Klimastreik auf Computerbase [20.09.2019]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo

Buttkiss schrieb:
Radikale Gruppen machen sich alle Bewegungen zu Nutze. Da ist FfF keine Ausnahme.
Evtl. erwarte ich zu viel, ich erwarte das Bewegungen (egal ob links, rechts oder grün) die glaubhaft sein wollen sich von radikalen randalierenden und zerstörenden Untergruppen distanzieren und zumindest versuchen diese loszuwerden.

Buttkiss schrieb:
Du bist ein Egoist sagst Du, aber auch Du stehst in der Verantwortung.
Ich bin egoistisch genug um meine Verantwortung auf mich zu beschränken.

Grüße Tomi
 
Tomislav2007 schrieb:
(...)distanzieren und zumindest versuchen diese loszuwerden.
Klappt leider nicht, weil keine Kontrolle darüber möglich ist wer sich wie an Protesten beteiligt.
Im Fernsehen, oder allgemeiner den Medien, sind dann oft die symbolischen brennenden Mülltonnen zu sehen, die den legitimen und gerechtfertigten Protest in den Hintergrund rücken lassen. Schlagzeilen wie darüber was „die Randalierer in XY bei Veranstaltung Z“ machen werden eben eher z.B. geklickt und damit Geld verdient.
So auch bei der Klimabewegung FFF, das eigentliche Anliegen rückt aus dem Sichtfeld weil nach einer Demo irgendwo ein Pappbecher von (vermutlichen) Demonstranten liegt oder die Kids von den Eltern zur Demo mit dem Auto gebracht wurden.
Auf keiner Demo auf der ich bisher war haben sich die Veranstalter positiv zu Gewalt (oder Sachbeschädigung) geäußert oder gar dazu aufgerufen. Irgendwer hat trotzdem Mist gebaut.
 
Hallo

SE. schrieb:
Klappt leider nicht, weil keine Kontrolle darüber möglich ist wer sich wie an Protesten beteiligt.
Ich bin nun wirklich kein Freund der AfD, aber von der AfD wird permanent gefordert sich von Nazis/Rechtsextremen/Randalierern zu distanzieren.
Bei linken/grünen heißt es immer nur lapidar das es halt so ist das sich ein paar Extreme/Randalierer dazu gesellen und das man nichts machen kann.
Egal ob links, rechts oder grün, komplett loswerden kann man Extreme/Randalierer nicht aber distanzieren kann man sich immer, wo bleibt die Distanzierung von FfF von den Extremen/Randalierern ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Buttkiss schrieb:
Der Suv ist tatsächlich kein willkürliches Feindbild.
Die Rechnung ist eigentlich einfach. Quarks
Interessant, beziehen sich doch alle negativ Punkte rein auf:
"Groß und Schwer = schlechter als klein und leicht"

Ich hab jetzt einfach mal 3 Autos verglichen:
SUV: Dacia Duster: Länge 4,34m Gewicht :1.266 bis 1.480 kg Breite:1,80 m
VAN: Ford C max : Länge: 4,38m Gewicht: 1.473 bis 1.623 kg Breite: 1,83m
Kompakt: VW Golf 7: Länge: 4,26m Gewicht: 1205 bis 1615 kg Breite: 1,80m

Also ich seh da irgendwie Zahlen die bei jeder Fahrzeugklasse mehr oder weniger gleich sind.
VAN gut, SUV Schlecht? WTF?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
@Tomislav2007 die FFF Bewegung kann man nicht mit einer Partei vergleichen. Das liegt unter anderem auch an der Struktur.
FFFD ist kein Verein und keine juristische Person.
Es beteiligen sich aber viele "Vereine", Parteien und sonstige Organisationen unter den Titel "Friday for Futur" an den Demonstrationen. Inwiefern die eigentliche Kernbewegung zu radikalen (zerstörerischen) Elementen steht habe ich noch nicht recherchieren können.
Bis auf das Bekleben von Autos, habe ich auch sonst nichts über (gewalttätige) Randale in Deutschland gelesen. Nur das sich Demonstranten und Autofahrer verbal angegriffen haben - der gleiche (teilweise unsachliche) Wahnsinn wie hier.
Aus Paris habe ich folgende Nachricht von einer Klimademo, und dort distanziert man sich (Greenpeace) von den Gewalttätern.

Man sollte deswegen auch einmal abwarten wie sich diese noch recht junge Organisation entwickelt und strukturiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
florian. schrieb:
Ich hab jetzt einfach mal 3 Autos verglichen:
Das machst du jetzt nochmal mit drei Fahrzeugen auf der gleichen Platform Golf Variant Touran Tiguan und schaust dir auch Sachen wie das Ladevolumen an und es wird ein Schuh draus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Tomislav2007 schrieb:
Ich bin nun wirklich kein Freund der AfD (...)
Ich auch nicht.
Der Unterschied zwischen linker und rechter Gewalt ist dennoch immens. Gewalt von rechts richtet sich fast ausschließlich gegen Menschen, die von links fast ausschließlich gegen Sachen. Beides lehne ich konsequent ab. Brennende Autos finde ich trotzdem weniger „schlimm“ als Morde, Menschenjagden oder schwere Körperverletzung und die Verharmlosung der Verbrechen in der dt. Geschichte.
Ansonsten wie @phil. schrieb, FFF ist eine friedliche Umweltbewegung.

@florian.
Warum unterschlägst du eigentlich das ich mich ausschließlich auf e-Autos bezogen habe? Und ja, in einem Van kann tatsächlich mehr transportiert werden als in anderen Fahrzeugklassen (ohne LKW), dein Vergleich hinkt ohnehin, der Ford C Max ist ein Kompakt-Van und entsprechend albern wie ein SUV. Zumindest was meine Anforderungen angeht. Davon ab, brauche ich jetzt keine Autoberatung, das schaff ich wenns soweit ist gemeinsam mit meiner Partnerin.
 
Aber sonst geht's euch noch gut, ja? Blackout der Seite :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Sollte Deutschland die Klimaschutzziele nicht erreichen müssen wir Emissionsrechte von anderen Eu-Ländern kaufen. Schätzungen gehen von 30 bis 60 Milliarden Euro aus.
 
Hallo

phil. schrieb:
Es beteiligen sich aber viele "Vereine", Parteien und sonstige Organisationen unter den Titel "Friday for Futur" an den Demonstrationen. Inwiefern die eigentliche Kernbewegung zu radikalen (zerstörerischen) Elementen steht habe ich noch nicht recherchieren können.
Auch Vereine und sonstige Organisationen können sich von Gewalt und/oder illegalen Handlungen distanzieren und da ist noch nichts gekommen.

phil. schrieb:
Bis auf das Bekleben von Autos, habe ich auch sonst nichts über (gewalttätige) Randale in Deutschland gelesen. Nur das sich Demonstranten und Autofahrer verbal angegriffen haben - der gleiche (teilweise unsachliche) Wahnsinn wie hier.
Das ist nicht unbedingt gewalttätig aber illegal:
In München wurden SUV beklebt und Kleister geht sehr schwer ab.
Auf der IAA wurden Besucher daran gehindert auf die Messe zu gehen.
In Berlin wurde eine Kreuzung mit Absperrbändern gesperrt.
Bei diversen Demonstrationen wurden SUV Fahrer beschimpft und beleidigt.

SE. schrieb:
Warum unterschlägst du eigentlich das ich mich ausschließlich auf e-Autos bezogen habe? Und ja, in einem Van kann tatsächlich mehr transportiert werden als in anderen Fahrzeugklassen (ohne LKW), dein Vergleich hinkt ohnehin, der Ford C Max ist ein Kompakt-Van und entsprechend albern wie ein SUV.
Es geht auch nicht um E-Autos, es geht darum das du die Meinung (seit dem letzten SUV Unfall mit den toten) unterstützt das SUV unverhältnismäßig groß sind (2 Tonnen Panzer), Van's sind genau so unverhältnismäßg groß wie SUV.

Buttkiss schrieb:
Sollte Deutschland die Klimaschutzziele nicht erreichen müssen wir Emissionsrechte von anderen Eu-Ländern kaufen.
Ja und, wo ist das Problem ? Es gibt genug Länder die keine/kaum Industrie haben und ein paar Euros gebrauchen können.

Buttkiss schrieb:
Schätzungen gehen von 30 bis 60 Milliarden Euro aus.
Dann wissen wir wenigstens wohin mit den Einnahmen aus der CO2 Steuer, besser Emmisionsrechte kaufen als das Geld in der Bundeswehr zu versenken.
Dann bekommen SUV einen Aufkleber auf die Heckscheibe "Ich unterstütze mit meiner CO2 Steuer arme Länder, was machst du ?" und wir sind die guten.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
@Tomislav2007 von der typisch "deutschen Sachbeschädigung" habe ich in der öffentlichen Presse bisher aber auch noch nicht viel gelesen.
Und wenn ich als Veranstalter zu einer friedlichen Demonstration aufrufe, distanziere ich mich schon automatisch.
Sorry, aber hier wird die Mücke zum Blauwal gemacht. Ich lese auch nicht jedes Wochenende, daß sich Fußballvereine von ihren randalierenden, vermeintlichen Fans distanzieren. So etwas passiert nur in Extremfälle. Und ja, jede Demonstration behindert mich immer mehr oder weniger.
Und zum guten Schluß, die Bewegung FfF hat m. W. nicht zur IAA Demo aufgerufen. Du darfst mich gerne eines besser belehren, ansonsten sehe ich diese "Krawalle" als spitzfindige Übertreibung und keiner weiteren Diskussion würdig. Aber jedem sein Heilig's Blechle, so wie's gefällt.
 
Hallo

phil. schrieb:
Und wenn ich als Veranstalter zu einer friedlichen Demonstration aufrufe, distanziere ich mich schon automatisch.
Wenn man nach der Demonstration nicht zumindest erwähnt das man die illegalen Handlungen nicht gutheißt, trotz des vorherigen Aufrufs zu einer friedlichen Demonstration, dann billigt man diese stillschweigend.

phil. schrieb:
Sorry, aber hier wird die Mücke zum Blauwal gemacht.
Sorry, aber hier wird der SUV zum Panzer gemacht.

phil. schrieb:
Aber jedem sein Heilig's Blechle, so wie's gefällt.
Wenn alle so denken würden hätten wir die Diskussion nicht.

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk und phil.
Das Problem ist doch, dass diese ganze Klimadebatte von total weltfremden Leuten kommt, die noch nie in Ihrem Leben richtig gearbeitet haben, von Beamten, die sich auch nicht um Ihr Gehalt kümmern müssen oder Politikern, die auch aus Steuern finanziert werden. Und ein paar Schauspieler, Künstler oder Unternehmen, welche von dem Image in der Öffentlichkeit profitieren.

Und diejenigen, welche eine geregelte Arbeit in der Privatwirtschaft nachgehen haben ganz andere Probleme und halten sich aus diesem Thema raus.

Man kann hier in Deutschland schon so vieles selbst regeln. Schaut einfach mal auf der Autobahn wieviele Autos von nur einer Person besetzt sind, einfach nur krank. Dabei kann man bei Fahrten, wo man 3 Personen mitnimmt meist sogar die Spritkosten und zusätzlich wieder was rein holen. Das ist auch richtige Ressourcenverschwendung.
Ansonsten kann die Bahn auch sehr viel dazu beitragen, wenn sie kurzfristig super günstige Tickets anbietet, um die Züge zu 99% voll zu kriegen und dadurch nahezu voll ökologisch fährt. Die Tickets müssten dann so billig werden, dass die Züge auch voll sind. Und das muss eben gesetzlich geregelt werden. Zur Not muss das Ticket paar Minuten vor Abfahrt kostenlos sein oder man muss perspektivisch die Züge auf den Strecken, wo das nicht funktioniert verkleinern. Davon habe ich aber nichts gehört im aktuellen Klimaabkommen.
Geil sind auch die, welche für Klimaschutz sind, aber ein mal im Jahr wegfliegen sich nicht nehmen lassen, lol.
Vom innerstädtischen Verkehr oder die Rolle Deutschlands am Weltklima brauchen wir gar nicht erst anfangen.

Die Regierung kriegt nicht mal die Finanzen oder die Infrastruktur in Deutschland effizient geregelt. Was soll da schon gescheites Seitens Klima kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
Hallo

mastermind6 schrieb:
Das Problem ist doch, dass diese ganze Klimadebatte von total weltfremden Leuten kommt, die noch nie in Ihrem Leben richtig gearbeitet haben,
Meinst du die Klima-/Umweltschutz Demonstranten ?

mastermind6 schrieb:
von Beamten, die sich auch nicht um Ihr Gehalt kümmern müssen oder Politikern, die auch aus Steuern finanziert werden. Und ein paar Schauspieler, Künstler oder Unternehmen, welche von dem Image in der Öffentlichkeit profitieren.
Diese Gruppen haben die Klimadebatte nicht losgetreten.

mastermind6 schrieb:
Und diejenigen, welche eine geregelte Arbeit in der Privatwirtschaft nachgehen haben ganz andere Probleme und halten sich aus diesem Thema raus.
Die sind im Gegensatz zu den oben genannten Menschen (die noch nie in Ihrem Leben richtig gearbeitet haben) auf Ihr Auto angewiesen um zur Arbeit zu kommen, die haben keine Zeit um täglich Stunden im ÖPNV zu verbringen.

mastermind6 schrieb:
Geil sind auch die, welche für Klimaschutz sind, aber ein mal im Jahr wegfliegen sich nicht nehmen lassen, lol.
Stimmt, in den Schulferien waren nicht viele bis gar keine FfF Demonstrationen.

Wenn es nur fliegen wäre, einige FfF Teilnehmer der Carl-Schurz-Schule unternehmen eine klimaneutrale Klassenfahrt mit dem Kreuzfahrtschiff:
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/klima-und-umweltschutz-klassenfahrt-auf-kreuzfahrtschiff-sorgt-für-wirbel/ar-AAHqFA5?OCID=ansmsnnews11

mastermind6 schrieb:
Die Regierung kriegt nicht mal die Finanzen oder die Infrastruktur in Deutschland effizient geregelt.
Unsere Finanzen sind in Ordnung, unsere Schuldenuhr läuft rückwärts und die Staatskasse ist gut gefüllt.
Wann wäre die Infrastruktur für dich in Ordnung, wenn jedes 1000 Einwohner Dorf mehrmals stündlich vom ÖPNV angefahren wird, am besten kostenlos ?

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
mastermind6 schrieb:
Geil sind auch die, welche für Klimaschutz sind, aber ein mal im Jahr wegfliegen sich nicht nehmen lassen, lol.
mastermind6 schrieb:
Das Problem ist doch, dass diese ganze Klimadebatte von total weltfremden Leuten kommt, die noch nie in Ihrem Leben richtig gearbeitet haben, von Beamten, die sich auch nicht um Ihr Gehalt kümmern müssen oder Politikern, die auch aus Steuern finanziert werden. Und ein paar Schauspieler, Künstler oder Unternehmen, welche von dem Image in der Öffentlichkeit profitieren.

Und diejenigen, welche eine geregelte Arbeit in der Privatwirtschaft nachgehen haben ganz andere Probleme und halten sich aus diesem Thema raus.
Ad hominem und so?
 
Da ist nix in Ordnung.
 

Anhänge

  • Screenshot_20190922_174424_com.chrome.beta.jpg
    Screenshot_20190922_174424_com.chrome.beta.jpg
    445,8 KB · Aufrufe: 386
Hallo

@mastermind6
Wo kommt diese Liste her und was sagen mir die Prozentzahlen (Verzinsung/Überschuß/etc.) ? So ist das Bildchen nichtssagend.

Grüße Tomi
 
Unsere Finanzen sind in Ordnung? Selten so gelacht 🤣 Die Straßen in meiner Heimatstadt sind schlimmer als die in meiner Geburtsstadt in Polen. Krankenhaus und Post wurden geschlossen, die Läden in der Fußgängerzone stehen leer, Polizei wurde zusammengelegt (bis die mal da sind, dauerts ne halbe Stunde), für eine Sporthalle fehlt das Geld. Stattdessen macht man sich Gedanken, ob man im Stadion nicht wieder richtigen Rasen verlegen soll, wegen des Mikroplastiks. Liebe Grüße 🤗
 
Für die Misswirtschaft deiner Heimatstadt kann keiner was das wird wohl an den Typen liegen die da was zu sagen haben :P
 
Wenn es ein Einzelfall wäre, würde ich dir zustimmen. Schaue gerade das Spiel von Dortmund, sonst würde ich dir jetzt ein paar Links zu den Nöten in Deutschland posten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben