Kommentar Kommentar: Hardware (zu Preisen) jenseits jeglicher Vernunft

cmi777 schrieb:
Wobei sich die Frage stellt, wie man damit die Anleger zufriedenstellen will. Oberschicht ok, aber wenn jeder auf "wir visieren die Oberschicht an" macht und die Preise immer weiter steigen erhöht man zwar vielleicht (gestiegene Kosten) die Marge pro Stück, aber verliert halt (mMn) an Umsatz. Aber ich denke, das wird noch ein paar Jahre und Consultingfirmen dauern, bis man das verstanden hat, dass "immer teurer bei immer mehr Leistung" einfach nicht funktioniert, wenn es jeder macht, sondern das man einen Markt damit beschädigt oder gar zerstört.

Das mit den PKW ist auch ein gutes Beispiel. Wo sind die kleinen und vor allem bezahlbaren E-Autos? Ein verdammter Renault Zoe kostet neu 36000 (vor Förderung) in der absoluten Basisaustattung, da fällt man doch vom Glauben ab. Für ein paar (wenige) tausend Euro mehr (auch hier: vor Förderung) bekommt man Tesla&Co. Ja, sind ein paar tausend mehr, ist auch viel Geld. Aber nicht, wenn man bei diesem Plateau anfängt. Mag sein, dass die Grundkosten noch(?) hoch sind und man deshalb mehr Technik und Leistung reinstopft um das zu rechtfertigen, aber die Preise sind einfach trotzdem lächerlich hoch, egal wie positiv man dem Thema gegenübersteht.
Ja du sagst es. Das kann sich einfach niemand leisten. Preise sind völlig utopisch.
Was die Hardwarepreise betrifft vor allem die Grafikkarten, kann ich es einfach nicht verstehen. Vor 5 Jahren noch habe ich komplette Gaming Rechner für 1000€ gebaut. Mit Gehäuse und allem drum und dran. Das waren richtig solide Rechner mit denen man auf jedenfall 85% aller Spiele spielen konnte. Heute bekommt man dafür nichtmal mehr eine Grafikkarte die in der selben Klasse angesiedelt war.

Habe eine 980Ti (Flaggschiff) damals neu gekauft für 359€. Das war kurz vor dem Release der 1000er Generation.
Da sie leider über den Jordan gegangen war habe ich mir danach am 16.09.2019 eine Asus Arez Strix Vega 56 (zweitbeste Grafikkarte) gekauft für 253,78€. (Die Rechnungen kann ich gerne beifügen)

Und die wollen uns jetzt 3 Jahre später allen ernstes verklickern das ja alles so viel teurer geworden ist?
Nein das stimmt alles definitiv nicht. Das ist alles eine gnadenlose Abzockmaschinerie. Wir leben in einer Welt wo Produkte vollautomatisiert hergestellt werden. Solche Multimilliarden Dollar Konzerne kaufen die Bauteile richtig günstig ein und das in Massen. Da treten solche Skaleneffekte ein die das alles günstiger machen, die können wir uns nicht mal vorstellen.
Man darf sich einfach nicht verarschen lassen. Das ist alles nur gejammer und pure Geldgier. Mit etwas anderem hat das rein gar nichts zu tun. Die haben durch das Mining gesehen das Leute auch bereit sind völlig dämliche Preise zu zahlen. Und jetzt wollen die Unternehmen das ganz dick aufziehen. Ohne mich und hoffentlich auch ohne euch.

