Komplett neuer selbstgebauter pc funktioniert nicht.

Lies doch bitte erst ;) "wenn alles andere ausgeschlossen wurde"

Und weiterhin bleib ich dabei, BIOS-Update unter Windows mit ner 1150er CPU der 1sten Gen. wird das beheben. Haben ja erst zig Rechner mit GENAU DIESEM BOARD gebaut und bei den Refresh-CPU's genau dieses Verhalten gehabt.

:rolleyes:

Ein Rat an den TE, geh zu nem Computer-Laden deiner Wahl, die haben sicher ne alte 1150er CPU rumliegen und machen nen BIOS-Update, genau aus diesem Grund haben wir einen G3220 rumliegen, zum Flashen des H81M-PLUS
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board unterstützt 4460er erst seit der Version 0804, jetzt ist die Frage welche Version ist da schon drauf (egal ob großer Händler oder nicht). Das würde auch den fehlenden Piep erklären. Sonst kann man natürlich erstmal alles andere testen bevor man in den Computerladen rennt und unter Umständen bezahlt, aber dein Kumpel kann ja ne unterstützte CPU mitbringen (Link).
 
mcbloch schrieb:
eventuell ist der Stecker für den Powerbutten nicht richtig rum drauf.
das spielt bei einem taster keine rolle ^^
Ergänzung ()

Hausmeister76 schrieb:
@TE: Steckt auch der 4-polige Zusatzstecker auf dem Board?
spielt ebenfalls keine rolle. er wird ohne hochfahren und funktionieren.

DanielJEBerlin schrieb:
Lies doch bitte erst ;) "wenn alles andere ausgeschlossen wurde"
wir sind hier immer noch an dem punkt wo nix geht. sprich kein mucks. das bios update (0808) ist vom 26.1.14 und die warscheinlichkeit ist sehr hoch, das die in einem "neuen" board vom handel bereits drin ist. zudem würde er trotzdem einen zucker von sich geben.

nt durchmessen oder per überbrücken einfach so starten lassen. ist vermutlich wirklich nt.
 
Zuletzt bearbeitet:
cruse schrieb:
das spielt bei einem taster keine rolle ^^
Ergänzung ()

spielt ebenfalls keine rolle. er wird ohne hochfahren und funktionieren.

wir sind hier immer noch an dem punkt wo nix geht. sprich kein mucks. das bios update (0808) ist vom 26.1.14 und die warscheinlichkeit ist sehr hoch, das die in einem "neuen" board vom handel bereits drin ist. zudem würde er trotzdem einen zucker von sich geben.

nt durchmessen oder per überbrücken einfach so starten lassen. ist vermutlich wirklich nt.
Das mit dem NT haben wir auch vermutet, ein Kurzschluss scheint logisch. Wir probieren morgen ein anderes Netzteil aus, hoffentlich klappt das. Falls du mit überbrücken den anschalter vom frontpanel meinst, das habe ich schon probiert. Keine Reaktion.
 
Bei der Asus z87 Serie gabs mal oder gibts ein lustiges Problem (wieso auch immer), dass der Rechner sich nur starten ließ wenn das Mainboard aus dem Gehäuse ausgebaut war, soll bei vielen Leuten funktioniert haben. Kann sein dass es der Fehler ist. Kannst's ja mal schnell und unverbindlich testen (ohne Panelanschlüsse, also nur die richtigen Kontakte überbrücken).
 
Zunächst einmal hättest du die Bilder auch hier auf Computerbase hochladen können,nur so als Tip aber egal.
Was mir auffällt ist das da Schrauben fehlen und vielleicht auch Abstandshalter kann man so schlecht deuten.
Oder hattest du das Board jetzt mal kurz draussen aus dem Gehäuse?
Wenn`s einen Kurzschluss gab,kann`s natürlich Board und oder Netzteil zerschossen haben.
Würde das Board aufjedenfall mal aussbauen und auf einer nichtleitenden Unterlage testen.
Kann man das denn hier komplett ausschliessen?Startet ein Rechner immer kurz auch wenn die CPU inkompatibel wäre?
http://www.asus.com/de/support/FAQ/1006767/
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht der ws/ge zum Power Taster?

Coalminer schrieb:
Was mir auffällt ist das da Schrauben fehlen und vielleicht auch Abstandshalter kann man so schlecht deuten.

Richtig, mindestens drei Schrauben fehlen und in einem der Löcher sehe ich keinen Abstandshalter - wenn dort wirklich keiner ist und du tatsächlich sechs verbaut hast, dann wäre es ungünstig...
 
Coalminer schrieb:
Zunächst einmal hättest du die Bilder auch hier auf Computerbase hochladen können,nur so als Tip aber egal.
Was mir auffällt ist das da Schrauben fehlen und vielleicht auch Abstandshalter kann man so schlecht deuten.
Oder hattest du das Board jetzt mal kurz draussen aus dem Gehäuse?
Wenn`s einen Kurzschluss gab,kann`s natürlich Board und oder Netzteil zerschossen haben.
Würde das Board aufjedenfall mal aussbauen und auf einer nichtleitenden Unterlage testen.
Kann man das denn hier komplett ausschliessen?Startet ein Rechner immer kurz auch wenn die CPU inkompatibel wäre?
http://www.asus.com/de/support/FAQ/1006767/
Abstandshalter habe icb 6 drinne, nur 3 verschraubt da aus irgendeinem Grund nicht genügend schrauben Beilagen. Einen manuell verursachten Kurzschluss vermute ich nicht, da es von Anfang an überhaupt nicht geklappt hat und sich gar nichts gedreht hat. Was das kurze starten von Lüftern angeht habe ich leider keine Ahnung. Wenn morgen dad andere Netzteil nicht funktioniert werde ich ein BIOS update durchführen.
Ergänzung ()

Robo32 schrieb:
Geht der ws/ge zum Power Taster?



Richtig, mindestens drei Schrauben fehlen und in einem der Löcher sehe ich keinen Abstandshalter - wenn dort wirklich keiner ist und du tatsächlich sechs verbaut hast, dann wäre es ungünstig...
was meinst du mit ws/ge? Wie gesagt, Abstandshalter sind drinne, kann man bei der Beleuchtung vermutlich schlecht erkennen durch das Fehlen dreier schrauben.
 
ws/ge = weiss/gelb
 
Ok.Teste erstmal ein anderes Netzteil,vielleicht ist die 7er Reihe von Be quiet nicht Haswell tauglich,was ich aber nicht glaube.Wenn das nicht hinhaut brauchst du eventuell auch ein neues Board,kann ja auch defekt angekommen sein.
Für ein Bios Update brauchst du aber aufjedenfall eine ältere CPU das weisst du ja wohl wenn du den text richtig gelesen hast,denn ohne Bild kein Bios Update ist klar.Also alten celeron besorgen o. so.
 
Hallo an alle, ich wollte mich für eure Mühen bedanken. Das Problem war einfach nur ein defektes Mainboard. Ich schicke es morgen ein und dann sollte es funktionieren. Eine letzte Frage noch: soll icj mir das gleiche Mainboard oder ein anderes holen? Nochmal vielen Dank.
 
Wenn Du die Möglichkeit hast, wähle ein Board mit dem aktuellen 9er-Chipsatz, also H 97 oder Z 97. Dadurch sollte das Risiko eines veralteten BIOS stark minimiert oder sogar ausgeschlossen werden, da die 9er-Generation zeitgleich mit den Haswell-CPUs erschien.

LG N.
 
Ob eine CPU mit der Biosversion kompatibel ist, erfährst du in der CPU-Kompatibilitätsliste auf der Webseite des jeweiligen Mainboard-Modells. Dort siehst du dann die erste Biosversion die es überhaupt gibt und die Biosversion mit der die CPU unterstützt wird. Auf neuen Boards vom Hersteller ist meistens schon die neuste Biosversion drauf, beim Händler darfst aber kein altes erwischen (irgendwo aus irgendeinem Groß-Lager z.B.), dafür kannst beim Händler mal nachfragen wann die Boards vom Hersteller kamen, wenn er das nicht weißt hast du wohl nur Glück.
 
Zurück
Oben