Komplettsystem - "High-end"?!

aB8s

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2006
Beiträge
51
Hallo ihr lieben.

Vielleicht hat der ein oder andere Erfahrung mit den Komponenten bzw. dessen Kompatibilität zueinander. Einfach reinposten.... ;)

Nach der Aufzählung der Einzelteile kommen dann die Fragen...


*Komponente
*Eigenschaft
*Anzahl
*Gesamtpreis


Mainboards Sockel 775
* Asus P5B Deluxe
* Intel® P965
* 1
* € 179,-*

Festplatten 3,5 Zoll SATA
* Hitachi HDS721680PLA380
* 80 GB, Serial ATA/300
* 2
* € 84,-*

CPU Lüfter
* Zalman CNPS 9500 LED
* 4800+
* 1
* € 49,-*

Netzteil
* CoolerMaster eXtremePower 430W
* für ATX12V 2.0 Mainboards
* 1
* € 49,-*

Gehäuse Midi Tower
* Chieftec BH-01B-B-B
* 3x 5,25" / 2x 3,5", E-ATX, ohne Netzteil
* 1
* € 69,-*

CPU Sockel 775
* Intel® Core 2 Duo E6700
* 2666 MHz, 1066 MHz (Quadpumped), Sockel LGA775
* 1
* € 499,-*

Gehäuse Lüfter
* Papst 3412/NGMV
* 14 - 28 dB(A), 92x92x25 mm
* 1
* € 24,-*

DVD-Brenner IDE
* BenQ DW-1670
* DVD±R/RW, DL±R
* 1
* € 42,-*

Grafikkarte PCIe
* ATI Radeon X1950 XTX GDDR4
* 512 MB DDR, PCIe
* 1
* € ca. 430,-*

Arbeitsspeicher DDR2-800
* G.E.I.L. DIMM 1 GB DDR2-800
* für PC, 4-4-4-12
* 2
* € 298,-*

Summe:
€ 1.733,-*


Fragen:

1. Könnte es Probleme mit dem Midi-Tower geben? Eventuell zu hohe Wärmeentwicklung, bzw Platzmangel.

2. Reicht der Cpu-Lüfter aus, wenn ich den e6700 auf ~3GHz(normal 2.66GHz) übertakte?Oder sollte es lieber der "Zalman CNPS 9700 LED" sein? Ich muss dazusagen, dass ich unterm Dach(Ostseite) wohne. Das es im Sommer verdammt heiß ist brauch ich wohl niemandem sagen :)

3. Wo kann ich eventuell sparen?/Wo machen ein paar Euro mehr Sinn?

4. Reicht das 430Watt Netzteil aus? Ich denke, dass ich bei diesem System die ~350Watt nicht übersteige, vielleicht wisst ihr da aber mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
unser täglich conroe-neu-systeme-thread gib uns heute .....

wozu e6700 statt e6600 wenn du eh nur auf 3ghz willst?

zum thema lüfter und netzteile gibt es GAZILLIONEN an threads hier in diesem forum. wir wäre es, wenn du selber ein paar davon liest. dann beantworten sich die meisten fragen von selbst (beim thema lüfter und netzteile löppts ja eh immer auf die selben 2-3 kandidaten hinaus)
 
für das geld kriegs ja schon 300Gb Sata 2 Platte und mainboard ist müll nimm lieber von Gygabyte DQ6 und am Prozessor kannst ja geld sparen durch E6600 die paar punkte mehr bei bench Mark bringen keine vorteile alle Spiele kannst ja so wieso auf Höchste spielen
 
Das Gygabyte ist gut, aber das ASUS ist kein Müll. Das ist auch sehr gut. :rolleyes:

Die Zusammenstellung finde ich iGuG ok.
Anstelle der 80er Festplatten würde ich 160er von Seagate oder WD nehmen, die sind nur je ca. 10 EUR teurer für die doppelte Kapazität.

CPU-Lüfter:
Möchtest Du einen wirklich schönen in sehr guter Verarbeitung und Optik
oder lieber einen der leistungsstark und leise kühlt?

Die Zalmänner sind wunderschön, hatte selber den 9500er aber aufgrund der Fächerfinnenanordnung entsteht ein relativ lautes Luftumschlaggeräusch.
Wenn man aber die Umdrehung reduziert, ist die Kühlleistung in meinen Augen entäuschend.

