Komponentensuche: Gaming-PC oberes Mittelsegment

LeCram

Ensign
Registriert
Juli 2010
Beiträge
190
Hallo!
Nachdem mir mein aktueller Laptop verschmorrt ist, habe ich vor, mir Anfang kommenden Jahres einen neuen Tower zusammen zu bauen.
Allerdings habe ich aber vor, mir zu Weihnachten und den nur wenige Tage später folgenden Geburtstag schon ein paar Komponenten 'schenken' zu lassen. Aus diesem Grund und weil die Verwandten mich schon seit ewigem mit Fragen nach Wünschen nerven möchte ich mich nun hier einmal an eine Zusammenstellung wagen und euch um Hilfe bitten, falls ihr Anmerkungen habt, oder mir zu irgendwas ratet.

1. Maximales Budget?
Hab überlegt, alles bis auf CPU und GraKa und Motherboard auf Wunschliste zu setzen. An sich soweit dann also nicht mehr als weitere +/-750€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 2 Jahre?! 3?!
- 1. Aufrüstungsvorhaben: Wenn nötig

3. Verwendungszweck?
- 1. Spiele
- 2. Filme schauen (BluRay/HD)
- 3. Surfen und Textbearbeitung

3.1. Gaming
- 1440x900 (evtl. neuer Bildschirm, je nach Budget)
- hohe/höchste Qualität
- 1. Borderlands
- 2. Anno-Serie
- 3. Gothic-Reihe etc

3.3. Grafik-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Hobby
- 1. Cinema4D
- 2. Photoshop

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
==> Ja, aber ca. 500 Jahre alt
- CPU: Pentium 4 3,2Ghz
- RAM: 2x512mb DDR2
- Motherboard: veraltet
- Netzteil: veraltet mit 450W
- Gehäuse: nur noch rudimentär
- DVD-Laufwerk: Defekt
- Festplatte: 2x40gb + 1x120gb
- Grafikkarte: Radeon 9800Pro

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Leise
- 2. funktionell

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- "Ich baue selber zusammen"
- Bis Neujahr

Soweit dazu erstmal.
Ich habe mich schon mal ein wenig mit dem Thema auseinandergesetzt und folgende Überlegungen gemacht:
Zum Gaming sollte ein 4-Kern Prozessor durchaus ausreichen, oder? Die wenigsten Spiele können heute einen 6-Kerner effektiv nutzen.
Aus diesem Grund würde ich dann also (außer es gibt überzeugende Gegenargumente) gerne auf einen 4-Kerner setzen, kostentechnisch fällt mir da der X4 965 von AMD ins Auge. Alternativ sonst auch einen i7 (960?) mit vergleichbarer Leistung, aber mit dem Preissprung habe ich da so meine Probleme. Gibt es irgendetwas, was diese Preisdifferenz wirklich rechtfertigt? Lohnt sich überhaupt? Ich denke nicht!
Der passende Kühler (sofern kein vernünftiger dabei liegt) würde natürlich unter dem Gesichtspunkt: LEISE - noch hinzukommen
Was die Grafik angeht würde ich gerne bei einer einzelnen Karte bleiben. Ob Ati oder GeForce ist für mich weniger die Frage, was mich interessiert ist, dass sie was leistet und leise bleibt. Aus diesem Grund würden mich zwei Geräte interessieren:
1. GTX 480 AMP von Zotac
2. Radeon HD 5970
Allerdings scheinen auch die beiden Vorgänger sich ganz gut zu machen:
1. GTX 470 AMP
2. Radeon HD 5870
Die Radeon ist natürlich so 'ne Klasse für sich ... hat aber dann auch schon wieder einen ganz netten Preis. Zudem ist mir wichtig, dass die Karte leise arbeitet (hab mir sagen lassen, die AMP's von Zotac machen sich da ganz gut) und natürlich schon irgendwo nicht nur Energie rausbläst bis zum geht-nicht-mehr, sondern diese auch vernünftig umsetzt.
Was würdet ihr sagen? Wo liegt das beste Verhältnis zwischen Preis/Leistung/Energiebedarf und Lautstärke?
Der Ram wird wohl vorerst bei 4gb (2x2gb) DDR3 bleiben, zur Not kann man dann ja noch Aufrüsten. Aber welchen Takt würdet ihr empfehlen? 1066?1333?1600? Aber wenn ich richtig verstanden habe, wird das eh abhängig von der CPU?
Ansonsten würde ich noch ein Motherboard (abhängig von der CPU), eine Festplatte (1tb), ein Gehäuse (Xigmatek Asgard oder Midgard gefallen mir) benötigen, sowie das wichtigste: Das Netzteil! Ich hoffe, da komm ich mit einem 550W BeQuiet o.Ä. aus?

