nutrix schrieb:
Ein Download on the fly zu manipulieren ist so laut meinen Netzwerkkenntnissen unmöglich.
Natuerlich ist das nicht unmoeglich. Du brauchst nur einen "Man in the Middle".
Der ganze OSI Layer Kram ist da eigendlich irrelevant. Es stimmt zwar alles, aber in der Praxis spielt das keine Rolle.
Nichts hindert eine Blackbox daran, den Datenstrom komplett zu terminieren, zu manipulieren, und neu zu verpacken. Dafuer muss die Blackbox natuerlich von Anfang an da sein, aber dann redest du im Endeffekt zu keinem einzigen Zeitpunkt direkt mit dem Server, sondern ausschliesslich mit der Blackbox, welche dann mit dem Server redet.
Bei unverschluesseltem Traffic ist das ganze trivial, und fuegt nur ein bisschen Latenz hinzu.
Fuer State-Actors ist auch SSL kein Hindernis. Wenn du ein trusted Root CA Zertifikat auf den Rechner bekommst, kannst du automatisch entsprechende Zertifikate ausstellen. Wenn du als State-Actor sogar eine oeffentliche CA unter Kontrolle hast, faellt das nicht mal auf.
![Zunge rausstrecken :P :P](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Solche Konstrukte sind Gang und Gaebe in der IT. Ein paar Stichworte dazu: Proxy, SSL-Inspection, Next-Gen-Firewall.
Moderne Firewalls ziehen dir on-the-fly Malware aus dem Datenstrom, auch bei SSL Verbindungen.
nutrix schrieb:
Man muß nur mal überlegen, da kommen ein paar Datenpakete mit einer Zip-Datei, die noch unvollständig sind, und tauscht dann Datenpakete gegen eine andere Zip-Datei aus, und am Ende soll dann eine gültige Zip-Datei insgesamt rauskommen?
Du tauschst natuerlich die ganze Datei aus, bzw. packst sie aus, manipulierst die Daten, und packst sie wieder zusammen.
Auch wieder so eine Sache die NG-Firewalls problemlos hinbekommen.
Persoenliche Anekdote dazu: Ich wollte ein ISO File mit einem Update herunterladen. Download hat funktioniert, aber das Update mit dem ISO hat nicht funktioniert. Ne Weile rumgesucht, dann einen Checksummenvergleich gemacht: Passte nicht. Huh...
Dann hab ich mir das ISO genauer angeschaut, und es war auch ein bisschen kleiner als beim Download angegeben. Dann habe ich mir das noch genauer angeschaut, und dann fiel mir auf, dass saemtliche .sh Dateien im ISO fehlten. Ich wusste dass da welche sein muessen, weil es nicht das erste Mal war das ich solche Updates gemacht habe.
Nach ein paar Telefonaten war dann das Resultat: Regelaenderungen an unserer Firewall haben dafuer gesorgt das diese beim Malwarescan etwas uebereifrig war, und dann hat sie die .sh Dateien aus dem ISO File entfernt.