Ich bin darüber stinksauer und kaufe diesen Apothekenkram einfach nicht. Macht es bitte mir nach.
Nur wir bestimmen den Preis und sonst kein anderer. Das sollten die Leute mal verstehen.
Langsam zweifle ich am gesunden Menschenverstand. Bei mir bleibts nach wie vor bei meiner Preisgrenze von 400€ für das Flaggschiff. Damit ist so eine Grafikkarte fürstlich bezahlt.
Wenn mir das nicht angeboten wird kaufe ich es eben nicht. Ende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GBi, Innocience, Petoschka und 4 andere
Laphonso schrieb:
Eine 580 zieht man heute locker auch mit einer GPU ab, welche die Hälfte des GTX 580 Launchpreises hatte.
Ein multiplikativ Vielfaches mehr Power zu viel weniger Preis. Das ist die Weiterentwicklung.
Eben, normale eingepreiste technische Weiterentwicklung - nichts, womit man eine Preisverdoppelung rechtfertigen kann. Du klingst ein bisschen wie die Boomer, die zu sinkenden Reallöhnen völlig am Thema vorbei kommentieren "früher waren die Fernseher viel teurer und kleiner"...

Du findest es nicht problematisch, wenn Karten der Einsteiger- und Mittelklasse einfach mal so ein paar Preisstufen nach oben verschoben werden, weitab von jeglicher Inflationsrate?

SKu schrieb:
[...] sondern viel mehr ein individuelles Nutzerproblem, bei dem der Anspruch auf Highend-Hardware für wenig Geld besteht.
Du findest in diesem Thread mehr als genug Beispiele, wo sehr realitätsbezogen gezeigt wird, dass die aktuellen Preislagen leider völlig aus dem Ruder gelaufen sind - du musst nur lesen.
Da ist keiner, der sagt, ich will ab sofort nur noch 100€ für die schnellste Karte bezahlen. Da sind nur Leute, die nicht auf einmal 2.000€+ Strassenpreis anstelle 5-700€ UVP für die schnellste Karte zahlen wollen.

SKu schrieb:
Viel mehr besteht in den meisten Fällen ein Defizit bei der rationalen Betrachtung der eigenen Anforderungen und wird eher durch auslösende emotionale Impulse entsprechend beim Kauf ignoriert.
Weisst du, es wirkt immer ein bisschen entlarvend, unnötig aufgeblasene Formulierungen zu verwenden. Lieber mehr Substanz einbringen.
"Die laufen am Leben vorbei" hätte vielleicht auch gereicht, um deine Meinung klar zu machen.

SKu schrieb:
Sich über steigende Preise für Hardware echauffieren zu wollen, obgleich die höchsten Inflationsraten seit wahrscheinlich der Weimarer Republik bestehen, die Zero-COVID Strategie seitens des Weltwirtschaftsmotors (China) nicht förderlich für die Preisgestaltung ist oder die fehlende Resilienz der globalen Supply Chain betrachtet wird, nichts davon wirkt sich positiv auf die Preisbildung aus.
Und nichts davon, auch nicht alle Faktoren zusammen, sind ausreichender Grund für eine Verzigfachung des Preises.
Die Mineralölkonzerne mit ihren momentanen Rekordgewinnen sind da wohl ein "gutes" Vorbild und viele Branchen möchten es denen nachmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Exit666, Innocience, Hauwexis und eine weitere Person
Laphonso schrieb:
Aber nicht die ganzen Zusaztechnologien!
Ich weiß nicht, ich finde das geht Hand in Hand. Letztlich ist es immer noch eine Grafikkarte, deren Aufgabe es ist, ein Bild auf einen Bildschirm auszugeben - daran hat sich nichts geändert. Dass ein Produkt neueren Datums neuere Standards erfüllen kann, teilweise sogar erfüllen muss, ist nichts neues und auch nichts exklusives in der Computer Szene. Ich denke es ist doch eher umgekehrt, eine Grafikkarte ist immer noch ähnlich groß, kostet jetzt nur eine Ecke mehr, verbraucht eine Ecke mehr und kann immer noch nur ein Bild auf den Bildschirm bringen (absichtlich etwas vereinfach ausgedrückt).

