Kommentar Kommentar: Apple gegen Samsung: Ein Patentstreit mit vielen Folgen

Wer oder was entscheidet ob man zwei oder mehr dinge rein optisch voneinander unterscheiden kann?
A) der mensch
B) das patentrecht, welches nicht mehr zeitgemäß ist

Eine kleine hilfe:
Jeder ohne geistige oder körperliche behinderung kann jedes gerät auf dem markt eindeutig unter zuhilfenahme seiner fünf sinne unterscheiden! Zumal mittlerweile doch jeder elektronikkonsument ein gewisses gespür für details entwickelt hat.

Wann fängt die gesetzgebung endlich an zu begreifen, dass solche schutzrechte ein nachteil für den verbraucher und für eine gesunde marktwirtschaft sind?
 
Durch dieses ganze Hickhack wird vielzu viel Geld sinnlos verbrandt.

Im Grunde sind für mich beide out.

Apple, weil sie mit ihrer Arroganz der Meinung sind, sie alleine hätten das Rad erfunden.

Samsung, sie können zwar kopieren und weiterentwickeln, aber nichts wirklich eigenes auf die Beine stellen.

Wenn ich mir dann noch die Updatepolitik anschaue, werde ich mir unter anderem kein Samsung Produkt zulegen.
 
Patente und insbesondere Trivial- und Softwarepatente gehören abgeschafft oder die Schutzfristen dramatisch reduziert, mit allen Konsequenzen. Nicht der Ruhm der Firma des Erfinders, sondern Fortschritt und Nutzen für die Gesellschaft müssen im Vordergrund stehen, siehe Open Source.

Was einst Kreativität und Erfindergeist sichern sollte, ist heute zum Bremsklotz für die Fortentwicklung der Menschheit geworden. Das darf nicht sein.

Nur durch Nachahmung und Weiterverbesserung erfolgreicher Ideen haben wir es überhaupt erst vom Affen zum Menschen geschafft und jetzt wollen wir dieses über Millionen Jahre bewährte Erfolgsrezept einfach verbieten. Patente sind für die menschliche Entwicklung ein Hindernis, weil die falschen Anreize gesetzt und die falschen Leute gefördert werden.

Ein wahrer Kreativer forscht und erfindet nicht wegen des Geldes, sondern aus reiner Neugier. Diese Forschung gehört belohnt aber irgendwann muss diese Leistung auch abgegolten sein. Man könnte die Lizenzzahlungen auch auf 5% des Produktpreises begrenzen, und diese 5% auf alle beteiligten Erfinder gleichmäßig aufteilen, dann würde der Fortschritt durch Patente nicht mehr systematisch verhindert.
 
Haha nun kommen die Mitleidsbekundungen an Apple oder was :D

Leute, Leute, Leute... hat hier keiner einen neutralen Blick auf beide Unternehmen? Beide "kopieren" oder "inspirieren" sich von anderen, wo sie nur können... Wer sich wirklich genau damit beschäftigt hätte, weiß auch, wo Apple sich seine "Inspiration" überall herholt und was sie alles als "Innovation" verkaufen... das meiste, gab es bei anderen schon...
Aber auch das ist nicht verkehrt, denn wieso sollte man das Rad neu erfinden? Das Problem ist nur, dass man auf Fremdentwicklungen, die nicht geschützt sind, dann ein Patent anmeldet und das auch noch bekommt... und auch ein Apple hat sich sogar gern mal bei App-Entwicklern bedient, wo dann z.B. Apps ungewöhnlich lange im Prüfprozess hatte und dann abgelehnt wurde. Spannenderweise tauchen dann diese Elemente in der neuen IOS-Version auf...

Aber generell ist der ganze Patentschwachsinn nur noch zum Kopfschütteln... letztes, in den News erwähntes, neues Patent von Apple? "Scrollbar"... demnächst wird dann auch noch ein sauerstoffhaltiger Stoff patentiert, den man atmen kann... nennt sich dann "iO2"

Hat sich eigentlich nicht mal einer jede einzelne Farbe patentieren lassen?

Und wie der Kampf ausgeht, kann ich nun schon mit 95%-iger Sicherheit sagen: Apple wird gewinnen.

Wieso? Der Prozess findet in USA / Californien statt, wo Apple seinen Hauptsitz hat... und nicht in Südkorea...

Schaut halt mal über den Tellerand und versucht einfach mal objektiv zu sein. Ist schwer, geht aber...

Der Artikel an sich ist gut, besonders die Aussage, dass ein Patent heute nicht mehr das ist, was es einmal war... eine praktikable Idee für die Lösung eines Sachverhalts... und nicht etwas schwarzes, rechteckiges mit gleichmäßig abgerundeten Ecken... Wenn Apple mit dem TV kommt, dürfte dann jeder TV-Hersteller beackert werden
 
Fidikus schrieb:
Wenn das so weiter geht, haben Großunternehmen bald größere Abteilung im Rechtsbereich, vollgestopft mit nutzlosen Juristen, und es bleibt weniger Geld für R&D.

Das muss nicht erst so weiter gehen, das ist schon längst so ! :D
 
Ein sehr guter Kommentar, dem ich nur zustimmen kann.
Beide Unternehmen versuchen die Schwachstellen auszunutzen, um einen wirtschaftlichen Vorteil zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte nicht Patent in einen Topf werfen, in Deutschland kann man sich kein Design patentieren Lassen nur technische Neuentwicklungen!.

Design ist Gebrauchsmuster, diese dürfen keine Technische Funktion haben(schützen).

Da gab es schon oft Fehlentscheidungen, somit würde ich mich auch auf Urteile nicht verlassen, recht haben und recht bekommen sind immer noch zwei Paar Schuhe!

Lustiges Beispiele sind Spielfiguren, ein Hersteller zog vor Gericht weil ein Mitbewerber einen identische Figurensammelung anbot (glaube war playmobil).

Richter entschied kein Verstoß keine Ähnlichkeit, aber verwechselte selbst Kopie mit Original im Urteilsschrift XD
 
heutzutage wird jeder mist patentiert..wo sich normale leute nur annen kopp fassen würden...

bin mal gespannt wenn sich eine firma den "pixel" patentieren lässt :rolleyes:

ist nur blöd für uns konsumenten weil wir das ganze patentgetrolle ausbaden müssen zb. wenn bestimmte geräte in europa dann nicht erscheinen und zu kaufen gibt..

man kann jetzt über sowas lachen oder weinen...je nachdem zu welcher firma man steht..aber im endeffeckt ist es egal obs apple oder samsung ist..nehmen sich beide nicht viel :cool_alt:
 
Der Kommentar fasst zwar gut zusammen und zeigt Probleme auf, ein eigener konkreter Lösungsvorschlag fehlt jedoch auch. Dies verdeutlicht vielleicht auch wie schwierig es ist das Patentsystem zu verbessern auch wenn es überholt gehört.
Mir persönlich ist Samsung sympathischer, da Apple es einfach übertreibt und Android "vernichten" will,
ich glaube Samsung wäre zu einer Einigung bereit. Wer am Ende leidet sind die Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tidus2007 schrieb:
Wollen wir mal nicht übertreiben, bis MS am Markt mal richtig mitreden und ihn aufmischen kann muss noch einiges passieren, da genügt es nicht einen Namen zu ändern um das schlechte Kachel Image los zu werden :-)

hab ich mir vor einem Jahr auch gedacht, als ich so ein Kachelgerät in der Hand hatte! :D
Aktuell bin ich eher der Meinung: weniger ist oft mehr

das nächste mobile wird ein Nokia mit win8 + einem Navigator f. lau. Telefonieren, Kontakte/Kalender synchronisieren, VoiceRecorder, Taschenrechner, Musikplayer, Fotoaparillo, etwas internet f. d. Zeitung
e-Post-Kontoführung.....
mehr muss es nicht können.

Was nutzen dir > 300.000 Programme, wenn > 97,32 % eh unbrauchbar?

Wer rund um die Uhr Internet benötigt, hat eh eine Schraube locker. Neuerdings treiben sich bei facebook Leute herum, die surfern sogar während der Peristaltik-Entleerung; Sau-bär :D
 
Natürlich kann man in Deutschland Designs und sogar Farben patentrechtlich sichern lassen. Das nennt sich dann Geschmacksmuster.
 
Ich glaube nur sehr wenige (besonders technikinteressierte) Kunden stimmen mit den Füßen ab - zumindest nicht ganz weg. Eher ist es so, daß das wie ein Fußballspiel betrachtet wird, alle schauen zu und befinden sich in Ihrem "Fanblock" - das Stadion verlassen tut kaum jemand. Das erkennt man sehr gut in allen Threads zu diesem Thema.

