kommt die Volksabstimmung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin wirklich entsetzt darüber, dass es soviel Leute gibt die gegen einen Volksentscheid sind. Die Politiker sind gegen Volkentscheide, weil sie der Meinung sind, dass wir Bürger nicht genau wissen was wir damit anrichten, sprich, sie halten uns für Unmündig.

Klar kann man die Demokratie in Frage stellen, wenn bei einem Volksentscheid nur 20% mit abstimmen. Aber wie viel weniger Demokratie ist es wenn eine Handvoll Politiker, solche Entscheidungen "für" das Volk trifft? Sind nicht gerade die Politiker, die entgegen der Meinung des Volkes, Entscheidungen treffen, diejenigen die die Demokratie untergraben?

Es ist doch schon seid Jahrtausenden so, dass einige wenige, die Meinung des Volkes vertreten haben. Heute sind es statt Könige, Fürsten, Edelleute, Lehnsherren usw. halt die Politiker!

Politiker sind übrigens die einzigen Angestellten die ihre Entlohnung selber bestimmen können. Die brauchen nichtmal ne Gewerkschaft...lol. Das liegt einfach daran, dass wir, dass Volk, einfach nichts zu sagen hat!
 
@Schaby

"Das Volk" hat eben nicht eine einheitliche Meinung, deshalb kann man höchstens in einigen Fragen einen Konsens finden. Zudem ist niemand in der Lage, jedes politische Problem adäquat zu lösen.

Aus diesem Grund sollte man von "Demokratie als Herrschaft des Volkes" absehen und "Demokratie als Beurteilung der Regierung durch das Volk" vorziehen.
 
@ Schaby

da geb ich dir vollkommen recht. Ob jetzt nur 30% wählen gehen oder nur 30% per Volksentscheid bestimmen dürfen spielt keine Rolle.

Ich denke aber dass deutlich mehr Wähler abstimmen würden denn die meisten können einfach nur diese hässlichen Politikerfressen (sorry für die Ausdrucksweise) und ihre ständigen Kürzungen nicht mehr sehen/ertragen. Fast alles was von denen kommt ist für den einfachen Bürger eine zusätzliche (finanzielle) Belastung. Egal welche Partei man wählt, es kommt aufs selbe raus. Das hat das Volk gemerkt und deshalb hat die SPD die Hälfte ihrer Stimmen verloren

also bitte nicht gleich mit Vorurteilen kommen wie "dann gehen zu wenige zur Volksabstimmung"

wer kann nur so blauäugig sein und denken dass durch diese ständigen "Kahlrasuren" der Politiker Deutschland von dem Schuldenberg befreit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kraligor schrieb:
@Schaby

Aus diesem Grund sollte man von "Demokratie als Herrschaft des Volkes" absehen und "Demokratie als Beurteilung der Regierung durch das Volk" vorziehen.

Demokratie bedeutet frei übersetzt, die Macht liegt beim Volk. Tut sie dass, wenn Politiker der Meinung sind, dass das Volk nichts zu sagen hat? Oder besser, nichts zu sagen haben darf?

Die Macht in unserer Demokratie liegt bei den Arbeitgebern und den Politikern aber mit Sicherheit nicht beim Volk!

Und wenn man die Wahlen und die Versprechen der Politiker der letzten Jahrzehnte betrachtet, wo das Volk von hinten bis vorne belogen wurde, wird deutlich, dass die Politiker nicht die Meinung des Volkes vertreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits wären wir vermutlich genauso Pleite wie die Griechen wenn die Politiker ihre Versprechen tatsächlich einhalten würden.
 
warum denn? Wenn man die Reichen und die Großkonzerne besteuern und das Geld für Bildung, Alleinerziehende usw. verwenden würde dann wär der Schuldenberg quasi gleichgroß wie jetzt.

man kann nicht immer an der falschen Stelle sparen. Die Zitrone namens Volk ist echt schon bis zum letzten ausgequetscht

Ausserdem kannst du Deutschland nicht mit Griechenland vergleichen, Deutschland kann sich da viel mehr erlauben
 
Schaby schrieb:
Demokratie bedeutet frei übersetzt, die Macht liegt beim Volk. Tut sie dass, wenn Politiker der Meinung sind, dass das Volk nichts zu sagen hat? Oder besser, nichts zu sagen haben darf?

