Kommentar Kommentar: Apple gegen Samsung: Ein Patentstreit mit vielen Folgen

Fireball89 schrieb:
Ich würde eher sagen die meisten nicht-Technik-affinen Menschen sind auf Grund des Medienrummels und dem Apple-Marketing total fehlinformiert und denken Apple hat den Touchscreen erfunden. Wie oft ich wohl schon gefragt wurde, ob mein HTC Desire ein iPhone sei. Dabei sind die Geräte (von der Größe abgesehen) design-technisch sehr unterschiedlich.

Ich habe letztens gelesen, dass viele Menschen zu Smartphone einfach iPhone sagen. Sie kennen den Unterschied einfach nicht.

Und ich wurdee bei meinen HTCs auch ständig gefragt, ob das das NEUE iPhone sei. Steht zwar HTC drauf und hat ganz andere Tasten... aber egal.


Cohen schrieb:
Richtig, es geht ja nicht NUR um die Form des Gerätes, sondern auch um das ganze drum und dran, z.B. die Verpackung:

samsung-copying-cjr.jpg

Das ist natürlich krass.

Der USB Adapter:

- die Stecker sehen sich echt sehr ähnlich. Vielleicht liegt es daran, dass Steckdsen genormt sind.

Der Stecker von Nokia Ladegeräten sah vor 20 Jahren schon so aus, wie der Apple Stecker von heute. Weder Samsung, noch Nokia können den neu erfinden. Ein Stecker mit 5 Polen passt nämlich nicht in unsere Steckdosen.

Außerdem sieht der USB Adapter doch anders aus:

Apple-USB-Power-Adapter-gets-Slimmer-in-Europe.jpg


Die Verpackungen sind auch ein Witz. Auf den Nokiaverpackungne von vor 20 Jahren war auch ein Bild des Gerätes, se waren auch quaderförmig und wenn man sie aufmachte sah man darin auch das Handy. Und auf dem Handy war auch eine Schutzfolie und darunter lagen Kopfhörer/Ladegerät/Bedienunganleitung.

Nokia hätte sich das besser patentieren lassen!

Das USB Kabel:

Schau dir ma das USB Logo an:

http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus

"USB-Symbol (Zertifizierung nicht notwendig)"

Voice Recording.
Mir ist gerade das Nokia N73 (ist von 2006) eingefallen. Rate doch mal, was die Sprachaufname"app" für ein Logo hatte?

Es war ein Mikrofon. Aber klar, Samsung hat das alles von Apple kopiert...


Ich finde, dass bei so Sachen mal ein Machtwort gesprochen werden sollte.
Ein Display mit eckigem Rahmen und abgerundeten kanten und einem Bedienelement darunter haben wir seit es Handys gibt.

Ich kaufe mir nichts mehr von Apple/Samsung.
Sollen die sich doch beide pleite klagen. Ich hätte nichts dagegen!
 
Merle schrieb:
Lies' doch mal völlig unvoreingenommen den Beitrag auf der ersten Seite (da is ein Link mit nem langen Artikel) zu Samsung. Sehr interessant, und auch kein Urteil, sondern Fakten und Aussagen von Samsung-"Aussteigern".


Darzerrot meinte wohl eher den Versuch von Apple Beweise zu manipulieren (Änderung des Formfaktors u.s.w. )
 
@Timo 82: Es geht ja um den US Adapter. Und der sieht halt sehr ähnlich aus. Klar ist ein Stecker halt ein Stecker, aber muss man wirklich fast exakt dieselben Abmessungen nutzen wie Apple, den USB Port nicht mittig sondern genau wie Apple platzieren etc. Ich finde, dass muss nicht sein. Und beim USB Stecker ging es weniger um die USB Seite, als um den Samsung Anschluss, der dem Dock Connector bis auf die Farbe zum Verwechseln ähnlich ist.

