Kommentar Kommentar: Apple gegen Samsung: Ein Patentstreit mit vielen Folgen

Finde "nospherato's" Vergleich hier sehr passend.

Hier könnte man auch z.B. (Auto)reifen ins Spiel bringen.

Es gibt auch etliche Hersteller für Autoreifen. Die grundsätzliche Form eines Autoreifens ist wohl oder übel vorgegeben, die in bestimmten Punkten und Parametern von den Herstellern variert werden kann, wie Rillenprofil, Gummimischung etc. Am grundsätzlichen äußeren Erscheinungsbild der Reifen ändert das wohl sehr wenig.

Ebenso verhält es sich bei der Formgebung der Smartphones, die in gewisser weise, durch die Form des Displays vordefiniert wird.

Daher ist der Urteil des englischen Gerichts als Musterlösung in diesen Fällen zu betrachten.
 
Ein durchaus interessanter und ansprechender Kommentar zum vermutlich grössten Patentstreit der letzten Jahre. Ich bin mit dem Autor weitgehend gleicher Meinung. Patente sollten den technischen Fortschritt begünstigen, nicht ausbremsen. Eine Patentreform ist dringender denn je.

Im Text haben sich einige (keine gravierende) Fehler eingeschlichen:
Hier reichte es nicht, sich auf einen Prozess zu konzentrieren; statt dessen versuchten beide weltweit, Konkurrenzprodukte verbieten zu lassen.
"stattdessen" wird zusammengeschrieben.
Im Laufe der Zeit, vor allem in der jüngeren Vergangenheit, hat man es verpasst, es den modernen Gegebenheit anzupassen.
Mehrzahl "Gegebenheiten" wäre hier passend.
Die aktuellen Regelungen sind dabei nicht der Weisheit letzter Schuss, belegen die zahlreichen Urteile der vergangenen Wochen und Monate doch eindeutig, dass es zu viel Spielraum und Platz für Interpretationen gibt.
Der Weisheit letzter Schluss ;)
Denn nicht nur, dass auch hier wieder ein Freiraum für Entscheidungen vorhanden ist: Beide Parteien versuchen mit verschiedenen Taktiken und Trickserien Vorteile zu erlangen.
Hier sind vermutlich "Tricksereien" gemeint.
Sollte, da den entscheidenden Personen so eventuell klar wird, dass das Patentrecht trotz oder gerade wegen all seiner Schwachstellen kein Werkzeug zum gegenseitigen behindern, ausbremsen und manipulieren ist.
Substantivierte Verben werden grossgeschrieben.
 
@Merle:
Also ich finde, dass das hier unter den Threads mit Apple-Bezug der niveauvollste ist.

duskkk hat ja eigentlich schon das wichtigste gesagt, da kann ich nur zustimmen, aber eins wollte ich noch ansprechen.

Patrick schrieb:
Nur: Sind iPhone und iPad Markenzeichen, die geschützt werden müssen? In gewisser Weise schon, selbst ein wenig Technik-affiner Mensch erkennt problemlos, dass es sich um ein Apple-Produkt handelt.

Ich würde eher sagen die meisten nicht-Technik-affinen Menschen sind auf Grund des Medienrummels und dem Apple-Marketing total fehlinformiert und denken Apple hat den Touchscreen erfunden. Wie oft ich wohl schon gefragt wurde, ob mein HTC Desire ein iPhone sei. Dabei sind die Geräte (von der Größe abgesehen) design-technisch sehr unterschiedlich.
 
Everything is a REMIX
Our system of law doesn't acknowledge the derivative nature of creativity. Instead, ideas are regarded as property, as unique and original lots with distinct boundaries. But ideas aren't so tidy. They're layered, they’re interwoven, they're tangled. And when the system conflicts with the reality... the system starts to fail.

Everything is a REMIX
 
@Fireball89
Selbst mein Note wurde schon als iPhone bezeichnet. Weil für den alle "Touch-Telefone" iPhones sind.

Aber vom Prinzip hat Apple ja schon Recht. Das Design ist das einzige, womit sie ihren Kunden noch was bieten können. Und das müssen sie bis auf Messers Schneide verteidigen.
 
Vergleiche mit Autoreifen oder Bällen sind einfach nur Polemisch. Apple wirft Samsung nicht vor das deren Geräte auch Flach sind. Genauso wenig verklagt Adidas einen Produzenten in China weil dessen Schuhe auch die Form eines Fußes annehmen. Es geht um etwas mehr Details.