Nimm den Scythe Ninja Plus für ca. 30 EUR oder den Scythe Infinity.
Wenn Du eine richtig stabile Befestigung möchtest, nimm einen Kühler der über eine Backplate befestigt wird. Vorteilhaft für ein gutes Gefühl beim Transport auf LANs.

Deshalb habe ich mich selber für den Noctua NH-U12 entschieden. Meine CPU hat eine Standard-WVL von 115 Watt und ist auf reale 4 GHz übertaktet.
Mit Boxedlüfter 72 Grad, mit dem Noctua 50 Grad.
Im Sommer hatte ich 55 Grad max bei einer Raumtemperatur von über 30 Grad.
Schau mal in meine Signatur unten.

Gehäuse:
Zwei langsamdrehende, leise Papstlüfter für einen leichten Windhauch im Inneren sollten Hitzestau entgegenwirken. Ich würde heute kein Gehäuse mehr kaufen, wo 80er Gehäuselüfter verbaut werden.
Vorne u. hinten je ein 120er schaufelt sehr leise und viel Luft.
Mein Bruder hat ein solches. Das ist leise und kühl obwohl er auch einen heißen Prescott hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Festplatten sind doch sataII platten.
ich will sie auf raid0 laufen lassen, deshalb die 2. da sind mir 2 160 einfach rausgeschmissenes geld. wo ich doch nur 80-100 nutze.

Ich hätte gern einen leistungsstarken, gut befestigten lüfter. kannste mir da einen empfehlen?
Die lautstärke ist mir egal, da ich mit einem headset arbeite.
welcher wär gut wenn ich den 6700 doch auf ~ 3.5GHz takten wollte? Er muss dennoch stabil angebracht werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mein System jetzt seit 3 Tagen aufgebaut und verwende einen "Scythe Infinity". Das Ding ist der Wahnsinn - bisher dachte ich Zalman sei leise gewesen, aber dieser Lüfter mit seinen 900 Umdrehungen hat mich eines besseren belehrt.

Wo du sparen kannst?
Machs so wie ich, ein E6400 läuft genauso gut auf 3000Mhz und kostet "nur" 200€.
 
Ich würde ein Gehäuse mit 120er Lüfter nehmen. ausserdem finde ich, dass ein e6600 wohl auch reicht, aber das ist deine Sache. Als Kühler würde ich auch den Scythe nehmen.
 
aB8s schrieb:
Ich hätte gern einen leistungsstarken, gut befestigten lüfter. kannste mir da einen empfehlen?

Das habe ich in meinem Post schon getan.

Wenn Dich der Preis nicht schreckt, nimm den Noctua NH-U12.
Noctua empfieht sogar auf deren HP das der Lüfter beim Transport nicht demontiert weden braucht. Der Kühler ist sehr gut verarbeitet und die Heatpipes haben eine sehr gute Wirkung.
Allerdings muß der Lüfter separat gekauft werden. Das treibt den preis in die Höhe.

Ein Bild zum Noctua auf meinem ASUS-MB findest Du in meiner Signatur.
Ich habe zwei 120er Papst drauf. Einer täte es auch, aber ich mag es extrem leise und kann so unter 900 U/Min bleiben.

Wie gesagt, die Scythes sind klasse, aber ich schwöre auf eine stabile Backplateverschraubung.
Die Scythebefestigung sitzt bestimmt auch fest, macht mir aber einen etwas verbogenen Eindruck.
Der große Noctua ist klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du leider Recht, wirklich fest ist die Halterung für den Sockel 775 beim Scythe nicht. Ich muss aber auch gestehen das mir das Netzeil beim offenen Aufbau drauf gefallen ist :D , was ja keine alltägliche Belastung darstellt. Hatte einfach zu kurze Kabel...


Der Noctua ist auf jeden Fall sehr gut. Für mich hört der Spaß dann bei 45€ auch irgendwo auf. Es ist ja nur ein Lüfter. Der Noctua kostet glaube ich ohne die Zalmans schon mehr. Da kommt man ja auf 70-80€ :rolleyes:

Was ist an 900 Umdrehungen hörbar ;) (Geschmackssache). Hörbar sind auf jeden Fall die 1400 Umdrehungen meines Zalman Vf-900cu :rolleyes: Das nervt wirklich, ich werde den vllt mal irgendwie noch weiter runter drosseln müssen, nur weiß ich nicht wie.
 
ich find das is der schlechteste zeitpunkt ein high end system aufzubauen vor allem wenn ma bedenkt das die geforce 8ter serie und die neuen ati R600 rauskommen... vorraussichtlich zum selben preis wie die jetzigen high end karten also rat ich dir 2-3 monate zu warten.

trotzem paar subjektive tipps:

ich weiß ja nicht aber am netzteil sparst du ziemlich oder? bei deinem "high end" sys sind 430 watt schon hart am limit bei schwankungen. Vor allem wenn man dann noch übertaktet wird das zum Limit-Faktor.

