Kommentar Kommentar: Hardware (zu Preisen) jenseits jeglicher Vernunft

Laphonso schrieb:
Full HD Gaming GPUs kosten heute 250 Euro statt damals 150-200.
Wo?
Heute bekommst für 250Euro mehr ne office als Gaming GPU...
Und wenn man mehr zockt als nur die Toaster Games musste schon 300Euro auf Tisch packen,also fast das doppelte was de zur RX480 zeit gezahlt hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC und Fuchiii
nciht schrieb:
Was sich imho aber geändert hat, ist das mehr Leute sich den "Extreme-Luxus-Gaming-PC" gönnen - und sich nicht mehr mit Mainstream und Mittelklasse zufrieden geben.
Das stimmt, aber, es ist das eine ob ich mir ne "4090" für über 2k gönne, oder ob ich eigentlich nur ne 4070 haben möchte, fur diese aber 1000€ hinlegen muss.

Denn was haben denn zu Zeiten der Titan die x70 Karten gekostet?

Es ist ja eben kein Problem der Luxusklasse, sondern zieht sich von oben bis ganz unten durch.

Ich sag nur fast 100€ fur ne GT1030. Ne Bürokarte mit fast nix drauf!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC
Die persönliche Meinung des Autors ist auch meine persönliche Meinung.

Auf den Punkt gebracht :daumen:
 
Ich mach mir da keine Sorgen mehr. Egal wo man guckt ist der Mist eh nicht verfügbar und wenn, dann hat’s nix mit den ursprünglichen Preisen zu tun. Letztens rog Strix für 4100 Euro weil marketplace irgendwo. Von 2400 oder so, die Asus haben wollen würde wenn sie was verkaufen täten.

Sorry, dann halt nicht, ich seh mich NICHT in der Pflicht mit meinem Geld irgendwelchen Tüten hinterher zu laufen. Wenn nicht, dann nicht und fertig.


Momentan ist beste Gelegenheit zu sparen. Selbst wenn man sich nicht beherrschen kann, wird man nix los. Paßt.
 
das Thema ist äußerst komplex und übersteigt einen 700 Zeilen Artikel bei weitem ... daher ist es nicht besonders sinnvoll sowas zu publishen ...

Der Kapitalismus mit all seinen Schattenseiten gerät momentan in ernsthafte Schwierigkeiten weil der Mittelstand verschwindet ... das erklärt aber gleichzeitig auch wieso diese hochpreisigen Produkte immer noch genügend Absatz finden, denn der Reichtum bei Einzelnen nimmt weiter zu ...

so wird es in einigen Jahren so sein, dass diese Produkte nur noch für diese Leute erschwinglich seien werden

die Unternehmen wird das nicht stören ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zik0815
ich weiß nicht was das Gejammer immer soll..

dann kauft euch doch einen 5800x auf am4 mainboard.. und bezahlt nur die Hälfte
ich zocke immernoch mit einem 2700x und nvidia 1070..

wer die beste performance will muss halt auch dafür bezahlen..

ich jammer ja auch nicht herum, dass ein Porsche ein Vielfaches von einem VW kostet..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity, Bright0001, Fernando Vidal und eine weitere Person
Fuchiii schrieb:
Das stimmt, aber, es ist das eine ob ich mir ne "4090" für über 2k gönne, oder ob ich eigentlich nur ne 4070 haben möchte, fur diese aber 1000€ hinlegen muss.
Du sagst es - es ist halt ein Luxusproblem. Warum muss es denn überhaupt ne 4000ee Karte sein?
also ich kann jetzt auch noch recht gut mit einer 1070 in WQHD zocken. Cyberpunk spiel ich dann halt erst irgendwann, wenn ich für 400€ ne anständige Karte kaufen kann. Bei allem anderen werden die regler bedient - meist nicht mal so weit weg von hohen Settings. Ich muss mit der GPU ja nicht arbeiten, daher hat das Zeit. Früher gab es gefühlt hant mehr Leute, die nicht immer das neuste haben mussten. Obwohl leistungssprünge höher ausgefallen sind, hyt man nach meinem Emfindem seine Hardware länger behalten als heute, wo jetzt gefühlt jeder von einer 3090 auf eine 4090 upgraden "muss"...