Es gab jetzt hier schon X Verweise mit Illustrationen, aus denen mehr als deutlich wird dass es Samsung einfach übertrieben hat. Das mag jetzt in letzter Konsequenz auch dazu führen dass alles mögliche gegenüber gestellt wird, auch Dinge wo es wirklich übertrieben ist.

Als Verursacher sehe ich aber nicht Apple, sondern eindeutig Samsung die es auf die Spitze getrieben haben. Dies wird spätestens beim Zubehör mehr als deutlich und geht sogar bis hin zur Verpackung.

Gibt es eigentlich schon Klagen von Apple gegen Samsung wegen dem Design des S3?
Wie hat es Samsung jetzt plötzlich (wieder) geschafft ein Design zu entwerfen welches sich eben nicht am "Geschmacksmuster" von Apple Orientiert? Ich dachte das geht gar nicht wo doch alle Smartphones gleich aussehen, so wie alle Bälle rund sind.

Hätte es Samsung nicht derart schamlos übertrieben und sogar Ladegeräte und Steckverbinder kopiert gäbe es auch keine übertriebene Klagewelle.
 
Es ist langsam wirklich absurd was alles Patentiert wird, bzw. dort akzeptiert wird.

Es ist als ob einer das Rad erfindet und patentieren lässt.
Der nächste kommt auch auf die Idee, aber da es das Rad schon gibt muss er es oval oder sechseckig machen. Wirklich rundkaufen tut aber nur das Rad. Also nähern sich alle anderem immer mehr dem Rad an und der mit dem Rad jammert geht vor Gericht. Damit alle das Rad nutzen dürfen, sollte das FRAND System greifen, aber da arbeiten auch immer mehr dagegen und verlangen abnorme Lizenzsummen.
Man stelle sich as mal am Auto vor.

An der stelle muss sich endlich mal was ändern.
Da könnte die EU mal richtig was bewegen statt etwa MS dazu zu zwingen dem User die Wahl zwischen kostenlosen Browsern vorzubereiten...
 
@ Merle
Sag das nicht den Top Leuten von Samsung. Sonst gibt es bald ein Samsung OS.
 
@momos: Guter Kommentar.
Klar sehen Smartphones bis zu einem gewissen Grad immer gleich aus, und es gibt auch Leute, für die ist jedes "Touchdings" ein iPhone / iPad.

Aber Samsung hat es zwischendurch echt übertrieben. Ich denke, jeder kennt mittlerweile dieses Bild: http://cdn.thenextweb.com/wp-content/blogs.dir/1/files/2011/09/TmUj2.jpeg
Dazu diese Seite: http://samsungcopiesapple.tumblr.com/
Und auch diese Seite: http://tinoseeber.de/do-you-still-believe-samsung-is-not-copying-apple/
Besonders beim iPhone und SI finde ich, auf den ersten Blick sieht es sehr ähnlich aus und man könnte es für 2 Geräte desselben Herstellers halten.

Das es auch anders geht, hat Samsung jetzt mit dem S3 bewiesen, andere Hersteller schon lange. Z.B. die Lumias - ich finde das Design sehr ansprechend besonders das des 800 und 900, ebenfalls schlicht aber auf keinen Fall mit dem iPhone zu verwechseln. Sobald es eingeschaltet ist aufgrund der Kacheln sowieso nicht mehr.

Zudem ist letztens ja diese interene Analyse von Samsung aufgetaucht, die ausdrücklich empfiehlt, verschiedenste Details von Apple zu übernehmen, auch im Bereich der Software. Und in die Entwicklung benutzerfreundlicher Software fließt viel Zeit, das sind nicht "offensichtliche und nicht schützenswerte" Sachen, sondern langwierige Verbesserungen, Evaluierungen und Neugestalltungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Patentklagen sind schon i.O. Grenzen müssen gesetzt werden, sonst könnt ja Jeder daher kommen und einfach kopieren.
Das ist eine Wirtschaftsangelegenheit zwischen apple und samsung, die den Verbraucher einen feuchten Dreck angehen.
Wenn 10" tablets aus den Regalen verschwinden, ist das keine lebensbedrohende Sache. Es gibt genug Ersatz auf dem Markt.

Patentsachen sind auch eine Geldsache. Welcher Hobby-Erfinder hat auf längere Sicht das nötige Kleingeld?
Die Wenigsten; somit wartet die Industrie oft paar Jahre ab, bis das Geld aus geht, dann wird das Patent kassiert; man spart sich Streitgelder an Gerichten.

apple`s Quartalszahlen sind aktuell eher rückläufig; nach der iPhone5-Marktpräsentation werden die Kurse wieder steigen und die Aktionäre bedient.
Fällt diese Konjunkturentwicklung irgendwann aus, weil Konkurrenzgeräte billiger, springen analog die Aktionäre ab.

apple wird es noch paar Jahre machen; die fetten Jahre sind aber vorbei. Microsoft mischt mit ihrem Gesamtkonzept = win8/win8mobile/office/outlook-Kombi die Karten neu.
Zahlreiche Traditions-macianer springen bei apple ab oder sind schon abgesprungen.

