Klimastreik auf Computerbase [20.09.2019]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nur mal als Denkanstoß:
Wir Importieren Jährlich Öl und Gas für 70 Milliarden Euro.
Wir sind hochgradig abhängig vom Putin.
Uns allen täte es gut, wenn wir weniger abhängig von anderen Staaten wären.

Da erscheinen auch die 520 Milliarden die hier (bis 2025?) genannt wurden in einem ganz anderen Licht.
CO2 Besteuern
CO2 Freibetrag einführen
Dadurch werden wohlhabende stärker belastet als Geldverdiener = gut für die Arm/reich schere.
Langfristig werden sich die Hersteller dann stärker Richtung CO2 neutral bewegen.
Langfristig ist bei den Herstellern mehr Geld locker für Klima freundliche Technologien.
Langfristig sehe ich da kein Problem für mein Konsumverhalten.
Langfristig werde ich auf nichts verzichten.

Ich seh hier den Job-Motor im Vordergrund.
In so einem Kohlekraftwerk arbeiten recht wenig Menschen.
Entwicklung/Konstruktion/Aufbau/Wartung/Abriss von Windkraftanlagen benötigt viel mehr Personal.
auch Solarparks benötigen viel Wartungspersonal, PowerToGas viel Personal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Novocain und Sumpfmonster
Wir streiken auf Computerbase jeden Freitag. Das heißt CB wird an den Tag geschlossen. O.K. können wir machen 👍 ... habe damit kein Problem.
 
GoetzCebu schrieb:
Finde ich ne gute Idee - bestreiken wir Computerbase und schauen stattdessen Pornhub.
Pornhub pflanzt ja je 100 Videos einen Baum!

https://ministryofmorale.com/?p=1533
Am besten mit der Frau oder Freundin, dann werden danach noch mehr Ressourcen Verschwender geboren.
Verzichtet auf Kinder und unsere Probleme erledigen sich von alleine.
Grün Nein Danke !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Ich kann @florian. da nur zustimmen.
Seine Argumente sollten doch auch für Klimawandel Skeptiker überzeugend sein..

Fossile Brennstoffe sind leider noch so billig, dass es sich zu wenig lohnt klimafreundlichere Alternativen zu fördern oder zu erforschen.
 
4badd0n schrieb:
wir reden hier über Dinge, die keinen echten Effekt auf die Wirklichkeit in 10/50/100 Jahren haben werden". Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied. Die Klimaerwärmung wird kommen und zwar nahezu ungebremst, ob uns das lieb ist oder nicht - und der Ansatz den wir verfolgen, der unser Land politisch bewegt, wird da nichts dran ändern.
falls Du die natürliche Klimaerwärmung meinst bin ich da vollkommen auf Deiner Seite, meinst Du die potenzierte vom Menschen gemachte Klimaerwärmung dann gehen hier unsere Meinungen auseinander.
Das hier ist auf jeden Fall ein hochemotionales Thema und natürlich zeigen auch wieder die Einen mit dem Finger auf die Anderen. Dummerweise leben die Menschen die sich mittlerweile grosse Sorgen machen (so wie ich) mit den Ignoranten und faulen S... unserer Spassgesellschaft zusammen auf ein und der selben Kugel und wenn dann Leute versuchen diejenigen zu diskreditieren die versuchen etwas zu unternehmen dann geht mir die Hutschnur hoch. Die Einen merken es früher, die Anderen dann eben später aber auseinandersetzen werden wir uns alle damit müssen.

Solange bei der Kernenergie radioaktive Abfälle generiert werden ist wäre das eine ungute Idee, die Anderen finde ich besser.

CadillacFan77 schrieb:
Es braucht keine Verbote, Einschränkungen oder neue Strafsteuern. Es braucht innovative Vorschläge OHNE (wesentlichen) Verzicht der Gesellschaft.
Ich fürchte doch. Es bedürfte sogar einiger sehr unpolpulärer Entscheidungen. Doch die wird natürlich kein Politiker treffen. Zu sagen die Anderen können gerne innovative Ideen umsetzen, hauptsache ich kann mein bequemes Leben weiterführen ist halt wieder die Verantwortung auf die Anderen abgeschoben.

