ex()n
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 782
Finde "nospherato's" Vergleich hier sehr passend.
Hier könnte man auch z.B. (Auto)reifen ins Spiel bringen.
Es gibt auch etliche Hersteller für Autoreifen. Die grundsätzliche Form eines Autoreifens ist wohl oder übel vorgegeben, die in bestimmten Punkten und Parametern von den Herstellern variert werden kann, wie Rillenprofil, Gummimischung etc. Am grundsätzlichen äußeren Erscheinungsbild der Reifen ändert das wohl sehr wenig.
Ebenso verhält es sich bei der Formgebung der Smartphones, die in gewisser weise, durch die Form des Displays vordefiniert wird.
Daher ist der Urteil des englischen Gerichts als Musterlösung in diesen Fällen zu betrachten.
Hier könnte man auch z.B. (Auto)reifen ins Spiel bringen.
Es gibt auch etliche Hersteller für Autoreifen. Die grundsätzliche Form eines Autoreifens ist wohl oder übel vorgegeben, die in bestimmten Punkten und Parametern von den Herstellern variert werden kann, wie Rillenprofil, Gummimischung etc. Am grundsätzlichen äußeren Erscheinungsbild der Reifen ändert das wohl sehr wenig.
Ebenso verhält es sich bei der Formgebung der Smartphones, die in gewisser weise, durch die Form des Displays vordefiniert wird.
Daher ist der Urteil des englischen Gerichts als Musterlösung in diesen Fällen zu betrachten.