Wenn man überlegt, dass Smartphones mittlerweile die Leistung von ehemaligen Supercomputern übertrumpfen, ist an so einer Grafikkarte doch erstaunlich wenig Technik, und die von dir genannten Features haben ja alle mit der Hauptaufgabe zu tun - Bild auf Bildschirm. Ob "die" [Hersteller] das jetzt Raytracing, V-Sync, Freesync, G-Sync oder sonstwie nennen, ist mir ja als Endkunde erstmal schnuppe.
Das sind im Endeffekt alles nur Marketingnamen für Dinge, die dem Ziel näher kommen sollen, ein möglichst realistisches Bild in Echtzeit auf den Bildschirm zu zaubern. Ich sehe das alles nicht als "Zusatztechnologie" an, das gehört halt dazu, mehr nicht.

Und ich bin der Meinung, dass der technologische Fortschritt in den letzten Jahren keineswegs erfordert, dass die Preise so gestiegen sind. Das hat eigentlich nur wirtschaftliche Gründe und deshalb finde ich es schade, dass das Spiel so viele mitmachen (wobei ich mich selbst dazu zähle, ich versuche zwar erst bei einer Preisreduzierung die teuren Sachen zu kaufen, aber letztlich gefühlt immer noch um das Zweifache über dem, was ich eigentlich für einen fairen Preis halten würde).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC
Ich habe mir was die kommende Generation angeht schon so etwas gedacht. Mein Budget ließ auch nicht wirklich mehr zu als aus der aktuellen amd Generation zu kaufen. Die neue Graka 3070 hat mich gebraucht 380€ gekostet, mehr bin ich auch nicht wirklich bereit zu bezahlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
schöner Artikel. Hab mein Enthusiasten Gewand auch an den Nagel gehängt, die Preise sind mir einfach viel zu blöd als das ich das noch guten Gewissens haben muss/will (für 1 Jahr den längsten bis zur nächsten TI oder CPU).
Wir sind halt auch an einem Punkt wo man auch mit guter Mittelklasse Hardware schöne ausreichende fps drücken kann, welche im Vergleich zur Konsole immer noch ordentlicher Luxus sind. Aber selbst die Konsolen liefern einfach top ab, um 1440p und 60fps was brauchts großartig mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pfreampfl und Teckler
Aod1 schrieb:
Klar dürfen die das. Aber warum bekomme ich dann jetzt nicht auch das doppelte Gehalt?
Wenn alles den doppelten Preis hat, sollte das auch auf meinem Konto genau so sein....
Wahrscheinlich, weil du nicht qualifiziert genug bist, schlecht verhandelst oder eine Mischung aus beidem.
 
Hmm also Flut, Corona, Wechselkurs, Krieg ...

Das sind für mich zum Großteil alles nur Ausreden, um die Wucherpreise zu Rechtfertigen.
Denn, es gibt ja gar keine Knappheit, es ist genug da. Normalerweise steigen Preise, wenn ein gefragtes Produkt nicht Lieferbar ist, also gibt es wenig wird es teuer.

Das ist aber nie der Fall gewesen, außer kurz beim Miningwahn, wobei dort halt auch Scapler zusätzlich für Druck gesorgt haben um sich selbst zu bereichern.

Ausstattung, nun das meiste ist im Grunde nach nicht Neu. Mainboards haben je nach Ausstattung immer zwischen 50 und 250€ gekostet (AMD). 990FX oder X570 z.B. gab es schon für 150/200€ also den stärksten Unterbau.

Grafikkarten wie z.B. die R9 390+ kostete Neu 299€ das war die Nummer zwei der Generation. Die hatte einen 512bit BUS und 8GB RAM auf 16X PCiEX. Es wird ja immer suggeriert dass die Anbindung und der BUS sind teuer, komisch dass die "modernen" Karten da oft nur 192bit oder 256er Krüppel haben. Kosten dann bis 1500/2000€.

Fazit:
Hier verdienen sich die Firmen eine goldene Nase und am Ende profitieren die Aktionäre an den Börsen.
Nicht deren Belegschaft. Von Börsen habe ich noch nie was gehalten, das ist für mich ein legales Schneeballsystem, weiter nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1ave77 und MojoMC
Dexta schrieb:
Beispiel:

+


Das soll jetzt kein Angriff gesehen, bitte nicht missverstehen! :)

Vieles machen wir aus irrationalen Beweggründen: schnelles Autos, teure Kleidung, den geilsten und letzten heißen Scheiß in Sachen Elektronik-Konsumgüter. Da schließe ich mich sicherlich auch nicht mit aus! Vieles ist einfach ein Gefühl, was nicht immer begründet sein muss.

Wären wir alle rational, dann hätten wir vermutlich keine Sorgen mehr und vieles wäre viel langweiliger auf dieser Welt...
Eben!
Wer würde sich sonst den Stress geben, den schöne Frauen mit sich bringen?

Dagegen ist ne 4090 regelrecht vernünftig!
 
Bin irgendwie geschockt über die teils naiven Fragen die sich der Autor selbst stellt, sind doch"normale" Entwicklungen im Kapitalismus welcher sich definitiv nicht über die Jahre unscheinbar anders gewandelt hat,weiter,höher,größer, blabla, mehr Gewinnne etc. sich zu fragen wieso weshalb warum bringt Hersteller XY eine weiteres sinnloses Produkt Z ist vergeudetet Lebenszeit.

Jedes größere Unternehmen wird jammern wenn Ressourcen teurer werden aber das wars das auch schon,den Aufschlag zahlt der Kunde, sofern er denn kauft.Immerhin wenn bei TSMC paar Bänder stillstehen verbraucht der Laden nur noch halb soviel Saft wie eine Kleinstadt aber jeder andere Hansel wird zum Energiesparen gebeten und wehe da macht einer nicht mit dann kommt überspitzt formuliert der Mob mit Fackeln und Mistgabeln und wie Unternehmen reagieren wenn keiner mehr ihre Dienstleistungen oder Produkte erwirbt sieht man doch z.b am Stellenabbau.

Oder im Kontext mit Gpu's, die "günstigen" Produkte mit denen zu wenig Gewinn erwirtschaftet wird werden künstlich in ihrer Anzahl klein gehalten, die Produktion heruntergefahren und stattdessen werden dann Datacenter Gpus gefertigt, die grünen Dinger gingen kurzzeitig für ca. 36000$ über die Theke....
 
Ich kann den Abschnitt über Mainboards nur so halb nachvollziehen.

Dass die VRMs absolut überdimensioniert sind und selbst die günstigeren Boards direkt mit 18x 90A Smart Power Stages ankommen, mit denen man einen 7950X ohne Kühlkörper und ohne Airflow im max. OC betreiben könnte, stimmt definitiv, aber den Schwenk auf die sonstige Ausstattung verstehe ich nicht.

Viele der Boards sind heutzutage fast nackt und haben gar keine Ausstattung mehr im Vergleich zu früher. POST-Code war mal ein absolutes Standardfeature für jedes 150€ Board, jetzt scheint das ein Extreme-OC-Feature zu sein, das man ab ca. 500€ erwarten kann.

Auch sonstige Dinge wie zusätzliche Controller für mehr/schnellere USB-Ports oder bessere Audio-Sections findet man nur noch im Highend-Bereich. Daher verstehe ich nicht, wieso man hier USB4 und ganz allgemein "Ausstattung" als Kostentreiber erwähnt, das Feature gibt es auf den fast nackten 300€ Boards doch gar nicht. Diese 300€ Boards können nichts, außer eine gute VRM und vllt. noch einen Flashback-Button zu haben, die sehen mit demontierten Heatsinks nahezu blank aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG, Corpus Delicti und MojoMC
Deater schrieb:
"normale" Entwicklungen im Kapitalismus welcher sich definitiv nicht über die Jahre unscheinbar anders gewandelt hat,weiter,höher,größer, blabla, mehr Gewinnne etc.
Es wird doch aber an mehreren Stellen ("beim Preis nur noch eine Richtung: steil nach oben", "Doch abseits der noch logischen Weiterentwicklung mit praktisch nutzbaren Features nimmt das Drumherum [...] Ausmaße an[...]") deutlich gemacht, dass vielleicht durchaus die völlig unüblichen Sprünge in letzter Zeit in der Kritik stehen?
 
