Test Kleinste Acht-Kern-CPUs im Test: Intel Core i7-11700(K) gegen AMD Ryzen 7 5800X

till69 schrieb:
Leerlauf-Verbrauch ist schön und gut ... mir fehlen immer Niedriglast-Szenarios wie offener Browser oder Video bzw. TV Wiedergabe.

Beispiel DVBViewer mit 5900X: Aus 55W Idle werden 110W wenn TV nebenbei läuft.
Dafür gibt es zumindest bei Grafikkartentests die Youtube-Messungen. Es wird halt irgendwann schwer, für jede einzelne Komponente 500 verschiedene Anwendungsszenarien zu testen.

Ich denke aber, im Schnitt geben die Single Thread und Multi Thread-Tests schon sehr gut Aufschluss darüber, wo die Reise hingeht. Aktuell muss Intel, auch wenn die Leistung ansich passt, die Krone gesenkten Hauptes bei AMD belassen, denn in Sachen Leistungseffizienz hat Intel selbst mit dem beliebten i5 11400F absolut nichts entgegenzusetzen.
 
Ich finde das Gesamturteil ein wenig zu negativ für Intel. Hier mal das Chart mit den Frametimes und ohne Volarant. Da liegen die CPUs dermaßen eng zusammen, das ist praktisch gesehen kein Unterschied nach oben hin. Wenn man nun hingeht und den Stromverbrauch in 1440p oder 4K anschaut oder 1080p mit kleineren Grafikkarten, dann würde man feststellen, dass die CPUs ähnlich effizient sind in Spielen. Die Verhältnisse in Anwendungen bleiben natürlich bestehen. Muss man halt schauen, wie man das für sich gewichtet.

1626868471049.png
 
eRacoon schrieb:
Wenn ich sehe wie häufig hier Threads mit "Ist mein Ryzen 5xxx zu warm?" sehe ist das auch nicht die einbauen und alles ist perfekt Lösung.
Würde aktuell auch eher einen AMD nehmen in dem Preissegment aber so 100% problemlos sind die ja auch nicht wie hier der Schein aufgebaut wird.
Das ist das gleiche wie früher bei jeder Intel-CPU: Ist der und der zu warm. Nein, ist er nicht. Der neueste AMD Reviewers Guide von heute Nacht zeigt wieder: Ist deine CPU unter 95 Grad, ist mit kleinstem Kühler alles in Ordnung. Selbst mit High End oder 240er AIO sind bis zu 80 Grad normal!! AMD nennt es diplomatisch "No user intervention required".

Die Leute müssen einfach mal davon wegkommen, ab 50 Grad zu denken, es würde alles sofort sterben. Das gilt auch für die Spannung, die je nach Boost-Lage auch 1,5 Volt haben darf. Offiziell abgesegnet!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, LukS, pisaopfer und 23 andere
Volker schrieb:
So ganz funktioniert das nur auf dem Papier. Die IPC wird nicht um 15 Prozent steigen. In einigen Games ist sie so, in anderen aber auch fast 0. AMD hat ja jetzt schon einen "Game-Cache", das wird dann eben ein vergrößerter. Und wer jetzt nicht davon profitiert, wird es auch dann nicht.
Ist Zen 3 nicht grundsätzlich immer schneller in Spielen? Welches Spiel profitiert denn nicht von Game Cache?
 
DJMadMax schrieb:
Aktuell muss Intel, auch wenn die Leistung ansich passt, die Krone gesenkten Hauptes bei AMD belassen, denn in Sachen Leistungseffizienz hat Intel selbst mit dem beliebten i5 11400F absolut nichts entgegenzusetzen.
Ja und nein, ich denke schon das der 11400(f) dem etwas entgegenzusetzen hat, denn er ist teils deutlich schneller als ein alter 3600 und nur leicht langsamer als der neuere 5600x und liegt dabei teils auf selben Preisniveau wie der 3600.

Klar für die Leistungskrone reicht es nicht und trotzdem hat er sich seinen Platz dazwischen ganz klar verdient
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lahire690 und jdiv
ZeroStrat schrieb:
Meine ganz persönliche Erfahrung ist auch eher nicht so positiv. Ich möchte wirklich ausdrücklich betonen, dass das nicht verallgemeinbar ist.
Deshalb an dieser Stelle mal die andere Steite:
ASUS X99-A mit 5820K (immer aktuellste BIOS Versionen)
  • Ziviele USB Geräte - Windows schmiert beim Booten ab
  • Die "falschen" USB Geräte (ein PS2 Controller Adapter) - Windows schmiert beim Booten ab
  • CPU taktet nicht auf sein Turbo hoch, sondern bleibt beim Basistakt (musste manuell in Windows nachhelfen)
  • Nach Kaltstart enstand ein Windows Reset nach frischem Hochfahren, wenn ich nicht schnell genug manuell nochmal neugestartet habe (also PC an->in Windows angekommen schnell Neustarten klicken, sonst dauerhaft PC Reset)
  • 980TI SLI + Xonar HDAV + Titanium HD + M2 SDD hätte mit 4G Decoding funktionieren sollen, hats aber nicht.
Habe im BIOS bezüglich der USB Probleme wirklich alle Optionen druchgekaut.

ASUS X99 ROG Strix mit 6850K
  • Mehr oder weniger die gleichen USB Probleme
  • Oculus Rift war nicht konstant auf USB3.0 zu bringen (was beim X99-A kein Problem war)
Mag von mir aus alles an X99 gelegen haben, denn wie du schon sagtest, man kanns nicht verallgemeinern :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT, Rockstar85, Terrschi und eine weitere Person
lohnt sich nur auf die 12er intel generation zu warten, bietet nichts neues seit dem i7 8700er
 
224W ich glaube den Gedanken meinen i7 11700k der im Regal steht in ein ITX Case zu packen vertage ich mal 🙄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
ZeroStrat schrieb:
Vollzitat entfernt.
Bekommst du dafür Geld, kannst du deinen Mist nicht woanders verbreiten?

Niemand ausser dir hat 20% Leistungsverlust, bei allen anderen läuft das Visual Studio, und bei Niemanden verstellt sich das Bios von Zauberhand.

Bitte halte diesen Unfug für dich und verschone uns mit deinen Märchen. Wir wissen, dass du Intel über alles liebst. Du brauchst es uns nicht täglich sagen. Danke und 🙏

@Topic: Ich dachte eigentlich das der 11700 effizienter sein würde. Aber ist auf jeden Fall viel sinniger als der 11900
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: shark808, pisaopfer, RAZORLIGHT und 9 andere
Ich bin offensichtlich zu doof. Wo finde ich die Systemdetails wie GraKa für den Test?
Danke!!
 
Na Endlich, dann kann ich meine Geizhals Liste mit dem Intel löschen ;) da wäre der 5800X sowieso im Gesamt mit MB um 40€ billiger :)
 
minimii schrieb:
Danke für den Test.
Fazit: gutes Gefühl als Besitzer eines 5600x ;)
Stimmt :-) Wenn der Schwerpunkt auf Gaming liegt, würde ich sogar den 5600X eher empfehlen.
Da lohnt der Aufpreis zum 5800er nicht unbedingt bzw. man kann sich nochmal eine Stange Geld sparen und die FPS-Unterschiede kann man an einer Hand abzählen.

Die 100€ Preisunterschied sind vielleicht besser in eine Graka insvestiert...
 
Freue mich schon auf die Zen3 Refresh CPUs die dann nochmal ne Schippe drauflegen. :)
 
mcsteph schrieb:
Niemand ausser dir hat 20% Leistungsverlust, bei allen anderen läuft das Visual Studio, und bei Niemanden verstellt sich das Bios von Zauberhand.
Und ich schreib extra noch, dass es nicht verallgemeinerbar ist... :D Und nein, ich bin nicht der einzige. Es halt so, es gibt Leute, die haben durchaus Probleme mit Ryzen Systemen. Verstehe nicht, warum man das nicht einfach akzeptieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87
Gibt es eigentlich noch jemanden, der Valorant als erstes aus dem Ranking pfeffert?

Damit hier kein Unmut aufkommt, ich kann der Begründung der Redaktion das drin zulassen durchaus folgen, nur hilft mir so ein Ranking dann nicht viel. Letzten Endes würde das weglassen oder ersetzten aus einem 5800x keinen schlechteren Prozessor machen, nur mir stellt sich hier einfach die Frage, ob der geneigte Käufer, der sich nur spontan einen Überblick verschaffen will, durchaus zu einer suboptimalen Kaufentscheidung kommen kann?