Hier wird immer wieder versucht Ansatzpunkte zu suchen um den Anderen schlecht zu reden. Aber setzt doch einfach mal bei Euch selbst an. Wir versuchen das, vielleicht auch fürs Karma. Seht es als eine Quest an.
 
Viele vergessen einfach das die Kraftwerke die wir hier und heute haben, nicht für die Ewigkeit gebaut sind.
Ein Kohlekraftwerk hält 50-60 Jahre.
Bis 2038 hätte man die eh fast alle abgeschalten.
Ein RWE kann sich nun Fragen:
Bau ich jetzt neue Kohlekraftwerke für 5 Milliarden Euro? und verdiene daran 300 Millionen im Jahr.
Oder bau ich für 5 Milliarden Euro neue Windräder und verdiene daran 200 Millionen im Jahr.

Das Geld ist da, Neubauen müsste RWE eh.
An Variante 2 werden die nicht zugrunde gehen.

Mir ist klar, dass da noch mehr dahinter steckt. Aber seid nicht immer von Milliardenbeträgen geschockt, das Geld ist da und muss eh Investiert werden. Warum dann nicht gleich in die Nachhaltige Variante welche zwar weniger Rendite abwirft, aber mehr Jobs sichert?

Führt man jetzt die CO2 Steuer ein, verdienen sie vielleicht nur noch 250Millionen am Kohlekraftwerk, da fällt die Entscheidung dann leichter.

Und das ganze ohne dass ich auf meinen Luxus verzichten müsste.


und man sollte den Biogas Irrsinn eindämmen.
Es ist Irrsinn, dort Nutzpflanzen direkt vom Feld zu vergasen.
Abfälle OK, aber doch keine frischen Nutzpflanzen.
CO2 Technisch Irrsinn. Schimpft sich dennoch Ökostrom.
 
Bitte nicht ich kann diese wohlstands-verwahrlosten Menschen nicht mehr sehen.

Dann laufen sie auch nicht mit "System Change" und anderen kommunistischen Parolen rum. Nie wieder Kommunismus und nie wieder unfreie Menschen - man darf solchen Forderungen bloss keine Plattform bieten!
 
Jetzt werden die fff teilnehmer schon als kommunisten verunglimpft. Jedesmal wenn man glaubt es kann nicht noch dümmer werden....
 
Mit Kommunismus kann man in Amerika jedes aber auch absolut jedes Thema erfolgreich totschlagen - schade nur, das da kaum jemand ne Ahnung hat was Kommunismus eigentlich ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Mustis schrieb:
Jetzt werden die fff teilnehmer schon als kommunisten verunglimpft. Jedesmal wenn man glaubt es kann nicht noch dümmer werden....

"System Change not Climate Change" und weitere Parolen die man an den Demos in aller Ruhe betrachten kann, sagen eigentlich alles.
 
Dein profilbild und dein name sagen auch mehr als genug mr.88
Als ob das system change dabei für einen politischen systemwechsel hin zum kommunismus stehen würde, so ein Schwachsinn. System change im sinne von mehr Berücksichtigung von ökologischen aspekten in der politik, das wirds wohl sein. Aber was juckt das unsere stammtisch parolenschwinger hier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [Wabbajack] und new Account()
CadillacFan77 schrieb:
Der, der pro Jahr weiter fährt. Ich fahre u.A. einen 1963er Cadillac mit 6,4l Hubraum und einem Verbrauch von 20l/100km.
Und zwar durchschnittlich um die 2500-3000km/Jah
Würdest du die 3000km auch mit einem Smart fahren, wäre der Umwelt mehr geholfen ;)
Nach dem Motto könnte ja jeder wieder seinen Restmüll im Garten verbrennen. Das bisschen macht doch nichts. Das Müllheizkraftwerk stößt zwar viel weniger Schadstoffe pro Kg Brennmasse aus, aber in der Summe ja viiiiel mehr als ich.
Merkste was?

