Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Komplettausstattung gesucht
- Ersteller 0bsidian
- Erstellt am
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Jo, sehr schön geschriebene Übersicht. Zeigt aber auch ganz gut, das Geschmäcker verschieden sind. Mir hat am Ende der K701 am meisten zugesagt, an 2. Stelle der DT880 pro.
Das K701 Modell zum probehören ist aber leider wirklich ausgeleiert... ein neuer sitzt viel besser ;-)
Das K701 Modell zum probehören ist aber leider wirklich ausgeleiert... ein neuer sitzt viel besser ;-)
@ Jesterfox
Danke auch.
Ja, der Verkäufer meinte auch, ich solle unbedingt probehören, als ich gefragt habe, welches er für Bassfreunde am besten findet.
Gut zu wissen, dass das nur am Probemodell liegt, kann ich oben noch editieren.
btw: Warst du auch bei Thomann?
@ Mad316
Ich ruf bei Thomann morgen nochmal an, ob sie den doch irgendwie verschicken können. Der Preis ist laut Geizhals beim billigsten Anbieter auch nur 10€ billiger.
Danke auch.
Ja, der Verkäufer meinte auch, ich solle unbedingt probehören, als ich gefragt habe, welches er für Bassfreunde am besten findet.
Gut zu wissen, dass das nur am Probemodell liegt, kann ich oben noch editieren.
btw: Warst du auch bei Thomann?
@ Mad316
Ich ruf bei Thomann morgen nochmal an, ob sie den doch irgendwie verschicken können. Der Preis ist laut Geizhals beim billigsten Anbieter auch nur 10€ billiger.
Zuletzt bearbeitet:
Kommt darauf an, wie die Preise da aussehen. Was würde ein vergleichbares 2.0/2.1 auf Niveau des Sennheiser HD 650 denn kosten?
5.1 werde ich mir nicht mehr holen, für's Zocken habe ich jetzt ja den Kopfhörer.
Die Soundanlage würde ich also nur für Musik, Filme oder so benutzen.
5.1 werde ich mir nicht mehr holen, für's Zocken habe ich jetzt ja den Kopfhörer.
Die Soundanlage würde ich also nur für Musik, Filme oder so benutzen.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Ja, ich war auch bei Thomann, deswegen kenn ich das Probe-Modell ja ;-)
Ich hab mich da auch mal quer durchgehört... was mich überrascht hat war der AKG K240. Für den Preis eigentlich n cooles Teil mit "spritzigem" Klang. Aber schlussendlich wollte ich dann doch etwas mehr... einen K530 hatte ich ja schon.
Eher enttäuscht war ich vom K702 (irgendwie etwas dünn) und dem T1 (hab da nix besonderes rausgehört)
Der K701 zusammen mit meiner Essence STX und einer minimalen Anhebung der Bässe im EQ ist genau das was ich gesucht hab ;-)
PS @Mad316: jo, würd ich auch so mal als Hausnummer ansetzen.
Ich hab mich da auch mal quer durchgehört... was mich überrascht hat war der AKG K240. Für den Preis eigentlich n cooles Teil mit "spritzigem" Klang. Aber schlussendlich wollte ich dann doch etwas mehr... einen K530 hatte ich ja schon.
Eher enttäuscht war ich vom K702 (irgendwie etwas dünn) und dem T1 (hab da nix besonderes rausgehört)
Der K701 zusammen mit meiner Essence STX und einer minimalen Anhebung der Bässe im EQ ist genau das was ich gesucht hab ;-)
PS @Mad316: jo, würd ich auch so mal als Hausnummer ansetzen.
Ok, dann werde ich nur mein HD 650 benützen.
Nach einiger Zeit merke ich es wie gesgat nicht und warm wird es auch nicht an den Ohren. Das ist im Moment bei meinem G35 noch so, deswegen hatte ich bedenken, naja.
@ Jesterfox
Ah, genau das habe ich mir auch gedacht.
Das T1 habe ich mir auch mal angehört und für rund 800€ oder wieviel das kostet habe ich keine klanglichen Vorteile raushören können.
Hast du damals das AKG K701 mit dem K702 verglichen? Wenn ja, was ist dir da aufgefallen? Also ich habe nur leicht mehr Bass beim K702 gemerkt, mehr aber nicht. Außer eben das Design.
Nach einiger Zeit merke ich es wie gesgat nicht und warm wird es auch nicht an den Ohren. Das ist im Moment bei meinem G35 noch so, deswegen hatte ich bedenken, naja.
@ Jesterfox
Ah, genau das habe ich mir auch gedacht.
Das T1 habe ich mir auch mal angehört und für rund 800€ oder wieviel das kostet habe ich keine klanglichen Vorteile raushören können.
Hast du damals das AKG K701 mit dem K702 verglichen? Wenn ja, was ist dir da aufgefallen? Also ich habe nur leicht mehr Bass beim K702 gemerkt, mehr aber nicht. Außer eben das Design.
Zuletzt bearbeitet:
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Für mich klangen die Höhen etwas "dünner"... kann man schwer beschreiben. Das Besondere an den 700ern sind ja die Höhen und wie sie Details herausarbeiten. Da hört man jedes Instrument oder Synthie-Track schön einzeln heraus. Aber beim 702 kam mir das ganze etwas zu fein rüber... vermutlich wirklich eher was für Klassik-Liebhaber.
