ZeroStrat schrieb:
Ne, eigentlich nicht. Es gab schon vermehrt Berichte von USB und WHEA Problemen anfänglich. Meine ganz persönliche Erfahrung ist auch eher nicht so positiv. Ich möchte wirklich ausdrücklich betonen, dass das nicht verallgemeinerbar ist. Die allermeisten User sind mit ihren Ryzen Systemen offenbar sehr zufrieden.
Das ist witzig, etwas zu verallgemeinern ("Ne, eigentlich nicht."), um dann doch zu relativieren.
Ich hatte auch mal Probleme mit einer Maus die nach Energiesparen bzw. Neustart nicht "aufwachen wollte". Lange hin- und her überlegt, diese Ryzen "Probleme" studiert - Chipsatztreiber erneuert, BIOS sowieso immer auf den aktuellsten Stand gehoben, etc.pp.
Am Ende gab es für die Maus ne neue Firmware, kein "durchschlafen" mehr
Ich vermute einfach mal, Dein Ryzen war defekt - ob durch OC Spielchen oder weil er so geliefert wurde, k.A. - kann jedem passieren. Aber ich habe seit Ryzen hier alle Generationen durch: 1700X, 2700X, 3700X und seit Erscheinen letztes Jahr auch den 5900X. Bis auf das eine Problem mit der Maus > nix. Alles läuft wie am Schnürchen.
Dazu hatte ich ein X370, ein B450 und zwei X570 Bretter im Einsatz: alles reibungslos.
Man tut ja manchmal so, als hätte man mit Intel-System keinerlei Probleme. Ich hatte vor Ryzen den Devils Canyon, super Ding. Aber ein Hitzkopf vor dem Herrn! Mein 5900X läuft mit Mugen 5 und 2x Noctua 120er Lüftern beim zocken um die 50°C. Wenn man dem System denn Luft zum atmen lässt, aber das gilt wohl für beide Hersteller
Es gibt derzeit keinen Grund für einen Durchschnittsotto unbedingt Intel vorzuziehen. Es hat keinerlei Vorteile - während es keinerlei Nachteile hat, AMD zu kaufen.
Ich glaube viele wissen nicht zu würdigen, aus welcher elenden Zeit uns Ryzen herausgerissen hat, als Intel mit den i-Core CPUs aber auch den letzten Käufer abgezockt hat.
Ja, ich freue mich, falls die neue Intel-Generation tatsächlich den 5950X einholen kann! Konkurrenz belebt das Geschäft. Aber Intel wird sich das genauso wieder bezahlen lassen.