Man muss es ja nicht mitmachen. Wenn ich gewusst hätte, dass mein aktuelles Spiel das Problem ist und nicht die Grafikkarte, hätte ich immer noch einen R5 3600X und eine GTX 1070. Für FHD und die Spiele, die ich sonst spiele, reicht das.
Wenn man sich etwas Genügsamkeit angewöhnt, spart man einen Haufen Geld.
Vielleicht ist der Grund, dass die Leistung niemand wirklich braucht. Gold ist auch teuer, obwohl es für die meisten Menschen keinen Nutzen hat.
 
Klimawandel, Pandemie, Krieg und Wirtschaftskrise

  1. Riesen Infation im "Westen" - auch im Dollar, nicht nur die Sub-Westwährungen unter dem PetroDollar fallen ggü. diesem, sondern auch der Dollar ggü. anderen Weltwährungen -> Hardware wird für den "Westen" teurer (made by Politics, QE, etc.)
  2. Energiekrise und damit hohe Preise für Energie - findet beinahe ausschließlich im "Westen" statt - selbstgemacht by Experten und Politics -> Der Rest der Welt 80-90% der Weltbevölkerung ist es daher weniger wichtig, ob jetzt 300 oder 450 Watt verbraucht werden.

(Btw. die Währungsabwärtspirale der Wertegemeinschaft ist noch nicht am Ende = Preise für uns werden weiter steigen)

Aber auch ich finde die generelle Entwicklung im Hardware-Markt ungesund, da wenig Effizient und durchweg zu viele Hochpreisprodukte.
Früher wurden die Mid-range und Low-Range Grakas z.B. zeitnah mit den Flaggschiffen gelaunched. Es gab auch günstige Mainboards mit guten Chipsätzen. Usw. usf.
Wer auf Bling-Bling steht, der muss es auch bezahlen, jedoch zwingt niemand wen zu Bling-Bling.

My 5000 €uroCent
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Malar
Immerwieder süss wie den Europäern eingetrichtert wird, wie sparsam wir leben sollen. (Wenn Mainstream medien konsumiert werden)
Die USA, Asian und der mittlere Osten lacht.
Aber wir sind ja das grosse Vorbild.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GBi, Bright0001, C4rp3di3m und eine weitere Person
@MichaG DANKE. Du triffst den Zahn der Zeit.
Was ich aber nicht glaube, ist das die neuen Features, wie DDR5, PCI-E 5.0, USB 4.0 , LAN 2.5GB , WiFI 6 u.v.m. den Preis den Board erhöhen.
Das glaube ich nicht, denn LAN 2.5GB (oder Besser) und WiFI 6 haben die alten Board mit AM4 schon.
Daher DDR5, PCI-E 5.0 und USB 4.0 treiben niemals die Preise so hoch.

als Hinweis: das ist meine Ansicht
Bei GPUs das gleiche, denn die neuen Features, wie DLSS/FSR oder RT , sind für MICH
kein Mehrwert. ICH brauche es nicht!
Für mich ist Mehrwert, mehr Speicher, schneller Speicher, doppelt, dreifach oder xfach mehr Leistung.
Gerade die mehr Leistung und Speicher, will ICH für Downsampling.
Weniger Verbrauch auch bei CPUs, das ist Mehrwert, aber nicht so was.
Bei den Verbrauch, denke ich nur an den AMD FX 8xxx, aber sowas will ich nicht mehr.
 
