Kleine Probleme seit Glasfaser

FeArL3Zz

Ensign
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
163
Moin Leute,
Ich habe seit kurzem Glasfaser, womit ich auch soweit sehr sehr glücklich bin. Mein Leben von 56k über DSL768 ging bei mir nur bis zu maximal 8mbit weiter. Noch nie umgezogen, mehr ging hier nie.
Nun Glasfaser mit einer Fritzbox 7690 worauf ich auch per Desktop PC zugreife.

Mein Problem, Apps auf dem S24 Ultra laden teilweise sehr langsam, mydeals zB braucht 10 Sekunden bis die Bilder da sind, Idealo App bleibt einfach schwarz teilweise, lädt auch schwergängig oder auch mal gar nicht, als wenn der Internetzugang Probleme beim verifizieren hätte oder sowas.... tief geht mein Wissen nicht in diese Materie. Es gibt noch einige weitere Kleinigkeiten wo was langsamer ist.
Das ist jammern auf hohem Niveau, aber dennoch stört es dann irgendwann doch ein wenig... was kann ich versuchen?

WLAN Speedtest im Wifi7 zeigt DL 870mbit UL 370mbit, Ping 12ms.
Per Kabel am PC noch besser. Also daran liegt es nicht. Muss ich irgendwas im Handy umstellen? Das ist definitiv erst seit Glasfaser so, ich habe nichts umgestellt. Mit den 8mbit war das nie so.
Wifi7 zeigt mir mein Handy automatisch an seit die fritzbox da ist, in den wlan Einstellungen gibt's nichts weiter zum einstellen.
 
Bist Du mit dem Handy überhaupt im WLAN drin?
 
ich vermute, die 7690 ist erst mit Galsfaser bei dir eingezogen?
Dann liegt es an Verbindungsproblemen zw. der 7690 und dem s24. Versuch mal das WIFI auf WIFi 6 zu begrenzen! Denn je höher die Frequenz, desto niedriger die Reichweite und desto schneller ist fällt die Geschwindigkeit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Wie sieht's denn aus, wenn du im Handy einfach mal das "langsamere" 2.4 GHz-Netz verwendest? Ist das ganze unabhängig davon, wie weit du von der Fritzbox entfernt bist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n1tro666
Welcher Anbieter ist es denn und weißt du ob du Dual Stack bekommen hast, also auch mit IPv6 Adresse?
Wenn ja mach zum Test in der Fritzbox mal IPv6 aus und teste dann nochmal.

Hatte mal den Fall hat hat der Provider IPv6 Adressen verteilt, aber der DNS dafür funktionierte nicht. Die Auflösung ging dann erst wenn der Fallback auf IPv4 lief, dadurch war jeder Seitenaufbau massiv verzögert.
 
Ich würde auf DNS tipoen. Ändere ihn mal in der Fritzbox auf auf 8.8.8.8 (Google) oder 9.9.9.9 (Quad9 aus der Schweiz).

Das geht in der Fritzbox unter Internet -> Zugangsdaten -> DNS-Server.

Das lässt sich schnell einrichten und du siehst eher ob es daran liegt, als wenn du jetzt mit dem WLAN herumhantierst.
 
Hier wird wieder nur blind geraten….
Ohne mehr Info vom TE kann es an allem und jedem liegen.
@FeArL3Zz : Info zum Provider wäre auch wichtig…
 
Der Ersteller schreibt doch nur von Problemen auf dem Handy, nicht beim Desktop. Kann dann wohl nicht der DNS Server sein. Ich denke das Wlan hakt zwischen Box und Handy....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: n1tro666
TomH22 schrieb:
Hier wird wieder nur blind geraten
kann man so nicht unbedingt sagen.
es hat sich ja aus sicht des handy nur die fritzbox bzw dessen wlan geändert.
alles andere funktioniert ja mit dem pc über lankabel.
daher ist der fehler im wlan modul des routers oder aber in der wlan/netzwerkeinstellung am handy zu suchen.
ich würde wifi 7 zu debug zwecken deaktivieren.
 
n1tro666 schrieb:
es hat sich ja aus sicht des handy nur die fritzbox bzw dessen wlan geändert.
alles andere funktioniert ja mit dem pc über lankabel.
Wo schreibt er das? Er schreibt nur WLAN Speedtest und nicht mit welchem Gerät er das gemacht hat.

Und: Zeitliche Korrelation von Ereignissen lässt nicht unbedingt auf kausalen Zusammenhang schließen. Was hat sich in der Zeit noch geändert? Vielleicht ein Update des S24?
Wurde der Provider gewechselt, d.h. auch anderes Peering, usw?

Systematische Vorgehensweise funktioniert in dem man zunächst eine Analyse macht, dann schrittweise Lösungsversuche unternimmt.

Im ersten Schritt mal Breitbandmessung App der BNetzA auf dem S24 installieren und damit über WLAN messen, was rauskommt. Dabei ggf. an verschiedenen Messpunkten in der Wohnung.
 
Danke für die Anteilnahme, ich versuche es heute Nacht zu richten, da ich von der Nachtschicht komme und längst schlafen müsste :D
Die 7690 ist voreingestellt vom Anbieter zu mir geschickt worden, angeschlossen, losgelegt.
Es ist das Handy was die Probleme macht, Speedtest am Handy war gemeint mit WLAN Speedtest, am PC einfach nur auch noch mal die Geschwindigkeit per Kabel gemessen, es ist ein Epcan Speedtest, aber andere sagen ähnliches aus.
Mein Anbieter ist epcan/muenet, ich weiss nicht ob die so bekannt sind.