Aber ich denke, selbst wenn man Apple als "bösen" Konzern betrachtet und sein Geschäftsgebahren nicht mag, ist es fatal alleine deswegen Samsung als "die Guten" zu betrachten. Das zeigen auch schon einige Posts hier in diesem Thread sehr gut.

daniel.e. schrieb:
Mir persönlich ist Samsung sympathischer, da Apple es einfach übertreibt und Android "vernichten" will, ich glaube Samsung wäre zu einer Einigung bereit.
Anscheinend sind sie ja nicht zur Einigung bereit:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Apples-Gebuehrenforderungen-an-Samsung-1665676.html

Allgemein noch ein interessanter Artikel zu Samsung:
http://www.kernelmag.com/features/report/3028/samsung-power-corruption-and-lies/
 
Zuletzt bearbeitet:
myblade schrieb:
Und wie der Kampf ausgeht, kann ich nun schon mit 95%-iger Sicherheit sagen: Apple wird gewinnen.
Wieso? Der Prozess findet in USA / Californien statt, wo Apple seinen Hauptsitz hat... und nicht in Südkorea...

Die Hauptabnehmer sitzen aber nicht nur in den USA. Samsung hat eine breite Palette von
billig bis exklusive. Samsung kann auch chinesische Märkte bedienen, wo apple wieder zu
teuer ist.
Auch im europäischem Raum haben apples Interventionen kaum Erfolg. Wird in den Niederlanden der tablet-Verkauf gestopt, wird über Frankreich verkauft usw.
Oder es werden Geräte über Canada bestellt?

Die Chinesen schieben nach und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Mehrheit der Konsumenten bei apple abspringen wird. Apple versucht aktuell mit dem iphone, iPad die Flocken an Land zu ziehen.

Paar Quartale wird apple noch Umsätze einfahren können. Konkurrenten wie Samsung oder
Huawei werden nachziehen; hauptsächlich mit merklich günstigeren Geräten
 
Zuletzt bearbeitet:
Guter Beitrag, aber es sollte erwähnt werden, dass Apple als 1. versucht hat, mit diesen miesen Tricks Samsung sogesehen zu schädigen. Das ein so größer und mächtiger Konzern wie Samsung es nicht hinnimmt und zurück schlägt, find ich sogar richtig.

Patente sind schon sehr wichtig. Aber diese komischen Patente von Apple, die hier Geschmacksmuster genannt werden, diese sind extrem lächerlich. Die heutigen Smartphones decken doch schon alle möglichen Muster ab. Und Apple versucht ein Patent darauf zu bekommen und bekommt es um nur jemand deswegen zu verklagen.

Aber mir ist es am Ende total egal, wenn ich mir ein neues Smartphone kaufen möchte, guck ich mir den Markt an und entscheide mich fürs eins. Ob Apple, Samsung oder von jemand anderen.
 
Guter Beitrag, aber es sollte erwähnt werden, dass Apple als 1. versucht hat, mit diesen miesen Tricks Samsung sogesehen zu schädigen. Das ein so größer und mächtiger Konzern wie Samsung es nicht hinnimmt und zurück schlägt, find ich sogar richtig.
Lies' doch mal völlig unvoreingenommen den Beitrag auf der ersten Seite (da is ein Link mit nem langen Artikel) zu Samsung. Sehr interessant, und auch kein Urteil, sondern Fakten und Aussagen von Samsung-"Aussteigern".
 
Ich habe 2 Absätze gelesen, und bin mir nicht sicher ob ich das echt Lesen soll ...

Patrick schrieb:
Über Jahrhunderte hinweg erwiesen sich diese als überaus nützlich, um das Forschen und Entwickeln wirtschaftlich abzusichern.

Im ersten Absatz zu erklären das Patente zur wirtscbaftlichen Absicherung dienen, ist ja eine gute möglichkeit einen Artikel zu beginnen.

Patrick schrieb:
Selbst juristischen Laien fiel zuletzt auf, dass die Patente nicht mehr in erste Linie die Erfindung selbst, sondern lediglich die wirtschaftlichen Interessen des Eigentümers schützen sollen.

Dann aber zu kritisieren, das man Patente benutzt um seine Wirtschaftlichen Interessen durchzusetzen, ist echt nur noch Propaganda.



Wenn man den Rest dann nochmal überfliegt, scheint es kein kompletter stuss zu sein, es wird wohl Irgendwann Sachlich und Objektiv, bevor ich aber ab Absatz 4 Lese, muss ich den anfang erstmal verdrängen.
 
Kenneth schrieb:
Apple Samsung und Co sind wie Steuer-, Versicherungsbetrüger, Leute die sich BEWUSST vom Staat Ihr Leben finanzieren lassen weil man mit Arbeit teilweise weniger verdient und ähnliches...
Sehr schwacher Vergleich ...
 
Zurück
Oben