Die Macht in unserer Demokratie liegt bei den Arbeitgebern und den Politikern aber mit Sicherheit nicht beim Volk!

Ja, die Macht liegt beim Volk. Sie haben diese Politiker ja auch gewählt. Und können eine neue Wählen. Wenn schon Repräsentanten da sind, dann sollen die doch auch entscheiden. Was ist denn die Entscheidungsfindung im Bundestag immer für ein Murks mit einem Kompromiss nach dem anderen. Und da sind es nur etwas mehr als 600 Abgeordnete. Wieso soll das bei über 80 Mio Deutschen (natürlich nur die, die wahlberechtigt sind, müssten dann weniger sein) besser werden??

Und wenn hier so viele Leute meinen, die hätten eh nichts drauf, da gründet halt eure Partei. Wenn ihr wirklich so gut seid und die Leute so mündig, wie ihr es alle hinstellt, da habt ihr bei den nächsten Bundestagswahlen bestimmt eine absolute Mehrheit.

Ne mal ehrlich: Bei den meisten Argumenten hier pro Volksabstimmung bin ich doch ganz froh, dass es diese bei uns nicht in vielen Fällen gibt.

Warum meinen hier nur so viele, dass eine Entscheidung besser wird, nur weil sie von vielen Gefällt wird? Die Politiker rennen doch jetzt schon nur noch von Wahl zu Wahl und versuchen, so viele Stimmen wie möglich zu bekommen.

Wenn ich die populistische Kampagne in der Schweiz (Stichwort: Minarettverbot) anmerke, dann kann ich mir schon vorstellen was bei uns in Deutschland immer los wäre, wenn mal wieder eine Entscheidung ansteht.

Man könnte ja auch mal ein Volksentscheid Richtung "Arbeitslosengeld I und II ersatzlos streichen" anzetteln. Da weniger als 50 % der Deutschen von der Stütze leben müssen hätte diese Initiative ganz gute Chancen, wenn die Bildzeitung auf ihrer Seite steht! Wollen wir solche Zustände in Deutschland???
 
Ich werde ganz bestimmt lieber von einem demokratisch gewählten Parlament regiert, als von einer dummen (ja sorry, aber ist so, bei der katastrophalen BILDung der Mehrheit der Bürger) von Medien und Populisten gesteuerten Masse.
Was eine dumme mediengesteuerte Masse anrichten kann, haben wir 2005 gesehen (schönen Dank an den schmierigen Medienkanzler Schröder).
 
was hat die Bildzeitung mit dem Fakt, dass die Politiker uns alles nach und nach kürzen und streichen zu tun? Das die Politiker Marionetten von Lobbyisten sind ist ganz bestimmt nicht erfunden, da könnt ihr soviel meckern und sticheln wie ihr wollt. Diejenigen die dagegen sind, denen geht es einfach noch zu gut

und warum denkt jeder dass die Befürworter automatisch Bildleser sind!? Gehts noch!?
 
BlueWolf schrieb:
eine verfassung zieht man sich nicht eben aus den Fingern
Oh wie schlimm, wenn die politische Kaste mal gezwungen wird zu arbeiten. :rolleyes:

Im Übrigen sollte das Grundgesetz nur ein Provisorium bis zur Wiedervereinigung sein.
Aber nach dem Anschluß der DDR nach Art. 23 hielt es die politische Kaste für unnötig eine Verfassung auszuarbeiten (das sah nämlich das Grundgesetz im Falle einer Wiedervereinigung vor).

BlueWolf schrieb:
sie muss sehr Gut überlegt sein wo Religionsfreiheit und Menschenrechte NICHT zu Kuru kommen.

