News Kleine Anfrage: Xbox One wird zum Politikum

Und alles was ich will, das man eine allgemeine Debatte um Datenschutz macht und nicht die Xbox als alleiniges Teufelswerk hinstellt, da seit jahren Smartphones ähnliche und teilweise viel weitreichendere Spionagemöglichkeiten bieten (und viele andere Geräte auch).

Aber dann wird von mancher Seite angefangen zu relativieren: "Jaja mit Handys kann man zwar jeder zeit sehen wo ich bin und mit wem ich treffe und sogar Abhören was wir sagen. Doch eine Box die eben nicht immer bei mir dabei ist und die meiste zeit im leeren Wohnzimmer steht ist viel schlimmer, da sie für Spionage entwickelt wurde... Das kann man mit Handys gar nicht vergleichen! Außerdem ist die Kamera als zwang mit dabei im Gegensatz zum .... Handy" :freak:
Hauptsache Abneigung gegen MS und alles andere ist egal.
Klar bietet die Xbox Möglichkeiten die es bei Handys nicht gibt aber dafür ist es andersrum genauso (Tracking, wer trifft wen wann und wo). Sich jetzt nur über die Xbox One aufzuregen ist für mich eindeutig engstirnig und nur dazu da sich noch mehr in der Abneigung gegen die xb1 zu suhlen ohne dabei das eigentliche Thema im Kopf zu haben.
 
Aber hier geht's halt um die Xbox und nicht Smartphones ? Das ist doch nur Ablenkung vom eigentlichen Thema. Smartphones und andere Geräte kann man ja umfassend in eigenen Threads besprechen, was ja auch schon oft und viel diskutiert wurde.

Das hat doch nichts mit rumsuhlen zu tun .,. Das hier ist ein dedizierter Thread zur Box, klar das sich hier die Meinungen konzentrieren ^^
 
Oo
Genau DAS ist doch die Kritik von einigen hier!
Denn es sollte um Datenschutz gehen in der Regierung und nicht nur um eine einzelne Konsole.

Nur über die Xbox zu sprechen ist Ablenkung vom Thema!
 
Zuletzt bearbeitet:
`basTi schrieb:
Gab letztens doch ne News dazu, dass so gut wie alle Handys ohne weiteres Abhörbar wären durch gewisse Backdoors (Mic, GPS, Cam, ...). Kam mit den ganzen NSA Themen raus.

Das kam nicht mit dem NSA Thema raus. Das ist in Deutschland Gesetz!
Jedes Telephon muss technisch abhörbar sein durch die Sicherheitsbehörden. Die Betreiber der Netze sind dazu gesetzlich verpflichtet. Der Unterschied hier in Deutschland, dass darf nur auf Anordnung eines Richters geschehen.
Und nicht auf "Verdacht" eines BND Mitarbeiters...
 
Novasun schrieb:
Der Unterschied hier in Deutschland, dass darf nur auf Anordnung eines Richters geschehen.
Und nicht auf "Verdacht" eines BND Mitarbeiters...

Hat sich da die Tage nicht grundlegend was geändert, oder hab ich das nur geträumt?

All die "Verschwörungstheoretiker", die vor Monaten noch als Spinner bezeichnet wurden haben die Dimension der ganzen Bürgerbespitzelung sogar noch unterschätzt. Und jetzt werden schon wieder Personen als Spinner bezeichnet, die von einem "schlimmen", aber realen Szenario bzgl der XBox One ausgehen. Da könnte man doch meinen, ein Großteil der Bevölkerung verdient es nicht besser, als verarscht und ausgenutzt zu werden. Schade, dass es alle Anderen auch trifft.
 
Was alle Mobiltelefone angeht...

Ich habe es live gesehen: Man bekommt eine SMS von wem auch immer, kein Bekannter, eher Werbe SMS oder so ein Schund.
Man braucht sie nicht mal öffnen. In dem Moment wo sie angekommen ist, kann das Telefon abgehört werden.
Man sieht nichts von und man muss verdammt viel Ahnung haben und tiiiiief buddeln, damit man die Dateien findet.
Wurde uns hier im Konzern, wie erwähnt live(!), vorgeführt.