Mein Handy ist automatisch mit wifi7 verbunden wenn ich 0-15meter am Router bin, danach gehts automatisch in wifi6. Das macht das Handy... ich finde nirgendwo eine Einstellung zu den 2.4 oder 5ghz.... das steht nirgendwo. Ebenfalls finde ich keine Einstellung um wifi7 auszuschalten.
Also ich habs zumindest nicht gefunden. S24 Ultra, normales Android 14 mit OneUI 6.1.
Das lange laden habe ich in wifi6 bisher nicht getestet, da das nur draußen wäre. Die Fritzbox sagt 5ghz beim Handy, bei allen anderen Sachen wie PS5 oder WLAN Kameras sinds 2.4ghz.
Ich werde heute abend/nacht wieder antworten Leute, danke schon mal für eure Hilfe!!
Das sagt die Fritzbox über mein Handy Unbenanntrfghr.JPG

Unbenanntrfghr.JPG
 
FeArL3Zz schrieb:
Es ist das Handy was die Probleme macht, Speedtest am Handy war gemeint mit WLAN Speedtest,
Ok, d.h Du hast bei der Messung auf dem Handy mit diesem Speedtest 870MBit erreicht? Das war in Ordnung.
FeArL3Zz schrieb:
Das sagt die Fritzbox über mein Handy
Auf dem Screenshot sieht man das die Signalstärke nur -87db ist, dass schon recht wenig, wie weit warst Du dabei von der Fritzbox entfernt, waren da Wände/Decken zwischen?

Du hast zu dem Zeitpunkt nur 36/72MBit gehabt. Das kann an den -87db liegen, ist bei Handys aber immer schwierig zu sagen, weil die manchmal auch aus Energiespargründen auf niedrige Datenraten umschalten, wenn gerade nichts übertragen wird.

Jedenfalls würdest Du mit den Werten keine 870Mbit erreichen....

Also bitte noch mal die Frage: Ist Dein Handy immer langsam, oder nur an bestimten Stellen in der Wohnung?
Es ist durchaus möglich, dass das Handy zu lange im 5 Ghz Band "kleben" bleibt, obwohl es eigentlich zu weit weg ist.
In diesem Fall kann es durchaus mal hilfreich sein, das 5Ghz Band in der Fritzbox abzuschalten und zu sehen, ob die Effekte dann weniger werden. Ganz aufhören werden sie eventuell nicht, denn meistens ist auch das 2,4Ghz Band nicht gut, an Stellen wo 5Ghz schlecht ist. Außerdem ist mit 2,4Ghz die maximale Geschwindgkeit geringer, allerdings für typische Handynutzung gut genug.
Ergänzung ()

Vielleicht noch eine zusätzliche Frage: Hatte Dein alter Router auch schon 5Ghz oder nur 2,4Ghz?
 
klar -87db ist normalerweise außerhalb des Empfangsbereichs. Wenn keine Nachbarn da sind kann es noch etwas funktionieren. Das ist bei Dir der Fall. Auch wenn dann 36/72 angezeigt wird. ist das unbrauchbar.
 
Hast du am PC mal in der Konfiguration deiner Netzwerkarte geguckt. Da solltest Gbit einstellen. In der Fritzbox must du in den Netzwerkeinstellungen alle Ports auf 1 Gbit einstellen.
 
So, ich habe die Fritzbox jetzt mal nur auf 2.4ghz gestellt und das automatisch zwischen Frequenzbändern gewechselt wird ebenso ausgestellt.
Speedtest am PC mit Kabel direkt vom Router sagt nun DL 686mbit, UL 432mbit bei 4ms

PS5 mit Kabel und 2 Gigabit Switch dazwischen sagt 550mbit im DL

Mein Handy sagt 169mbit DL und 171mbit UL mit 12ms, da war ich ca. 4 meter vom Router entfernt ohne etwas dazwischen.

Allerdings klappt nun alles mit den Apps, kein laden mehr, keine schwarzen Bildschirme mehr.... ist nun halt nur langsamer, aber ganz ehrlich, spürt man einen Unterschied von 170mbit zu 800, 900mbit auf dem Handy? Bei normaler Nutzung. Sollte ich es dann dauerhaft so eingestellt lassen?
Mein Handy kennt kein 5ghz Netz, höchstens aus dem Urlaub, ich hatte zuhause nie zuvor ein 5ghz Netz.

Allerdings ist meine PS5 sowie mein Rechner nun auch was langsamer nach dieser Umstellung... sollte das damit überhaupt zu tun haben, die sind ja mit Kabel verbunden.
Oder schwankt das sowieso mal gerne? Aber ich meine, wir haben jetzt gleich halb 3, auf meiner Straße ist niemand mehr wach....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22
Behalte die Datenrate mal im Auge, für mich wäre der Verzicht auf 5 GHz WLAN nichts.

Die Leistung steht jedenfalls in keinem Verhältnis zum Preis, ich nutze ausschließlich 5 GHz, mit Hardware, welche kürzlich bei unter 30 Cent pro Tag kombiniert angekommen ist und damit sind 300 Mbit/s in der ganzen Wohnung kein Problem, näher am Router sind 600 möglich.

Lädst du mal App-Updates runter, ist 2,4 Ghz dann schon ne ziemliche Bremse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, FeArL3Zz und TomH22
Zurück
Oben