givarus schrieb:
Aber hast Du Dir auch schon mal überlegt warum Android "offen" ist und warum Google es verschenkt? "Falls Du nicht zahlst bist höchstwahrscheinlich DU das Produkt"
http://tinyurl.com/9mee5ho
[...]
Für mich sind alle diese Konzerne nicht "nett" oder "gut"
Wenn du meinen Beitrag nochmal liest wirst du sehen dass ich sogar explizit geschrieben habe dass es (mir zumindest) nicht um "gut" und "böse" geht. Sondern nur darum das man ein Stück weit die selben Interessen hat.
Den Schweinchen-Comic kenne ich, und der Vergleich hinkt. Wir sind keine Schweine sondern Menschen die denken können und bestimmten Gesetzen unterworfen sind - Entsprechend wissen alle Beteiligten recht genau darüber Bescheid wer wem wieso welche Leistung erbringt.
Ich weiß sehr wohl das ich in erster Linie nur ein Werbungs-Seher bin für Google. Aber im Gegensatz zu all den anderen Werbefinanzierten Diensten sticht Google dadurch heraus dass sie ihre gesammelten Daten (im Gegensatz zu Facebook & co.) für sich behalten .. weil diese Daten Teil ihres Wettbewerbsvorteils sind, und sie blöd wären diese zu verkaufen.
Google hat sogar ein völlig eigenes Werbe-Netzwerk. D.h. während du bei jedem Besuch auf CB (sofern du keinen Werbeblocker hast) deine Daten (mehr oder weniger freiwillig) an die Werbepartner von CB weitergibst, passiert das bei deinem Besuch auf google.com oder gmail.com nicht. Soviel dazu..
givarus schrieb:
Wie Du das schreibst hört es sich schon so an, als ob wir Google sehr dankbar sein müssen.
Ist jetzt sicher etwas überspitzt formuliert, aber ich weiß nicht ob ich in einer Welt ohne Google leben wollen würde.
Ein vollständige Auflistung der Errungenschaften von Google, von denen der Durchschnittsbürger direkt(!) profitiert, wird hier kaum möglich sein, aber um zumindest ein paar Beispiele zu liefern, die die Tragweite des ganzen demonstrieren:
- wir hätten heute vermutlich immer noch nur 100MB Mail-Postfächer würde es GMail nicht geben.
- kaum ein anderes Unternehmen hätte Youtube zu dem machen können was es heute ist (Viele - z.B. Stage6, wenn sich noch wer daran erinnern kann - sind wegen der Content-Mafia an ähnlichen Vorhaben gescheitert)
- kein anderes Unternehmen hätte bei der Thematik der Bücher-Suche so lange durchgehalten
- kein anderes Unternehmen würde heute (Mobil!) gratis Kartendienste und Navigationssoftware anbieten - geschweige denn Satellitenbilder
Und um zum Thema zurück zu finden - ohne Google hätten wir heute vermutlich keine 200€ Smartphones, geschweige den dazu passende UMTS-Flatrates, (weil sich kaum wer die entsprechenden Endgeräte hätte leisten können, und somit die Infrastruktur-Kosten von einer wesentlich kleineren Kundengruppe getragen werden müssten). Mobiles Internet hätte es ja sogesehen schon in den 90ern über GSM gegeben..
Das sich manche dabei auf den Schlips getreten fühlen war zu erwarten. Das entscheidende ist aber, dass Google in seiner bisherigen Firmengeschichte meistens die Interessen der breiten Masse, auf Kosten schon etablierter Konzerne, verfolgt hat - wodurch es sich von den meisten anderen Unternehmen mehr als deutlich abhebt. Und viele dieser schon etablierten Konzerne hatten es bitter nötig daran erinnert zu werden, dass sie sich in einer freien Marktwirtschaft befinden..
Deswegen sehe ich - als Durchschnittsbürger - jetzt wenig Sinn darin ihnen in den Rücken zu fallen .. und wundere mich entsprechend über die Apple-Anhänger hier. So viele Apple-Aktionäre werden hier dann ja wohl doch nicht unterwegs sein.
Und all zu anders sieht es auch bei Samsung nicht aus. Hätten wir heute 100€ FullHD LCDs ohne Samsung? Oder 5€/GB DDR3 Riegel? Oder 1€/GB SSDs? Vermutlich hätte ohne Samsung selbst das iPhone 1 jenseits der 1000€ gekostet .. weil niemand die Teile günstig genug hätte fertigen wollen bzw. können.
Das niemand darauf aus ist etwas zu verschenken mag stimmen. Aber das bedeutet nicht dass man sich nicht gegenseitig helfen kann. Entsprechend ist, denke ich, Dankbarkeit gegenüber Google (und auch Samsung) durchaus angebracht .. sofern man keine Millionen auf dem Konto hat.