News Kleinster Dual-Core-Pentium im Bild

Gelbsucht schrieb:
Ich meinte, das man für nen Hunderter mehr überproportional mehr Leistung bekommt
Der 820 düfte wenn es hoch kommt vielleicht 20% mehr Leistung bringen als der 805, ich halte 5-10% realistischer.
Wenn der 820 dann fast doppelt so viel kostet kann da kaum von überproportional mehr Leistung die Rede sein.
 
Da lieg ich doch mit 5-10% ja schon ziemlich genau.
Mit anderen Worten:
Wer kein Geld für ne vernünftige CPU hat (X2 oder Core Duo), sollte zum 805 greifen.
 
Hmm, wenns um das kalkulierte Budget geht, geb ich dir ja noch Recht.

Das mit dem überproportional war vielleicht dezent übertrieben, allerdings würde ich dennoch den 820er kaufen, alleine wegen dem Fsb. Liegt aber auch daran, das ich den 533er Fsb schon jetzt habe und mich nur steigern will.

Was will ich denn eigentlich mit dieser chinesischen Seite?
 
Dir zeigen, dass dein 820 kaum mehr Performance hat als der 805 ;)
Guck dir nur die Diagramme an, da werden 805 und 820 verglichen.
 
Wer kein Geld für ne vernünftige CPU hat
Wieso darum geht es doch überhaupt nicht...

---

Aber wenn der Dual Core so wenig nutzt
könnten die Celeron D 352/356 eine erstzunehmende konkurenz zum Pentium D 805 werden oder ?

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe mal, dass der Celeron trotz 3,3GHz mit Mühe mit nem P4 2666 (also Single Core) mithalten kann, weil er beim Cache so gnadenlos beschnitten ist, da kannste auch die 5 Euro für nen 2. Core hinlegen ;)
 
Einfacher Grund für den 805: Es ist die Traum-CPU für Übertakter. Mit nem FSB von 533 MHZ kann man bis 800 MHZ übertakten, ohne Chipsatz-Spezifikationen zu sprengen. Wenn die CPU auch nur 3.2 GHZ bis 3.4 GHZ bringt, wird den meisten der erhöhte Stronverbrauch egal sein.

cu! sloven
 
mit nem P4 2666 (also Single Core) mithalten kann, weil er beim Cache so gnadenlos beschnitten ist
Das ist doch total falsch,
Ich sprach vom Celeron D 352/356 die haben doch einen Cache der einen Pentium 4 (Northwood) endspricht,
nur der FSB ist noch mit 533 etwas beschnitten (wie beim Pentium D 805) !


frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Celi 356 wird vermutlich 512kb haben, der Pentium D hat 1-2MB (8xx/9xx), pro Core versteht sich.
 
Celerons, hmm, sind das nicht die Opfer CPUs?
lachen.gif
sfresse.gif
 
Ja stimmt schon beim Pentium 4 (Northwood) waren 512kb ausreichend,
deshalb die überlegung !

Für 120 Euro bekomme Ich dann:


- 512kb + 3,33 GHz Celeron D 356

- 1024 kb + 2x 2,66 GHz Pentium D 805




frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
@sloven

Könnte möglich sein, muß aber nicht weil evtl der fixe 20er Multi zu früh begrenzt. Sprich, ob man mit dem 805er die vollen 800Mhz ausschöpfen kann wird sich noch zeigen.
------------------------------------
Kein direkter Vergleich, aber mein 2,4er hat nen 18er Multi und 533Mhz Systembus und bisher bin ich bis 700Mhz Busgeschwindigkeit gekommen (3,15Ghz), bevor er gezickt hat. Mit einem kleineren Multi kannste halt mehr an Fsb Output ausschöpfen, bevor das CPU-Limit erreicht wird.
------------------------------------
Da die meisten Intels wesentlich übertaktungsfreudiger sind als die Amds (außer manche Opterons), läßt das noch hoffen.
 
"Der Pentium D 805 verfügt über eine Taktfrequenz von 2.66 GHz, 2x 1 MB L2-Cache, einer Frontsidebus-Geschwindigkeit (FSB) von 800 MHz..."

Moment, es war die ganze Zeit die Rede vom 533er Bus. Andrerseits stimmt meine Aussage wegen dem hohen Multi damit aber, nach 3,7Ghz wird die Luft wohl doch schon sehr dünn bei dieser CPU. Wobei das immerhin ein sehr guter Wert ist.

EDIT=...soviel wie die EE übertaktet werden kann, die jedoch satte 3,46Ghz bietet... Es ist doch so, das manche großen CPUs einfach ausgereizt sind und kaum noch Potential nach oben hin haben, während die kleinen oft "kastrierte Große" sind. So erkläre ich mir diesen Umstand, welcher in einigen Fällen so auch stimmen müßte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelbsucht schrieb:
"Der Pentium D 805 verfügt über eine Taktfrequenz von 2.66 GHz, 2x 1 MB L2-Cache, einer Frontsidebus-Geschwindigkeit (FSB) von 800 MHz..."

Moment, es war die ganze Zeit die Rede vom 533er Bus. Andrerseits stimmt meine Aussage wegen dem hohen Multi damit aber, nach 3,7Ghz wird die Luft wohl doch schon sehr dünn bei dieser CPU. Wobei das immerhin ein sehr guter Wert ist.
Sorry, hab ich mich wohl verschrieben.

Gelbsucht schrieb:
...soviel wie die EE übertaktet werden kann, die jedoch satte 3,46Ghz bietet... Es ist doch so, das manche großen CPUs einfach ausgereizt sind und kaum noch Potential nach oben hin haben, während die kleinen oft "kastrierte Große" sind. So erkläre ich mir diesen Umstand, welcher in einigen Fällen so auch stimmen müßte.
Wäre durchaus möglich, trotzdem verwunderlich finde ich. :o

Edit: Bei den Benchmarks hab ich des aber richtig mit den 533 MHZ FSB geschrieben. :D

Edit 2: Warum denkt ihr, schneidet der D 805 besser ab als die EE 950 in den Benchmarks hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo wenig Geld für noch weniger Leistung. Ich lach mich schlapp, 2.66 GHz und 533FSB. Schlechter wirds wirklich nicht mehr. Will Benchmarks haben^^
 
@zEra: Weisst du überhaupz wieviel der 2MB L2 cache ausmacht ? ^^
Kumpel hat nen 730 Mobile @ 200MHz und in AM3 hat er 13.xxx CPU Punkte und ich finde das durchaus hoch ... is zwar n SingleCore aber immerhin ... Also weniger is meisst auch mehr ^^
 
Zurück
Oben