Komplett-PC für Flugsimulation und Gaming (max. 800€)

1 AMD FX-8370E, 8x 3.30GHz, boxed (FD837EWMHKBOX)
Ernsthaft? Das ist so ziemlich die schlechteste Wahl, die du für den FSX treffen kannst.

Der FSX läuft mehr als problemlos auf der 450€ Konfiguration (und der Rechner wird sich langweilen).
Nur mal so nebenbei.... für den FS-X wird ein 1ghz PC und ne 32mb direktX 9 Graka als Minimum angesetzt.....
Das würde ich so nicht sagen. In der "Standard-Ausstattung" des FSX mag das vl zutreffen.
Wenn du viele und große Add-Ons einsetzt, zwingst du auch einen Leistungsstarken Rechner noch immer in die Knie.
Ich besitze einen Xeon 1231v3 mit RX480 und 16GB RAM -> im Landeanflug zB Frankfurt sinken die FPS teils auf 20 Bilder/s oder weniger.

@TE
Den verlinkten € 450 Gaming PC könnte man prinzipell schon nehmen -> allerdings würde ich den CPU durch eine höher taktende tauschen. -> Also eher den i3 7300. Und die Festplatte würde ich durch eine große SSD ersetzen, würde hier 500GB und aufwärts empfehlen (zB die Crucial MX300).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der 8370 ist Quark
  • Den i5 7xxx "von Buxtehude" kann man nehmen.
  • Man kann es aber genauso gut mit dem deutlich (!) günstigeren Pentium probieren. Wenn die Engine nur über 2 Kerne skaliert (und meinetwegen ein klein wenig über bis zu 4 Kerne), dann ist der Pentium alles Andere als eine langsame CPU. Zusätzlich kann er durch das sog. Hyperthreading bis zu 4 Threads gleichzeitig abarbeiten. Erstmals gibt es dieses Technologie nun in der Preisgruppe "Wühlkiste". Zuvor war es dem höheren i3 ab 120€ vorbehalten.
  • Eine RX470 oder 480 mit nur 4GiB würde ich - wie schon gesagt - trotzdem nicht kaufen. Ob sie für deinen FSX übertrieben ist, oder nicht, spielt da erst mal keine so große Rolle. Du wirst vllt. den Nachfolger spielen oder mal auf andere Videospiele Lust haben und da wird dir eine Karte mit viel Grafikspeicher viel viel Jahre lang dienen können.
  • Grundsätzlich kannst du seine Konfig von den Komponenten her betrachtet jedoch kaufen.

Ich besitze einen Xeon 1231v3 mit RX480 und 16GB RAM -> im Landeanflug zB Frankfurt sinken die FPS teils auf 20 Bilder/s oder weniger.
Wenn das wirklich so ist, dann stellt sich noch die Frage ob die 20 Frames aufgrund des Quad-Cores "noch" zustande kommen oder ob sie zustande kommen trotz des Quads. Weil nämlich die Engine nicht optimiert ist.
 
newbie12345 schrieb:
Irgendwelche Meinungen über buxtehudes Konfig?

Kann man so nehmen, aber den i5 7400 würde ich wegen dem geringen Takt nicht nehmen
 
@ TE: würde ich mir nicht kaufen. heute mittag musste es noch ein quadcore sein. entscheide dich mal.
 
Man antwortet lang und breit auf deine Frage und alles was kommt ist eine neue Frage? Ob du nun Anfänger in dem Segment bist, oder nicht, das ist schon ziemlich unhöflich und vor allem unproduktiv.
 
Und, schon entschieden? Ich werfe nochmals was in den Raum: ich würde für einen FSX-PC keine AMD Grafikkarte verbauen. In der FS Community hatten AMD Karten über Jahre einen schlechten Ruf und mitunter auch Probleme, gerade wenn es um Kantenglättungen etc. ging. Ob das mit den aktuellsten AMD Karten und Treiber weiterhin so ist, kann nun fast niemand mehr sagen, da vermutlich 90% der FS Community mit einer nVidia Karte unterwegs sind.

Aber ganz ein anderes Thema: da ja offensichtlich einige Addons neu erworben werden sollen, würde ich mir ernsthaft überlegen, statt auf das uralte Pferd FSX zu setzen, gleich auf Prepar3d umzusteigen. Obwohl auf derselben alten Engine aufgebaut, wurde beim P3D viel verbessert und er kann auch aktuelle PC's besser auslasten. Und, Version 4.0 wird ziemlich sicher in 64bit auf den Markt kommen. Oder auch mal einen Blick auf X-Plane werfen...

Zur HW allgemein: Kaufberatungen zum FSX oder P3D sind immer ziemlich unterhaltsam, da basierend auf dem Alter der Engine mitunter witzige Annahmen gestellt werden. Nur soviel: auf meiner Kiste läuft der P3D zwar prima, es ist aber überhaupt kein Problem die FPS auch auf dieser Kiste gegen 20FPS oder gar darunter zu drücken. Einfach etwas komplexeres Wetter (mit mehreren Wolkenschichten), viel AI Traffic und mit einem komplexeren Flieger (PMDG, FSLabs) im virtuellen Cockpit auf einem grossen Airport starten oder landen und vorbei ists mit der Herrlichkeit. Kommt hinzu, dass die vielen Addons sehr schnell zu einem OOM (out of memory) führen, wenn man nicht weiss, wie man die Einstellungen wählen soll, gerade im FSX ist die OOM Problematik eine Qual (beim P3D wurde diesbezüglich viel verbessert). Wenn ich also lese, dass für den FSX ein 450€ PC ausreichend sein soll, muss ich zwangsweise schmunzeln. Sowas kann nur von jemandem gepostet werden, welcher sich nie ernsthaft mit dem FSX auseinandergesetzt hat.

FAZIT: schau Dir an, ob der P3D nicht die bessere Wahl wäre. Falls ja, kannst Du getrost jedes empfohlene System, welches ins Budget passt, kaufen. Ein i5 der aktuellen Generation mit 3.4GHz und eine aktuelle GPU (würde immer noch nVidia den Vorzug geben) sind für den P3D gut geeignet.
 
Zurück
Oben