Letztendlich wird der Markt es richten. Patent hin oder her
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich muss man das Design eines Smartphones schützen können, egal ob Colaflasche oder das Design eines BMWs, Porsches oder Lamborghini, das macht ein gutes Produkt in der Öffentlichkeit aus. Ich kaufe mir hauptsächlich nur noch Produkte nach dem Design. Technik ist egal, Preis bei vielen auch.
Die Automobilhersteller präsentieren sich zwar auch mit mehr oder weniger Hippen Sachen wie spritsparender Motor, neuen Sicherheitsfeatures oder Extra Zubehör, ein gutes Design ist dennoch am Ende der ausschlaggebende Faktor im Premiumsegment.
Man sollte es ähnlich wie die Automobilhersteller handhaben, es ist nichts anderes. Außer, dass neben physischen auch digitale Elemente bewertet werden müssen.
 
Apple Samsung und Co sind wie Steuer-, Versicherungsbetrüger, Leute die sich BEWUSST vom Staat Ihr Leben finanzieren lassen weil man mit Arbeit teilweise weniger verdient und ähnliches... Das Problem sind nicht die Gesetze sondern die Leute die sich diese geziehlt zu nutze machen. Aber genau entgegengesetzt des eigtl sinn. Menschen sind schlechte Menschen wenn sie denn Ihre Gelegenheit bekommen. Ganz schlechte Menschen suchen sich diese gar regelrecht. Das kann man so auch auf Firmen, klein und gross übertragen...
 
MopedHeinz schrieb:
apple wird es noch paar Jahre machen; die fetten Jahre sind aber vorbei. Microsoft mischt mit ihrem Gesamtkonzept = win8/win8mobile/office/outlook-Kombi die Karten neu.
Zahlreiche Traditions-macianer springen bei apple ab oder sind schon abgesprungen.

Wollen wir mal nicht übertreiben, bis MS am Markt mal richtig mitreden und ihn aufmischen kann muss noch einiges passieren, da genügt es nicht einen Namen zu ändern um das schlechte Kachel Image los zu werden :-)
 
Auf Mobilgeräten sind die Kacheln ja erstmal nicht schlecht, ich finde WP durchaus ansprechend. Nur auf dem Desktop finde ich das System bisher völlig unausgereift, zumindest so, wie es jetzt umgesetzt wurde.
 
Eines scheint hier immer wieder vergessen zu werden: nur weil man Geschmacksmuster schützen lassen kann heißt das nicht dass das Patentamt dem zustimmen muss.

Ja, irgendwo hat ein Beamter beschlossen dass man ein Viereck aka IPhone-Form schützen muss. Dabei hat dieser Beamter völlig versagt weil er die Konsequenz seines Tuns (und die Absurdität ein Viereck zu schützen) nicht begriffen hat.

Menschen sind fehlbar, und daraus resultiert das Problem. Also, die Regeln an sich sind nicht unbedingt problematisch, die Umsetzung dieser ist es.
 
momos schrieb:
Es gab jetzt hier schon X Verweise mit Illustrationen, aus denen mehr als deutlich wird dass es Samsung einfach übertrieben hat.
Richtig, es geht ja nicht NUR um die Form des Gerätes, sondern auch um das ganze drum und dran, z.B. die Verpackung:

19-93b1196332.jpg


samsung-copying-cjr.jpg


Mit dem Galaxy S3 und dem Galaxy Note 10.1 ist Samsung auf dem richtigen Weg, seinen eigenen Designstil zu finden. Aber diesen Weg haben sie nicht freiwillig gewählt, das begann erst mit dem Galaxy Tab 10.1N, weil das normale 10.1 dem Gericht dann doch zu ähnlich war.

Und auch wenn einige Patente mMn nicht schutzwürdig sind, sorgen sie doch dafür, dass sich auch die anderen Hersteller EIGENE Gedanken machen, wie man ein Slide-to-Unlock oder Bounce-Back gestalten kann... in manchen Fällen kommen sogar bessere Lösungen heraus.

Einfach mal das zweiminütige Video bei TheVerge anschauen. Wenn alle Hersteller ohne Notwendigkeit einfach die Apple-Lösung übernehmen, hemmt das die Fortentwicklung auch.
 
Zurück
Oben