Hilbertraum schrieb:
Na das wäre der Oberhit, eine Volksabstimmung über die Steuern. Selbst wenn klar wäre, dass der Staat danach zu 100% Pleite ist, ich wette das deutsche Volk würde für Steuererleichterungen stimmen
Das sehe ich nicht so, wenn die Gegenseite argumentiert wo dann gespart werden müsste falls die Steuern gesenkt würden, dann kann es durchaus dazu kommen, dass gegen Steuersenkungen gestimmt würde.
Im Moment ist die FDP mit ihren absehbaren Steuersenkungsunwahrheiten voll auf die Zwölf gefallen. Entweder muss man ihnen absichtliche Wählertäuschung vorwerfen wenn sie es absehen konnten, dass das Geld für Steuersenkungen nicht reicht. ( Alle anderen haben es gesehen )
Oder man muss ihnen absolute Unfähigkeit bescheinigen wenn sie mit ihrer angeblichen Wirtschaftkompetenz das nicht gesehen haben möchten. Naja vielleicht hat Deutschland ja mal Glück und die FDP holt bei der nächsten Wahl nur noch 4%
Und zum Thema, da ich Hamburger bin kann ich euch das genau erzählen wie das ablief.
Jeder Wahlberechtigte hat seinen Stimmzettel per Brief bekommen. (Also man musste das nicht separat anfordern, ansonsten wäre die Wahl wohl auch an der Faulheit der Leute gescheitert)
In dem Schreiben gab es ein Begleitheftchen. Dort wurden die Einzelheiten erläutert warum man für den Senat stimmen sollte, und auf genausovielen Seiten wurde dann ebenfalls erläutert warum man für den Volksentscheid stimmen sollte.
Man konnte sich daher umfassend informieren und brauchte nur zwei Kreuze machen.
( Ich stimme der Volksinitative zu (Ja) (Nein) )
( Ich lehne den Vorschlag des Senats zur Schulreform ab (Ja) (Nein) )
Oder so ähnlich, damit erhöht man die Chance, dass die Leute sich das Schreiben auch mal angesehen haben um "richtig" abzustimmen.
70 - 80% haben dann auch per Brief abgestimmt, die Restlichen haben dann per Wahllokal abgestimmt.
Wenn jetzt einer fragt ob die gesamtdeutsche verbindliche Volksabstimmung kommt, dann kann ich euch sagen, dass diese definitiv nicht kommen wird. Die Grünen haben die verbindliche Volksentscheidung ja erst eingeführt und dafür haben die Bürger das grüne Prestigeprojekt abgesägt.
Merkel wird den Fehler von zuviel Demokratie nicht machen.
Siehe auch hier: "Das Internet erschwert der Politik die Arbeit".
"Dummen Wählern" kann man immer leichter erzählen was man selber möchte.
Dann ist auch noch der Ole von Beust abgehauen und trotzdem sind sie zu feige für Neuwahlen.
Merkel -> 80 Milliarden Sparpaket (obwohl ich das persönlich für richtig halte)
Hab ich etwas nicht mitbekommen, werden wir jetzt nicht die höchste Staatsneuverschuldung haben seit der Staatsgründung?