Die Frage ist halt, ob die Verpackung unbedingt auch weiß sein muss, man das Gerät nicht etwas von der Seite zeigen kann oder so.

Es sind gar nicht mal die einzelnen Sachen, die es IMHO ausmachen, sondern das wirklich alles fast so aussieht wie bei Apple. Verpackung, Ordnung in der Verpackung, schwarze Plastikschale unterm Gerät, und halt die Adapter / Stecker.
ALLE anderen Hersteller (und mittlerweile sogar Samsung selbst) schaffen es ja, dass es nicht so ist.
 
givarus schrieb:
Aber ich denke, selbst wenn man Apple als "bösen" Konzern betrachtet und sein Geschäftsgebahren nicht mag, ist es fatal alleine deswegen Samsung als "die Guten" zu betrachten.

Man muss doch gar nicht so weit gehen und eine Einordnung in "gut" und "böse" vornehmen. Die entscheidende Frage ist ob einem die Hose oder das Hemd näher ist - Wenn ein (einziges) Unternehmen auf seine (mehr als fragwürdigen) Rechte pocht und dadurch versucht all die anderen vom Fortschritt abzuhalten, ist das denke ich eine recht eindeutige Sache.

Entsprechend frage ich mich, bei jedem der hier auf Apples Seite ist, ob ihm klar ist was dies Bedeutet. Die einzigen die durch einen Sieg von Apple profitieren würden sind die Apple Aktionäre .. während bei einem Sieg von Samsung die Branche als ganzes einen Schritt nach vorn macht.

Imho ist auch die Apple vs. Samsung Sichtweise die Falsche. Samsung hat es beim aussehen der Geräte vielleicht übertrieben .. aber das ist doch letztendlich unwesentlich. Hätte Samsung das nicht gemacht, dann würde man hier um die deutlich spannendere Apple vs. Google/Android Thematik diskutieren.

Und da würde sich, wie schon in ein paar Beiträgen zuvor erwähnt, recht deutlich zeigen das Apple genau so "schamlos" kopiert hat .. Weil Entwicklungen eben zusammenhängen, und niemand eine Insel ist. Insbesondere wenn man bedenkt wie wenig eigentlichen technischen "Fortschritt" Apple Geräte bisher beigetragen haben, abgesehen von ihrem "Coolness" Faktor.

Selbst wenn Android sonst nichts erreicht hätte muss man Google hoch anrechnen dass sie es geschafft haben eine (mehr oder weniger vollwertige!) JVM zu erstellen die sich für Mobilgeräte eignet. Und Google hat die Technologie jedem (kostenlos!) verfügbar gemacht. Dadurch hat man endlich der breiten Masse die Tür geöffnet um (ohne großen Aufwand) Anwendungen für diese Geräte zu schreiben.
Was war hingegen die große technologische Leistung beim iPhone? Die Tastatur wegzulassen? Und deswegen darf nun keiner Geräte rausbringen die dem iPhone ähneln?

Es sollte (imho) für jeden klar sein welches Unternehmen es verdient hat von den Konsumenten auch weiter unterstützt zu werden, und welches nicht. Es sollte (imho) klar sein bei welchem Unternehmen sich die Ziele mit denen der Konsumenten decken und bei welchem nicht.
 
Hätte Microsoft die kleine Firma Apple nicht mit einer grossen Finanzspritze ausgestattet, dann gäbe es Apple heute vielleicht nicht mehr.

Ich finde schon, dass sich Apple irgendwie wie die "Axt im Walde" verhält. - Nur sollte Apple vielleicht wenn sie ein Problem mit Android haben, mal nicht gegen Samsung vorgehen, sondern gegen Google. - Ich fürchte aber, dass Samsung und Google zusammen eine Nummer zu groß für Apple ist.

Ich bewundere die Marketing-Strategie von Apple. - Wie man mit einer Handvoll Produkten, von denen es keine, oder nur wenige "Abweichler" gibt (iPhone, Macbook, MacbookAir) so viel Akzeptanz und Umsatz machen kann. - Traumhaft. - Das hat vorher meiner Meinung nach nur Microsoft mit Windows geschafft.

