Kompletter Neubau

  • Ersteller Ersteller vealus
  • Erstellt am Erstellt am
Also bei GPU´s muss ich dich nochmal hinweisen auf die Kaufzeit in 2-3 Monaten. Allerdings würde ich momentan versuchen eine günstige 1060 mit 6gb zu schießen, oder wenn du einen Freesync Monitor im Blick hast eine günstige 580 mit 8 Gb.

1060
https://www.mydealz.de/deals/onedekfa-grafikkarte-nvidia-geforce-gtx-1060-oc-6gb-gddr5-1067539
580
https://www.mydealz.de/deals/powerc...-bei-mindfactory-mindstar-versandfrei-1206002

Die Angebote werden nur besser in der kommenden Zeit, also einfach Augen offen halten allerdings das hier beachten:
https://www.computerbase.de/news/gr...ard-partner-termine-gtx-1180-1170-1160.64351/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vealus
Bezgl. dem WLAN Adapter, wieso nicht gleich integriert ? DIESES Mainboard ist zwar ITX aber das kann dann auch durchaus einen Vorteil darstellen. Je nach Gehäuse Wahl wird das ganze so um einiges kompakter :)

Habe in einem anderen Thread eben DIESE Kombination empfohlen.

Ich wurde in dem anderen Thread darauf hingewiesen, das das ganze nicht stimmig wäre und das stimmt gewisser maßen. Es ist halt sehr auf ein zukünftiges Upgrade ausgelegt. In deinem Fall würde ich einfach den RAM auf den hier schon genannten 16 GB Kit tauschen und evtl. den Kühler etwas kleiner wählen und schon kann man in nem Jahr für kleines Geld ein ziemlich konkurenzfähigen Rechner draus machen (gebrauchten R7 aus der 1000er oder 2000er Serie und eine 1060/70) und hat aktuell einen sehr guten Start Rechner für knapp unter 700 €
 
Zuletzt bearbeitet:
DayMoe schrieb:
Bezgl. dem WLAN Adapter, wieso nicht gleich integriert ? DIESES Mainboard ist zwar ITX aber das kann dann auch durchaus einen Vorteil darstellen. Je nach Gehäuse Wahl wird das ganze so um einiges kompakter :)

Habe in einem anderen Thread eben DIESE Kombination empfohlen.

Ich wurde in dem anderen Thread darauf hingewiesen, das das ganze nicht stimmig wäre und das stimmt gewisser maßen. Es ist halt sehr auf ein zukünftiges Upgrade ausgelegt. In deinem Fall würde ich einfach den RAM auf den hier schon genannten 16 GB Kit tauschen und evtl. den Kühler etwas kleiner wählen und schon kann man in nem Jahr für kleines Geld ein ziemlich konkurenzfähigen Rechner draus machen (gebrauchten R7 aus der 1000er oder 2000er Serie und eine 1060/70) und hat aktuell einen sehr guten Start Rechner für knapp unter 700 €

MBs mit eingebautem WiFi hätte ich mir schon angeschaut, ist aber nur auf x370/470? bei ATX und mATX verbaut worden wenn ich Recht gesehen habe, ist mir allerdings den Aufpreis nicht so viel wert da ich ja keine Ultimative High End Maschine zusammenstellen möchte.

ITX hätte ich mir auch überlegt, wobei mir dort die Luftkühlung etwas sorgen bereiten würde wenn da alles so zusammengekastelt wird. WaKü kommt für mich nicht Frage, da ich von der ganzen Materie sowieso keine Ahnung habe. 😂
 
Das MB in dem Warenkorb von Geizhals ist ein B350 MB also die gibts auch als ITX. Kostet ~100€ sind also ca. 20 € Aufpreis zu einem ATX B350 Board.
 
Mir würde kein sinnvoller Grund einfallen, ohne Platznot ein Mini-ITX Board zu verbauen. Man beschränkt sich sehr mit solch einem kleinen Board. Das würde ich hier keinesfalls machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vealus
DayMoe schrieb:
Das MB in dem Warenkorb von Geizhals ist ein B350 MB also die gibts auch als ITX. Kostet ~100€ sind also ca. 20 € Aufpreis zu einem ATX B350 Board.

Das billigste was verfügbar wäre, ist das ASRock Fatility. Geringer Aufpreis, aber leider "nur" 2 RAM Slots verfügbar. Aber wie ich schon sagte, beim ITX bin ich mir zu unsicher was die Luftkühlung angeht. Trotzdem danke für den Vorschlag!
Ergänzung ()

So, die aktuelle Zusammenstellung sieht jetzt so aus:

https://www.mindfactory.de/shopping...221c1a7e0c78bfa1bc218a84971824deae04b3551ca86

Beim MF durchstöbern habe ich noch einen anderen Monitor gefunden. Ich glaub, MEHR geht nicht unter 200 Euro.

Und dank euch sogar unter der 800er Grenze. Spitze!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So ich melde mich nochmal zurück...

Habe einen ryzen 5 2600x günstig erstanden.. Nun bin ich mir etwas unschlüssig was das board betrifft.. Reicht da noch ein b350 oder mittlerweile b450 aus? Oder wäre ich hier mit einem board der x-reihe besser bedient?
 
Zurück
Oben