Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
KommentarKommentar: Apple gegen Samsung: Ein Patentstreit mit vielen Folgen
Ich weiß auch das z.B. Apple beim Design bei Braun abgeguckt hat - find ich nicht ideal, aber offenbar hat man das ganze so geregelt, dass es da keine großen Konflikte gibt.
Hallo,
ein Lob an Patrick Bellmer, für den klaren, neutralen und sachlichen Beitrag.
Sehr sehr gut geschrieben, Respekt.
Und JA, es muss sich in diesem "System" etwas ändern, wie auch schon der bekannte US-Richter Richard Posner es erwägt / gefordert hat.
Man kann bei BEIDEN Unternehmen nur noch den Kopf schütteln, wobei Apple mal ganz "ruhig" sein müsste, denn sie selbst haben es von "Braun" ab kopiert, Entschuldigung, "inspirieren" lassen
Das gleiche macht nun Samsung auch... !!!
Ergänzung ()
Autokiller677 schrieb:
...
Ich weiß auch das z.B. Apple beim Design bei Braun abgeguckt hat - find ich nicht ideal, aber offenbar hat man das ganze so geregelt, dass es da keine großen Konflikte gibt.
Ich kenne genug Hyndai's die Deutschen Autos sehr ähnlich sehen, siehe BMW 1er oder Mercedes S-Klasse...
Man muss nur die Augen auf machen auf der Straße
Ja ich weiß jetzt nicht, welche Innovationen du meinst. Gibt schließlich viele Sachen, die da in Frage kommen, vom Chipdesign übers Gerätedesign bis zur Software.
Ja, aber so funktioniert das heute in der Wirtschaft, wenn du was erreichen willst.
Wenn man das so liest, kann einem Apple nur leid tun. Früher oder später werden sie den Kampf verlieren. Das ist so gut wie sicher.
Vielleicht machen sie dann wieder mal das, worauf sie sich ja am besten verstehen: Gute Ideen der Konkurrenten klauen, zusammenführen und zu einem stylishen Produkt formen, das sie dann von irgendeinem Auftragsfertiger mit Konkurrenzhardware zusammenbauen lassen, um es dann für das Doppelte und Dreifache der vergleichbaren Konkurrenzprodukte zu verkaufen, weil eine gewisse Anhängerschaft bereit ist, das auch zu bezahlen.
Soll mir nur recht sein! Nicht recht ist mir dagegen, daß mir Apple verbieten will, bei der Konkurrenz zu kaufen!
Ergänzung ()
modiple schrieb:
Aber vom Prinzip hat Apple ja schon Recht. Das Design ist das einzige, womit sie ihren Kunden noch was bieten können. Und das müssen sie bis auf Messers Schneide verteidigen.
Manchmal betrifft ein Patentstreit auch die Kunden. Apple hat die youtube App aus dem Market genommen weil sie gegen Google um die Kodakpatente bieten Über den Browser ist youtube aber noch erreichbar.
Das Patentrecht wird nicht geändert, da einige Mächtige zu sehr davon profitieren. Apple zieht einen enormen Nutzen daraus, dass sie das bloße Aussehen schützen lassen konnten. Apple hat quasi das Rechteck beschlagnahmt xD
Das deutsche Wahlrecht ist bekanntlich verfassungswidrig, und das schon seit vielen Jahren. Geändert wurde nichts, da die stärkste Partei, die CDU, immer auf der Gewinnerseite stand. Ähnlich verläuft es mit dem Patentrecht. Es werden Systeme aus dem 19. und 20. Jhd auf das 21. Jhd. übertragen und weitergeführt. Dass es da zu Problemen kommt war zu erwarten. Das Internet hat die Medienwelt ebenfalls völlig aus den Angeln gehoben, trotzdem hat man ihm das Urheberrecht des 20. Jhd. aufgezwungen.
Nicht nur manchmal. Meine Pentax-DSLR hatte im Auslieferungszustand das heute eigentlich normale Feature, den Neigungssesor der Kamera dahingehend auszuwerten, daß das fertige Bild im Monitor gekippt wird, wenn man die Kamera hochkant dreht. Mit einer der folgenden Firmwares wurde das Feature klammheimlich wieder entfernt - aus (Trivial-)Patentschutzgründen.
Oder - wenn wir schon mal dabei sind: nehmen wir Ultraschallmotoren in Objektiven! Heute sind sie ein selbstverständliches Ausrüstungsteil, und gerade da bietet es sich ja auch an! Allerdings begann die Einführung dieser Fokusmotoren auf breiter Basis erst vor wenigen Jahren. Die Technik dahinter war altbekannt. Aber eben von Canon mit Patenten verriegelt und verrammelt. Die Kunden anderer Kameramarken und von Dritthersteller-Objektiven mußten teilweise viele Jahre auf Ultraschallfokus verzichten.
Manchmal betrifft ein Patentstreit auch die Kunden. Apple hat die youtube App aus dem Market genommen weil sie gegen Google um die Kodakpatente bieten Über den Browser ist youtube aber noch erreichbar.
Das Lizenzabkommen mit Google, dass Apple die (laut Usern nicht gerade sonders gut gewartete) hauseigene YT-app in zukünftigen iOS-Versionen inkludiert, ist abgelaufen.
Google wird in Zukunft eine eigene YT-app im Appstore bringen, was auf mehr Support hoffen lässt.
Apple: was kostet mich der Patentstreit und was steht dem an PR gegenüber, was bis dato auch nicht die größte denkbare Werbekampagne erzeugt werden würde
Samsung: was kostet mich der Patentstreit und was steht dem an PR gegenüber, was bis dato auch nicht die größte denkbare Werbekampagne erzeugt werden würde
Es ist unglaublich was so an TV, Radio, Zeitungen, Online-News diese beiden Marken absolut kostenlos Werbekapazitäten nicht nur zur Verfügung stellen, sondern sogar selber produzieren und ausstrahlen. Die beiden Parteien müssen doch nur aufpassen, die Richter nicht zu stark zu strapazieren, dass sie ihre jeweiligen Prozesse zu schnell beenden. Wobei sich dann bestimmt noch ein weiteres Gericht findet...
Ich erwarte eigentlich, dass ggf. ein Dritter (HTC?) gegen die Patentprozesse klagt, wegen Wettbewerbsverzerrung. Das wäre dann PR für die 3 Parteien... dann könnte ein 4. klagen... Jurist müsste man sein: endlose ABM.
Tja, wenn ich das Kleingeld hätte, würde ich mir ja ein Strategiekonzept patentieren lassen, mit Patentprozessen Markenpflege zu betreiben...
Immer so unkreativ. Man kann es z.B. so machen, dass das ganze Gerät zu sehen ist und nicht nur die obere Hälfte. Oder einen völlig anderen Winkel. Oder oder oder. Es ist nun wirklich nicht so, als könnte man ein Smartphone nur aus einer Perspektive aufnehmen.
Außerdem erkennt man bei der Ansicht von der Seite die Unterschiede zwischen den Smartphones viel deutlicher, als nur bei der Front.
Ich höre - natürlich rein subjektiv aus meiner Warte - seit Monaten wirklich kaum noch etwas über Optimierungen/Verbesserungen/Neuerscheinungen.
Was ich jedoch zu Hauf höre und vornehmlich lese, sind Berichte von Firmen, die sich gegenseitig verklagen.
Teils landen diese abstrusen Streitigkeiten sogar in den Massenmedien.
Man denke hierbei an die Berichterstattung der tagesschau zu Apple und deren Streitigkeiten. Was das dort verloren hat, weiß ich nicht.
Es erinnert mich entfernt an Kebbeleien kleiner Kinder, getreu dem Motto "der hat angefangen!".
Was vor allem verwundert, sind die Banalitäten, um die es geht.
Die Formgebung hier, die Farbgebung da - selbst so etwas simples wie Buttons oder Scrollbalken wurden schon patentiert und waren Gegenstand von Prozessen.
Warum ist eigentlich noch keiner darauf gekommen so etwas (scheinbar) banales wie das Atmen zu patentieren. Damit müsste man doch Fantastilliarden Einnahmen generieren. Einfach jeden der atmet auf Zahlung von Lizenzgebühren oder wahlweise auf Unterlassung verklagen.
Aber mal Sarkasmus beiseite: das Ganze geht mir langsam auf den Keks!
Ein Patent macht bei einer technisch komplexen Sache Sinn, aber doch nicht bei sowas trivialem wie einer grundsätzlichen Oberflächenform.
Auf so einen blöden Einfall kann echt nur Apple kommen. Man stelle sich nur vor, es wäre jemand auf die Idee gekommen runde Gläser zu patentieren. Da würde sich jeder an den Kopf fassen, wenn das ginge.
Es ist einfach krank, wenn ein Unternehmen mit der Marktposition von Apple ein Patent auf etwas bekommt, was jeder halbwegs talentierte Designer [...] auf die Kette bekommt.
Die Äußerung bedeutet eigentlich ne rote Karte und Platzverweis für die komplette Diskussion ... die meisten bzw. viele Patente&Erfindungen sind doch recht simpel. Bzw die besten sind es. Frei nach dem Motto: Das da noch keiner drauf gekommen ist?!
Zm Design an sich: Ein so extrem reduziertes Design wie es Apple anwendet ist in diesem Fall sehr stilbildend und wichtig für die Marke Apple. Gleichzeitig ist es aber für Mitbewerber einfach zu kopieren. Ich gehe da auch vollkommen konform mit verschiedenen Meinung aus dieser Diskussion hier, dass Samsung es übertrieben hat mit dem "Nachahmen". Mein Vorwurf an Apple ist aber eher folgender: Man will doch eigentlich hipp und locker wirken. Man bekleidet eine Vorreiterstellung am Markt für Smartphones und Tablets. Die Konkurrenz hechelt nach wie vor hinterher (trotz S3 hat kein Hersteller ein Telefon, dass für sich genommen so erfolgreich durch alle Nutzerschichten hindurch ist). Wäre es nicht viel cooler zu sagen: "Hey, kopiert nur soviel ihr wollt. Wir sind euch sowieso immer einen Schritt vorraus."
Ansonsten stört mich das ganze Rumgeklage im Grunde nicht. Als Kunde bin ich auf jeden Fall bisher in meinem täglichen Leben davon nicht beeinträchtigt gewesen ...
Im Klartext die Weiterentwicklung der Dampfmaschine und somit unter anderem die Dampflokomotive musste warten bis Patente von Herrn Watt aslaufen weil es dem Herrn Watt nicht gepasst hat das Andere seine Weiterentwicklung weiterentwicklen. Der Herr Watt hat die Dampfmaschine nämlich nicht erfunden sondern lediglich ihre Effizienz deutlich verbessert.