Die Karten könnten auch jetzt schon 400€ kosten, Mich stört das jetzt auch nicht mehr massiv. Mein Pile of Shame ist auch noch nicht leer.

Edit: mir kommt auch vor, dass meine 1070 noch besser mithalten kann als eine >6 Jahre alte 470 zum Release der 1070 mitgehalten hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Amen.
Ich Frage mich nur ob das so eventuell auch gewollt ist... PC s fürs Gaming werden zum Luxusgut... Wenn der Preis nur hoch genug ist - werden auch automatisch weniger verkauft - was wiederum die Ressourcen schonen wird...
 
Der Markt hat's doch selbst in der Hand, von daher ist Jammern unangebracht.

Und der Gedanke, dass Aufrüstzyklen ggf. verlängert werden, erscheint mir für die Nachhaltigkeit auch nicht der schlechteste...
 
Bin dabei meinen ~10 Jahre alten Xeon auszutauschen, mit einem i5-12400f + Board + 32 GBRam bleibe ich bei unter 500€, das ist noch relativ human. Es muss ja nicht immer das beste und teuerste sein. Als Grafikkarte habe ich eine GTX 1080, die muss erst einmal reichen, notfalls eben Details runter drehen und mit 30fps spielen oder ältere Titel.

Obwohl ich es mir leisten könnte, aber 750€+ für eine neue Grafikkarte, das ist mir das "Hobby" einfach nicht wert, sollen sie ihr zukünftigen Elektronikschrott behalten. Da fahre ich lieber in den Urlaub für das Geld, da ist die Grafik sowieso viel geiler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zik0815, GBi und nciht
nciht schrieb:
von einer 3090 auf eine 4090 upgraden "muss"...
Darum gehts hier doch gar nicht, es geht darum dass bereits die Mittelklasse nicht erschwinglich ist. Warum muss eine 4070 1000€ kosten? Noch vor kurzer Zeit hat etwas in der x070/x700 Generation ~400€ gekostet.

Ich persönlich brauche derzeit keine Hardware - deshalb darf ich trotzdem die Meinung vertreten, dass die Preise völlig überzogen sind.

Und..nein... früher wurde die Hardware öfter gewechselt. Und ich hab auch schon oft Hardware der letzten Generation oder kurz vor Ende gekauft. Damals aber Mittelklasse eine Generation vorher 80-100€ und nicht 400€!

Ich versteh beim besten Willen nicht wie man diese Preisgetreibe auch noch verteidigen kann o.o
Ergänzung ()

Doc Foster schrieb:
erscheint mir für die Nachhaltigkeit auch nicht der schlechteste...
Weil jeder seine Hardware wegschmeißt wenn er sie ausbaut...?
Ist es nicht eher so, dass die dann gebraucht verkauft/verschenkt wird und dadurch weitergenutzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zik0815, Cpt.Willard und MojoMC
Fuchiii schrieb:
es geht darum dass bereits die Mittelklasse nicht erschwinglich ist. Warum muss eine 4070 1000€ kosten?
Eine 4070 ist halt nicht mehr die Mittelklasse. Da liegt ein Denkfehler vor. Der Preis bestimmt was Oberklasse/Mittelklasse/etc. ist, nicht die Modellbezeichnung.

Man kann auch wunderbar mit einer 3050 zocken, oder gar noch weniger. Wie gesagt, ich komme noch mit einer 1070 zurecht. Ist jetzt halt ne Einsteiger-Karte von der Leistung her, aber man kann absolut damit zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hovac und Bright0001
Fuchiii schrieb:
Du meinst ein vielfaches an Kernen, Leistung, Cache, Dies und diverse Befehlssatzerweiterungen sowie RAM Controller?
Ist das Satire, Fuchi?

Dann spiel mal mit einer 4090 oder sogar der 3090 aus 2020 und einem 6700K aus 2015 z.B. Assassins Creed Valhalla auf 1440p Ultramax.
Und danach mit einem 13900K aus 2022 und mit einer 980ti aus 2015.

On Top kann die 2015er GPU keinen Raytracing Vergleich stemmen ;) Eine Hürde, die wir bei den CPUs nicht haben.
Siehe oben, Technolgie etc.

Die GPUs sind erfolgskritisch und viel komplexer in der fürs Gaming relevanten Architektur geworden.
Die CPUs heute scheitern ja sogar an der 4090 (im Sinne limitieren), so "weit" ist die bereits weg.
 
nciht schrieb:
Der Preis bestimmt was Oberklasse ist, nicht die Modellbezeichnung.
Das ist der Denkfehler ;) Ihr lasst euch über den Preis vorgaukeln es sei Oberklasse, in Wirklichkeit ist einfach nur ne völlig überteuerte GTX970 :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zik0815, Cpt.Willard und MojoMC
Blood011 schrieb:
Wo?
Heute bekommst für 250Euro mehr ne office als Gaming GPU...
Und wenn man mehr zockt als nur die Toaster Games musste schon 300Euro auf Tisch packen,also fast das doppelte was de zur RX480 zeit gezahlt hast.
Stimmt schlicht weg nicht, auf ebay kann man wunderbar die GPUs der vor letzten Generationen snipen.

Man braucht keine 300 Euro für Toaster Leistung lol
 
Laphonso schrieb:
Ist das Satire, Fuchi?
Satire sind wohl eher deine Beiträge - Realsatire um genau zu sein.

Hardware heute vs Hardware 2015, für ein Spiel von 2020 als Vergleich...? Kannst du dich überhaupt noch selbst ernst nehmen?

Und..auch wenn es dich überraschen dürfte, CPUs werden für mehr als zocken designt. Schockierend, ich weis.
Super finde ich deine Relativierung um mutmaßlich die eigenen Käufe zu rechtfertigen.

Leistungssteigerung bei grakas darf Geld kosten, richtig viel Geld.
Leistungsteigerung bei CPUs nicht, weil DU die nicht so sehr zum zocken brauchst?

Prima, gute Diskussionsgrundlage -also für dich mit dir selbst und deinem Gewissen zumindest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MojoMC
Wer hat der kann.
Aber muss nicht.
Geizen und verzichten! Auf Klimbim sowieso.


Man kann das auch "Ressourcen schonen" nennen - ist mir zu weibisch/grün/woke/eierlos...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GBi
öhm, ich muss zugeben ich habe Probleme den Hintergrund des Artikels teilweise nach zu vollziehen.

Was Grafikkarten angeht, kann ich folgen, jede neue Generation von Grafikkarten wird teurer. Die Preise für die alten Generationen sinken nicht. Grafikkarten ala Nvidia 1660 Super oder AMD 6600, werden kaum neu aufgelegt, bzw. bringen kaum mehr Leistung siehe Nvidia 3050.

Was den Rest CPU, Mainboard, etc. anbelangt, dann muss man einfach nicht in den High-End Bereich schauen. Eine CPU mit 65W TDP reicht für aktuellste Spiele vollkommen aus und kostet auch nicht oder kaum mehr als vor ein paar Jahren. Dazu ein Mainboard der Low Cost Baureihe, welche üblicherweise ein paar Monate nach den High End Boards erscheinen. RAM, SSD, sind sogar günstiger geworden.

Sprich man kann sich auch heute, Grafikkarte ausgenommen, einen aktuellen PC zusammenstellen, welcher seinen x Jahren alten PC ersetzt, deutlich mehr Leistung bietet und ca. das gleiche kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso
Fuchiii schrieb:
Satire sind wohl eher deine Beiträge - Realsatire um genau zu sein.

Hardware heute vs Hardware 2015, für ein Spiel von 2020 als Vergleich...? Kannst du dich überhaupt noch selbst ernst nehmen?
Es illustriert genau das, was ich oben beschrieben habe.

Kannst das gerne in fps messen. Zahlen lügen nicht.
Ich habe damit nur veranschaulicht welche Diskrepanz wie haben bei den CPUs und GPUs.

Eine alte GPU Technik knickt früher ein, die RessourcenLimits sind offensichtlich. Und damit der Kostenfaktor.

btw habe ich jeweils die Hardware gemixt. Genau lesen hilft ;-)
 
Zurück
Oben