Also beim Netzteil lieber paar mehr euro in ein enermax oder sowas investieren das lohnt sich. 500 Watt empfehl ich mit Nachdruck. Da hat ma ne gewisse Schwankungsbreite beim übertakten.

Ich weiß nicht is der Extra-Gehäußelüfter so wichtig? Es gibt genug Gehäuße die weniger kosten, ich denk da an Aerocool AeroEngine, Thermaltake Matrix usw., und schon zwei 12cm Lüfter inklusive haben. Da könntest du locker 30 euro sparen. Und die Verarbeitung stimmt auch wenn man nicht jeden Tag herumschraubt. (Sowieich)

Und beim CPU-Lüfter empfehl ich dir auch Scythe... die sind einfach Hammer. Mit meinem Ninja war ich schon auf zig lans und nie is was passiert.

Der Verwendungszweck von dem PC wäre auch interessant. Wenn er das ganze leben in ner ecke steht und ned bewegt wird kann man auch nen 1kg lüfter drafhaun oder nen andern und geld sparen ich denk da an sonic tower.. wobei da müsste man dan gehäuselüfter kaufen.

MFG

Edit: Sry kenn mich ned aus mit Scythe auf Sockel 775
 
Zuletzt bearbeitet:
Er muss auch für LAN geeignet sein.

Der Tower war jetzt nicht der richtige, ka wieso der noch in der Konfig war.

Der Tower soll der sein:

Miditower MG760 -praktischer Tragegriff :)

Vorzugsweise in schwarz. Wenn jemand einen Link hat, wo es ihn auch ohne Nezteil gibt, bitte posten.

Da ich in Foren/anderen Seiten viel gutes über das

NH-U12

gelesen habe, wird es das wohl werden. Da es auch einen sehr gut befestigten/stabilen Eindruck macht. Ausserdem kühlt es sehr gut. die 15cm höhe machen bei einem midi-tower auch nichts ?
Blind Fish, kennst du das zusammenspiel der beiden komponenten?

Dazu kommt dann...

Coolink SWiF 1202

Seh ich es richtig, wenn ich sage ich brauche 2 von diesen.
So wie ich es sehe bekommt der Lüfter an sich einen(wenn man will auch 2), sowie das eigendlich Gehäuse. oder? Ist es eigendlich Standart, das bei einem Gehäuse immer "kleine" Lüfter mitgeliefert werden?

Das Netzteil werde ich auf deinen Rat hin gegen ein Leistungsstärkes austauschen.

@BulletHunter69

Ich spiele nur Counter-Strike Source. Da dieses Spiel CPU-lastig ist, werde ich nicht auf eine neuere Grafikkartengeneration warten. Selbst wenn ein ausgereizter e6600 von der x1950XTX "gebremst" wird. Die FPS die ich mit diesem System erreiche werden wohl hoffentlich keine Gedanken an einen neuen PC aufkommen lassen.

Edit.
kann mir jemand ne kleine zusammenfassung über die enermax reihen geben?

Edit2.
Ich denke ich werde das "Enermax 565AX"@535W nehmen. Einwände?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest mal die Preise überprüfen!! Der E6700 kosted bei Mindfactory 466,88€ usw.
Da kann mann noch ne menge sparen.
 
aB8s schrieb:
Da ich in Foren/anderen Seiten viel gutes über das

NH-U12

gelesen habe, wird es das wohl werden. Da es auch einen sehr gut befestigten/stabilen Eindruck macht. Ausserdem kühlt es sehr gut. die 15cm höhe machen bei einem midi-tower auch nichts ?
Blind Fish, kennst du das zusammenspiel der beiden komponenten?

Ich halte mein Gehäuse auch für einen Miditower.
Gehäusebreite: 19,6 cm
Da mein Gehäuse einen Mainboardschlitten hat der durch die Führungsschiene und die dadurch erhöhte Position höher (breiter) baut, ist es fast zu schmal.
Die Heatpipes berühren die geschlossene Seitenwand. Geht aber noch zu und ist kein Problem.
Durch den Kontakt der Heatpipes mit der Stahlwand kann auch Wärme überttragen werden.

Entweder das Gehäuse müßte 20 cm breit sein, oder keinen MB-Schlitten haben.
So wie das hier. Hat auch einen Tragegriff.
Wenn Du den Towerkühler mit dem Lüfter richtung Rückwand blasend ausrichtest, kannst Du sogar auf den hinteren Gehäuselüfter verzichten. Zumindest bei dem Noctua.



aB8s schrieb:
Der Tower soll der sein:

Miditower MG760 -praktischer Tragegriff :)

Igitt, wieder eins mit 80er Lüftern *brrr*
Ich würde schon auf ein Gehäuse achten mit 120er Lüftern.
Wenn Dir schon die Lautstärke der 80er Lüfter nichts ausmacht, der Luftduchsatz ist ein Vorteil den ich nicht außer acht lassen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gut durchlüfteter Miditower wie der reicht voll aus.
Aber an der Festplatte kann man sparen. Nimm ne normale 300er bzw. 2 davon wenn du sie im Riad laufen lassen willst. Ist aber nicht unbedingt erforderlich.
Sonst kannst du noch am Ram sparen. Da reicht auch irgendein Valueselect aus. Ich hab die von Corsair drin zum moderaten Preis mit guten Timings....reicht voll. 1700 für einen PC ist heute schon sehr viel!!!
 
Hi

also da Asus ist kein Müll würde aber das Gigabyte dq6 oder das ds4 vorschlagen.
Wobei das dq6 mit 12phasen stromversorgung und 6 jahren garantie glänzt;)
Prozessor wenn es umbedingt ein conroe sein muss nimm den e6600 wenn nicht nim e6400 der ist gut zu übertakten und bringt auch eine menge power damit schafft man locker 3ghz.
und dann hat man schon mal ein haufen geld gespart im gegensatz zum e6700.
Beim Lüfter naja der zalman 9500 und 9700 sind nicht gerade die leisesten.
Würde dir zum Scythe mine oder infinity (is sau schwer würde ich nicht nehmen) raten
oder den Noctua NH-U12 (hab ich im mom auch).
Naja beim Speicher würde ich einen anderen nehmen hatte mir auch mal ein paar geil gekaufft und war damit überhaupt nicht zufrieden. Naja bis jetzt waren g.skill die besten die ich hatte.

ps wenn du nur css spielst dann brauchst du keine x1950xtx! Da reicht eine x1900xt locker damit hast du minimal weniger leistung aber wieder ein haufen geld gespart.
 
Ich würd ein Aplus Twin Engine-Gehäuse nehmen mit 2x250 Lüfter. siehe signatur
 
meine änderungen bisher

cpu-lüfter
Noctua NH-U12+2*Coolink SWiF 1202

netzeil
Enermax 565AX

prozessor
e6600

motherboard
Asus P5W DH Deluxe


Blind Fish schrieb:
Igitt, wieder eins mit 80er Lüftern *brrr*
Ich würde schon auf ein Gehäuse achten mit 120er Lüftern.
Wenn Dir schon die Lautstärke der 80er Lüfter nichts ausmacht, der Luftduchsatz ist ein Vorteil den ich nicht außer acht lassen würde.

Deswegen wollte ich mir einfach 2*120er kaufen und dazu den noctune, das ws ich nich brauch wird verkauft.


@ L!me
gibt es dafür gründe diese mainboard vorzuziehen?

atm bin ich noch für das "Asus P5W DH Deluxe" und den "e6600".
wenn es etwas gibt was beim gigabite soviel besser ist, lasst es mich wissen.

@ L!me

"Naja beim Speicher würde ich einen anderen nehmen hatte mir auch mal ein paar geil gekaufft und war damit überhaupt nicht zufrieden"

was war damit?

2GB CL4-4-4-12 für unter 300€ ist echt gut. die firma spricht eigendlich auch für sich.

@ tod_terry, ich hoffe mit dem rechner die zukunft zu sein. ich hab nicht vor in nächster zeit wieder aufzurüsten, demnach sollte das 535W netzteil ausreichen. Oder?

@ Kahra

"Wenn du viel auf LANs gehst ist dieser Tower auch nicht schlecht-> 'link siehe unten' "

Ich möchte keine Tower in die man reinschauen kann. ;)

Edit.

@ciao

ehm, ich geb echt keine 120 euro fürn gehäuse aus :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben