Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da handelt es sich aber auch um eine Engine die für eine Uralt-Architektur mit sehr schlechter Singlecore-Leistung entwickelt wurde mit der PS4, das kann dann ein 4Kerner mit guter SC-Leistung eben "auffangen". Spiele wie CP2077, Anno 1800 oder COD Warzone, um hier nur drei aktuelle Beispiele aus verschiedenen Genres zu nennen, haben mit einem Vierkerner alle schon massive Probleme. Mit dem Ausblick auf anspruchsvolleres Gaming in mittlerer Zukunft würde ich auf keinen Fall mehr einen Vierkerner kaufen, sonst kauft man nach meiner Einschätzung schnell zweimal.
okay... so richtig haben wir das passende noch nicht gefunden...
deshalb hab ich gerade nochmal mit dem Kumpel telefoniert. Mit Blick in die Zukunft haben sich seine Überlegungen doch nochmal etwas geändert:
Gehäuse dürfte doch auch etwas größer werden (ca. 30x30x20cm). Es soll wohl in einen Fernsehschrank eingebaut werden, deswegen gerne flach! Ich habe bereits auf mögliche Probleme mit der Luftzirkulation hingewiesen, da warte ich aktuell noch auf die genauen Maße!
Vorerst sollte ein CPU mit integrierter Grafik für CS.Go ausreichen.
es sollte aber die Möglichkeit geben, später eine Grafikkarte für mehr Rechenleistung neuerer Spiele nachzurüsten...
gerne darf es leise sein
der Preis sollte sich weiterhin grob bei 500€ ungefähr einpendeln
ich denke 16GB RAM sollten schon verbaut sein..
meint ihr, dass man da aktuell was schönes findet?
Derart kleine Maße, mögliche Nachrüstung der Grafikkarte, ins Regal aber leise, und dann nur 500€... kann mir nicht vorstellen, wie das zusammen gehen kann
Ein fertig desktop ist nicht für spätere Aufrüstung mit Grafikkarte konzipiert. Der Elitedesk hat meines Wissens nur externe Netzteile mit sehr beschränkter Leistung. Die liegenden m itx Gehäuse, die du vorschlägst sollten mit den vorgeschlagenen Komponenten funktionieren, übersteigen die von dir angegebene breite aber auch deutlich.
Halte, kurz gesagt, die Kombination deiner wünsche und Beschränkungen für nicht umsetzbar, am ehesten noch als Selbstbau
Ja, hast völlig recht, ist eher mindestens ein hunni mehr. Sehe da auch nur sehr geringes sparpotential, eigentlich braucht es eher sogar noch nen kühler dazu. Und ne CPU mit nur vier Kernen kann man für anspruchsvolle spiele einfach nicht mehr empfehlen
hat vielleicht noch jemand verbesserungsvorschläge?
kann mir jemand kurz die Vor-/Nachteile des 3400G ggü. dem 4650G erläutern?
und vielleicht noch jemand eine idee, wie ich den CPU in dem Gehäuse möglichst leise gekühlt bekomme?
Das ist der zentrale Unterschied: 4 gegen 6 Kerne. Und @Sizzgo hat das Argument ja vorher auch schon unterstützt. Und nen 3400G für mehr Geld
Und zum Gehäuse: Vielleicht einfach mal selbst nen Test lesen: https://www.hardwareluxx.de/index.p...202-mit-integra-sfx-450w-im-test.html?start=4 - scheint mir ne ordentliche "Brüllkiste", insbesondere ohne zusätzliche Gehäuselüfter und vernünftigen CPU-Kühler. Da sollte man also nochmal vermutlich um die 50€ für einplanen. Bin mir nicht sicher, ob es da nicht bessere Alternativen gäbe, aber ne GPU ließe sich damit natürlich betreiben.
Sehe höchstens noch die Alternative mit nem DeskMini mit externem Netzteil, aber damit wäre halt GPU-Aufrüstung vom Tisch. Und günstiger würde das auch nicht.