Kinosound für einen kleinen Raum (9m2) bis 650€

Also des mit den Frauenfilme, erstens kommt dies nicht vor, zweitens würden da auch die Lautsprecher des Fernsehers reichen ;)
die 2.0 Lösung war ja nur für den Anfang gedacht, und wird dann auf 2.1 oder 3.1 ausgebaut
Wenns die Heco Victas werden, falls mir diese gefallen, dann gleich 3.0, da diese nochmal günstiger sind wie die Canton-Lautsprecher.
 
Falls dein Händler, oder wo auch immer du Lautsprecher probehören willst, zufällig auch die Wharfedale Crystal 3 zu stehen hat, solltest dir unbedingt anhören...
 
Habe jetzt ein neues Fernsehregal, wodurch ich jetz auf beiden Seiten gut 60 cm Platz habe. Denk des wird für Standlautsprecher durchaus ausreichend sein. Habt ihr schon mal die Twufel Ultima 40 Mk2 gehört, vielleicht im Vergleich zu den Canton Gle 470 oder 490?

Vielen Dank

@ JeGe: danke für deinen Beitrag, ich hab mir diese mal angeschaut, allerdings nur auf Amazon, einen Händler in der Nähe hab och npch keinen gefunden, der diese da hat.
 
Alles bei der extrem geringen Raumgröße ist doch realistisch gesehen alles andere als eine Soundbar relativ absurd!
Außer du hast vor sowieso bald umzuziehen...
 
Danke für deine Antwort.
Allerdings denke ich, dass ich für eine sinnvolle Soundbar auch gewisses Geld in die Hand nehmen muss, und ich diese später kaum ausbauen kann, oder?
Lass mich da auch gerne etwas besseren belehren
 
baritona schrieb:
und ich diese später kaum ausbauen kann, oder?

Die Soundbar wird entweder einfach aufs TV Regal vor den TV gestellt oder sie wird an der Wand befestigt. Letzteres erfolgt mit einer relativ simplen Befestigungsmethode - z.B. mit Schrauben. Von "später kaum ausbauen" kann also keine Rede sein ;)
Ergänzung ()

baritona schrieb:
Allerdings denke ich, dass ich für eine sinnvolle Soundbar auch gewisses Geld in die Hand nehmen muss

Ziemlich gute Soundbars kriegt man durchaus schon in der Größenordnung um 200 Euro!
z.B.: http://geizhals.de/philips-htl3140b-schwarz-a1086595.html?hloc=at&hloc=de
Der Subwoofer ist per Bluetooth an die Soundbar angebunden und kann so irgendwo im Raum unauffällig platziert werden.
 
Ich glaube des mit ausbauen wurde falsch verstanden ;)
Ich meine damit erweitern...
 
Achso, das ist natürlich richtig, wenn du das ausbauen im Sinne von erweitern gemeint hast ;)
Aber wie schon geschrieben: Falls du in nächster Zeit einen Umzug planst und dann ein größeres Zimmer für TV und Soundanlage zur Verfügung steht, dann könnte man ja ins Auge fassen gleich eine Nummer größer und erweiterbarer zu kaufen, aber eben auch nur dann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja nicht von heute auf morgen, aber vor hab ich des... Und dann wäre es ganz schön, wenn ich das vorhandene System erweiter könnte 😃
Und die paar Soundbars die ich bisher gehört habe, entsprachen so nicht meinen Klangvorstellungen
 
Wobei ja nicht so ist, dass sich eine gebrauchte Soundbar nach einem Umzug nicht ganz gut wieder verkaufen ließe.
Hätte den Vorteil, dass man das dann neu anzuschaffende System dann optimal an den neuen Raum optimieren könnte.
 
Ja gut des stimmt schon, wie sind den solche Soundbars beim Musikhören?

Zudem ist mir gerade gekommen, kann man mehr Klang erreichen bei 2 Regallautsprechern und einem anständigen Subwoofer, oder 2 Regallautsprechern?
Verglichen jetz zb an einer Serie, seien es die Canton GLE 420 mit Sub gegen die GLE 470, oder Teufel Ultima 20 mit Sub gegen die Ultima 40
Preislich gesehen kostet des ja in etwa gleich viel.
 
Bei den Soundbars ist es halt schon so, dass sie wirklich hohen Anforderungen an die Tonqualität nicht gerecht werden. Zumindest nicht in einer vertretbaren Preisklasse bis sagen wir mal 250 Euro. Es kommt ganz darauf an wie hoch deine Ansprüche da sind. Mir persönlich reicht eine Soundbar für den Fernseher ganz locker aus. Und Musik höre ich eigentlich nur mit Kopfhörer.

2 hochwertige Regallautsprecher wären m.M. besser als zwei durchschnitts Regallautsprecher + Subwoofer, denn es kommt ja nicht nur auf den Bass an.
 
Und wie stehen hochwertige Regallautsprecher so beim Preis? Des is ja durchaus auch ein Punkt wo zu beachten ist ;)
 
Für 250 bis 300 Euro gibt es schon ein Paar recht gute Regallautsprecher. Hinzu kommt aber halt noch ein Receiver, der nochmal mindestens das gleiche kostet. Eine Soundbar hingegen wäre halt ein All-In-One Paket.
 
Achso, ja gut, damit hab ic achon gerechnet....
Hätte jetz bei ca 400-450 € für 2 Standlautsprecher eingeplant und nochmal 200-250€ für den Receiver

Oder Alternativ: 2 Regallautsprecher mit Subwoofer, oder falls die Regallautsprecher einen angenehmen Bass haben, dann 2 Reagllautsprecher und einen Center Lautsprecher, denk des wäre für den Anfang durchaus eine Lösung, oder was meinst du?
 
Hi, ich hatte auch ein Platzproblem - nicht so extrem wir bei Dir...
Ich habe mir das hier zugelegt:

http://www.hifi-regler.de/shop/bose/bose_cinemate_15.php?SID=d806aee7367faadad2c9d0c754e746a0

Ist nicht ganz günstig hat mich aber klangseitig voll überzeugt, linearer, pegelfester Klang. Bin seeehr zufrienden, egal ob TV, Musik oder Zocken. Trotz Mini-Soundbar spielt das Teil richtig auf :D Habe das Teil über den optischen Ausgang vom Fernseher laufen.
Ob der Sub bei Dir Platz finden würde musste mal schauen...und der schiebt gewaltig und das bei Nullstellung.
0dB - also volle Möhre konnte ich noch nicht aufdrehen...muss ich mal machen wenn die Nachbarn in Urlaub sind XD
Nachteil: kein THX, recht teuer
 
baritona schrieb:
Achso, ja gut, damit hab ic achon gerechnet....
Hätte jetz bei ca 400-450 € für 2 Standlautsprecher eingeplant und nochmal 200-250€ für den Receiver

Oder Alternativ: 2 Regallautsprecher mit Subwoofer, oder falls die Regallautsprecher einen angenehmen Bass haben, dann 2 Reagllautsprecher und einen Center Lautsprecher, denk des wäre für den Anfang durchaus eine Lösung, oder was meinst du?

Was das angeht hört mein Fachwissen so langsam auf, ich beschäftigt mich derzeit vor allem deshalb mit dem Thema weil ich mir selbst evtl. eine Soundbar anschaffen möchte. Aber für echte Dolby Surround Setups gibt es hier mit Sicherheit wesentlich kompetentere Mitschreiber als mich ;)
Ich wollte dir vor allem denk Denkanstoß geben, ob für so einen kleinen Raum nicht wirklich eine Soundbar reicht, die dann bei Umzug verkauft werden könnte.
 
Also ich habe meinen Entschluss schon fast gefasst... Ich werde mit dir Teufel Ultima 20 MK2 kommen lassen, und probieren, wenn Sie mir nicht gefallen, dann schick ich sie sie zurück, aber ich denk dass ich mit denen schon was anfangen kann, vor allem auf dem kleinen Raum 😃😃
 
Mir hätte dein Gedankengang von den Standcantons gut gefallen. Da ich viele Freunde habe die... sagen wir mal Audio-technisch unerfahren sind konnte ich Beobachten das die Canton durch die warme Auslegung allen gefällt. (Z.b Klipsch mit den Horn-Hochtönern gefallen oder eben nicht)

Die Teufel 20er musst du auch Probehören, machst du ja wie du gesagt hast auch. Ich denke jedoch ohne Subwoofer wirst du da nicht glücklich weil dann einfach etwas der "Boden" fehlt beim Sound.

Ps: Ist immer wahnsinnig zu beobachten wie jemand eine Frage stellt und das halbe Forum dreht komplett durch da jeder der beste ist und die eigene Meinung am meisten zählt? Konnte ich in anderen Foren nicht so beobachten wie hier. Scheint als seien hier viele sehr, sehr in einer Geek-Welt gefangen und bringen den TE nur durcheinander.
 
Vielen Dank für deine Antwort!! Ich finde des sehr sympathisch wenn sich so viele an meinen Problemen beteiligen :)
Oki, des mit den Cantons, dass die warm klingen, des kommt mir irgendwie neu vor, hab bisher immer eher von einem eher neutralen Klang gelesen, und teilweise bissl anstrengend bei Höhen werden können. Lass mich da aber auch gerne eines besseren belehren, falls ich mich da vertan habe.
Des mit dem Subwoofer hab ich auch schon bedacht, und würde da am ehesten zum Canton AS 85 tendieren (glaub dass der so heißt) da er im Moment sehr günstig Is, und von den Abmessungen auch gut in mein Zimmer passt.
Und ob der Subwoofer dann nötig Is, des schau ich einfach beim Probe hören... Und des kann ma ja immer noch später nachbessern
 
Zurück
Oben