Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsKommerzieller Einsatz: Microsoft kündigt Windows 10 IoT Core Pro an
Microsoft hat eine Pro-Version von Windows 10 IoT Core angekündigt, die als Alternative zur kostenlosen Version vor allem für den kommerziellen Einsatz angeboten wird. Hauptunterschied zu der bisher angebotenen, kostenlosen Variante ist die Verteilung von Aktualisierungen über die Windows Server Update Services (WSUS).
Das erinnert mich an Firefox ESR, das zuerst auch gut versteckt angeboten worden ist, als schäme man sich, für die Version.
Dabei ist es genau das, was konservative Anwender wollen.
GUI im Sinne einer grafischen Shell wie man sie mit dem Explorer auf einem PC Windows hat gibt's nicht. Nur das was deine Universal-App als GUI selber hat. Einen IIS gibt's da auch nicht...
@PsyhoPC: es gibt neben dem Pi noch ein paar weitere die unterstützt werden, einfach mal bei MS vorbeischauen was die da angeben wo es überall läuft.
Ist doch ganz egal ob x86 oder ARM, WinRT-Programme laufen darauf. Das keine GUI dabei ist, ist doch überhaupt kein Problem. Da soll genau ein Programm drauf laufen und das kann selbstverständlich eine GUI haben. Das ist für Geräte gedacht. Du kannst das in allen möglich Geräten einsetzen. Das es (deiner nicht ganz korrekten Meinung nach) keine Programme dafür gibt, ist völlig egal. Die schreibt man ja selber. Das Schöne daran ist, dass man dafür genauso programmiert wie für andere Plattformen mit WinRT, also z.B. Windows 10, Windows 10 Mobile und XBox One. Du kannst sogar das selbe Programm auf allen diesen Geräten nutzen.
edit: Außerdem ist deine Annahme "nicht x86" falsch. Natürlich gibt es das auch für x86. Wie kommst du darauf, dass es das nicht für x86 gäbe?!
Selbst programme schreiben? Man hat ne direkte Anbindung vom Visual Studio aus inklusive remote Debugger. Das IoT im Namen steht für "Internet of Things", das ganze ist also für kleine Embedded-Lösungen an allen möglichen und unmöglichen Stellen gedacht ;-)
Ich bin selber noch n bissl überlegen was n sinnvolles Projekt wäre, aber ich glaub ich bau mir mal ne Wetterstation draus die dann die Daten in die Cloud loggt ;-)
@mensch183: Grafik ist natürlich möglich, es ist eben nur so dass die eigene App im Fullscreen läuft und ansonsten nichts (ok, man kann sich im Hintergrund remote auf ne Powershell einloggen)
DU hast dich offensichtlich von deiner eigenen Unkenntnis bzw. mangelndem Sachverstand verwirren lassen. Weder die 256 MB RAM noch der 2 GB Datenträger widerspricht in irgendeiner Weise dem Begriff Embedded. Informier dich doch mal, was Windows Embedded ist, und wie da die Anforderungen sind.
Ich stell mir grad auch die Frage wo das Problem sein soll einen Pi2 irgendwo zu "embedden"... nur weil er von der Größe her nicht in wirklich absolut jedes Szenario passt?
Ja, es ist schade das es nicht auch auf dem 1er Pi und damit auf dem neuen Minimodell davon läuft, aber auch kein Beinbruch.