BOBderBAGGER schrieb:
Das Ziel Zero Emission ist nicht nur ein Umweltthema Öl Gas und Kohle machen dich wirtschaftlich abhängig alleine das sollte Grund genug sein solche Projekte voran zu treiben.
Da gebe ich dir völlig Recht! Allerdings sind wir da bei einem anderen Thema als dem hier im Thread.
Mustis schrieb:
Es sei angemerkt: Einwohner Deutschland, ca. 80 Millionen. Einwohner China, 1,4 Milliarden. Faktor 17,5. Die Chinesen dürfen mehr ausstoßen als wir.....
Moralisch hast du da vollkommen Recht. Aber sagen wir dann wenn in Bremen bald Land unter ist "Alles ok, die Chinesen und Inder durften das"?
Da wären wir wieder bei meiner Aussage, der aktuelle Weg ist kein gangbarer, aber eine funktionierende Alternative bietet auch niemand an.
@Buttkiss
Zwei Punkte dazu: Ich habe unserem Verhalten nie eine Absolution erteilt mit der Begründung "Die anderen sind ja schlimmer, also ist das was wir tun ok". Ich wollte lediglich aufzeigen "Die anderen sind so schlimm, wir reden hier über Dinge, die keinen echten Effekt auf die Wirklichkeit in 10/50/100 Jahren haben werden". Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Die Klimaerwärmung wird kommen und zwar nahezu ungebremst, ob uns das lieb ist oder nicht - und der Ansatz den wir verfolgen, der unser Land politisch bewegt, wird da nichts dran ändern.
Zweitens: Ich nehme mich da ganz sicher nicht aus, mein CO2-Ausstoß liegt sicher über dem weltweiten Durchschnitt. Aber hier im Thread (und auch in diversen anderen Threads) kam, wie so oft bei diesem Thema so eine Stimmung auf, bei der gewisse Teilnehmer an der Diskussion sich moralisch über andere erheben und dann mit einer Arroganz über andere, vermeintliche Klimasünder urteilen, die nicht nur das Diskussionsklima völlig vergiftet, sondern eben aufgrund ihrer Lebensweise auch noch völlig jeder Grundlage entbehrt - und da geht mir halt schnell die Hutschnur bei so einem Verhalten (sogar ein CB-Teammitglied stellt hier SUV-Fahrer in eine Ecke mit der Hexenverfolgung, das ist echt ohne Worte - oder aber wir haben ein völlig unterschiedliches Verständnis von Ironie).
phoenixtr schrieb:
Auch dein Punkt mit dem zwickenden Gewissen zeigt ja, dass selbst Leute, die sich des Problems bewusst sind, einfach durch die Struktur unserer Gesellschaft, wie wir Mobilität und Wohlstand denken, eingeengt sind. Dass sie mittels Fairtrade und Bio versuchen, den (zerstörerischen) Lebensstil möglichst schonend zu gestalten, sehe ich als lobenswert aber nicht durchführbar auf individueller Basis für die gesamte Gesellschaft, da vielen Haushalten schlicht die finanziellen Mittel fehlen, um diese Produkte kaufen zu können oder die Zeit, um sich zu informieren.
So kann man das natürlich sehen. Oder so: Die Leute sind bereit, 2€ mehr für ihren Kaffee zu bezahlen um damit weniger Unheil in der Welt anzurichten, aber (fast) niemand ist bereit, auf seinen morgendlichen Kaffee einfach ganz zu verzichten, weil der Kaffee am Morgen ist halt Pflicht und soooo weit einschränken is dann doch nicht - außerdem ist ja nur ein bisschen Kaffee! Der Punkt bis zu dem die Menschen sich bereit sind einzuschränken ist sehr schnell erreicht, auch bei denen, die sich große Sorgen um das Klima machen.
Gleiches Argument für die vielen Flugreisen oder SUVs, für die besorgte Mütter weltweit gerne die Sicherheit der anderen zugunsten der eigenen opfern (klar gibt es 1000 andere Gründe warum jemand SUV fährt und das gut oder schlecht ist, ich meine hiermit explizit einen bestimmten Teil dieser Käuferschicht in Bezug auf den Faktor "Sicherheit" und nur auf den beziehe ich mich! - Bitte keine "SUV vs Klima"-Diskussion mehr).
phoenixtr schrieb:
Kannst du diese Punkte nachvollziehen?
Nachvollziehen ja, aber dafür bin ich längst nicht optimistisch genug. Über den Faktor, dass wir neben dem gigantischen Ausstoß da draußen noch ein paar Milliarden Menschen haben, die in den nächsten Jahrzehnten gerne in die globale Mittelschicht vorstoßen würden (was man ihnen natürlich moralisch auch zugestehen und fördern sollte) und das wahrscheinlich auch tun werden (allen voran in China und Indien, aber auch vielen anderen Ländern der Welt), kommt da noch eine gigantische CO2-Welle auf uns zu. Da wären wir dann auch wieder bei dem Einwand von weiter oben, dass wir diesen Menschen das gleiche Recht auf Umweltverschmutzung einräumen müssen wie wir es uns herausnehmen. Das reicht alles hinten und vorne nicht, es sei denn es passiert wie in deinem Punkt 2 etwas, dass wir in Zukunft eine (oder mehrere) Technologie zur Energieerzeugung haben, die uns diese Probleme abnimmt (Thorium-Reaktor, Kernfusion?). Das wäre aber wieder ohne Zusammenhang zu den aktuellen Klimabemühungen, die Interessen an so einer Technologie sind auch so schon groß genug (viele Billionen Euro/Dollar, geostrategische Machtvorteile), dass da ausreichend Momentum da sein würde, so etwas durchzusetzen.
An eine kritische Masse glaube ich auch nicht. In einem Land, wo die Menschen die Einführung eines Social Credit Systems mehrheitlich befürworten und es keine freien Wahlen gibt, wird sich keine kritische Masse für so etwas generieren lassen, schon gar nicht von uns Westlern.
Was wir tun müssten, wäre echte Lösungsansätze anstatt Symbolik zu diskutieren:
- Wiedereinführung/ globale Ausweitung der Kernenergie
- Erschließung neuer Energiequellen wie der Kernfusion
- Durchsetzung eines globalen Recyclingkreislaufs
- Bekämpfung der Desertifikation und Reduktion von CO2 in der Atmosphäre durch globale Aufforstung von Wüstenflächen
Insbesondere der letzte Punkt scheint wenigstens noch halbwegs realistisch angesichts der globalen Politikverhältnisse zu sein:
https://www.focus.de/wissen/klima/b...en-und-was-es-bringen-wuerde_id_10906639.html
https://www.carbonbrief.org/explainer-desertification-and-the-role-of-climate-change
@Old Knitterhemd
Old Knitterhemd schrieb:
Das die Bauern und Dörfer, die durch solche Maßnahmen unterstützt werden ohne diese besser dran wären?
Wow, du hast sogar einen Schritt weiter gedacht und mir in dem Post nur noch halb so oft Dummheit unterstellt wie in deinem letzten! Damit steigt dein Niveau hier ja fast so schnell an wie die globale Durchschnittstemperatur auf unserem Planeten - weiter so!