So viel zu den "backdoors".
Und das geht vermutlich mit jedem Device, dass Anbindung an das Netz hat.
Seitdem gelten hier verschärfte Sicherheitsvorkehrungen bei großen Meetings.
Da sind die Telefone nämlich nicht mehr erlaubt.

Vermutlich lauscht dafür aber das IP-Telefon mit... :freak:

Deswegen versteh ich den Wirbel "nur" um die Xbox net...:rolleyes:
 
MXE schrieb:
du hast es nicht verstanden, es geht weniger darum was das Teil macht, es geht darum was es machen kann und wofür es missbraucht wird bzw. werden könnte.
Man darf sich aber auh nicht irgendwelche Horrorszenarios ausdenken, die nicht der Wahrheit entsprechen.
Wie hier schon so viele gesagt haben könntest du theoretisch auch jedes Handy, jeden Laptop oder auch die Kinect 1.0 zu dem gleichen Zweck missbrauchen und da schreit auch kein Mensch.
Bloß weil bei der neuen Xbox die Mikrofone ständig analysieren, ob der "Xbox On" Befehl gesprochen wird heißt das noch lange nicht, dass du überwacht wirst.
Hinzu kommt, dass du all diese Features auch noch bei Bedarf deaktivieren kannst.
 
Die Deaktivierung ist Software, Heisst es kann mit anderer Software wieder aktiviert werden, das muss dann noch nicht mal sichtbar sein. Wenn eine Software läuft die permanent am Mikro hängt und wartet das ein Befehl kommt muss sie alles was gesprochen wird permanent analysieren. Das heisst die Konsole ist relativ aktiv, den empfangenen Datenstrom weiterzuleiten ist ein Kinderspiel. Das sind nun mal die Möglichkeiten die es gibt. Es heisst ja nicht das MS nichts anderes im Sinn hat als sich nutzlose Userdaten reinzuziehen aber solche Möglichkeiten wecken Begehrlichkeiten. Wenn dann noch viel Geld oder gesetzlicher Zwang dahinter ist wrid man sicher kleinbeigeben. Die Interressenten kommen aus vielen Kreisen, zum einem der derzeitige Klassiker die NSA und andere Dienste. Es ist ja durchaus denkbar das bei deutschen Konsolen der hiesige BND mithören will usw. Es könnte die Werbeindustrie sein die einfach mal wissen will ob und wie Kunden ganz direkt und unverfälscht auf bestimmte Produktplacements reagiert und nicht zuletzt die Spieleindustrie die wissen will was geht. Entschuldigen kann man sich hinterher immer noch. Und ja alle anderen Geräte können das im Prinzip auch. Aber bei diesen Geräten das hat man eher im Blick das da was passieren könnte. Eine Spielekonsole steht kaum unter Generalverdacht. Und letztenendes geht es hier eben gerade nicht um Smartphone und Co.
 
Gucky10 schrieb:
Die Deaktivierung ist Software, Heisst es kann mit anderer Software wieder aktiviert werden, das muss dann noch nicht mal sichtbar sein. Wenn eine Software läuft die permanent am Mikro hängt und wartet das ein Befehl kommt muss sie alles was gesprochen wird permanent analysieren.
Du machst wohl Witze. Alles ist Software. Dein Mikro am Laptop wird auch per Software ein und ausgeschaltet. Siri's Micro schaltet sich auch per Software ein und aus. Jede Software kann das Micro einfach so "aktivieren" ohne das du es bemerkst, wenn sie möchte. Wo ist der Unterschied?
Bei der Xbox kannst du dir wenigstens sicher sein, dass die Software ausschließlich von Microsoft kommt und kein Fremdcode auf der Box ist, der nicht von Microsoft geprüft wurde.

Das heisst die Konsole ist relativ aktiv, den empfangenen Datenstrom weiterzuleiten ist ein Kinderspiel. Das sind nun mal die Möglichkeiten die es gibt.
Schon mal von von Keyloggern gehört?
Deine Tastatur lauscht auch ständig mit, was du so tippst. Ununterbrochen *schock*
Dieser Datenstrom kann mit einer ganz einfachen Software unbemerkt einfach so an Fremde übertragen werden ohne das du es merkst. Genauso wie deine Mausbewegungen, deinen Bildschirminhalt und natürlich auch das was deine Mikros und Kameras empfangen. Ist jetzt gleich jeder Computer ein potenzielles Überwachungsgerät?

