Kommentar Kommentar: Hardware (zu Preisen) jenseits jeglicher Vernunft

Oppagolf schrieb:
Ich weiß nicht, ich finde das geht Hand in Hand. Letztlich ist es immer noch eine Grafikkarte, deren Aufgabe es ist, ein Bild auf einen Bildschirm auszugeben - daran hat sich nichts geändert..
Warum kosten die Intel Arc dann keine 200 Euro?

Die heutigen GPU sind technologisch ganz andere Kaliber als die Pixelbeshcleuniger vor 10 oder 15 Jahren.
Die Kosten für den Wahnsinn an R&D und Zusatzfeatures bekommen wir eingepreist.
Ergänzung ()

MojoMC schrieb:
Du findest es nicht problematisch, wenn Karten der Einsteiger- und Mittelklasse einfach mal so ein paar Preisstufen nach oben verschoben werden, weitab von jeglicher Inflationsrate?
Nein, weil die viel mehr können als der Gamingknochen von 2010.

Und wie ich schon sagte, sogar ein Riese Intel demonstiert ja, das ein erster Wurf mit GPUs mit moderaten Raytracing Leistungen und unausgereifeter Software beweist, dass die Einstiegshürde immens hoch ist.

Full HD Gaming GPUs kosten heute 250 Euro statt damals 150-200.
Teurer, ja.
Ich finde das jetzt nicht völlig explodiert inflationsbereinigt.

Niemand braucht RDNA3 oder Ada Chips für "Mainstream" Full HD Casual Daddeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capet
Für meine RTX 2070S habe ich noch 450€ gezahlt und CoD MW für den Nvidia Launcher dazu bekommen... heute unvorstellbar. Die heute abgerufenen Preise würde ich einfach nicht einsehen.
 
Leider gehen die meisten Erklärungsversuche ein Stück ins Leere. Die Preisgestaltung hängt nicht in erster Linie von Produktionskosten ab. Das Pricing ist ein Marketinginstrument und wird sorgfältig nach Auswertung von Erfahrungswerten und Testgruppen festgelegt.

Wenn die Preise für die Boards aktuell in die Höhe schnellen, dann ist das kein Versehen. Es hat sich dann scheinbar für Asus und Co. herausgestellt, dass sie mit weniger Stückzahlen und damit weniger Umsatz trotzdem den angestrebten Gewinn erzielen können.

Was nützt es einem Anbieter, durch günstige Preise eine hohe Nachfrage zu erzeugen, wenn die Stückzahl aufgrund der bekannten Störfaktoren gar nicht geliefert werden kann. Dann lieber wenige, teure Waren anbieten. Erzeugt auch weniger Müll und die Lagerbestände veralten nicht so schnell.

Sollten die Bänder in China irgendwann wieder mit voller Geschwindigkeit laufen, wird auch wieder das günstigere Segment bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, FU_long, Tettroff und eine weitere Person
@MichaG : Der Bericht ging runter wie Öl!...hast mir aus der Seele gesprochen.
Bleibt nur ein "Amen" und die Hoffnung das sich diese "extreme Ressourcenverschwendung" auf dauer nicht durchsetzt.
Und mal ehrlich drölfzig Versionen von einer GPU vom selben Hersteller (hust...Gigabyte) braucht kein Mensch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: barrel428 und MichaG
@daddel_lars

Das ist halt die Kehrseite der vernetzten Welt und Datensammelei. Alles wird analysiert und genutzt, um daraus Profit zu schlagen. Die Welt vor 20 oder 30 Jahren war noch viel einfacher gestrickt, heute muss man ständig aufpassen, nicht irgendwie manipuliert zu werden.
 
Oggy666 schrieb:
Theoretisch "Ja" - praktisch "NEIN" - ich brauch die "speziellen" Funktionen einer NVidia-Karte zum Transcodieren.
Jo, dann gehörst du halt zu den 80 Prozent die vermeintlich Videos encoden, privat streamen oder oder Youtuber sind..

:-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Stimme voll zu. Es geht auch günstiger: es muss nicht immer die letzte CPU und GPU Generation, sowie immer 32 GB oder mehr RAM sein.

Mein Rechner (siehe Signatur für 750 Euro vor 3 Monaten gekauft) und die Grafikkarte vor kurzem getauscht (von meinem alten Rechner übernommene GTX 1650 super in RTX 3060) sowie die M2 übernommen. Also für 1200 EUR gibts Rechner ohne viel Bling, Bling. Meine Tastatur ist über 10 Jahre alt und hat auch kein RGB. Die Maus habe ich vor 1 Jahr getauscht, okay. Reicht für mich locker für WQHD.

Oder anderes Beispiel: gebrauchten PC vor ca. 6 Monaten gekauft (Core i5 4. Gen, 16 GB RAM, SSD) plus Tastatur und Maus und Monitor für einen Freund für 200 Euro. Der Vorbesitzer hatte sogar Wasserkühlung eingebaut. Mit mittelmäßigen Abstriche reicht es auch für FullHD. Der Kumpel ist voll zufrieden.

Es kommt doch eh auf die Spiele und Freunde an, mit denen man es spielt, als auf die Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
daddel_lars schrieb:

Wenn man ein Stück weit unabhängiger von China werden will, muss man sich von den früheren Preisen für Unterhaltungselektronik (und nicht nur die) grundsätzlich verabschieden.

An deiner Erklärung dürfte durchaus was dran sein. Tipp: Alle vier statt zwei Jahre eine neue Grafikkarte kaufen. Hilft allen. Kostest vielleicht statt 700 Euro 1400 Euro aber ich bin mir sicher, dass man mit einer 4080/7900XTX locker 4 Jahre gut spielen kann. Ich spiel nach wie vor mit meiner 2080 in WQHD. Funktioniert tadellos. Meinen 7700K hab ich gebraucht gekauft. Auf diesem System musste ich bislang nur bei zwei (!) Spielen ein wenig runterdrehn.

Ich kann mich nur wiederholen, aber ich hab wohl nicht mitbekommen, wann alle zu 4K 144fps+ Spielern mit entsprechendem Monitor geworden sind. Weiters war mir nicht bewusst, dass heute JEDER professioneller Streamer ist.

Wenn du 100+ fps in nativem 4K haben willst, wartest du entweder noch ein paar Jahre oder zahlst heute 2000 Euro für eine Grafikkarte. Kein Mitleid.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
v_ossi schrieb:
@MichaG

Irgendwie promoted ihr den Trend doch mit zu wenig Kritik in den Tests und ohne auch mal 'die Mittelklasse' in den Fokus zu rücken.

Jaja, 4090 und 13900 Tests bringen Klicks und somit Geld und entsprechend kann man nicht drauf verzichten, aber es wäre eben auch schön, wenn ihr mal auslotet, was es für 1440p mit angepassten Einstellungen überhaupt braucht anstatt immer die nächste Sau durchs Dorf zu jagen und sich hinterher zu echauffieren.
i5 10400f/11400f oder Ryzen 5 5600, dazu eine RX 6700 und 16GB RAM. Fertig! In meinen Augen die beste P/L Zusammenstellung für 1440p! Leider ist die RX 6700 immer noch viel zu teuer. Die RX 6650 reicht leider nicht um z.B. ein Cyberpunk 2077 zu genießen. Vielleicht auf Medium. Aber ein Sea of Thieves lässt sich damit sogar in 4K zocken :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Und wer ist schuld daran, diejenigen denen das schon immer egal war. Nicht der Industrie, sondern die Kunden die sich das leisten wollen. Die Preise steigen Seit Jahren kontinuierlich an, sei es eine xx90ti oder Titan. Karten die schon immer weitaus mehr als der Rest gekostet hatten. Die Leute waren immer bereit mehr zu zahlen um auch wirklich den "Längsten" Balken zu haben. 500€ für Enthusiast, 700€ für Enthusiast, 1000€ für Enthusiast, 1500€, 2.000€ und weiter steigend. Immer noch gibt es genügend Leute die sich das leisten wollen und können und daher werden die Preise auch immer weiter steigen. Diejenigen, die schon vorher, bei weitaus weniger extremen Preisen, aber den gleichen relativen Steigerungen immer zugegriffen haben, sind auch diejenigen, die an den heutigen Preisen maßgeblich mit schuld sind und auch schuld daran sind, dass die Preise auch zukünftig immer weiter steigen werden. Auch die, die sich die Karte dieses Jahr für 2.000€ noch leisten können, können sich gewiss sein, dass die nächste Enthusiasten Generation 2.500€ oder gar 3.000€ kostet und das folgende Generationen ebenfalls nicht mehr billiger werden.
Weiterhin viel Spaß mit dieser endlosen Spirale an immer weiter steigenden Preisen, die ein Teil von euch selbst mit zu verantworten hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Einer der Gründe warum ich auf Konsole umgestiegen bin.
Deutlich günstiger ohne drang zum upgraden.

Verbraucht zudem relativ wenig Strom.

Die 1070 war die letzte und teuerste Grafikkarte die ich gekauft hatte.
Hoffe mal dass die Preise wieder sinken aber wahrscheinlich geht es erst einmal nach oben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aleqx
Kann ich genau so unterschreiben, den Beitrag!
 
Tutanchamun2008 schrieb:
Ja, die Preise sind für unsere Verhältnisse in Deutschland zu hoch. Aber Deutschland ist nicht der Nabel der Welt. Die Gehälter sind hierzulande verglichen mit Ländern wie USA, Schweiz, Niederlande, Norwegen, Österreich, Dänemark etc. sowie dem Einkommen sehr vieler Menschen in anderen Teilen der Welt lächerlich gering.
Sorry wenn ich das sagen muss, aber du hast scheinbar keine Ahnung von Preisen, Gehältern und die Unterschiede in den einzelnen Ländern.
 
Ach, es ist schon ein wenig lustig, wie bereitwillig sich manche tanzbärengleich durch die Manege der Preisentwicklung treiben lassen. Me
zivilist schrieb:
Stimme voll zu. Es geht auch günstiger: es muss nicht immer die letzte CPU und GPU Generation, sowie immer 32 GB oder mehr RAM sein.
Stimmt. Ich habe vor ein paar Tagen meine HP Z600 gegen eine Z800 getauscht, CPUs, Graka Ram und SSDs getauscht und die Z600 dann mit den entsprechenden Teilen der Z800 ausgestattet und verkauft. So hab ich für die Z600 mit 2 x Xeon x5675, 104 GB Ram, 3 TB SSDs und einer GeForce 1660 TI ca. 120 € bezahlt, was ich noch ganz entspannt sehe. Auf dem Ding läuft alles, was mich interessiert zumindest in FullHD und hohen Details noch ordentlich spielbar. Ich muss aber auch nicht dauernd einen FPS-Counter laufen haben, um Panikattacken zu bekommen, wenn es mal und 50 FPS fällt. Ich bin schon am überlegen, meinen Ryzen zu verkaufen, denn der steht eigentlich nur rum und gammelt vor sich hin.

Und bevor der Einwand der Stromkosten kommt. Die liegen seit Jahren bei ca 40 - 50 € und ja, ich habe auch Licht und andere elektrische Geräte für den alltäglichen Wohnkomfort sowie für die Hygiene. ;) Sowieso hab ich den Eindruck, was bei den CPUs gespart wird (wenn überhaupt), schlägt es bei den GPUs wieder drauf.
 
Kluger Beitrag! Ich bin auch raus, aber schon seit 4 Jahren, da begann dieser Wahnsinn...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m, WilloX1980 und Petoschka
Ich hab einfach keinen Bedarf - in den letzten paar Jahren einen PC für BF-Schrott zusammengebaut und dann wurde so ein Mist abgeliefert und für den anderen "Kram" benötige ich auch nichts - von mir aus können die Preise noch mehr explodieren - finden sich ja genügend Leute.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Telechinese und pfreampfl
Es liegt zum Teil auch an der "Presse" wenn einige Reviewer aus Mainboard Tests faktisch VRM Tests machen werden viele Phasen verbaut um gut da zu stehen. Auch wenn es keiner braucht. Das gleiche gilt für den Stromverbrauch der überproportional erhöht wird für das letzte bisschen Leistung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pfreampfl
FU_long schrieb:
Ich kann mich nur wiederholen, aber ich hab wohl nicht mitbekommen, wann alle zu 4K 144fps+ Spielern mit entsprechendem Monitor geworden sind.

Wenn du 100+ fps in nativem 4K haben willst, wartest du entweder noch ein paar Jahre oder zahlst heute 2000 Euro für eine Grafikkarte. Kein Mitleid.
Genau das.
Jeder hat hier die Wahl.

1080p Ultramax High fps ist übergreifend gelöst ✅
1440p Ultramax High fps ist übergreifend gelöst✅
3440x1440 Ultramax High fps wird jetzt mit RDNA 3 und RTX 4000 angegangen ⏳
4K Ultramax High fps wird vielleicht nächste Generation kommen 🔜

4K Ultramax High fps erlaubt erste Einblicke zumindest mit der 4090 Eintrittskarte und der 7900XTX , kostet aber nochmal eine Generation, vor allem, was Raytracing angeht.

RDNA4 und RTX5000 stoßen dann die Tür weiter auf.

Daher: "Wer" braucht jetzt 2000-3000 Euro DDR5 Gaming Systeme - und wofür?

Lesen wir nicht hier dauernd Raytracing ist ein Gimmick, genug Rasterleistung haben wir schon und es gibt die Spiele gar nicht für die sich High End next gen lohnt?
Was ist es denn nun? Augenzwinkern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MortyMcFly, C4rp3di3m, FU_long und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC
@MichaG du hast in etwa das, was ich bei jedem 2. Artikel über Hardware (leider auch hier) denke, sehr lesenswert niedergeschrieben.
Ich würde so gern meinen Rechner aus 2013 endlich mal updaten, spiele aber aus den hier genannten Gründen einfach weiter mit der Switch...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG und Mcr-King
Zurück
Oben