CadillacFan77 schrieb:
Falls man überhaupt "umziehen" muss. Siehe Niederlande, die bauen solche Dinge wie Dämme. Die können sie auch 2m höher bauen

Dir ist schon bewusst, dass beim vollständigen abschmelzen der Gletscher und Polkappen der Meeresspiegel so um rund 66m ansteigt? Andere sprechen sogar von bis zu 80m.
Da müssen die ihre Dämme schon noch ein ganzes Stück höher bauen.... Das sind natürlich Extremwerte. Aber man sollte sich eher daran Orientieren als an den 0,8m die so bis 2100 vorhergesagt werden. Es wird auch ein Leben nach 2100 geben.
 
Das mit den Dämmen ist doch sowieso Schwachsinn. Das mag in Ländern wie den Niederlanden noch irgendwie gangbar sein, solange wir von 1-2 Metern anstieg reden, was ein Bruchteil dessen ist, was auf uns zukommt, also nur höchstens wenige Jahre hilft. Aber wie das den ganzen Inselstaaten helfen soll oder in Städten wie New York, Hamburg, Tokyo etc. klappen soll? Ganze Inseln mit 2-3m Damm rundherum umziehen? In den Städten kann man dann zum Sonnenuntergang an der Strandpromenade an Betonmauern entlangflanieren? Hier zeigt sich mal auch wieder, dass die Stammtischpolitiker eben keinen blassen Schimmer davon haben, wovon sie so reden....
 
Mustis schrieb:
Dein profilbild und dein name sagen auch mehr als genug mr.88

Würde mich ja mal interessieren was du in mein Profilbild rein interpretierst... 🙄und das 88 steht seit 31 Jahren für meinen Jahrgang, wenn das von Nazischwachköpfen missbraucht wird ist das nun wirklich nicht meine Schuld.

Politisch bin ich weder links noch rechts sondern einfach liberal. Eine Möglichst freie Gesellschaft wo sich Menschen frei nach Ihren Wünschen und Vorstellungen verwirklichen können. Ohne viele Vorschriften oder sonst was (bin nämlich ein Menschenfreund ;-))
 
Der Wink mit dem Zaunpfahl und er versteht ihn nicht....
Ich war eben mal so pauschal wertend basierend auf Vorurteilen wie du mit deiner Kommunismus Unterstellung gegen fff. Geht man mit der gleichen Ignoranz an deinen Nickname und deinen Avatar, unterstellt man halt mal, dass 88 für HH steht und nicht das Geburtsjahr und du ein dicker Möchtegern bist. Kapierst du jetzt?

Liberal und Menschenfreund schließen sich weder aus, noch ist das eine zwingend für das andere. Humanistisch kann man auch mit Regeln, Werten und Normen sein. Ich kann humanistisch und links sein und humanistisch und konservativ.
 
4badd0n schrieb:
@Old Knitterhemd

Wow, du hast sogar einen Schritt weiter gedacht und mir in dem Post nur noch halb so oft Dummheit unterstellt wie in deinem letzten! Damit steigt dein Niveau hier ja fast so schnell an wie die globale Durchschnittstemperatur auf unserem Planeten - weiter so!


Kommt da außer Ausweichen noch mehr?

Du wolltest mir doch zeigen was ich nicht verstanden habe...

Doch nur heiße Luft?
 
