LeCram
Ensign
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 190
Hallo!
Nachdem mir mein aktueller Laptop verschmorrt ist, habe ich vor, mir Anfang kommenden Jahres einen neuen Tower zusammen zu bauen.
Allerdings habe ich aber vor, mir zu Weihnachten und den nur wenige Tage später folgenden Geburtstag schon ein paar Komponenten 'schenken' zu lassen. Aus diesem Grund und weil die Verwandten mich schon seit ewigem mit Fragen nach Wünschen nerven möchte ich mich nun hier einmal an eine Zusammenstellung wagen und euch um Hilfe bitten, falls ihr Anmerkungen habt, oder mir zu irgendwas ratet.
1. Maximales Budget?
Hab überlegt, alles bis auf CPU und GraKa und Motherboard auf Wunschliste zu setzen. An sich soweit dann also nicht mehr als weitere +/-750€
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 2 Jahre?! 3?!
- 1. Aufrüstungsvorhaben: Wenn nötig
3. Verwendungszweck?
- 1. Spiele
- 2. Filme schauen (BluRay/HD)
- 3. Surfen und Textbearbeitung
3.1. Gaming
- 1440x900 (evtl. neuer Bildschirm, je nach Budget)
- hohe/höchste Qualität
- 1. Borderlands
- 2. Anno-Serie
- 3. Gothic-Reihe etc
3.3. Grafik-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Hobby
- 1. Cinema4D
- 2. Photoshop
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
==> Ja, aber ca. 500 Jahre alt
- CPU: Pentium 4 3,2Ghz
- RAM: 2x512mb DDR2
- Motherboard: veraltet
- Netzteil: veraltet mit 450W
- Gehäuse: nur noch rudimentär
- DVD-Laufwerk: Defekt
- Festplatte: 2x40gb + 1x120gb
- Grafikkarte: Radeon 9800Pro
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Leise
- 2. funktionell
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Bis Neujahr
Soweit dazu erstmal.
Ich habe mich schon mal ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt und folgende Überlegungen gemacht:
Zum Gaming sollte ein 4-Kern Prozessor durchaus ausreichen, oder? Die wenigsten Spiele können heute einen 6-Kerner effektiv nutzen.
Aus diesem Grund würde ich dann also (außer es gibt überzeugende Gegenargumente) gerne auf einen 4-Kerner setzen, kostentechnisch fällt mir da der X4 965 von AMD ins Auge. Alternativ sonst auch einen i7 (960?) mit vergleichbarer Leistung, aber mit dem Preissprung habe ich da so meine Probleme. Gibt es irgendetwas, was diese Preisdifferenz wirklich rechtfertigt? Lohnt sich überhaupt? Ich denke nicht!
Der passende Kühler (sofern kein vernünftiger dabei liegt) würde natürlich unter dem Gesichtspunkt: LEISE - noch hinzukommen
Was die Grafik angeht würde ich gerne bei einer einzelnen Karte bleiben. Ob Ati oder GeForce ist für mich weniger die Frage, was mich interessiert ist, dass sie was leistet und leise bleibt. Aus diesem Grund würden mich zwei Geräte interessieren:
1. GTX 480 AMP von Zotac
2. Radeon HD 5970
Allerdings scheinen auch die beiden Vorgänger sich ganz gut zu machen:
1. GTX 470 AMP
2. Radeon HD 5870
Die Radeon ist natürlich so 'ne Klasse für sich ... hat aber dann auch schon wieder einen ganz netten Preis. Zudem ist mir wichtig, dass die Karte leise arbeitet (hab mir sagen lassen, die AMP's von Zotac machen sich da ganz gut) und natürlich schon irgendwo nicht nur Energie rausbläst bis zum geht-nicht-mehr, sondern diese auch vernünftig umsetzt.
Was würdet ihr sagen? Wo liegt das beste Verhältnis zwischen Preis/Leistung/Energiebedarf und Lautstärke?
Der Ram wird wohl vorerst bei 4gb (2x2gb) DDR3 bleiben, zur Not kann man dann ja noch Aufrüsten. Aber welchen Takt würdet ihr empfehlen? 1066?1333?1600? Aber wenn ich richtig verstanden habe, wird das eh abhängig von der CPU?
Ansonsten würde ich noch ein Motherboard (abhängig von der CPU), eine Festplatte (1tb), ein Gehäuse (Xigmatek Asgard oder Midgard gefallen mir) benötigen, sowie das wichtigste: Das Netzteil! Ich hoffe, da komm ich mit einem 550W BeQuiet o.Ä. aus?
Ich weiß, ihr werdet jetzt wahrscheinlich sagen: Der ist bescheuert, zwei Monate vorher 'nen Rechner zusammen zustellen.
Irgendwo habt ihr recht.
Aber ich denke mal, dass der Rechner so in der Größenordnung schon halbwegs was hermacht. Aus diesem Grund würde ich wohl auch in den nächsten zwei Monaten nicht viel ändern, ausser ich will's aufs Äußerste Reizen, was natürlich dann aber auch den Preis treibt. So hingegen haben die Artikel noch gute zwei Monate Zeit um im Preis sogar zu fallen, zu mal ich gehört habe, Ati stellt in kürze eine neue HD6XXX-Reihe vor, was zu einem Preisverfall bei den Grafikarten führen wird? Und auch die Geräte sind nicht taufrisch aus der Fabrik und haben schon die ersten Kinderkrankheiten hinter sich ...
Freundliche Grüße und Danke im Vorraus,
Marcel
Nachdem mir mein aktueller Laptop verschmorrt ist, habe ich vor, mir Anfang kommenden Jahres einen neuen Tower zusammen zu bauen.
Allerdings habe ich aber vor, mir zu Weihnachten und den nur wenige Tage später folgenden Geburtstag schon ein paar Komponenten 'schenken' zu lassen. Aus diesem Grund und weil die Verwandten mich schon seit ewigem mit Fragen nach Wünschen nerven möchte ich mich nun hier einmal an eine Zusammenstellung wagen und euch um Hilfe bitten, falls ihr Anmerkungen habt, oder mir zu irgendwas ratet.
1. Maximales Budget?
Hab überlegt, alles bis auf CPU und GraKa und Motherboard auf Wunschliste zu setzen. An sich soweit dann also nicht mehr als weitere +/-750€
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 2 Jahre?! 3?!
- 1. Aufrüstungsvorhaben: Wenn nötig
3. Verwendungszweck?
- 1. Spiele
- 2. Filme schauen (BluRay/HD)
- 3. Surfen und Textbearbeitung
3.1. Gaming
- 1440x900 (evtl. neuer Bildschirm, je nach Budget)
- hohe/höchste Qualität
- 1. Borderlands
- 2. Anno-Serie
- 3. Gothic-Reihe etc
3.3. Grafik-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Hobby
- 1. Cinema4D
- 2. Photoshop
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
==> Ja, aber ca. 500 Jahre alt
- CPU: Pentium 4 3,2Ghz
- RAM: 2x512mb DDR2
- Motherboard: veraltet
- Netzteil: veraltet mit 450W
- Gehäuse: nur noch rudimentär
- DVD-Laufwerk: Defekt
- Festplatte: 2x40gb + 1x120gb
- Grafikkarte: Radeon 9800Pro
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Leise
- 2. funktionell
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Bis Neujahr
Soweit dazu erstmal.
Ich habe mich schon mal ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt und folgende Überlegungen gemacht:
Zum Gaming sollte ein 4-Kern Prozessor durchaus ausreichen, oder? Die wenigsten Spiele können heute einen 6-Kerner effektiv nutzen.
Aus diesem Grund würde ich dann also (außer es gibt überzeugende Gegenargumente) gerne auf einen 4-Kerner setzen, kostentechnisch fällt mir da der X4 965 von AMD ins Auge. Alternativ sonst auch einen i7 (960?) mit vergleichbarer Leistung, aber mit dem Preissprung habe ich da so meine Probleme. Gibt es irgendetwas, was diese Preisdifferenz wirklich rechtfertigt? Lohnt sich überhaupt? Ich denke nicht!
Der passende Kühler (sofern kein vernünftiger dabei liegt) würde natürlich unter dem Gesichtspunkt: LEISE - noch hinzukommen
Was die Grafik angeht würde ich gerne bei einer einzelnen Karte bleiben. Ob Ati oder GeForce ist für mich weniger die Frage, was mich interessiert ist, dass sie was leistet und leise bleibt. Aus diesem Grund würden mich zwei Geräte interessieren:
1. GTX 480 AMP von Zotac
2. Radeon HD 5970
Allerdings scheinen auch die beiden Vorgänger sich ganz gut zu machen:
1. GTX 470 AMP
2. Radeon HD 5870
Die Radeon ist natürlich so 'ne Klasse für sich ... hat aber dann auch schon wieder einen ganz netten Preis. Zudem ist mir wichtig, dass die Karte leise arbeitet (hab mir sagen lassen, die AMP's von Zotac machen sich da ganz gut) und natürlich schon irgendwo nicht nur Energie rausbläst bis zum geht-nicht-mehr, sondern diese auch vernünftig umsetzt.
Was würdet ihr sagen? Wo liegt das beste Verhältnis zwischen Preis/Leistung/Energiebedarf und Lautstärke?
Der Ram wird wohl vorerst bei 4gb (2x2gb) DDR3 bleiben, zur Not kann man dann ja noch Aufrüsten. Aber welchen Takt würdet ihr empfehlen? 1066?1333?1600? Aber wenn ich richtig verstanden habe, wird das eh abhängig von der CPU?
Ansonsten würde ich noch ein Motherboard (abhängig von der CPU), eine Festplatte (1tb), ein Gehäuse (Xigmatek Asgard oder Midgard gefallen mir) benötigen, sowie das wichtigste: Das Netzteil! Ich hoffe, da komm ich mit einem 550W BeQuiet o.Ä. aus?
Ich weiß, ihr werdet jetzt wahrscheinlich sagen: Der ist bescheuert, zwei Monate vorher 'nen Rechner zusammen zustellen.
Irgendwo habt ihr recht.
Aber ich denke mal, dass der Rechner so in der Größenordnung schon halbwegs was hermacht. Aus diesem Grund würde ich wohl auch in den nächsten zwei Monaten nicht viel ändern, ausser ich will's aufs Äußerste Reizen, was natürlich dann aber auch den Preis treibt. So hingegen haben die Artikel noch gute zwei Monate Zeit um im Preis sogar zu fallen, zu mal ich gehört habe, Ati stellt in kürze eine neue HD6XXX-Reihe vor, was zu einem Preisverfall bei den Grafikarten führen wird? Und auch die Geräte sind nicht taufrisch aus der Fabrik und haben schon die ersten Kinderkrankheiten hinter sich ...
Freundliche Grüße und Danke im Vorraus,
Marcel