Als ob man jetzt die Menschenrechte deswegen neu erfinden müßte. Gibt's schon seit dem Ende des 18. Jahrhunderts.

Aber vielleicht hätten wir ja dann eine echte Demokratie mit richtiger Gewaltenteilung bekommen oder auch die Volksabstimmung.

Klar, daß die politische Kaste davon nichts hält. :rolleyes:

sebko schrieb:
Sie haben diese Politiker ja auch gewählt.

Tatsächlich? Oder ist es nicht so, daß man in Deutschland nur 50% der Abgeordneten wählen darf?
Die andere Hälfte wird von den Parteien bestimmt und als Wähler einer Partei hat man keine Möglichkeit auf die Zusammensetzung dieser Listenplätze Einfluß zu nehmen.
Ich weiß nicht mal ob das als Parteimitglied möglich ist; jedenfalls gibt es bei den Kanzlerkandidaten auch keine Befragung der Mitglieder, oder?

Dazu kommt noch, daß die Regierung gleichzeitig im Bundestag sitzt und somit auch die Mehrheit hat (=> keine Gewaltenteilung) und eigene Gesetze dank dieser Mehrheit einfach durchwinken kann. Ist das wirklich demokratisch oder befinden wir uns nur in einer Mehrparteiendiktatur?
 
Zuletzt bearbeitet:
muzaffe schrieb:
und warum denkt jeder dass die Befürworter automatisch Bildleser sind!? Gehts noch!?

Hat doch keiner behauptet. Aber was wohl niemand bestreiten kann ist, dass BILD die Meinung der Masse der Bevölkerung mit entsprechend prägen kann. Und genau DAS ist bei dem Prinzip Volksabstimmung ja das Problem.

Hinzu kommt: in Hamburg hat es sich ja mal wieder gezeigt. Umfragen vor den Wahlplätzen mit den Menschen haben ergeben, dass viele nicht mal im Ansatz eine Ahnung hatten, worüber sie abgestimmt haben.

Und super: Dann hast Du keine Lobbyisten, die die alltägliche Politik beeinflussen sondern einen Verlag... :rolleyes:

Jaja, die fiesen Politiker streichen uns mit der Zeit immer mehr... ist klar! Warum wird eigentlich immer so viel gestritten über die Art und Weise, wie ein Kuchen geteilt wird? Und warum macht sich niemand darüber Gedanken, wie man den Kuchen größer bekommt???
 
muzaffe schrieb:
Diejenigen die dagegen sind, denen geht es einfach noch zu gut
Ah ja, und du denkst allen ernstes, es würde allen besser gehen, wenn das Volk entscheiden könnte? :D
 
vielleicht weil nicht jeder gute Noten/Ausbildung/Studium hat. Und für ne Zeitmaschine reicht mein Geld grad nicht

@ Sheepshaver

na klar, ich kann dir versichern dass die große Mehrheit für bessere Bildung(sangebote) abstimmen würde. Früher hat n Hauptschulabschluss gereicht, heute wollen sie nur die besten Gymnasiasten. Ist das in ordnung? Schön für dich wenns bei dir geklappt hat mr. Egomaniac

aber unterstütz doch die modernen Sklaventreiber weiter, erst Studiengebühren eingeführt, ab 2011 wirds noch Eignungstests für manche Studiengänge geben. Sprich: Alles wird getan damit es weniger Studenten gibt. Das selbe gilt für Ausbildungsplätze. Und alles wird getan damit möglichst viele in die zeitarbeit gesteckt werden damit sie sich trotz Arbeit nix leisten können
 
Zuletzt bearbeitet:
muzaffe schrieb:
w....dass die Politiker uns alles nach und nach kürzen und streichen zu tun? ....

Volksabstimmen sind garantiert das aller falscheste Mittel um den Staatshaushalt zu sanieren.
Die eigenen sich gut für solche Themen wie Nichtraucherschutz, einen Bebauungsplan oder ähnliches. Aber nicht bei solch komplexen Themen wie sie die Politik jeden Tag händeln muß.

Wieso soll ich 80.000.000 Laien bei wichtigen Entscheidungen nach ihrer Meinung fragen?
Wenn mein Abluß verstopft ist, dann frag ich auch nicht den Bäcker, sondern den Klemptner.

Und wenn wichtige politische Entscheidungen anstehen, dann laß ich das von den von mir gewählten Politikern/Partei machen.
 
die können von mir aus die ganzen Auslandssachen usw allein klären aber bei solchen themen welche den Bürger vor allem finanziell betreffen sollte man ein Mitspracherecht haben.

kan ja net sein dass da n paar Übergewichtige im Anzug antanzen und kurz meinen dass du statt 1000 Euro im Monat nur noch 500 übrig haben wirst. und du kannst dagegen nix machen. Demokratie?

die politiker wollen doch die Wirtschaft ankurbeln, die Videoaufnahmen sind der beweis.

Also, mehr Geld für alle und dann gehts wieder hoch mit der Wirtschaft. Oder ist es euerer meinung nach besser dass die großen Läden zu machen müssen und sich billigdiscounter mit Dumpinglöhnen wie Kanninchen vermehren?

wollt ihr Chinazustände?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ CHAOSMAYHEMSOAP

Dazu kommt noch, daß die Regierung gleichzeitig im Bundestag sitzt und somit auch die Mehrheit hat (=> keine Gewaltenteilung) und eigene Gesetze dank dieser Mehrheit einfach durchwinken kann. Ist das wirklich demokratisch oder befinden wir uns nur in einer Mehrparteiendiktatur?

Das andere, was du geschrieben hat, stimmt ja größtenteils. In D haben wir nun mal eine indirekte parlamentarische bzw. repräsentative Demokratie. Kritiker sprechen teilweise zurecht davon, dass Parteien in D z.T. zu viel Macht besitzen. Je weniger Menschen sich in den Parteien am Meinungsprozess mitbeteiligen, desto undemokratischer scheint dies zu werden.

Aber das von mir Zitierte ist ja nun wirklich.....omg :D
Es ist nur mal das Kennzeichen einer parlamentarischen Demokratie, dass die Regierung auch die Mehrheit im Parlament hat. Sich darüber aufzuregen, zeigt doch eine extreme Ahnungslosigkeit. Wie soll denn eine Regierung regieren, wenn sie keine Mehrheit im Parlament hat? Erstmal wäre sie nicht demokratisch legitimiert und zweitens wie soll sie regieren, wenn sie keine eigenen Gesetzesvorlagen durchbringen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
muzaffe schrieb:
na klar, ich kann dir versichern dass die große Mehrheit für bessere Bildung(sangebote) abstimmen würde.
Für bessere Bildung abstimmen ist ja schön und gut, wie sieht es mit der Finanzierungsseite aus? :o
 
na die Reichen werden doch bestimmt so gütig sein und gerne Steuern zahlen die in die bildung investiert werden.

Ich denke nicht dass die Bock haben auf mehr Kriminalität auf den Strassen dank mangelnder Bildung.

und wer Geld für Afghanistan und Griechenland hat der hat auch Geld für Bildung wobei Bildung vorrangig eingestuft hätte werden sollen

btw. ja sam isto iz Splita mali moj japanac-fan
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann ist es ja ganz einfach.
Die Reichen werden per Volksabstimmung dazu verdonnert, die Bildung für den Rest des Landes zu finanzieren.

Du machst es dir aber wirklich einfach, muzaffe.
 
indirekt und nicht direkt, so hab ich das gemeint. Sprich Reichensteuer einführen und teilweise von dem Geld Bildung finanzieren. Alle müssen bluten oder nicht? Oder findest du diese Asozis auf der Strasse von denen es täglich immer mehr werden etwa sympatisch? Kannst du gern mit nem Schuss Ironie behaupten mr. Iron Man. Aber wunder dich nicht wenn du mal verkloppt und ausgeraubt wirst von denen denen du Bildung nicht gegönnt hast
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben