Und, schon entschieden? Ich werfe nochmals was in den Raum: ich würde für einen FSX-PC keine AMD Grafikkarte verbauen. In der FS Community hatten AMD Karten über Jahre einen schlechten Ruf und mitunter auch Probleme, gerade wenn es um Kantenglättungen etc. ging. Ob das mit den aktuellsten AMD Karten und Treiber weiterhin so ist, kann nun fast niemand mehr sagen, da vermutlich 90% der FS Community mit einer nVidia Karte unterwegs sind.
Aber ganz ein anderes Thema: da ja offensichtlich einige Addons neu erworben werden sollen, würde ich mir ernsthaft überlegen, statt auf das uralte Pferd FSX zu setzen, gleich auf Prepar3d umzusteigen. Obwohl auf derselben alten Engine aufgebaut, wurde beim P3D viel verbessert und er kann auch aktuelle PC's besser auslasten. Und, Version 4.0 wird ziemlich sicher in 64bit auf den Markt kommen. Oder auch mal einen Blick auf X-Plane werfen...
Zur HW allgemein: Kaufberatungen zum FSX oder P3D sind immer ziemlich unterhaltsam, da basierend auf dem Alter der Engine mitunter witzige Annahmen gestellt werden. Nur soviel: auf meiner Kiste läuft der P3D zwar prima, es ist aber überhaupt kein Problem die FPS auch auf dieser Kiste gegen 20FPS oder gar darunter zu drücken. Einfach etwas komplexeres Wetter (mit mehreren Wolkenschichten), viel AI Traffic und mit einem komplexeren Flieger (PMDG, FSLabs) im virtuellen Cockpit auf einem grossen Airport starten oder landen und vorbei ists mit der Herrlichkeit. Kommt hinzu, dass die vielen Addons sehr schnell zu einem OOM (out of memory) führen, wenn man nicht weiss, wie man die Einstellungen wählen soll, gerade im FSX ist die OOM Problematik eine Qual (beim P3D wurde diesbezüglich viel verbessert). Wenn ich also lese, dass für den FSX ein 450€ PC ausreichend sein soll, muss ich zwangsweise schmunzeln. Sowas kann nur von jemandem gepostet werden, welcher sich nie ernsthaft mit dem FSX auseinandergesetzt hat.
FAZIT: schau Dir an, ob der P3D nicht die bessere Wahl wäre. Falls ja, kannst Du getrost jedes empfohlene System, welches ins Budget passt, kaufen. Ein i5 der aktuellen Generation mit 3.4GHz und eine aktuelle GPU (würde immer noch nVidia den Vorzug geben) sind für den P3D gut geeignet.