Das mit den für Klassik-Liebhaber hat mir der Verkäufer auch gesagt.
Und das mit den Details habe ich auch gemerkt. Ich habe mir das Klassik-Lied mal an einem ~15€ Kopfhörer dort angehört und habe manche Instrumente, die ich beim AKG 701/2 gehört habe, garnicht richtig gehört.
Und das mit den Details habe ich auch gemerkt. Ich habe mir das Klassik-Lied mal an einem ~15€ Kopfhörer dort angehört und habe manche Instrumente, die ich beim AKG 701/2 gehört habe, garnicht richtig gehört.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Jo, der K701 "taugt" aber auch für Leute die bei anderen Musikrichtungen die Details hören wollen. Wobei der Verkäufer schon etwas seltsam geschaut hat, als ich gemeint hab ich find den 701 für elektronisches gut... ;-)
Ist aber auch immer die Frage was man darunter versteht... ich find so Sachen wie Clan of Xymox oder QNTAL (hör ich grad ;-) bis auf die Tatsache das es keine echten Instrumente sind jetzt nicht soweit von den Ansprüchen der Klassik entfernt ;-)
Ist aber auch immer die Frage was man darunter versteht... ich find so Sachen wie Clan of Xymox oder QNTAL (hör ich grad ;-) bis auf die Tatsache das es keine echten Instrumente sind jetzt nicht soweit von den Ansprüchen der Klassik entfernt ;-)
Ich höre wie gesagt eigentlich eher sowas wie Red Hot Chili Peppers, Foo Fighters, Dubsteps etc., das ist alles eher bass und Gitarrenlastig. Da hat mir der Verkäufer auch gleich vom AKG abgeraten. Wobei ich denke, dass der KH mit ein wenig Basserhöhung auch einigermaßen gut im Bassbereich ist. Konnte ich dort aber nicht testen.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Jepp, deswegen hab ich KK701 und DT880 pro mitgenommen um sie zu hause zu testen... da konnte ich auch am EQ spielen usw. Die 30 Tage Rücknahmegarantie von Thoman gilt auch beim Ladenkauf.
Ich war mir nicht sicher wie der K701 auf Bassanhebung reagiert. Aber funktioniert ganz gut, wenn es dezent bleibt. Der reagiert sehr extrem auf Veränderungen am EQ, die Presets klingen jede auf ihre Art schrecklich ;-)
Aber wenns stark Gitarren und Basslastig wird denk ich auch, dass der 701 der falsche ist. Da fehlt dann der nötige "Druck" dahinter. Das hat mir am 880er eher gefallen.
Ich war mir nicht sicher wie der K701 auf Bassanhebung reagiert. Aber funktioniert ganz gut, wenn es dezent bleibt. Der reagiert sehr extrem auf Veränderungen am EQ, die Presets klingen jede auf ihre Art schrecklich ;-)
Aber wenns stark Gitarren und Basslastig wird denk ich auch, dass der 701 der falsche ist. Da fehlt dann der nötige "Druck" dahinter. Das hat mir am 880er eher gefallen.
Genau der besage "Druck" war beim HD 650 bzw. auch dem DT-990 da.
Ich hoffe aber, man kann den beim HD 650 noch leicht erhöhen, ohne das er verzerrt bzw. überdröhnt. ;-)
Mich würde aber trotzdem mal interessieren, wieviel du den Bass beim K701 anheben konntest/kannst, ohne dass der dröhnt oder so...
Ich hoffe aber, man kann den beim HD 650 noch leicht erhöhen, ohne das er verzerrt bzw. überdröhnt. ;-)
Mich würde aber trotzdem mal interessieren, wieviel du den Bass beim K701 anheben konntest/kannst, ohne dass der dröhnt oder so...
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Hm, der EQ der Essence scheint ein Übersteuern zu verhindern... der regelt automatisch den Rest runter. Aber wenn ich den 30Hz Regler auf +20 dreh merkt man schon, das er an Klang verliert... allerdings ist dann auch einiges an "Druck" vorhanden, zumindest von Unten. Sobald der Bass weg ist merkt man aber den Eingriff der Asus... ich muss das anders angehen...
Aber wenn man den EQ bei den Höhen nach unten dreht, damit nicht übersteuert oder der EQ eingreift wirds auch nicht so...
Also: man bekommt beim K701 schon durchaus Bass hin, so das man ein ausgewogenes Klangbild hat (für mich ausgewogen, ursprünglich fehlt da einfach Bass), man kriegt auch noch etwas mehr, aber mit einem HD650 kann er nicht mithalten. Zumindest büßt er da dann deutlich bei den Höhen ein.
PS: getestet mit X-RX - Stage 2, das hat nen schönen sauberen Bass ;-)
Aber wenn man den EQ bei den Höhen nach unten dreht, damit nicht übersteuert oder der EQ eingreift wirds auch nicht so...
Also: man bekommt beim K701 schon durchaus Bass hin, so das man ein ausgewogenes Klangbild hat (für mich ausgewogen, ursprünglich fehlt da einfach Bass), man kriegt auch noch etwas mehr, aber mit einem HD650 kann er nicht mithalten. Zumindest büßt er da dann deutlich bei den Höhen ein.
PS: getestet mit X-RX - Stage 2, das hat nen schönen sauberen Bass ;-)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 794
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 1.001
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 979
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 4.167
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.194