Ich weiß, ihr werdet jetzt wahrscheinlich sagen: Der ist bescheuert, zwei Monate vorher 'nen Rechner zusammen zustellen.
Irgendwo habt ihr recht.
Aber ich denke mal, dass der Rechner so in der Größenordnung schon halbwegs was hermacht. Aus diesem Grund würde ich wohl auch in den nächsten zwei Monaten nicht viel ändern, ausser ich will's aufs Äußerste Reizen, was natürlich dann aber auch den Preis treibt. So hingegen haben die Artikel noch gute zwei Monate Zeit um im Preis sogar zu fallen, zu mal ich gehört habe, Ati stellt in kürze eine neue HD6XXX-Reihe vor, was zu einem Preisverfall bei den Grafikarten führen wird? Und auch die Geräte sind nicht taufrisch aus der Fabrik und haben schon die ersten Kinderkrankheiten hinter sich ...

Freundliche Grüße und Danke im Vorraus,
Marcel
 
Das 6 Kerne von Vorteil sind, würde ich allein mit deiner beinahe utopischen Wunschlaufzeit begründen :). Bei "3 Jahren?!" sind 6 Kerne, angesichts der momentanen Anschaffungskosten von AMD-Prozessoren, durchaus sinn- und zweckvoll. Also lies dir dir FAQ durch und dann wirst du sicher glücklich :).

Und es sind AMD-Karten :).
 
Ich würde gleich kaufen und nicht bis Weihnachten warten.
Zur Weihnachtszeit gibt es gern Probleme bei der Verfügbarkeit und die Preise steigen erfahrungsgemäß leicht an.

Der AMD X4 965 ist keine schlechte Wahl, der höher Takt dürfte in vielen Spielen mehr bringen als die zusätzlichen Kerne, zumal die Grafikkarte weiterhin die meiste Arbeit verrichten muss.

Grafikkarte (entscheide selbst):
https://www.computerbase.de/artikel...est.1289/seite-4#abschnitt_sonstige_messungen
https://www.computerbase.de/artikel...eite-18#abschnitt_performancerating_qualitaet
https://www.computerbase.de/artikel...eite-21#abschnitt_performancerating_qualitaet
Beim RAM natürlich DDR3-1333.
 
Ich würd auf jeden Fall nach Weihnachten warten da sinken nämlich die Preise für gewöhnlich.
Außerdem erscheinen im januar die neuen Sandy bridge Cpus von Intel. Dann sollten auch die AMD Cpus etwas im Preis fallen.
Und bei der Graka würd ich auf jeden Fall auf die neuen HD 69XX warten die noch im November erscheinen sollen.
 
Hey!
Ati ... AMD ... verzeiht diesen kleinen Fauxpas. Wusste es nicht :P
Das mit dem höheren Takt statt vielen Kernen war auch der Gedanke, weswegen ich mich im Moment den 4-Kerner vorziehen würde. Oder gbt es einen preislich angemessenen 6-kerner von AMD mit ähnlicher Leistung, der sich wirklich lohnt?
Und sind 2-3 Jahre wirklich so utopisch? Mir ist klar, dass in 2-3 Jahren der Rechner mit Sicherheit nicht länger im oberen Segment liegen wird, aber deswegen wird er dann ja wohl nicht schlechter sein, oder?
Die Anschaffung zum jetzigen Zeitpunkt ist leider ein Kostenproblem. Das wird noch mindestens einen Monatslohn warten müssen, bis sich da was dran ändert. Je nach Konfiguration vielleicht auch zwei. Das man IM Weihnachtsgeschäft selber nicht kaufen sollte hab ich mir schon gedacht. Deswegen also dann auch das Warten bis zum nächsten Jahr.
Gibt es denn ein ungefähres Datum im Januar, wann Intel seine neue Serie vorstellen will?

Freundliche Grüße,
Marcel

Kleiner Edit:
Was haltet ihr von einer SSD mit 32gb oder 64gb als Systemplatte? Lohnt sich das?
Ergänzung ()

Nabend!
Keine Antworten mehr ...
Naja. Habe mal ein wenig rumgebastelt, unter der Vorraussetzung eines nun 6-Kerners (Ich denke, in der Leistung tut sich nicht viel von 3,2Ghz auf 3,4Ghz, aber wenn 6 Kerne zukunftssicherer sind ...).
Bei der Grafikkarte habe ich mich für die GTX 480 entschieden. Sie hat zwar weniger Leistung als die HD 5970, braucht aber laut Test auch weniger Energie und kostet weniger. Zudem soll sie auch die Ohren besser schonen (in der AMP-Version). Und so groß ist der Leistungsunterschied nun nicht ... Zumindest werde ich wohl nicht viel davon merken.

CPU: AMD Phenom II X6 1090T
Kühler: sollte noch einer dazu? Oder reicht der Hauseigene? Wie sieht es mit der Lautstärke aus?
Motherboard: Asus Crosshair IV Formula
Grafikkarte: Zotac GTX 480 AMP
RAM: Corsair PC3-10666 (2x2GB), 1333Mhz
Gehäuse: Xigmatek Midgard
Netzteil: BeQuiet! Dark Power P7 Pro
SSD: Corsair NOVA V64 64GB
HDD: Samsung HD103UJ 1TB
BluRay: Samsung SH-B083L
Gehäuselüfter: BeQuiet! USC 120mmx120mm
Eventuell dazu noch nen Kartenleser und Bildschirm ...

Die nun für mich großen Fragen sind:
1. Lohnt sich die SSD als Systemfestplatte?
2. Ich habe irgendwie den Überblick mit den Kabeln verloren :( Reicht das alles? Hab ich genug passende Anschlüsse (Motherboard und Netzteil)?
3. Ist die Stromversorgung ausreichend? Ich werde die Grafikkarte wohl nicht dauerhaft ans Limit treiben, aber es sollte schon hin und wieder auch mal was aushalten...
4. Sollte ich einen extra CPU-Lüfter in Betracht ziehen?
5. RAM auf 1333Mhz lassen? Oder hoch auf 1600Mhz?
6. Ist das Gehäuse groß genug? Gerade das Netzteil ist ja etwas größer als der Standart, von der GraKa mal ganz zu schweigen ...

Ich hoffe, ihr könnt mir da in einigen Fragen vielleicht etwas weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
Bester Kaufzeitpunkt ist meist im April, da kauft niemand wegen der Frühlingsgefühle ;)

Warum so ein High-End-System, wenn du das Geld dafür eigentlich nicht hast?
Persönlich würde ich da eher zu nem X4 955 und ner GTX 470 oder so greifen...
 
CPU Kühler Ninja 3 oder Mugen 2 würde es dir raten damit es unter Last leiser ist und du bissel übertakten könntst.

SSD ist schon rat sam als System da läuft im Grundsystem alles flotter.

und RAM ist eigentlich egal den 1600 CL8 oder CL7 kosten auch nicht mehr die Welt als 1333.
 
Hallo!
Danke erstmal für die Antworten!
Das mit dem Geld ist so'ne Sache, weil ich vor kurzem erst 'ne ziemlich große Reise gebucht habe. Die hat dementsprechend einiges verschlungen und ich war ziemlich bei 0. Aber ab jetzt wird halt auf den Rechner gespart. Ich hab es nicht so dringend, dass ich morgen eine Kiste hier stehen haben will. Im Moment läuft der Uralte noch, man kann Word abspielen und Surfen, das reicht fürs Grobe. Aber auf längere Sicht, sollte es dann halt schon wieder 'ne nette Maschine sein ;) Bis April ist mir allerdings doch etwas lang, zumal ich dann nen Monat drauf auf besagte Reise gehe für einige Monate. Da hab ich ja garnichts mehr vom Rechner :'(

Der Ninja 3 war von Scythe, oder? Die Kühler dort hatte ich mir bereits angeschaut und die sind definitiv auch in der engeren Auswahl.
Die SSD werde ich dann wohl fest im Plan verankern. Nur so: Würde es nicht eigentlich auch eine 32Gb tun? Mein aktuelles System habe ich inklusive Treibern etc. auch auf 'ner 30gb Partition ...
Das mit der Ram ist dann also nur ne Kostenfrage?! Oder wie sieht's mit Geschiwndigkeitszuwachs aus?

Freundliche Grüße,
Marcel
 
DDR3 1333 oder 1600 den unterschied ist nicht spürbar, aber wenn du übertakten mal willst ist schneller RAM gleich besser.
 
Hallo!
Klar. übertakten ist auf jeden Fall auch so ein Gedanke. Aber ich hab sowas noch nie gemacht, weswegen ich damit wohl erstmal abwarte, bevor ich dran rumspiele. Ausser ihr könnt mir alle versichern, das ist Kindergartenarbeit :P
Mal so nebenbei: als MB eignet sich sowohl das Asus Crosshair IV Formula als auch das Asus M4A87TD EVO. Der Preisunterschied beträgt jedoch mal locker 100€ ... Meint ihr das teurere rechnet sich?

Grüße!
 
Naja wenn du übertakten willst rechnet sich so ein teures Board bedingt schon, komm drauf an wie weit udn viel du übertakten willst.
Asus M4A87TD EVO würde aber im Grund zureichen Übertaktung geht auch hier.
 
Hey!
Wie weit und wieviel ist wohl kaum die Frage. Ich weiß ja nichtmal, was mit der CPU alles möglich wäre ... ;)
Zumal das wahscheinlich dann auch alles noch von den weiteren Komponenten des rechners abhängt, oder?

Grüße!
 
Warum sollte man einen neuen PC übertakten?
Der TE steigt von einem P4 auf nen X4 um, da wird er erstmal kein Bedürfnis haben, dass Teil zu übertakten...
Bei seinem Einsatzgebiet rentiert sich das auch mal nicht wirklich. Zudem müsste er dann das Netzteil besser etwas größer dimensionieren...

Steck die 100 € lieber in eine größere SSD oder einen schnelleren Prozessor, dann kannste das Übertakten auch gleich sein lassen...
 
HEyo!
Wie gesagt. Das mit dem Übertakten ist sowieso nicht das was ich machen werde, sobald der Rechner läuft.
Und ne schnellere CPU für 100€ mehr ... Wird glaube ich langsam eng, das Feld, oder?
Wohingegen die SSD mit 32gb oder meinetwegen 64gb ja doch absolut ausreichen sollte, oder nicht?

Aktuelle Zusammenstellung:
CPU: AMD Phenom II X6 1090T
Kühler: Scythe Mugen 2
Motherboard: Asus M4A87TD EVO
Grafikkarte: Zotac GTX 480 AMP
RAM: Kingston KVR1333D3N9K2/4G PC3-1333 (2x2GB)
Gehäuse: Xigmatek Midgard
Netzteil: BeQuiet! Dark Power P7 Pro 550W
SSD: Corsair CSSD-V32GB2-BRKT Nova 32GB
HDD: Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 1TB
BluRay: Samsung SH-B083L
Gehäuselüfter: 3x BeQuiet! USC 120mmx120mm

Bis auf CPU, MB, GraKa und SSD würde ich soweit alles als Wunschliste aufsetzen. Die verbleibenden vier Dinge hole ich mir dann selber. Auf diese Weise bleibt dort auch noch Platz für Änderungen in letzter Sekunde. Der Rest ist ja eher universell einsetzbar ...

Oder gibt es noch Anmerkungen?

Grüße,
Marcel
 
Zurück
Oben