Die Interressenten kommen aus vielen Kreisen, zum einem der derzeitige Klassiker die NSA und andere Dienste. Es ist ja durchaus denkbar das bei deutschen Konsolen der hiesige BND mithören will usw.
Dann setz dir demnächst am Besten einen Alu-Hut auf.

Es könnte die Werbeindustrie sein die einfach mal wissen will ob und wie Kunden ganz direkt und unverfälscht auf bestimmte Produktplacements reagiert
Das ganz bestimmt. Stellt sich natürlich die Frage ob das immer so schlecht ist. Es ist ja schon besser Männern nicht unbedingt Tamponwerbung und Frauen irgendwelche Viagrawerbung vorzusetzen. Zielgerichtete Werbung kann unter Umstänen auch dem Nutzer dienen und nicht nur der Werbeindustrie. Statt nur zu nerven ist Werbung dann eventuell sogar hilfreich.

Ob man seine Daten zur Verfügung stellt wird aber immer noch transparent sein und wird nicht im Geheimen geschehen.
Entweder wirst du dem zustimmen müssen oder du kannst es durch eine Option verhindern. Die Xbox wird keine Informationen über dich sammeln ohne dich darüber zu informieren.
Wenn du mit dem Sammeln der Informationen nicht einverstanden bist, dann kauf dir ganz einfach keine Xbox.
 
China schrieb:
tiiiiief buddeln, damit man die Dateien findet.

genau, mach das mit meinem iPhone@Stock oder Windows Phone@Stock ohne Schadsoftware und ich glaubs dir. Mit Malware bekommt man jedes System ausgehebelt.
Die XBox One soll ja via Software schon weitreichende, nie dagewesene Spionagefunktionen bekommen. Dass die nicht zur Spionage gedacht sind, unterstelle ich jetzt mal naiv Microsoft. Aber was nutzt es, wenn sich MS zum Bückling der NSA macht?
Wie viele Leute zocken denn gern? Das macht doch jeder, unabhängig von Alter und Einstellung. Microsoft baut eines der mächtigsten Netzwerke weltweit auf und möchte am Liebsten die Daten kommerziell nutzen, was mag ich gern sehen, gefällt mir Werbung etc... Was glaubst wie sich die NSA über Reaktionen von Filmen freuen würde, wo AMerikaner getötet werden? Propaganda Videos im Netz geschaut werden? Sei mal nicht so naiv, es wird gemacht was geht. Die Amis haben keine Moral, das haben sie bewiesen.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster, unsere Polizei und unser Staat machen da bestimmt gern mit.
 
Noxiel mach kein Zeug. Da wäre ich nicht drauf gekommen. Das Mikro abstöpseln und es wäre aus, oder? Lies doch mal richtig, ich weiss das alles auch mit anderen Geräten geht. Die sind aber nicht Thema und die XBOX ist ein Standart. Wenn man eine geknackt hat man alle geknackt. Bei einem Telefon kann das schwieriger sein aufgrund verschiedener BS Versionen oder Customsrom oder Jailbreak oder oder...
Es geht um die deutlich einfachere Weise um an Daten zu kommen. Man muss sich im Zweifel auch nicht mit verschiedenen Providern rumärgern udn man hat vielleicht exklusiv Zugriff auf die MS Server wenn man von der NSA spricht. Das ist der Unterschied. Niemand sagt das man das nicht auch anderes erreicht das kann ja aber wohl kaum eine Entschuldigung sein es so einfach zu machen? Wie gesagt das ist das Argument "die anderen machen es doch auch".
 
Novasun schrieb:
Das kam nicht mit dem NSA Thema raus. Das ist in Deutschland Gesetz!
Jedes Telephon muss technisch abhörbar sein durch die Sicherheitsbehörden. Die Betreiber der Netze sind dazu gesetzlich verpflichtet. Der Unterschied hier in Deutschland, dass darf nur auf Anordnung eines Richters geschehen.
Und nicht auf "Verdacht" eines BND Mitarbeiters...

Leider interessiert sich die NSA nicht allzusehr fürs deutsche Recht, ich bin nichtmal sicher ob es in Amerika rechtens ist was sie da tun. Da europäische Behörden im Zuge des Datenaustauschs immer mal "Tipps" ihrer Kollegen bekommen wird der Datenschutz im deutschen Recht einfach ausgehebelt.
Die Entscheidung welche Tipps weitergegeben werden, die wird in Amerika getroffen. Damit ist Mißbrauch und Manipulation aus Eigeninteresse möglich. Beispielsweise können politische Fraktionen gestärkt werden indem über ihre "Konkurrenz" veröffentlicht wird, bzw. ungewollte Einzelpersonen mundtot gemacht werden.

Im Thread zu einer Spielkonsole braucht man derartige Überlegungen nicht zu diskutieren. Hier besteht eine geringere Wahrscheinlichkeit das relevante Daten gesammelt werden können, man beachte Einsatzort und Zielgruppe.
Ich sehe hier eher die Privatsphäre der Nutzer betroffen, sowie Interessen z.B. der Rechteverwerter und Marktforschung.

Das jetzt die X-Box und nicht etwa Handies am Pranger stehen halte ich für eine Fehlentscheidung. Warum man sich so entschieden hat ist für mich nicht nachvollziehbar. Von der bereits herbeizitierten Überforderung unserer Politiker mit dem "Neuland" IT bis hin zum bewußten Ablenkungsmanöver von der hier bereits etablierten Handyüberwachung ist alles denkbar.
 
StarAce schrieb:
Ich stelle mir grade vor, wieviel Politiker sich dann fragen, was eigentlich die XBOX One ist und warum sie damit ihre Zeit verschwenden müssen.

Auch wenn unsere Parlamentarier gut bezahlt werden, alles können sie nicht wissen.
Wenn ein Thema wichtig für den Bundestag ist, dann wird ein Ausschuß gebiltet in dem dann auch Experten von Außerhalb sitzen dürfen.

Ob ich persönlich jetzt erwarte, dass all unser Abgeordneten über die X-Box One (jedes neu erscheinende Stück Computerhardware) bescheid wissen sollten? Nicht wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
`basTi schrieb:
Und alles was ich will, das man eine allgemeine Debatte um Datenschutz macht und nicht die Xbox als alleiniges Teufelswerk hinstellt, da seit jahren Smartphones ähnliche und teilweise viel weitreichendere Spionagemöglichkeiten bieten (und viele andere Geräte auch).

China schrieb:
Was alle Mobiltelefone angeht...

Hört doch mal auf mit diesem Käse, eine gezielte Attacke ist auf nahezu jedem Gerät möglich und kann nur schwer entdeckt werden.
Ein Grossflächiger Angriff bleibt nicht unentdeckt, folglich sind solche Szenerien reine Utopie.
Solche Aufwändigen Schritte sind für Behörden absolut nicht nötig, sie spazieren einfach mit einem richterlichem Beschluss zu deinem Provider und wedeln ihm mit dem ding vor der Nase rum.(man höre und staune die Polizei kann jedes Telefon abhören egal welches Fabrikat und welches Baujahr)

Für Industriespionage ist es schon eher geeignet und hier gibt es dann gezielte Attacken.
Aber auch hier sind Smartphones bisher aussen vor, da gibt es einfacherer Wege.
Womit bereitet man die Meetings vor?
Worauf macht man sich die Notizen, es gibt tausend andere Wege zu erfahren was in dem Meeting besprochen wurde.

Und ja Dienste nutzen die Standortfunktion eurer Smartphones, doch dieser ist nicht sehr genau und sagt kaum etwas über euch aus.
Die Informationen die ihr dann bei Facebook und Co. hinzufügt machen erst ein Bild daraus.

Aber das hat nix mit der Nutzerauswertung der XBOX One zu tun.
Das die NSA einen eigenen Wortfilter in der XBOX One betreibt der bei Schlüsselwörtern Alarm schlägt und spezifische Daten nach Fort Meade schickt halte ich aktuell und angesichts der letzten Enthüllungen für sehr wahrscheinlich.

Microsoft hat bei der XBOX One den Fokus ganz klar auf Werbung und User Ausbeutung gelegt.
Wird in diesem Artikel indirekt von Microsoft bestätigt.

Hier wird der Zahlende Nutzer weiter ausgepresst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben