Kleines Schlauchproblem

Brimbamborum

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.936
Ich habe ein Asus Blitz Mainboard, bei dem leider die Adapter für verschiedene Schlauchgrößen für den Northbridgekühler abhanden gekommen sind. Normalerweise habe ich alles mit 10/8 verschlaucht, aber meinen normalen farblosen PVC bekomme ich nicht darüber, selbst nach dem Bad in abgekochtem Wasser. Ich habe älteren, sehr weichen Schlauch, der passt zwar, ist aber echter Schrott, knickt leicht, beschissen zu verlegen, mit grauenhaften Radien. Ich brauche also einen anderen 10/8 oder auch 11/8, wenn der sich besser weiten lässt. Der Preis ist zweitrangig, wenn Tygon funktioniert, kommt es auf die paar Euro wirklich nicht an.
 
Auf meinem Blitz hatte ich wie jetzt auch auf dem Maximus Gardena Schlauch aus dem Baumarkt. Den bekommt man problemlos auf die Tüllen drauf. Hat irgendwas um die 95 Cent den Meter gekostet und hat gute Biegeradien. Dimension ist 8/11.
 
Muss ich mal schauen, was die bei mir im Baumarkt so haben. Kann man auch die 11er Überwurfmuttern von dort nehmen, bin gerade etwas zu lustlos zum Selbermachen.
 
Wie wäre es, wenn du mit Knickschutzfedern arbeitest, die könntest du immer wieder benutzen auch nach Schlauchwechsel.
 
Habe ich gemacht, aber der Weg vom Mainboard zur CPU wird dadurch zum Ω und viel zu hoch, da der Radius der Federn enorm ist. Federn sind eine Krücke, die man wirklich nur im Ausnahmefall verwenden sollte. Es macht keinen Sinn, einen minderwertigen Schlauch zu verwenden, wenn man mal die Preise dafür und die für die gesamte Wakü in Relation setzt.
 
Wenn du dir die Bilder des Mainboards in dem verlinkten Test ansiehst, dann wirst du feststellen, dass deine Idee keine machbare ist.
 
Wenn du auf die CPU und NB einen Winkelanschluss drauf packst, wäre es nicht machbar?
 
@Codexxx
Nochmal. Lies dir den Test durch. Da siehst du das man die Tüllen an der NB nicht wechseln kann.

Desweiteren sehen Knickschutzfedern meiner Meinung nach einfach scheiße aus. Ganz zu Schweigen von der Tatsache das die Dinger nur begrenzt funktionieren.
 
Da brauche ich ja gar nichts mehr hinzuzufügen. Vielleicht die Information, dass ich bei Obi 11/8 von Variolux für 1,29€ pro m bekommen habe. 11er Überwurfmuttern hatten sie aber nicht, der Berater, zu dem ich immer hingehe, da er wirklich Ahnung hat, meinte, dass dies Maß in Deutschland so unüblich wäre, dass man es wohl nur in Spezialläden bekommen könnte.
 
Ich habe sie schon bei mir. Zwar hätte ich einen Bohrständer, aber keine vernünftige Halterung für die Muttern, deshalb habe ich sie gleich mitbestellt am WE. Jetzt muss nur noch die Grafikkarte kommen und dann kann ich das Projekt Samstag abschließen.
 
Zurück
Oben