Ich finde im Sinne eines friedlichen Miteinanders sollten sich beide Parteien auf einen für alle vernünfitgen Kompromiss einigen. - Es schadet beiden Marken auf Dauer, wenn man immer nur wieder aufs neue ließt, wer gerade wieder wen auf welchem Kontinent für was verklagt.
Ich sage nicht, dass irgendwer "Recht", oder "unrecht" hat, dazu kenne ich mich im Patentrecht zu wenig aus. - Ich sage nur, im Sinne des Wettbewerbs und im Sinne der Kunden sollten sich BEIDE Partien, also Samsung und Apple zusammenraufen.
 
Ridefreak schrieb:

Vielen dank für den Link, ein sehr interessanter Bericht über Samung.

Selber mag ich die Produkte, weil sie überzeugen. Ich kann nichts negatives über sie berichten.
Apple hingegen ist meinen Augen schon immer ein Lifestyle Produkt gewesen, was zwar funktioniert, doch Preis/Leistungstechnich mich nie überzeugt hat. Effektiv waren sie mir zu teuer, für das was sie waren.

Jedoch was die Patente und die Strategien anbelangt, nimmt es wirklich sehr traurige züge an.
Ich sage immer, das ein Kühlschrank immer wie ein Kühlschrank aussehen wird, egal von welchem Hersteller. Und das ist auch gut so.

Und wie man ja zuletzte gesehen hat, stammt ja auch das Design vom Iphone auch nicht aus Apples Schmiede! Und das das Galaxy S (I9000) eine gewisse ähnlichkeit hat mit dem Iphone hat, nun, notwendig war es nicht. Auch mit einem etwas anderem Design wäre es ein Gutes Smartphone gewesen beziehungsweise ist.
 
Autokiller677 schrieb:
@Timo 82: Es geht ja um den US Adapter. Und der sieht halt sehr ähnlich aus. Klar ist ein Stecker halt ein Stecker, aber muss man wirklich fast exakt dieselben Abmessungen nutzen wie Apple, den USB Port nicht mittig sondern genau wie Apple platzieren etc. Ich finde, dass muss nicht sein. Und beim USB Stecker ging es weniger um die USB Seite, als um den Samsung Anschluss, der dem Dock Connector bis auf die Farbe zum Verwechseln ähnlich ist.

Die Frage ist halt, ob die Verpackung unbedingt auch weiß sein muss, man das Gerät nicht etwas von der Seite zeigen kann oder so.

Es sind gar nicht mal die einzelnen Sachen, die es IMHO ausmachen, sondern das wirklich alles fast so aussieht wie bei Apple. Verpackung, Ordnung in der Verpackung, schwarze Plastikschale unterm Gerät, und halt die Adapter / Stecker.
ALLE anderen Hersteller (und mittlerweile sogar Samsung selbst) schaffen es ja, dass es nicht so ist.

Weißt du, ob Apple und Samsung diese Steckdosenadapter selber bauen oder von einem 8vielleicht dem selben) Lieferanten bekommen?

Zu den Abbildungen auf der Verpackung:
Ich habe sowas noch nie gesehen. Jeder Fernseher, jedes Handy, alles, was mir gerade einfällt ist auf der Verpackung von vorne abgebildet.

Zur schwarzen Plastikschale: rate mal, welche Farbe das Plastik bei den Nokias hat...

Würest du außerdem ein Gerät, was hauptsächlich aus Display besteht (was im ausgeschalteten Zustand schwarz ist) und einen schwarzen Rahmen hat in eine grüne Verpackung stecken?

Ich würde da auch schwarz nehmen!
 
Autokiller677 schrieb:
@Timo 82: Es geht ja um den US Adapter. Und der sieht halt sehr ähnlich aus. Klar ist ein Stecker halt ein Stecker, aber muss man wirklich fast exakt dieselben Abmessungen nutzen wie Apple, den USB Port nicht mittig sondern genau wie Apple platzieren etc. Ich finde, dass muss nicht sein. Und beim USB Stecker ging es weniger um die USB Seite, als um den Samsung Anschluss, der dem Dock Connector bis auf die Farbe zum Verwechseln ähnlich ist.

Die Frage ist halt, ob die Verpackung unbedingt auch weiß sein muss, man das Gerät nicht etwas von der Seite zeigen kann oder so.

Es sind gar nicht mal die einzelnen Sachen, die es IMHO ausmachen, sondern das wirklich alles fast so aussieht wie bei Apple. Verpackung, Ordnung in der Verpackung, schwarze Plastikschale unterm Gerät, und halt die Adapter / Stecker.
ALLE anderen Hersteller (und mittlerweile sogar Samsung selbst) schaffen es ja, dass es nicht so ist.

Das sind doch alles Kleinigkeiten an denen sich aufgezogen wird. Diese Kabel und Adapter sehen gleich aus, weils wirtschaftlich absolut keinen Sinn macht andere Maschinen in der selben Prduktionsstätte aufzubauen, die 2mm Breitere Adapter herstellen. Diese Beschwerden sind doch vollkommen lächerlich. Auf einer Seite wird sich über propertiäre Adapter und Anschlüsse aufgeregt und auf der anderen Seite wird vorgeworfen simple Kabel und Adapter zu "kopieren".
 
Das Kreativste an Apple sind nur noch die Anwälte , das Größte Problem mit den Patenten ist das man in den USA jeglichen mist Patentieren kann hier in Deutschland ist das nicht halb so einfach.
In Deutschland steht im Patentgesetz das man etwas "Außergewöhnliches erfinden muss"
Also etwas wovon man ausgehen kann niemand sonst darauf kommen würde bzw. es nicht in Aussicht liegt.

Apple Patentiert einfach jeden mist selbst wenn es schon Ähnliche Sachen gibt... man schaut nur ob es noch kein Patent dafür gibt.
Ich denke der Firma Apple wird es nur noch 5 Jahre gut gehen nachdem das Kreative Genie letztes Jahr leider verstorben ist wird von dem Rest eh nichts mehr kommen.

5 Jahre danach wird nichts mehr von den Ideen eines Steve Jobs mehr da sein.
 
Autokiller677: Wir wissen mittlerweile alle, dass du ein Apple-Fanboy bist ^^ Keine Panik... "Heil, Apple" oder wie?

---

Insgesamt gibt es auch einen Sinn für Ästhetik und für mich ist etwas symmetrisches ästhetischer, als irgendwie "krum"... daher platziert man etwas zentral oder in gewissen Anordnungen...

Und zu dem Quote oben mit dem Ausschnitt aus dem "Store"... dass das aber kein Samsung-Store ist, wird hier nicht erwähnt... es ist ein Mobilfunk-Laden, wo man einfach den Bereich geknipst hat, wo Samsung-Geräte stehen... Richtig recherchieren, bitte...

Zum Thema "Wie man mit Bildern manipulieren kann"
614760_416363135065471_1626846713_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin beileibe kein Apple Fanboy und finde auch vieles nicht gut, was die machen. Aber Samsung baut halt auch mal Scheiße, und das sie Apple da tlw. sehr kopiert haben, ist ein Teil davon.
Im Übrigen habe ich selber ein Samsung Handy^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt... recherchiere mal, wo diese ganzen "Innovationen" herkommen ^^ du wirst erstaunt sein ^^
 
Was jetzt, das Design des Steckers?
Und wie schon gesagt, auch bei Apple finde ich nicht alles gut. Aber ich hab noch nie den Vorwurf gelesen, dass Applezubehör eine fast exakte Kopie von anderen Herstellern ist.

Ich weiß auch das z.B. Apple beim Design bei Braun abgeguckt hat - find ich nicht ideal, aber offenbar hat man das ganze so geregelt, dass es da keine großen Konflikte gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cr4y schrieb:
Ich kenn das US- Amerikanische Patentsystem jetzt nicht wirklich, aber im Grunde geht es ja nicht um Patente im Sinne von "löst ein Problem auf eine Weise die nicht sofort offensichtlich ist" sondern darum, dass Samsung Designrechte verletzt. In DE wäre es also ein Prozess um Geschmacksmuster wenn mich nicht alles täuscht.

Will man die Deutschen erleben, wenn ein chinesischer Autohersteller das Design eines Mercs 1:1 kopiert.

Als ob man ein iPad nicht von einem GalaxyPad unterscheiden könnte! Das "Geschmacksmuster" geht aber viel weiter! Um in ihrem Auto-Vergleich zu bleiben, hätte sich Mercedes das Aussehen "4 Räder, Wagenkasten, Fenster" schützen lassen müssen.
 
Autokiller677 schrieb:
Was jetzt, das Design des Steckers?
Und wie schon gesagt, auch bei Apple finde ich nicht alles gut. Aber ich hab noch nie den Vorwurf gelesen, dass Applezubehör eine fast exakte Kopie von anderen Herstellern ist.

Ich weiß auch das z.B. Apple beim Design bei Braun abgeguckt hat - find ich nicht ideal, aber offenbar hat man das ganze so geregelt, dass es da keine großen Konflikte gibt.

Gut... du reduzierst das ganze allein auf das Aussehen des Gerätes! Sehr gut!
 
Ich weiß gar nicht was die haben heut zutage Kopiert doch jeder bei jedem,
und niemand Beschwert sich Außer "Appel" natürlich. Den sie haben das Handy erfunden, :rolleyes: das auto, erfunden usw einfach nur lächerlich das ganze.
 
Melkor03 schrieb:
Ähmm, Donnerwetter und ich dachte dass sei das Ziel eines Patents!?

Ein Patent ist immer ein zeitliches Monopol, welches mit der Gegenleistung verbunden ist, dass man "Fortschritte" mit der Öffentlichkeit teilt.

Aber genau darum scheitn es den Patenthanseln ja gar nicht zu gehen!
Die Grundidee ist, daß mit einem Patent der Erfinder einen gerechten Anteil an der wirtschaftlichen Nutzung seiner Erfindung abbekommt. In der praxis sieht es aber inzwischen so aus, daß man Patente nur noch beantragt, um die Erfindung (so man sie denn überhaupt so nennen kann) exklusiv zu haben und mit niemandem zu teilen. Was eben den Fortschritt erheblich hemmt.

Man stelle sich mal vor, der Erfinder des Rades hätte sich das Teil patentieren lassen, und die nächsten 5000 Jahre die Nutzung seiner Erfindung exklusiv für sich und seine Familie gesichert, und niemandem anderen erlaubt, es nachzubauen. Ungefähr so muß man sich das vorstellen, denn die Produktzyklen sind ja heute extrem kürzer als damals. Wenn heute etwas 10 oder 25 Jahre geschützt ist, dann ist es hoffnungslos veraltet, ehe der Schutz ausläuft.

Man beachte die Konsequenz: 5000 Jahre müssen sich die Leute mit Schleifschlitten, Rollhölzern und anderem abquälen, während einer das Rad für sich allein pachtet, und jeden bis aufs Messer verklagt, der auch nur ein 12eckiges radähnliches Produkt auf den Markt bringt. Wegen der Verwechslungsgefahr!
 
Cohen schrieb:
Zur allgemeinen Erheiterung:

1726.gif


Noch ein schönes Wochenende euch allen!

hahaha wie geil, ich krieg mich nicht mehr ein vor lachen. :D
 
Zurück
Oben