrung gemacht mit den nuBox WS-103?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein Vorschlag wäre:
Paar Regal-LS + Center + Subwoofer (dazu müsstest du aber links (oder rechts) mind. 40 cm Platz schaffen (50 cm wären aber besser) für den Sub.). Und wird das mit den 40 cm Platz nichts, dann: 1 Paar Stand-LS (so ca. 80 cm - 100 cm hoch x ca. 20 cm breit und ca. 25 cm tief) + Center (das alles natülich aus einer Baureihe und von einem Hersteller - und ich empfehle dir jetzt mit Absicht keine LS, das habe ich dir aber bereits erklärt). Die Stand-LS auf dem Fernsehregal positionieren, den TV per dreh- u. kippbarer Wandhalterung zum Beispiel diese an die Wand hängen (in Höhe ca. 80 cm - 100 cm vom Fußboden bis Unterkante TV), den Center dann unter den TV auf's Fernsehregal (akustikbedingt dann den Center leicht anwinkeln (vorderseitig ein Paar runde ca. 3 mm hohe Gummistopper (o.ä.) unter den Center geklebt genügt i.d.R. schon).
Und als AV-R z.B. Pioneer VSX-329-K 5.1 AV Receiver

Nachtrag:
Die Regal-LS würde ich dann aber auch per Halterung an der Wand anbringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diesen Vorschlag und deine Mühe.
Ich denk am sinnvollsten ist es sich langsam ein richtiges System aufzubauen, da hat man langfristig mehr davon als von andersrum.
Ich werde demnächst mal in den nächsten MediaMarkt gehen, und da welche probehören, vielleicht finde ich da ja welche, die mir gefallen
Vielen Dank noch einmal
 
MediaMarkt & probehören da kannst du auch blind im internet kaufen und da hast du 14 tage rückgaberecht.
such dir einen gescheiten HIFI-Händler der was von seinem Handwerk versteht und lass dich nicht von diesen Pappnasen von diesen beiden großmärkten beraten die haben keine Ahnung und schlimmer noch meisten kein Lust.
 
Also ich hab ziemlich genau 40 cm Platz zwischen Regal und Wand, aber des wird zu kanpp sein oder?
 
Na ja, dieser passt da dann gerade mal so rein, hätte dir aber gern diesen empfohlen...
 
Den zweit genannteren hab ich mir auch schon angeschaut, von der Breite müsste er reinpassen oder(ist ja "nur" 25,5 cm breit laut amazon)
Aber man wird einen Randabstand seitlich auch einhalten müssen oder?

Und generell habe ich mir die Regallautsprecher dieses Anbieters mal angeschaut, und hoffe dass ich die Chrono 502 mal Probehören kann, die wären im Moment zu einem guten Preis zu haben ~320€ des Paar
 
Jetzt mal noch eine generelle Frage: Möchtest du hauptsächlich Kinosound (resp. Kinoatmosphäre) oder hauptsächlich Stereo? (Das sind nämlich zwei mehr oder weniger grundsätzlich verschiedene Baustellen!)
 
Also zum geößten Teil werden Filme geschaut, und nur zu einem kleinen Anteil Musik.
Angedacht wäre schon einmal zu einem Kinosound zukommen, allerdings würde ich dann wie von dir erwähnt, mit Regallautsprecher, welche später auch als Rear Lautsprecher dienen könnten, Centerlautsprecher und vielleicht einem Subwoofer
 
baritona schrieb:
Also zum geößten Teil werden Filme geschaut...

Dann 'fehlt' quasi noch der Center. Denn dieser ist bei Kinosound (resp. bei Film) der wichtigste LS! Ich wollte dich nur drauf hin gewiesen haben...
 
Ja genau, den Centerlautsprecher hätte ich dann noch ergänzt.
Eine andere Frage, wie schlagen sich den die Regallautsprecher im vergleich zu ihren Standöautsprechern?
Sind diese eine gute Alternative als Frontlautaprecher, oder eher ungeeignet?
 
Wenn kein center vorhanden ist erkennt das der avr und dann regelt der das dann auch so --> phantomcenter
ich denk mal in dem kleinen raum reicht erstmal ein ordentliches 2.0/2.1 setup
 
@über mir,

der TE möchte aber Kinosound (auch wenn es nur für ein kleines Zimmer ist!) und ich glaube nicht, das er den Kinosound von vor 30 Jahren meint... (lasse mich dbzgl. aber auch gern vom TE eines Besseren belehren... ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
JeGe schrieb:
Na ja, dieser passt da dann gerade mal so rein, hätte dir aber gern diesen empfohlen...

du bist echt bewandert im thema aufstellung eines subs^^

Man stellt keinen sub in eine ecke .
 
vanWEED schrieb:
...Man stellt keinen sub in eine ecke .

Er kann ihn sich ja auch gern auf's Bett stellen... (Oder soll ich dir jetzt gern erst am Allerwertseten lecken um das du mit deiner Begründung rausrückst?)
 
Zurück
Oben