Aod1 schrieb:
Klar dürfen die das. Aber warum bekomme ich dann jetzt nicht auch das doppelte Gehalt?
Wenn alles den doppelten Preis hat, sollte das auch auf meinem Konto genau so sein....
Das musst du deinen Chef fragen. Es gibt ja genug Möglichkeiten, Tarifabschlüsse, die ja absehbar irgendwo bei 7-8% landen werden. 3.000 EUR abgabenfrei. Klar, macht nicht jedes Unternehmen. Die vergessen aber, dass wir mittlerweile in einem Arbeitnehmermarkt sind und das wird dank Fachkräftemangel auch die nächsten Jahrzehnte so bleiben. Die schlauen Leute merken sich sowas und sind dann bei der nächsten günstigen Gelegenheit weg. Gesucht wird trotz Krise eigentlich weiterhin überall.
Ergänzung ()

Gordon-1979 schrieb:
als Hinweis: das ist meine Ansicht
Bei GPUs das gleiche, denn die neuen Features, wie DLSS/FSR oder RT , sind für MICH
kein Mehrwert.
Man kann ja über vieles streiten, aber DLSS/FSR müsste eig. für jeden ein Mehrwert sein. Die Bildqualität bewegt sich irgendwo zwischen gleichwertig und besser, nur ganz selten schlechter. Und man gewinnt dadurch am Ende ca. eine ganze GPU Generation Frames dazu, kostenlos. Mir geht nicht in den Kopf, warum manche das nicht sehen.
 
Der Kommentar und sich über die Entwicklung von PC-Hardware aufzuregen ist völlig sinnlos. Wenn irgendeine Komponente einem zu teuer ist oder zu viel Strom verbraucht, dann muss man eben zu den kleineren Klassen greifen. Der Gebrauchtmarkt ist auch da. Problem gelöst.

Eigentlich versuche ich ja den guten alten Auto-Vergleich zu vermeiden, aber hier ist er nötig, da es einfach auch ein technisches Produkt ist mit ähnlicher Entwicklung. Irgendwann war ein Golf I GTI, den sich jeder leisten konnte, auch mal schneller als ein Ferrari Mondial.
Aber mit entsprechendem Fortschritt wird eben am oberen Ende relativ zum ganzen Markt immer mehr möglich. Kein Schwein regt sich darüber auf, dass man sich keinen Ferrari 488 leisten kann, oder was auch immer der aktuelle ist. Nebenbei bemerkt kann man sich einen Golf GTI auch kaum noch leisten, das ist aber ein anderes Problem. Auch hier existieren ja günstigere Autos die weniger verbrauchen.

Von den unverhergesehenen Konsequenzen die Entwicklugn im Bereich maschinelles Lernen durch sozialistische Beschränkungen von GPUs zu hemmen, möchte ich jetzt gar nicht anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tettroff
19 Seiten sagen sicherlich schon alles, aber einen Dank für den Artikel möchte ich trotzdem noch dalassen. Er trifft meinen Nerv und meine Gedanken und meinen PC, der beim Zocken max. 270W mit UV und OC bei GPU und CPU verbraucht... :schluck:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
AnkH schrieb:
"Wurden die Zeichen der Zeit also nicht erkannt? Wird am Markt vorbei entwickelt?" Klares JA! Aber die selben Bosse der HW Anbieter jammern halbjährlich über weiter sinkende Absatzzahlen...

Was soll man dazu sagen, jain...den die Welt dürstet doch nach immer mehr Features, schöneres Licht-Spiel und Frameraten jenseits von Gut und Böse.

Waren es mal deren 60 FPS, die mal zum spielen notwendig waren, hat sich doch mittlerweile ein Standart um die 140 gebildet?
Ich kann mit 60 Bildern pro Sekunde gut spielen, aber der E- Sportler/ Zocker?

Rayrtracing- Effekte, für die man im Normalfall keine Zeit hat, sie zu genießen, ich nenne als Beispiel mal
ein Rennspiel, auch das kostet seinen Tribut, und Rechenlesitung.
Und dann vor Allem das Prestige, im Benchmark den Längsten (Balken) zu haben, manch Einer kann da nicht wiederstehen.

Mir ist das mittlerweile sowas von egal, mein Ryzen 5 3600 wird noch ein paar Jahre halten, meine olle 1070ti wohl auch, und wenn es nötig werden sollte, werde ich auch bestimmt wieder zur Spieleplatform PC greifen, aber alles mehr im Mittelklasse- Segment und bestimmt nicht High End
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Zurück
Oben