Buttkiss schrieb:
@KCX
Tja.. und jetzt? Dann leben wir mal besser noch so lange so weiter wie wir noch können. Wenn ja eh alles sinnlos ist... und diese Verrückten die die Welt retten wollen, haha. Also die muss man sich ja nur mal anschauen, dann weiss man gleich Bescheid.
So weiter machen auf keinen Fall. Leider lässt sich die Struktur der Wirtschaft, der Menschen und der Systeme nicht von heute auf morgen ändern. Fossile Brennstoffe werden nicht so einfach verschwinden und mindestens koexistent sein. Des Weiteren haben sehr viele Staaten ein großes Interesse an der Verlängerung des fossilen Zeitalters, sodass eine abrupte Änderung sehr unwahrscheinlich für mich erscheint. Wenn wir, und damit meine ich die komplette Weltbevölkerung, nicht ab dem nächsten Jahr eine rückläufige Bilanz fahren, ist der Zug nach aktuellen Prognosen quasi abgefahren. Klar lässt sich auch später noch was ändern aber die Folgen werden immer katastrophaler. Selbst wenn wir es schaffen würden und das 1,5 oder 2°C Ziel einhalten, sind die Folgen schon heftig, wie man in der zweiten Grafik sieht. Darum können wir uns hier in DE auch auf den Kopf stellen und es wird sich trotzdem nichts ändern, wenn nicht ALLE dabei mitmachen. Zitat aus dem Bericht: "Das ist eine aus heutiger Sicht vielleicht etwas idealistische Annahme. Sie basiert darauf, dass eben auch die Großen, die USA, China oder Indien, ab 2020 ihre Emissionen massiv reduzieren" sagt Pörtner. Denn im Moment steigen die weltweiten Emissionen jedes Jahr weiter an."

822125


822128


Quelle: Ist es bald zu spät, um das Klima zu retten? vom 03.08.2019
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4badd0n
phoenixtr schrieb:
@Frank @Jan @Steffen
Wurde der Aufruf zum Klimastreik in der Redaktion diskutiert und gibt es bereits eine Entscheidung?

Ich fürchte du bist sehr naiv, zu glauben, dass CB so etwas in Betracht zieht. Computerbase lebt vom Traffic und von der Werbung auf der Seite.
Vielleicht hast du ja Lust, die entgangenen Werbeeinnahmen zu kompensieren? Mal abgesehen von den Folgeschäden. Ein Tag, an dem die Seite nicht erreicht werden kann, kann über Wochen hinweg die Rankings und die Sichtbarkeit bei Google schädigen und so noch weiter für weniger Traffic und Einnahmen sorgen.

Wir als User zucken halt mit den Schultern und gehen auf eine andere Tech-Seite. Der einzige, der die negativen Folgen ausbaden darf, ist CB. Das finde ich nicht fair.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88, florian. und KCX
Ich finds witzig, dass beim CO2 Ausstoß immer auch auf Indien verwiesen wird. Die stoßen 1,irgendwas Tonnen CO2 pro Nase aus. Würde die westliche Welt sich erstmal auf das Niveau begeben, dann könnten auch die Inder aus ihrer Armut raus. Und die Realität? die fette, reiche westliche Welt verweist auf die armen, dass die einsparen sollen, obwohl sie nichtmal annährend auf das Volumen kommen, was jeder Bewohner der westlichen Welt verbrät in seinem Luxus. Eines ist sicher. So wird das nix. Den Armen mit Verweis auf den CO2 Ausstoß den Luxus zu verweigern, in dem man selbst frönt und den man selbst nicht aufgeben will und deshalb auf die im Gesamtausstoß Großen verweist, das wird unvermeidlich zum Scheitern verurteilt sein. Wasser predigen und selbst Wein saufen hat noch nie funktioniert....

Genau deshalb muss unter anderem Deutschland/die EU mit gutem Beispiel vorangehen. Denn unser Luxus und Reichtum ist es gewesen, der die Welt dahin gebracht hat, wo sie ist. Nicht der Inder oder Chinese, der heute nicht zu unrecht aus seiner Armut raus möchte und nur annährend das haben möchte, was ihm die westliche Welt nun seit ca. einem halben Jahrzehnt Minimum vorlebt. Wenn auf andere Länder verwiesen wird, die man in die Pflicht nehmen sollte, dann doch bitte Länder wie die USA, Katar, Saudi-Arabien etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fahr_rad, phil., Revan1710 und 2 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben