Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Kleinste Acht-Kern-CPUs im Test: Intel Core i7-11700(K) gegen AMD Ryzen 7 5800X
Z
ZeroStrat
Gast
Ne, eigentlich nicht. Es gab schon vermehrt Berichte von USB und WHEA Problemen anfänglich. Meine ganz persönliche Erfahrung ist auch eher nicht so positiv. Ich möchte wirklich ausdrücklich betonen, dass das nicht verallgemeinerbar ist. Die allermeisten User sind mit ihren Ryzen Systemen offenbar sehr zufrieden.Tornavida schrieb:Mittlerweile kann man wohl auch bei Amd sagen... Einbauen läuft.
Ich habe den 5900X in meinem Produktivsystem wieder ersetzt durch einen 11900K. Es gab einfach zu viele Probleme.
- Plötzlich war ein CCD inaktiv in Form von 500MHz Takt, die Performance brach entsprechend ein.
- Seltsame weitere sporadische Performanceeinbrüche mit einem PL weit unter Spec, die nach einen Neustart verschwanden.
- Das Visual Studio lief mal wieder oftmals wie ein Sack Nüsse.
- In der letzten Zeit einfach mal so 20% weniger Performance in Spielen. Ließ sich auch nicht mehr beheben, trotz ausgiebiger Bastelei. Neuinstallation von Windows hatte ich nicht probiert.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.688
Hier kann man zumindest den 5700G mit dem 11900K vergleichen:v_ossi schrieb:Am 5750G wäre ich ja im Vergleich an meisten interessiert.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 2.086
Die APUs kommen später, sind z.T. beschnitten, es gibt maximal 8 Kerne, sind für DIY teuer, Fertig-PCs sind auch meist teuer oder haben "unnötige" Schwachstellen, z.B. ein ineffektives NT, zu laute Kühlung oder beschnittene Video-Ausgänge.mibbio schrieb:kauft man halt einen Fertig-PC mit Ryzen Pro 4750G und hat dann einen 8C/16T Ryzen mit iGPU
Bitte, bitte AMD: ab AM5 in alle Desktop-Ryzens einfach eine kleine GPU.
Von mir aus auch in den X670 Chipsatz, oder einen "G660" Chipsatz, also einen hochwertigen (aber nicht extrem gezüchteten) Chipsatz mit kleiner integrierter AMD GPU mit eigenem Speicher. Anforderung: 2x 4k60 (oder 4k120) im Desktop Betrieb bei minimalen Stromverbrauch, passiv.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.945
Konkurrenz belebt das Geschäft und jeder Käufer kann sich informieren/entscheiden.Die CPU hier hat doch gar keine Daseinsberechtigung.
DaZpoon
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.998
D
deineMudda
Gast
@Volker
Könnt ihr den 11700 mal bitte mit vernüftigen Einstellungen testen? Es wird immer im stark gedrosselten Bereich bzw. am Anschlag gemessen. Wie wäre es mal mit einem Mittelweg 95/125 Watt oder so? Ich habe bisher noch keinen Test gesehen, der geklärt hätte, was Intels neue Generation unter diesen Bedingungen leistet.
Könnt ihr den 11700 mal bitte mit vernüftigen Einstellungen testen? Es wird immer im stark gedrosselten Bereich bzw. am Anschlag gemessen. Wie wäre es mal mit einem Mittelweg 95/125 Watt oder so? Ich habe bisher noch keinen Test gesehen, der geklärt hätte, was Intels neue Generation unter diesen Bedingungen leistet.
nudelsuppe22
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 18
shysdrag
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 647
Lässt sich Rocket Lake jetzt gar nicht mehr undervolten bzw wurde das mit der letzten Plundervolt Vulnerability komplett ausn Bios rausgepatched? Gerade im Teillastbereich, zB Browser + IDE offen, kam mir Intel immer viel besser vor. Mein Ryzen 3600 zu Hause ist immer wie verrückt am hin und herspringen oder steht gleich auf Maximaltakt auf allen Cores weil 1 Thread mal kurz last verursacht.
schallundrauch
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.050
Mal doof gefragt: Mit welchem Speicher wurden denn die Vergleichs-Ryzens getestet? Könnte es sein, dass mit ähnlichen Bedingungen (3733 / scharfe Timings) die Ryzens noch viel weiter vorne wären?
JoeDoe2018
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 623
Das ist aber schon eine Ohrfeige für Intel. Im Leerlauf 19% mehr Energieverbrauch. Unter Last mit allen Kernen 39% mehr Energieverbrauch als der AMD 5800X und trotzdem noch gut 10% langsamer in Multi Core Anwendungen. Auch bei den Spielen ist die AMD CPU 10% schneller und jetzt kommt es noch viel besser wenn man sie den Grfaph mit der Stromaufnahme bei Spielen anschaut dann benötigt der 5800X "nur" 80W während die Intel CPUs zwischen 110 und 120W benötigen. Bei 120W wären das genau 50% mehr als der 5800X benötigt und die AMD CPU ist dabei nur 10% schneller. Da kann keiner mehr erzählen das die Intel CPUs besser sind. Das sind schon sehr eindeutige Ergebnisse die sicherlich mit dem 14nm+++ zusammenhängen. Wenn man jetzt noch bdenkt das durch den neuen 3D Level 3 Cache die IPC um 15% steigt dann wird der nächste Refreseh noch mal um einiges besser werden. Jedoch wird Intel Ende 2022 zurückschlagen denn man hat bei TMSC fast die komplette 3nm Fertigung geblockt. Somit wird AMD nicht mehr mit dem Tempo weiter die neusten Fertigungstechnologien benutzen können. Das wird AMD deutlich ausbremsen und die CPUs von Intel werden dann sicherlich wieder an AMD vorbeiziehen. Aber bis dahin wird es sehr schwer werden für Intel.
- Registriert
- Juni 2001
- Beiträge
- 18.940
JoeDoe2018 schrieb:Wenn man jetzt noch bdenkt das durch den neuen 3D Level 3 Cache die IPC um 15% steigt dann wird der nächste Refreseh noch mal um einiges besser werden. Jedoch wird Intel Ende 2022 zurückschlagen denn man hat bei TMSC fast die komplette 3nm Fertigung geblockt. Somit wird AMD nicht mehr mit dem Tempo weiter die neusten Fertigungstechnologien benutzen können. Das wird AMD deutlich ausbremsen und die CPUs von Intel werden dann sicherlich wieder an AMD vorbeiziehen. Aber bis dahin wird es sehr schwer werden für Intel.
So ganz funktioniert das nur auf dem Papier. Die IPC wird nicht um 15 Prozent steigen. In einigen Games ist sie so, in anderen aber auch fast 0. AMD hat ja jetzt schon einen "Game-Cache", das wird dann eben ein vergrößerter. Und wer jetzt nicht davon profitiert, wird es auch dann nicht.
Und wer was wie blockt, ist wie Kaffeesatz lesen. AMD hat einen guten Teil der Produktion von TSMC, auf 3 nm gehen sie ohnehin noch lange nicht, auch Intel nicht. Wer bei Intel an 3 nm CPU Ende 2022 glaubt, dem dürfte nicht zu helfen sein. Und Fertigung ist letztlich ja auch nicht alles, das zeigt jetzt Intel. Klar müssen sie die Brechstange nutzen, aber hier ist es 14 vs 7 nm. Bei 5 vs 7 oder so, rückt das viel enger zusammen, die zehn Prozent Unterschied da lassen sich schnell anderweitig ausgleichen.
Intel 3nm Fertigung als größerer Kunde vor Apple bei tsmc ist nur ein Gerücht!!JoeDoe2018 schrieb:Das ist aber schon eine Ohrfeige für Intel. Im Leerlauf 19% mehr Energieverbrauch. Unter Last mit allen Kernen 39% mehr Energieverbrauch als der AMD 5800X und trotzdem noch gut 10% langsamer in Multi Core Anwendungen. Auch bei den Spielen ist die AMD CPU 10% schneller und jetzt kommt es noch viel besser wenn man sie den Grfaph mit der Stromaufnahme bei Spielen anschaut dann benötigt der 5800X "nur" 80W während die Intel CPUs zwischen 110 und 120W benötigen. Bei 120W wären das genau 50% mehr als der 5800X benötigt und die AMD CPU ist dabei nur 10% schneller. Da kann keiner mehr erzählen das die Intel CPUs besser sind. Das sind schon sehr eindeutige Ergebnisse die sicherlich mit dem 14nm+++ zusammenhängen. Wenn man jetzt noch bdenkt das durch den neuen 3D Level 3 Cache die IPC um 15% steigt dann wird der nächste Refreseh noch mal um einiges besser werden. Jedoch wird Intel Ende 2022 zurückschlagen denn man hat bei TMSC fast die komplette 3nm Fertigung geblockt. Somit wird AMD nicht mehr mit dem Tempo weiter die neusten Fertigungstechnologien benutzen können. Das wird AMD deutlich ausbremsen und die CPUs von Intel werden dann sicherlich wieder an AMD vorbeiziehen. Aber bis dahin wird es sehr schwer werden für Intel.
Vermutlich genauso eine Luftnummer wie die Meldung Anfang 2021 über 5nm bei TSMC 2H2021
Intel outsources Core i3 to TSMC's 5nm process
https://www.eenewseurope.com/news/intel-TSMC-5nmGenauso die Luftnummer Intel würde GlobalFoundries kaufen. Wurde vom GF CEO gestern dementiert.
Nicht immer jedes Gerücht glauben…
3faltigkeit
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 863
@Termy Es gibt aber einen großen Unterschied zwischen "keine Daseinsberechtigung" und lohnt sich für einen persönlich nicht zu kaufen, da ein anderes Produkt im angedachten Anwendungsfall das rundere Gesamtpaket abgibt. Wenn man die Daseinsberechtigung abspricht würde das doch bedeuten, das Produkt braucht es gar nicht zu geben. Keine Ahnung, wo die Preise bei AMD wären, wenn dem so wäre. Und für einige könnte die Intel Variante eventuell trotz der Nachteile sinnvoll sein - weil Grundsätzlich taugen die ja schon auch was.
Blastoise
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 261
@Volker Danke für den ausführlichen Test!
Es war ein langer und holpriger Weg bis hier her und ich bin einfach nur froh, dass wir uns zwischen all dieser tollen Hardware entscheiden können. Sowohl AMD als auch Intel machen eine gute Figur. Der eine mal mehr und der andere mal weniger. Hoffen wir, dass es so weiter geht und wir durch den Zweikampf dieser Tech-Giganten profitieren.
Es war ein langer und holpriger Weg bis hier her und ich bin einfach nur froh, dass wir uns zwischen all dieser tollen Hardware entscheiden können. Sowohl AMD als auch Intel machen eine gute Figur. Der eine mal mehr und der andere mal weniger. Hoffen wir, dass es so weiter geht und wir durch den Zweikampf dieser Tech-Giganten profitieren.
Ähnliche Themen
- Frage
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 8.117
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 3.399