Test Kleinste Acht-Kern-CPUs im Test: Intel Core i7-11700(K) gegen AMD Ryzen 7 5800X

Auf jeden Fall schön, dass die 11700 auch noch getestet wurden, gegenüber den 11900 auf jeden Fall noch das interessantere Produkt.
Angesichts der inzwischen etwas gesunkenen Preise für den 5800X wird sich die CPU aber auch zunehmend schwer tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Convert
Wer aktuell keine CPU kaufen muss sollte sowieso noch warten, Ende des Jahres wird es bei Intel erst wirklich spannend und AMD wird dann auch kurz darauf folgen (müssen). Wer doch aktuell kaufen muss sollte tatsächlich lieber AMD nehmen und gleich noch einen sehr guten Kühler. Der 5800X ist indes eigentlich aufgrund der doch immer wieder benannten Hitzeproblematik eher kritisch zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: racer3
Schön für AMD, dass sie im hochpreisigen Bereich vor Intel liegen.

Leider bieten sie im niedrigeren Preisbereich mittlerweile gar nichts konkurrenzfähiges mehr an.
Ist man auf der Suche nach einer CPU für einen "normalen" PC abseits von Gamingboliden und Workstation, gibts so gut wie keine Alternative zu Intel.
Von AMD gibts da nur ältere Ryzen zu überzogenen Restposten Preisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JaKoH, duskstalker, paulinus und eine weitere Person
Der 9900K und ein Hitzkopf....das war wohl damals etwas zu früh gesagt.
Die neuen Intels passen nicht mehr in das Jahr 2021 !

Kranker Stromverbrauch für so wenig Kerne !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChowTan, Grulos und TechFA
Was sagt eigentlich Intel dazu wenn hier unlimited Strom durch die CPU gejagt wird bzgl. Garantie? Spec ist das ja nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, xfreeman, McTheRipper und 4 andere
Neodar schrieb:
AMD hat ja im Desktop in der aktuellen Serie auch nur magere 4 Modelle aufzubieten.
Aber braucht man mehr? Diese Modellvielfalt ist doch eher für die Hersteller gut um auch schlechtere Chips noch verticken zu können. Mir als Kunde ist eigentlich nur die Anzahl der Kerne wichtig oder ob das ding eine iGPU besitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leonavis, Larnak, BigMidiTower und 13 andere
Neodar schrieb:
Leider bieten sie im niedrigeren Preisbereich mittlerweile gar nichts konkurrenzfähiges mehr an.
Ist man auf der Suche nach einer CPU für einen "normalen" PC abseits von Gamingboliden und Workstation, gibts so gut wie keine Alternative zu Intel.
2200g, 2400g, 3400g... ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77, downunder4two, Wichelmanni und 8 andere
Termy schrieb:
Warum? In jeder Hinsicht das schlechtere Produkt bei höherem Verbrauch und ca gleichem Preis - da fällt es mir schon schwer, eine Daseinsberechtigung (im Sinne von "Ein Grund, dieses Produkt zu kaufen") zu finden ;)
Der Fanboy findet immer einen Grund :D

@Topic 40% Leistungsverlust bei "Unwissenheit" grenzt ja schon an Betrug.

Will nicht wissen wie viele sagen geil nen i7 für das Geld, kauf ich und dann ist es eine 65w Krücke mit 2133mhz RAM. 🤯
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und Pacman0811
JohnVescoya schrieb:
2200g, 2400g, 3400g
Viel zu teuer seit Ende letzten Jahres, wenn überhaupt verfügbar. Selbiges gilt bei den Athlons, nur noch schlimmer.
Fighter1993 schrieb:
40% Leistungsverlust bei "Unwissenheit" grenzt ja schon an Betrug.
Genau genommen sind die Boards, die 65W-CPUs ohne weiteres wie K-Prozessoren füttern die Betrüger.
Betreibt man die Prozessoren nach Spezifikation sind sie halt langsam, irgendwie müssen sie ja auf den Verbrauch gedrosselt werden. Intel hat aber wohl starkes Interesse daran, dass auch die 65W-Prozessoren gute Performance abliefern, auch wenn sie dabei saufen wie die großen.
Cpt.Yesterday schrieb:
Ein reiner Buisness-Rechner läuft mit Intel immer noch flotter im Alltag.

Zudem fehlt AMD immer noch eine gescheite Auswahl an 35W-CPUs
Mein alter Office-Heuler legt Einspruch ein. Was ist das überhaupt für eine Aussage? Keine Ahnung an welchem Maßstab du festmachst, das Intel in Businessrechnern "immer noch" schneller ist.
AMD verkauft massig Renoir mit 65/35W an OEMs. Deshalb bekommen wir ja keine im DIY-Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lahire690, JaKoH, Wintermute und 3 andere
textract schrieb:
Also, um nur die Benchmarks mal kurz zusammenzufassen:
AMD ist schneller und verbraucht dabei weniger Strom.
Die CPU hier hat doch gar keine Daseinsberechtigung.
Nach einigen Wechseln zwischen AMD Ryzen und Intel Core 8. bis 11. Generation musst ich sagen ...

Doch, die haben eine ordentliche Daseinsberechtigung.

Kann man drehen und wenden wie man will ...

Ein reiner Buisness-Rechner läuft mit Intel immer noch flotter im Alltag.

Zudem fehlt AMD immer noch eine gescheite Auswahl an 35W-CPUs ...

Die werden immer noch gerne in typischen Office-Kleinstrechnern verbaut die hinter den Monitor geklemmt werden.


Nutzlos sind die Intels nicht, nur nicht mehr die besten auf dem Markt.

Es sagt ja auch keiner, dass ein VW Golf nutzlos ist weil es den 7er BMW gibt 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, DaBo87 und Klever
@Volker Die Package Power Grafiken für die Spieleszeanrien mit editierbaren Einträgen sind top! 👍 Mich hätte hier noch Comet Lake interessiert.

Edit: Der 10900K ist drin sehe ich gerade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bad_sign
Blumentopf1989 schrieb:
Wer aktuell keine CPU kaufen muss sollte sowieso noch warten, Ende des Jahres wird es bei Intel erst wirklich spannend und AMD wird dann auch kurz darauf folgen (müssen). Wer doch aktuell kaufen muss sollte tatsächlich lieber AMD nehmen und gleich noch einen sehr guten Kühler. Der 5800X ist indes eigentlich aufgrund der doch immer wieder benannten Hitzeproblematik eher kritisch zu sehen.
Intel soll erstmal zeigen was 8 kleine und 8 große Kerne können, wahr. nicht so viel wie vermutet.... Bei Intel ist im Moment viel Schall und Rauch weil ihnen der Arsch auf Grundeis geht.

Der 5800X ist immer noch sparsamer wie die Intel Dinger.
Und die temp ist gleich.
Was viele hier nicht verstehen das die Ryzens das Powertarget von 90 Grad ausfahren. Sprich sie takten so lange bis kurz davor takten runter um Kühler zu werden und geben dann wieder Gas.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver, Frader, TouchGameplay und 8 andere
Nach diesem Test gib es kein einzigen Grund den 11700 dem 5800 vorzuziehen.

Im Herbst komm dann das nächste Wattmonster von Intel, sehr zeitgemäß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: boypac007, Grulos und ChrissKrass
Mittlerweile kann man wohl auch bei Amd sagen... Einbauen läuft. Die Lorbeeren sind somit verdient, hat auch lang genug gedauert. Ein ähnliches Agesa Fiasko sollte Amd in Zukunft vermeiden denn die Konkurrenz schläft nicht will man professionell auftreten.Das hat Intel auf jeden Fall sehr viel besser drauf mit allen Nachteilen für den Consumer wie P/L oder neue Plattformen. Auf Dauer reichen nur gute Produkte aber dennoch nicht aus,das Bastelimage muss weg.
 
Wenn ich sehe wie häufig hier Threads mit "Ist mein Ryzen 5xxx zu warm?" sehe ist das auch nicht die einbauen und alles ist perfekt Lösung.
Würde aktuell auch eher einen AMD nehmen in dem Preissegment aber so 100% problemlos sind die ja auch nicht wie hier der Schein aufgebaut wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeeZi, Cpt.Willard, Hatsune_Miku und eine weitere Person
Fighter1993 schrieb:
@Topic 40% Leistungsverlust bei "Unwissenheit" grenzt ja schon an Betrug.

Gibt es beim Verkauf irgendeine garantierte Leistungsangabe?

Wenn man die Aussage des Tests etwas umformuliert, dann sind 40% Leistungewinn wenn das TDP-Limit entfällt ...

Daher kann man auch sagen, die 65W-Leistung stellt den Standard dar ...

Hatte, mal einen i7 8700T (35W TDP) in einem Selbstbau-PC betrieben...

Im BIOS TDP Limit auf 120W konfiguriert und siehe da, die CPU könnte bei Dauerlast knapp 90W ziehen ...

Natürlich fiel die Rohleistung dann wesentlich höher aus ... nur war es faktisch eine Art Overclocking.
 
Termy schrieb:
Warum? In jeder Hinsicht das schlechtere Produkt bei höherem Verbrauch und ca gleichem Preis - da fällt es mir schon schwer, eine Daseinsberechtigung (im Sinne von "Ein Grund, dieses Produkt zu kaufen") zu finden ;)
Naja, ich hatte früher einen FX8350. Und?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CrustiCroc, VoAlgdH und Cpt.Yesterday
DaZpoon schrieb:
Aber braucht man mehr?
Ja, braucht man.
Zumindest aus meiner Kundensicht.
Ich hab einige Bekannte, die keine 6 Kern CPU für weit über 200€ bezahlen wollen. Was kleineres hat AMD mit aktueller Technik aber schlicht nicht mehr im Angebot und somit bleibt einem nur der Griff zu Intel, denn alles günstigere von AMD ist schon älter und aus P/L Sicht dennoch überteuert.

Das APU Geschäft im Dekstop ist bei AMD vollkommen eingeschlafen.
Ich hatte Glück, dass ich für den PC einer Freundin letztens einen 2200G günstig gebraucht ergattern konnte.
Solch eine APU ist genau das Richtige für ihren Usecase. Und auch für den Usecase vieler, vieler weiterer Nutzer.
Aber von AMD kommt einfach nichts mehr in dieser Richtung.

Und bitte komme mir keiner mit diesen OEM Kisten mit 4000er APUs. Was dort in Sachen Netzteile und Mainboards für ein Schrott verbaut wird, ist ja zum Schweinegrausen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GT200b und JaKoH
Warum kein Test in wie weit UV möglich ist? Wenn nicht möglich genügt ein Satz: "Undervolting war nicht möglich" oder "Spannungsreduzierung führte zu keinen Änderungen der Ergebnisse", oder "UV war nur geringfügig möglich und lohnt nicht" oder was auch immer. Dauert zwei Minuten. Meine Güte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zett0 und [F]L4SH
Zurück
Oben