Das müssen sie ja nicht mitbekommen bzw. die schlafen um die Zeit schon.
So, ich war bis jetzt bei Thomann und hab mir mal die besagten Kopfhörer + weitere Modelle angehört. Jeden habe ich ca. 30 min oder länger getestet und am Ende nochmal kurz alle nacheinander verglichen. Ich bin wie gesagt noch ein absoluter Noob in dem Bereich, trotzdem erzähle ich mal, wie mir die verschiedenen Kopfhörer gefallen haben, vllt. hilft es ja trotzdem jemand. In der Reihenfolge habe ich sie mir auch angehört:
AKG K701
"Was ist das für ein Monster?!", habe ich mir gleich gedacht, als ich den gesehen haben. Verdammt, sind die Ohrmuscheln bei dem riesig.
Ich weiß nicht, ob's am Modell lag, aber diese Lasche, an der man die Größe einstellen kann, ist andauernd hochgerutscht, sodass der Kopfhöhrer nie richtig gesessen hat. Habe den dann mal festgehalten und gehört. Die Soundqualität ist zwar klasse, allerdings sind mir die Höhen viel zu laut und Bass habe ich auch nicht gehört/gespürt. Also ab zum AKG K702 und schauen, ob der das besser hinbekommt.
AKG K702
Gleich danach ausprobiert und das Problem mit dieser Lasche bestand nicht. Aber auch hier waren mir die Höhen zu laut und der Bass war zu gering bzw. habe ich kaum gespürt/gehört. Allerdings war der Bass meinem Empfinden nach ein wenig besser, wie der vom AKG K701, aber immernoch nicht das, was ich erwartet habe. Also gleich mal die Beyerdynamic gesucht.
Beyerdynamic DT-770
Gesagt, getan und der Bass ist schon richtig gut, die Höhen fande ich auch besser, wie bei den AKG's, bei welchen mir auf höherer Lautstärke schon fast die Ohren wegen den Höhen wehgetan haben. Alleridngs war der "AHA-Effekt" auch noch nciht da. Der Klang ansich ist ein wenig stumpfer, wie bei den AKG's, keine Ahnung, wie man das in Fachsprache ausdrückt. Nach gut 30 min tat mir mein Kopf aber dermaßen weh, da der Bügel ziemlich fest auf den Kopf drückt. Deswegen hab ich genug davon gehabt und bin zu den anderen Beyerdynamics gegangen.
Beyerdynamic DT-880
Gleich mal aufgezogen und schon hörte ich, dass der weniger Bass hat, als der DT-770. Als ich ihn nach ein paar Sekunden wieder absetzen wollte, überraschte er mich aber mit dem sehr schönen Klang im Mitteltonbereich und Höhenbereich, der war auch viel besser, als beim AKG K701/702. Deswegen behielt ich den noch länger auf. Allerdings fand ich den DT-770 dann schon besser, als den DT-880, also legte ich diesen auch weg und gin letztendlich zum Topmodell von Beyerdynamics, dem DT-990.
Beyerdynamic DT-990
Wow, dachte ich, als ich ihn aufgesetzt hatte, der Bass ist noch stärker, als beim DT-770 und die Höhen sind wiedermals auch besser. Der Klang war sonst auch besser, als bei allen bisher getesteten Kopfhörern. Auch nach ~30min Hören tat er in keinster Weise weh. Besser kann es nicht mehr werden, dachte ich, doch dann ging ich zum Sennheiser HD-650.
Sennheiser HD-650
Das beste kommt zum Schluss? Erst war ich verwundert, ob der überhaupt gut sein kann, weil der eher eine schmale Ohrmuschel hat und ob der auch bequem ist. Als ich ihn aufgesetzt hatte spürte ich ihn schon garnicht mehr, er ist meiner Meinung nach sehr gut zu tragen. Als ich dann den ersten Titel angemacht habe, kam der besagte "AHA-Effekt"! Sehr kräftige Bässe, kombiniert mit einem schönen, warmen Klang haben mich fast zum Orgasmus gebracht. xD Auch nach rund 45min-1h hören hatte ich keine Beschwerden bzw. merkte den Kopfhörer garnicht auf dem Kopf. Nachteile konnte ich keine finden. Der Sennheiser HD-650 wird es, wie xXQuadXx und audioph1le es vorrausgesagt haben also auch. Gott sei Dank bin ich zu Thomann gefahren und hab mir die Kopfhörer angehört.
Ich hoffe, es liest sich überhaupt einer von euch "Profis" durch, vllt. hilft es den Anfängern wenigstens ein bisschen.
Danke nochmal an alle, die mich beraten haben, klasse Forum!