Andererseits muss ich auch sagen, dass ich heutzutage nicht mehr Hardwaretester sein möchte. Recht machen kann man es nie allen und die ganzen Parameter die es mittlerweile zu bedenken gibt, sind schon beachtlich.

Insofern, vielleicht nur als Hinweis betrachten.
 
DJMadMax schrieb:
Dafür gibt es zumindest bei Grafikkartentests die Youtube-Messungen.
Es geht aber um CPU Vergleiche. Und da fehlt einfach was zwischen Leerlauf, Single- und Allcore-Last, nämlich Desktop-Betrieb mit Browser und/oder Video Playback.

Aber liest sich für AMD halt nicht so gut, wenn aus 55W Idle plötzlich 110W Youtube Verbrauch werden, während ein Intel von 55W Idle auf 65W geht.

Bei AMD hat man quasi fast sofort den max. Single-Core Verbrauch, selbst bei nur minimalster Leistungs-Anforderung.
 
Cpu test sollten sich auf drei dinge konzentrieren
renderleistung indemfall irgendein rendr test cinebench ist gut für den singlecore zu testen
das mal als basis
Murlicore
hier muss man die plattform der cpu berücksichtigen und den Spiecher der verwendet wird
ideal ist winrar gb/s bzw praxistet mit iso ein und auspacken
leicht bachvollziehbar und kostenlos
2tens video encoden hevc avc
Drittens gaming test mit eir high end gpu mit einer Auflösung die kein gpu limit erzeugt.
Heute ist das 1080p in folgenden game engines
ue4
cryengine
anvil
und
square enix engine (tomb raider Serie)
als vergleich gilt dann gpu load

bsp wäre hier gta5 vom core i7 5820k 64fps ging auf r7 3800xt 78fps gpu load 80% vs 98% (gtx1060)
Mit ner rtx3060 sind nur noch 65% load
Da aber die R:A:G:E: etwas gealtert ist und es durchaus ein engine limit gibt fällt diese raus. nur erinnere ich mich an die werte.
Bald kann ich die am Zweitrechner gegenprüfen. So als vergleich in cpu limitierungen. vorausgesetzt ich habe die daten vom vorherigen konfig mit de gtx1060 noch da.
Das nächste spiel was derbe ins cpu limit rennt ist
far cry new dawn dunia engine
kingdom come de..
mit ner schnelleren gpu noch
sottr
sniper gw contracts
ac odyssey
watch dogs 2

Den eine rtx3090 läuft sicherlich nicht mit 1080p auf 99% gpu load gegentest mit ner rx6900xt wäre zu wünschen.
So mit den fps als Richtwert bringt das nix
Den diese können abweichen je nach rechnerlast.
insbesondere wenn zu wenig gpu load aufkommt neigt windows den takt zu senken der gpu.
Was sämtliche vergleiche irreführend ist, was gegen 720p Test spricht.
Den ein gpu limit bei 1080p ist derzeit nicht möglich ohne dxr
Selbst mein Wechsel zur rtx3060 hat in 5-7 Titel von 2016 an ein cpu limit. Selbst die dunia engine limitiert hier mit max 83% gpu load mit zen2 100fps.
zen 3 hat gut 23% mehr ipc und takt.
komme dann auf 120fps
also ich sehe da max 120fps vs 100fps
gpu load limit
Nur dann ist ja ein gpu limit allerdings ist eine rtx3090 glatte 116% schneller

Das mal als Anmerke
 
syfsyn schrieb:
...Das mal als Anmerke
Ich verstehe was du sagen willst aber ab einer gewissen Textlänge schaden Korrekturlesen und Absätze einfügen definitiv nicht ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, pisaopfer, Larnak und 3 andere
Neodar schrieb:
Hätte sie schon, wenn sie signifikant günstiger wäre. Aber selbst der kleinste 11700 ist halt nur etwa 50€ günstiger als der 5800X und das macht den Braten bei einem Preisniveau ab 300€ dann einfach nicht mehr fett.
Aber wer aufs Geld schauen muss für den sind 50€ nicht wenig.
Kommt auch drauf an ob man den Geschwindigkeitsvorteil überhaupt nutzen kann. Der ein oder andere spielt vielleicht auch noch auf 60/75/120 HZ, möchte zwar 8 Kerne, weil inzwischen von paar Spielen auch genutzt, aber brauch nicht das schnellste, weil eh nicht nutzbar. Warum dann mehr Geld ausgeben..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver
Zurück
Oben