Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kommentar Kommentar: Hardware (zu Preisen) jenseits jeglicher Vernunft
- Ersteller MichaG
- Erstellt am
- Zum Kommentar: Kommentar: Hardware (zu Preisen) jenseits jeglicher Vernunft
Envoy
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.780
Yes der Gebrauchtmarkt ist auch mein neues Hobby gewordenMasterchief79 schrieb:Ich, meines Zeichens ehemaliger Exteme-OCer und immer noch Hardware Enthusiast, zahle für Hardware nur, was ich auch einsehe. Das ganze ist und bleibt ein Hobby und man kann den Preistrend - gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen - nicht mehr unterstützen. Da macht Schnäppchenjagd auf dem Gebraucht-Markt 10x mehr Spaß, als den großen Drei mit meinem Geld hinterherzurennen. Im Notfall wird eben auf "High" statt "Ultra" gezockt und von der Differenz bei den Anschaffungskosten zwei Wochen Urlaub gemacht.
Was soll ein unnötig großer Kühler sein, den gibt es nicht pauschal. Leiser, weniger verbrauch des Chips und der Lüfter. Es gibt die Wahl!Fuchiii schrieb:Du hast den Kommentar nicht verstanden. Es ging um unnötig große Kühler. Darum, dass die Hardware künstlich aufgeblasen wird um die Preise zu rechtfertigen.
Nein. 1. Wer sich keine Mehrleistung kaufen kann kauft keine einfach so. 2. deine unnötig großen Kühler und der Stromverbrauch wären z.B eine VerschiebungFuchiii schrieb:Und nein, es würdennicht mehr Grafikkarten verkauft bei niedrigeren Preisen - es würde sich nur verschieben welche Grafikakrte gekauft würde.
Eigentlich war der umgekehrte Fall krank, CPUs werden immer noch zu Premium Preisen verkauft, während Mainboards lange verramscht wurden. Durch das Chipsatz Monopol von Intel und AMD verdienen die beiden auch noch kräftig an den Mainboards mit. In der Anfangszeit des PC kostete ein 8088 ca. 20 DM, den gab es übrigens nicht nur von Intel, sondern von diversen Second Sources. Das Mainboard kostete ein Vielfaches davon.lordberti schrieb:Ist schon eine Kranke Welt wenn das Mainboard fast mehr kostet als CPU.
Es war mir immer ein Rätsel wie man mit Mainboards für unter 100 EUR Geld verdienen konnte. Allein die große Fläche des PCB und die vielen nicht-SMD Bauteile machen die Fertigung relativ teuer.
ric84 schrieb:Aber es muss doch weiterhin Gründe geben, damit sich Fanboys elitär fühlen 🤡
Uh......Mich wundern diese Dissonanz immer.
Das hast Du doch geschrieben:
ric84 schrieb:Genauso einen hatte ich 8 Jahre lang, bis mir das Board 3 Wochen vor den 3000er Ryzen Release abrauchte (OC des Todes, frag nicht ^^). Somit war ich einer der ersten auf den neuen Ryzen CPUs
ric84 schrieb:Meine erste eigene HDD hatte um die 2 GB. Ich war sehr stolz auf das Teil
Komischric84 schrieb:ich hatte damals schon eine 0,3mp Digitalkamera 😂
Du hast doch selbst HIER in diesem Forum mit diesen Beiträgen Deine Technikerrungenschaften hervorgehoben für die Resonanz.
Gerade DU solltest das Faible für moderne Technikspielzeuge nachvollziehen, oder?
Glashaus und so, mein lieber.
Mich irritiert dieses Muster, ich nehme Dich nur stellvertretend, meine das nicht persönlich, @ric84
Dermaßen viel
- Mißgunst
- Neid
- Abwertung
- und teilweise Beleidigungen ("Lemminge", "Opfer", "Trottel" etc.)
..wie in den letzten Wochen gegenüber allen, die sich 13900er, 7000er Ryzen, DDR5 Systeme und vor allem 4090er gekauft haben, habe ich in der Computerbase bisher noch nie gesehen.
Kaum Mitfreuen über das Hobby der anderen, keine Empathie gegenüber denjenigen, die sich über Ihre neuen Gamingsysteme freuen.
Liebe Computerbase Community, wann habt Ihr aufgehört zu gönnen?
Wir sind hier alle vielleicht nicht Gleichgesinnte, aber technikaffin und "unter uns".
Die Stimmungslage hier war noch nie so komisch und "Gaminghobby-/Enthusiastenfeindlich" (bis ich ein bessere Wort finde) wie derzeit.
Nehme ich das alleine so wahr?
fox40phil
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 6.014
T h i s!!!v_ossi schrieb:@MichaG
Irgendwie promoted ihr den Trend doch mit zu wenig Kritik in den Tests und ohne auch mal 'die Mittelklasse' in den Fokus zu rücken.
Jaja, 4090 und 13900 Tests bringen Klicks und somit Geld und entsprechend kann man nicht drauf verzichten, aber es wäre eben auch schön, wenn ihr mal auslotet, was es für 1440p mit angepassten Einstellungen überhaupt braucht anstatt immer die nächste Sau durchs Dorf zu jagen und sich hinterher zu echauffieren.
Ich habe es schon ab und zu hier geschrieben.... wieso es nie Artikel und Tests gibt mit „wie kann ich flüssig auf xxxx- Auflösung spielen?“
Sodass man hier einfach immer 60fps erreichen will. Tja... kam bis heute nicht an. Jetzt der Kommentar - welchen ich auch zustimme! Aber hier ist schon etwas Doppelmoral am Werk!
Zuletzt bearbeitet:
ssotfangel
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 39
Letztendlich machen die Hersteller das was Geld bringt. Nvidia hat erst kürzlich von 100.000 4090er geredet. Trotzdem sind die Dinger kaum verfügbar. Grafikkarten Preise ziehen mittlerweile wieder an.
Ich hatte als Jugendlicher (bin bj85) kaum Geld und hab tatsächlich sämtliche Geburtstags und Weihnachtsgelder in meinen pc gesteckt und das ausschließlich!
In diesem Jahr hab ich von April weg jeden Monat 1000€ netto an Überstunden erarbeitet und entsprechend auch eine 3090 gegönnt… ich finds nicht toll aber mir ist das am Ende vollkommen egal ob das high end Modell dann 500€ mehr kostet oder nicht.
Der Spaß in der ohnehin knappen Freizeit ist mir das Wert.
Ich hatte als Jugendlicher (bin bj85) kaum Geld und hab tatsächlich sämtliche Geburtstags und Weihnachtsgelder in meinen pc gesteckt und das ausschließlich!
In diesem Jahr hab ich von April weg jeden Monat 1000€ netto an Überstunden erarbeitet und entsprechend auch eine 3090 gegönnt… ich finds nicht toll aber mir ist das am Ende vollkommen egal ob das high end Modell dann 500€ mehr kostet oder nicht.
Der Spaß in der ohnehin knappen Freizeit ist mir das Wert.
Waldheinz
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 5.893
Naja, nicht nur die Hersteller sind schuld daran, auch die Konsumenten, die sich wie die Geier drauf stürzen und dieses Zeug auch noch kaufen. Ich mache da schon lange nicht mehr mit uns benutze auch heute noch 10 Jahre, oder noch ältere, Hardware so lange sie problemlos funktioniert. Trifft auf Software übrigens auch zu, wenn sie noch für heutige Vorhaben brauchbar ist.
JoinRise
Ensign
- Registriert
- Apr. 2018
- Beiträge
- 151
Wenn mir der Preis nicht passt , kaufe ich es nicht ganz einfach. Wenn ich allerdings immer das neuste will, muss ich halt Tief in die Tasche greifen, könnte ich , will ich aber nicht
Es muss ja auch immer auf das Letzte Frame Optimiert und Skaliert sein
Es muss ja auch immer auf das Letzte Frame Optimiert und Skaliert sein
Sturmwind80
Commodore Pro
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 4.478
Das kann ich so auch unterschreiben, auch wenn ich noch bereit bin sehr viel zu zahlen, da es einfach mein Hobby ist.
Was ich auch nicht verstehe: Warum muss es immer so eine Vielfalt sein. 15 verschiedene Mainboards pro Hersteller, 7 verschiedene 4080 Grafikkarten bei z.B. Gigabyte?
Kann man nicht weniger Modelle machen und dadurch etwas günstiger sein? Scheint ja aber auch nicht gewollte zu sein. Vielleicht ist das auch den Seiten Geizhals und Co. geschuldet. Da klickt man sich bei der Suche das zusammen was man braucht und da wollen die Hersteller halt auch immer auftauchen.
Was ich auch nicht verstehe: Warum muss es immer so eine Vielfalt sein. 15 verschiedene Mainboards pro Hersteller, 7 verschiedene 4080 Grafikkarten bei z.B. Gigabyte?
Kann man nicht weniger Modelle machen und dadurch etwas günstiger sein? Scheint ja aber auch nicht gewollte zu sein. Vielleicht ist das auch den Seiten Geizhals und Co. geschuldet. Da klickt man sich bei der Suche das zusammen was man braucht und da wollen die Hersteller halt auch immer auftauchen.
Dexta
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2002
- Beiträge
- 1.174
Der Frust über die Preise ist halt hoch (alles wird teurer aber die Gehälter bleiben gleich) + die gesamte gesellschaftliche/politische Lage in unserem Land. Im Internet ist es dann einfach möglich, eben diesen Frust und Unmut rauszulassen. Und da bieten sich dann halt solche Themen an. Im Kern, dass glaube ich noch, sind wir doch noch immer Gleichgesinnte und "unter uns".Laphonso schrieb:Kaum Mitfreuen über das Hobby der anderen, keine Empathie gegenüber denjenigen, die sich über Ihre neuen Gamingsysteme freuen.
S
s1ave77
Gast
@Tutanchamun2008 der letzte Post ist mal eindeutig gemeldet. So einen Unsinn darst du gerne denken, posten hat hoffentlich Konsequenzen. Ist echt unerträglich deine Verallgemeinerung!
wolve666
Vice Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 6.395
Sorry for OT, aber solche Kommentare regen mich einfach nur auf. Wäre es dir lieber, wenn wir weiterhin billig Gas von Russland bekommen, diese im Gegenzug aber schön weiter einen souveränen Staat angreifen u. Massaker begehen? BTw, es wird auch wieder eine Zeit NACH putin geben..dann werden wir sehen ^^Tutanchamun2008 schrieb:Wir werden wenn es nach den USA, Polen, Ukraine etc. geht, nie wieder günstige Energie aus Russland bekommen, sondern teuer über den Umweg Türkei oder als LNG zum 7fachen Preis aus den USA.
Naja, das ist ein bisschen als würde ein neuer Ferrari rauskommen und man sagt "Ich bleibe bei meinem Porsche, reicht einfach aus"dmichael schrieb:Deswegen bleibe ich auch beim 9900K und RTX3080. Es reicht einfach aus.
Klar reicht ne 3080. Die war bis vor kurzem noch eine der schnellsten Karten. ^^
Ja mir ist das mittlerweile auch alles einfach zu teuer. Wenn ich nochmal drüber nachdenk, dann war mein letzter PC Bau auch deutlich zu teuer, glaube nicht dass ich in naher Zukunft nochmal so viel Geld in die Hand nehmen werde um mir einen neuen Rechner zu bauen, es sei denn ich hab irgendwann nen anderen Job wo ich das doppelte verdien wie jetzt
Viele Firmen stopfen auch so viel einfach nur überflüssigen Müll in ihre Produkte, die in der Herstellung und Entwicklung nur minimale Kostentreiber sind, können dann aber dafür in Werbung und Datenblatt zig krasse uber features bewerben womit die Hersteller dann diese verrückten Preise rechtfertigen. Gazillionen LEDs, mini Bildschirme auf CPU-Kühler, mini Bildschirme auf Mainboards, mini Bildschirme auf Grakas, Bildschirme für die Seitenwand etc. pp wo man irgendwann meinen müsste, man baut sich einen Rechner in erster Linie um den Rechner anzuschauen, statt auf den angeschlossenen Bildschirm zu schauen.
Es wird alles immer protziger im PC Markt. Man muss ja quasi extrem suchen, wenn man Teile haben will, die keine LEDs hat und nicht aussieht wie ein Transformer.
Viele Firmen stopfen auch so viel einfach nur überflüssigen Müll in ihre Produkte, die in der Herstellung und Entwicklung nur minimale Kostentreiber sind, können dann aber dafür in Werbung und Datenblatt zig krasse uber features bewerben womit die Hersteller dann diese verrückten Preise rechtfertigen. Gazillionen LEDs, mini Bildschirme auf CPU-Kühler, mini Bildschirme auf Mainboards, mini Bildschirme auf Grakas, Bildschirme für die Seitenwand etc. pp wo man irgendwann meinen müsste, man baut sich einen Rechner in erster Linie um den Rechner anzuschauen, statt auf den angeschlossenen Bildschirm zu schauen.
Es wird alles immer protziger im PC Markt. Man muss ja quasi extrem suchen, wenn man Teile haben will, die keine LEDs hat und nicht aussieht wie ein Transformer.
Ich würde es begrüßen und find es ist eine gute Idee, hier auf CB mehr auf Mittelklasse und sogar darunter einzugehen. Tests laufen ja normal über hohe bis sehr hohe Einstellungen und am Ende wirkt es so, als könne man mit Karten a la 3060 und 6600 garnich richtig spielen. Wenn man mehr Fokus auf die Mittelklasse legt und eben dann mit nidrigeren Einstellungen hantiert, würden vielleicht auch mehr Leute sich mit dieser Leistungsklasse zufrieden geben.
Dazu passt es auch zum Thema einer der letzten Umfragen, dass sehr viel interesse für effiziente und sparsame Hardware besteht.
Ne 4090 ist ja achön und gut, aber wieviele wollen 2000€+ für eine Grafikkarte ausgeben, die dann alleine auch 400W vom Netzteil haben möchte? Mit 400-450W kann ich mein komplettes Setup betreiben: zwei Rechner (Singnatur PC1 und PC2) drei Monitore (2×27" 1x24"), Nahfeldmonitore (Adam Audio A7X) und einiges weiteres an Peripherie (DAW-Controller, Midi-Keyboard, Pad-Controller, Audiointerface, Mixer...), schon krass, wo wir da so landen.
Bei Hardware, die eher schlecht altert, weil sie relativ schnell überflügelt wird, bin ich schon etwas geizig, wohingegen ich in anderen Sachen schnell mal mehr Geld in die Hand nehme. Statt also einen 7700X samt Board und DDR5 Ram zu kaufen, wurde es eben ein 5600G (ersetzt mein 2200G) und mein DAW-Controller für ungefähr das gleiche Geld.
Bis dann in der neuen Generation der Grafikkarten dann mal was in meiner Klasse gibt, wird noch viel Zeit vergehen. Und dann müssen sie sich noch beweisen, ob Preis und Leistung stimmen. Mainboardpreise der neuen Generation finde ich aktuell einfach nur eine Frechheit. Das teuerste Board, was ich je gekauft hatte, hat 180€ gekostet. B550i Aorus AX, wenn ich jetzt ein Board für AM5 möchte, muss ich fast das doppelte ausgeben (falls überhaupt mal verfügbar) muss mich hinsichtlich Grafikausgängen noch einschränken.
Dazu passt es auch zum Thema einer der letzten Umfragen, dass sehr viel interesse für effiziente und sparsame Hardware besteht.
Ne 4090 ist ja achön und gut, aber wieviele wollen 2000€+ für eine Grafikkarte ausgeben, die dann alleine auch 400W vom Netzteil haben möchte? Mit 400-450W kann ich mein komplettes Setup betreiben: zwei Rechner (Singnatur PC1 und PC2) drei Monitore (2×27" 1x24"), Nahfeldmonitore (Adam Audio A7X) und einiges weiteres an Peripherie (DAW-Controller, Midi-Keyboard, Pad-Controller, Audiointerface, Mixer...), schon krass, wo wir da so landen.
Bei Hardware, die eher schlecht altert, weil sie relativ schnell überflügelt wird, bin ich schon etwas geizig, wohingegen ich in anderen Sachen schnell mal mehr Geld in die Hand nehme. Statt also einen 7700X samt Board und DDR5 Ram zu kaufen, wurde es eben ein 5600G (ersetzt mein 2200G) und mein DAW-Controller für ungefähr das gleiche Geld.
Bis dann in der neuen Generation der Grafikkarten dann mal was in meiner Klasse gibt, wird noch viel Zeit vergehen. Und dann müssen sie sich noch beweisen, ob Preis und Leistung stimmen. Mainboardpreise der neuen Generation finde ich aktuell einfach nur eine Frechheit. Das teuerste Board, was ich je gekauft hatte, hat 180€ gekostet. B550i Aorus AX, wenn ich jetzt ein Board für AM5 möchte, muss ich fast das doppelte ausgeben (falls überhaupt mal verfügbar) muss mich hinsichtlich Grafikausgängen noch einschränken.
flaphoschi
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 1.770
"Heute" ist relativ.Beitrag schrieb:Vor 5 Jahren hätte man sich das kaum vorstellen können, aber heute ist Intel noch am günstigsten.
Die AM5-Plattform kostet mehr bei AMD, bietet aber eine Basis für die Zukunft und DDR5. Die von Intel muss demnächst gewechselt werden und dann wird es teuer! Wer nicht auf AM5 will ist mit dem 5800X3D bei AMD perfekt bedient, alte Plattform zu günstigen Preisen mit hoher Leistung. Was man festhalten kann ist, dass die CPUs von AMD energieeffizienter sind - vor allem im Laptop. Und die GPUs wohl auch?
Zu der Wahrheit gehört aber auch, das Apples M1 ist deutlich energieeffizienter ist als AMD und bietet im MacBook Air passive Kühlung. Das hat so viele Vorteile:
- Kein Lärm
- Weniger Wartungsaufwand da mit dem Lüfter ein fehleranfälliges mechanischen Bauteil entfällt
- Und durch die effizienter CPU/GPU wird Strom gespart, der Lüfter entfällt dabei aber auch und spart noch mehr Strom. Ein selbstverstärkender Effekt.
- Eventuell entfallen Gehäuseöffnung, was die Robustheit des Systems insgesamt erhöht
Meine Hoffnung ruhen speziell auf AMD bei den nächsten Laptop CPU/GPU. Ich will nicht mehr Leistung, ich kann sogar mit einem gewissen Leistungsverlust leben, weil man bestehende Hardware so alt ist (ThinkPad X220 mit SandyBridge) das selbst das Leistungsniveau eines Zen3 eine Vervielfachung ist.
Ja aber das System ist dann langsamer oder zumindest nicht doppelt so schnell?
Mein SandyBridge ist heute noch im Dienst, weil Linux effizienter ist und auch die OpenGL-Leistung verbessert wurde (Es ist nicht nur die reine Leisung, die GPU von SandyBridge bietet OpenGL 3.3 in Hardware unter Linux, bei Windows ist es nur 3.1). Leider läuft es in der kommerziellen Softwareentwicklung anders, billig gemachte Electron-Web-Apps mit Chrome unterbau (Teams, Spotify, VSCode usw.) haben hohen Ressourcenbedarf. Und auch Hardwarefeatures wie Encoding/Decoding müssen konsequent genutzt werden, Apple und Android sind da gut. Unter Linux verwenden sowohl Chromium als auch Firefox Hardwareencoding/Decoding zu selten, obwohl die notwendigen APIs seit langem von MPV, Gstreamer oder VLC genutzt werden.
Die meisten Softwarefirmen sind gierig und wollen schnell den Markt abstecken. Vergleichsweise teure Entwickler anzustellen, die effektiven (nativen) Code implementieren bringen denen wenig. Die Hardware zahlt ja der Kunde, also machen sie das auch genau so. Nur ist letzteres in der Masse um ein vielfaches teurer. Dann kostet das Spiel oder die Anwendung fünf Euro mehr? Die Hardware bleibt dafür viel länger im Dienst.
TLDR
Hardwareeffizenz erhöhen, plaktives Ziel "Lüfter müssen weg".
Investition in effektive Software erhöhen, die Arbeit eines Programmierers spart bei allen Hardwareleistung ein.
Zuletzt bearbeitet:
Sierra1505
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 643
hier stand zu viel OT
Ja, das meinte ich vor ein paar Tagen mit dem Ohnmachtsgefühl der "normalen rationalen Gamergrupppe" , keine Zugang mehr zu haben zum High End Gaming, was vor 10 Jahren mit 2000 Euro PCs noch problemlos möglich war.Dexta schrieb:Der Frust über die Preise ist halt hoch (alles wird teurer aber die Gehälter bleiben gleich) + die gesamte gesellschaftliche/politische Lage in unserem Land. Im Internet ist es dann einfach möglich, eben diesen Frust und Unmut rauszulassen. Und da bieten sich dann halt solche Themen an. Im Kern, dass glaube ich noch, sind wir doch noch immer Gleichgesinnte und "unter uns".
Heute, wenn man das will, zahlt man das für die Top End GPU.
Dass man sogar jetzt bei AMD souverän die 1200-1300 Euro knackt bei den Top 2 next Gen RDNA3 GPUs, wird viele zusätzlich triggern.
Weil dann doch "andere" das Kaufen nicht einstellen, sondern trotzdem diese Preise mitgehen werden/können/wollen.
Aber "wir" (die Gaming PCs über 3000 oder 4000 Euro akzeptieren) sind laut Computerbaseumfrage nicht mal 7 % !
Wieso der hate auf diese kleine Gruppe der 7%.
Wir repräsentieren nicht mal eine zweistellige Prozentzahl in einer Umfrage im Technikforum, die tendenziell eine Gruppe steht, die den Taler mehr ausgibt für Technik.
Wir "4090er" Knallteufel (Pun intended)
sind hier die absolute Minderheit. Aber stellen für den Rest hier die größte (Frust) Projektionsfläche?
Zuletzt bearbeitet:
Envoy
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.780
haha, Witzbold ich schaue seit mehreren Monaten auf dem Gebrauchtmarkt ob es möglich ist eine gute GPU mit 3facher Leistung meiner 980 Ti für unter 500 zu bekommen... sollte doch so 8 Jahre später möglich sein. -> Neindmichael schrieb:Deswegen bleibe ich auch beim 9900K und RTX3080. Es reicht einfach aus.